Es scheinen ja die 2,0TDI PD motoren die robusteten zu sein

Audi A6 C6/4F

Hallo

Wenn ich das hier so alles lese scheinen ja die 2,0TDI PD motoren ja die robusteten zu sein.

Außer das manche hier mal nen Zylinderkopfriss hatten aber sonst nichts größeres bei den motoren.

Hab ich ein Glück. 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

und jetzt?

News
54 weitere Antworten
54 Antworten

Hier ist aber einer empfindlich. okay anscheinend war meine Ironie zu versteckt, haette noch dicker auftragen sollen 😁. Bin aber schon etwas irritiert ob deiner beleidigenden Reaktion. 🙁

Und ja, ich machte noch keinen eigenen Faden auf, ich behersche die Sufu 😁. Oder vielleicht traue ich mich auch nur nicht, damit ich nicht von den Wahrern der Forumsordnung wegen Missachtung der Sufu einen drübergebraten kriege.

Komm, ich hau nochmal auf die Wurst bei den Kommentaren.

Nachdem Memo alles eingestellt hat und ich meinem MMI 3G gesagt habe, wo es hingehen soll, aktiviere ich bei 180 die ACC und lasse rollen. Den Tankwart gruesse ich dann immer im Vorbeifahren. Dafuer reicht der Motor gut aus 😉.
Alternativ haette es ggf. auch gern ein schoener 3,0 Q. sein koennen mit Stoffsitzen und/ oder weniger Ausstattung.

Alles einfach eine Frage der Prioritaeten. Und ich kann wirklich nach drei Sechsendern im A6 sagen: ich vermisse nichts. Und ich habe auch noch an keiner Ampel Suizidgedanken entwickelt...

Und ich ärgere mich manchmal, dass ich so 'vernünftig' war auf 6 Zylinder zu verzichten 🙂. Ja der Sound und das Wissen um die 6 Zylinder...

Aber statt 6 Zylindern habe ich nun ACC, AAS, ... und noch gespart. Ich denke, haette ich einen 6 Zylinder genommen, waere ich ungluecklicher. Nicht viel und nicht uber die Zylinder aber Geld, Umwelt, und die vielen Berichte ueber Probleme.
So kann sich eben jeder das Auto nach seinen Wünschen zusammenstellen. Der eine nimmt nen Superb und findet es ok, der andere nimmt ein vielleicht etwas besseres Auto mit 4 wahnsinnig teueren Ringen.

Zitat:

Original geschrieben von bobans



Zitat:

Original geschrieben von stestein


Hier die Benziner Limo/Avant Januar bis Februar 2010:

2,0 TFSI 125 kW ---> 4,3%/2,2%
2,8 FSI 140 kW --->4,3%/1,9%
2,8 FSI 162 kW --->2,1%/1,6%
3,0 TFSI 213 kW --->2,8%/1,7%
5,0 TFSI 426 kW --->3,5%/1,6%

Und wo ist der 4.2 FSI und 5.2 FSI? Wurde gar nicht verkauft?
😰

Auf diese Frage habe ich schon gewartet. Da diese keine nennenswerten Zahlen aufweisen, hatte ich sie nicht mit aufgeführt. Aber wenn es unbedingt sein soll:

5,2 FSI 320 kW --->0,7%/0,8%
4,2 FSI 257 kW ---> keine Angaben verfügbar

Die Beiträge bzw. Bemerkungen einiger hier im Forum zum Thema geringe Motorisierung im A6 haben das Niveau "Ich habe den Längsten". Demnach kann ich bei meiner Motorisierung keine Frau glücklich machen..... Ich bin so einsam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stestein



Zitat:

Original geschrieben von bobans


Und wo ist der 4.2 FSI und 5.2 FSI? Wurde gar nicht verkauft?
😰

Auf diese Frage habe ich schon gewartet. Da diese keine nennenswerten Zahlen aufweisen, hatte ich sie nicht mit aufgeführt. Aber wenn es unbedingt sein soll:

5,2 FSI 320 kW --->0,7%/0,8%
4,2 FSI 257 kW ---> keine Angaben verfügbar

Die Beiträge bzw. Bemerkungen einiger hier im Forum zum Thema geringe Motorisierung im A6 haben das Niveau "Ich habe den Längsten". Demnach kann ich bei meiner Motorisierung keine Frau glücklich machen..... Ich bin so einsam.

Ok, lassen wir das Schwanzvergleich- und Prolldenken mal weg und besinnen uns auf die inneren Werte. Wie man meiner Signatur entnehmen kann besitze ich auch einen 2.0 TDI. Bisher konnte ich nicht feststellen das 140 PS zu untermotorisiert wären geschweige denn das der Motor eines A6 unwürdig ist. Wenn die 3.0er fraktion meint man könne mit dem 2.0er keine butter vom brot ziehen dann mag das wohl stimmen, aber wer sagt denn das ich die butter vom brot ziehen will?

Ich will ein schönes großes auto mit gewissem comfort welches mich von A nach B bringt und wenn möglich solange es in meinem besitz ist so wenig wie möglich technische probleme aufweist. Ich finds nur lächerlich den 2.0 als schwächling darzustellen. Für meine zwecke reichts, er ist sparsam und der comfort langt allemal. Und ich bin trotz meines alters (30ig) ein gemütlicher fahrer der auf verbrauch und möglichst wenig wartungskosten wert legt. also perfekt für mich und viele andere die darauf wert legen.

Aber solche pauschalprotzpostings a'la der 2.0 ist total untermotorisiert oder eines A6 unwürdig könnte man sich sparen. Seid glücklich mit euren 3.0 und 2.7 maschinen und lasst die "schwächlinge" in ruhe 😁

Immer diese Prolos 😁

Zitat:

Original geschrieben von stestein



Die Beiträge bzw. Bemerkungen einiger hier im Forum zum Thema geringe Motorisierung im A6 haben das Niveau "Ich habe den Längsten". Demnach kann ich bei meiner Motorisierung keine Frau glücklich machen..... Ich bin so einsam.

Genau. Und dabei kommt es eh mehr auf die Dicke als auf die Länge an, deshalb kaufte ich mir einen Dicken und bin nicht einsam 😁.

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Hast ja noch nie hier nen eigenes Thema erstellt.

Wenn man für seine Belange die bereits vorhandenen Themen nutzt, ist das auch nur sehr, sehr selten von Nöten!

Aber wenn Leute wie du wegen jedem Schaß ein neues Thema aufmachen, so ist es nicht verwunderlich, dass hier gemotzt und provoziert wird.

Was mich generell extrem wundert ist der Umstand, dass soviele Fahrer, respektive Besitzer von A6 der deutschen Sprache nicht oder nur bedingt mächtig sind. Ich dachte immer so ein Fahrzeug sollte im Durchschnitt betrachtet ein gewisses Niveau der Besitzer mit sich bringen?!? 🙄

Achtung: User, deren Muttersprache nicht die deutsche ist, bitte ich den vorherigen Satz nicht ernst zu nehmen. Ich spreche von jenen Leuten, die der Sprache mächtig sein sollten.

Einer der besten Threads, die ich bisher hier verfolgt habe.

Spekulationsmodus an

Man nehme ein halbhohes Thema, eine viertelhohe Formulierung und wartet was passiert. Lassen Ärger- und Frustbeiträge nach, gießt man etwas provokant Öl ins Feuer. Ab Seite 3 weiß keiner mehr, worum es eigentlich ging. Dafür werden Anfeindungen und Ironiebeiträge qualitativ besser.

Spekulationsmodus aus

Also ich glaube, der Sechsender ist länger und größer, hat aber von Anfang bis Ende mehr Ego als der robuste Vierender (oder war es doch der unrobuste VFL?).

So nun mache ich es wie vermutlich der Themenstarter auch > Chips, Bier und einfach genießen!!!!
Ein Forum darf hin und wieder auch mal entgleiten.

Gruß Frank

Wenn unbedingt 4 Zylinder in der Fahrzeugklasse geht eh momentan nur BMW.
Der 520D ist momentan ziemlich ndas beste was man in dieser Fhrzeigklasse kriegen kann. Geht am besten mit der angenehmsten Akustik und wenigsten Verbrauch.
Gut der 170PS Motor in A6 mit der "uralt" Automatik ist halt schon etwas "steinzeit" mäßig.
Überhaupt ab Juli wenn der neie 520 mit 184PS und Achtgang Automatik zu haben ist.
Aber gut kommt eh bald der nue A6 da wird sich sicher auch was bei den 4 Zylinder Dieseln tun.
Ist einfach der Trend der Zeit.
Vor allen wenn man nicht in Deutschland wohn und nie mehr als 170 (und das schon nicht "legal) auf der Afuftobahn fahren kann.
Reicht ein 180PS Fahrzeug mit Beschleunigung knapp über 8 Sekunden und guter Laufkultur für einen vierzylinder alle mal.

Also ich kann mich über den 2.0 TDI gar nicht beschweren. Ich fahre pro Monat rund 4000km quer durch Europa, je nachdem wohin es mich verschlägt. Im Gegensatz zu den meisten hier ist der Dicke mein Privatfahrzeug und nicht irgendein Dienstfahrzeug (man wollte mir in der neuen Firma kein großes Auto zum Einstieg geben - und ich wollte nicht mit kleiner "Hitsche" fahren) - von daher gab es für mich beim Kauf einige andere "Kaufargumente" als bei so manch anderem.

Punkt 1: Ich bin 2m groß und brauchte ein Auto, in das ich a) hineinpasse und b) in welchem auch hinter mir jemand Platz nehmen kann (in meinem Fall sollte derjenige hinter mir natürlich nicht auch 2m groß sein ^^). -> DAS bietet mir ein 4F

Punkt 2: Ich fahre im Monat so im Schnitt 4000km, davon 85% BAB, 10% Land, 5% Stadt - es musste also ein Diesel sein. Da ich AUSSER in Deutschland mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und entsprechenden Sanktionen rechnen muss war die Leistung an sich kein Primärkaufargument - sondern tatsächlich nur Nebensache.

Punkt 3: Die Sparsamkeit des 2.0 TDI steht ausser Frage - da ich jeden "Dienstkilometer" mit einer Pauschale abgerechnet bekomme ist jeder tatsächlich gefahrene KM bei einem Verbrauch von 6,5-7,0l eine - nennen wir es Einnahmequelle. Diese Ersparnis reicht ohne Probleme aus, um die teilweise schon horrenden Werkstattkosten (insofern sie tatsächlich mal kommen) wieder einzuspielen.

Punkt 4: Der Wiederverkaufswert von Langstreckenfahrzeugen gerade im Premiumsegment - und vor allem auch beim A6 ist ab einem gewissen "Alter" nicht zu unterschätzen. Ich denke in 2-3 Jahren, wenn ich dann auf das nächste Auto switche werde ich vom Wertverlust her vllt. bei 5000-6000€ liegen, was durchaus ein Kaufargument sein kann.

Last but not least - Punkt 5: Auch der 2.0 TDI ist ein A6 4f - zwar anders motorisiert - aber vom Komfort und von der Verarbeitung her lässt er wenig Wünsche offen. Der eine oder andere kleine Mangel ist sicherlich vorhanden - aber egal bei welchem Premiumhersteller man sich ein Auto kauft - die Mängel sind überall vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen