Es reicht! Nie wieder den Vectra!

Opel Vectra B

Moin!
Nachdem mein Vectra ja schon immer eitwas mehr Öl verbrannt hat als andere, bin ich nun mit meiner Geduld am Ende! Inzwischem bläut er auch im warmen Zustand fröhlich raus und im Umkreis von 100m um das Auto herum sollte man nach Möglichkeit eine Gasmaske tragen. Zu allem Überfluss muß ich im August zur AU und zum Tüv. Das kann ich wohl in diesem Zustand knicken. Also suche ich nach einer Lösung. Infrage kommt deshalb
1. eine Reparatur
2. ein Verkauf und damit einhergehend ein Neukauf.
Da mir der Wagen eine Reparatur nicht wert ist (grob überschlagen komme ich auf bummelige 1500 €) bleibt eigentlich nur der Verkauf des Vectras. Aber da beginnt das nächste Problem. Die Klimaanlage ist defekt und die Hinterachse ist allem Anschein nach auch ausgeschlagen... Heißt also, daß ich für den Vectra nicht mehr viel bekommen werde 🙁 In jedem Fall habe ich mit meinem Auto den goldenen Griff ins Klo getätigt.
An sich fahre ich den Vectra ganz gerne. Aber nach 160000 Km scheint er fertig zu sein... Ist eine sehr dürftige Leistung, wie ich finde.
Was würdet ihr vorschlagen? Ab zu den Ludolfs und die Kiste verschrotten lassen? Dazu hätte ich in jedem Fall am meisten Lust. Eine Reparatur wäre wohl das sinnvollste. Kostet aber, wie gesagt, ein Heidengeld (Zylinder hohnen, neue Kolben, neu abdichten, Zylinderkopf überarbeiten). Allerdings hätte ich danach quasi einen neuen Motor. Doch dann würde ich mich immernoch mit der ewig defekten Klimaanlage herumärgern...

109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Eine Frage an dich, Jürgen: Findest du es "normal", daß an deinem ca. 4 1/2 Jahre "alten" und sicherlich top gepflegten Vectra die Klimaanlage defekt war und du ("außerplanmäßige"😉 Kosten von mehr als 350,-Euro (?) hattest. Weißt du auch, warum deine Klima "undicht" war bzw. ob das ein seltenes Ereignis bei Vectra B im allgemeinen ist?

Die 350€ hab ich nur bezahlt weil ich die andere Klimaleitung (die eigentlich noch gut war) auch gleich mit ersetzt habe (ich brauchte das Auto dringend und somit war keine Zeit für ewige Probierereien). Ob das ratsam, dumm oder verfrüht war will ich hier nicht diskutieren. Fakt ist, daß die EINE Leitung knapp 160€ gekostet hätte. Nach über 4 Jahren finde ich es OK wenn eine solche Reparatur kommt (auch wenn ich den Preis nicht gerne zahle). Was mich schon eher stört sind die schnell weggammelnden Auspufftöpfe. Aber gut, man muß ja kein Originalteil kaufen. Dafür haben die Bremsscheiben bei meinem Vecci doppelt so lange gehalten wie beim E36 meiner Mutter 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


es "entschuldigt" in dieser Hinsicht nichts, es relativiert nichts.

Meine Sichtweise bezüglich Reparaturen scheint eine gänzlich andere zu sein als bei Dir. Die Mängel an anderen Fahrzeugen entschuldigen zwar nichts, aber sie relativieren dafür enorm. Denn wenn man sich der Tatsache bewusst ist, daß andere Fahrzeuge genauso in der Werkstatt stehen (und das nicht nur wegen Verschleißteilen), dann erkennt man, daß das auch bei einem Vectra B passieren darf ohne daß man ihn gleich zum schlechtesten Fahrzeug der Welt degradiert (und schon gleich nicht pauschal über alle Motorvarianten und Baujahre hinweg).

Vectoura, ich habe mir schon ersthaft überlegt, mit Dir gemeinsam eine Kaufberatung für den Vectra zu erstellen. Denn Deine Ansätze sind gar nicht so verkehrt. Lediglich die abschließende pauschalisierende Bewertung, sowie die Außerachtlassung der geringen Tragweite diverser Defekte geht mir gegen den Strich.

P.S.: Das mit der Kaufberatung hab ich ernst gemeint.

Ciao

Der Astra, gerade als Coupé, ist für uns als Familie leider unbrauchbar. Ich wollte den Vectra auch nicht schlechter machen, als er ist. Immerhin habe ich mich nach eingehender Beratung mit Freunden/Bekannten die vom Fach sind für den Vectra entschieden. Ich wußte, welche Probleme er machen kann und bin das Risiko eingegangen. Wie gesagt, Pech gehabt! Das mit den Ventilschaftdichtungen werde ich nochmal überprüfen. Nach reichlicher Überlegung sind wir nun zu dem Schluß gekommen, den Vectra zu reparieren. Wenn nur die Ventilschaftdichtungen fertig sind, um so besser. Wenn die Kompresion stimmt, dann werde ich die Zylinderbuchsen lediglich nach Laufspuren untersuchen. Ansonsten werde ich die Kolbenringe natürlich unangetastet lassen. Das die Ventilschaftdichtungen keinerlei Probleme beim X16XEL machen habe ich von einem Meister bei Opel gesagt bekommen. Er hatte in seiner "Karriere" noch nicht einen X16XEL, bei dem die Schaftdichtungen defekt waren. Es waren stets die kokbenringe. Aber warum sollte ich mit meinem Auto nicht auch mal Glück haben? Bei der Gelegeneit wird gleich ein neuer Zahnriemen und natürlich eine neue Kopfdichtung eingebaut. Sollte er dann wieder in Ordnung sein, gebe ich einen aus!! (Wer kommt aus dem Raum Lübeck? 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Nicht_registrie


Der Astra, gerade als Coupé, ist für uns als Familie leider unbrauchbar.

das hat jetzt nicht wirklich was mit deinen problemen zu tun...aber das kann ich leider nicht auf sich beruhen lassen 😉

Aus Erfahrung kann ich dir sagen das selbst ein Seat Ibiza, ein Corsa C oder ein 4-Trg Astra H oder ein Astra Coupe sehr wohl als Familienwagen brauchbar ist.....

Früher, bzw. ich auch, sind die Leute im Trabbi groß geworden 😁
jedenfalls in meiner Region

Aber ich will hier niemanden reinquatschen, nur o.g. Aussage konnte ich nicht so stehen lassen.....

MfG Markus

Zitat:

 
Original geschrieben von frostixxl
4 1/2 jahre, da darf auch mal was kaputt gehen. ich finde ne klimaanlage nicht so verkehrsgefährdend, wie die bmw hinterachse 😉 deswegen wurden die ja auch aufgezählt.
meinetwegen kann der vectra viele probleme haben, aber ich finde die probleme "gehen" noch.
 
 
Sicherlich darf nach 4 1/2 mal ne Rep. auftretten, aber sowas vermutet man dann eher, im Bereich Verschleißteile....😉
Die Problematik mit der Klimaanlage ist ja leider kein Einzelfall, wie man hier im Forum ja durchaus nachlesen kann und ist in dem Sinne schon, irgendwo auf eine Konstruktionschwäche von Opel zurückzuführen...
(Durchgescheurte Klimaleitung u.s.w)
 
Das Problem war bei Opel aber duchaus bekannt gewesen, nur wurde diesbezüglich sehr wenig an der Konstruktion dafür geändert.Bei BMW hingegen, ist der Schwachpunkt der Hinterachsbefestigung bei den E46er Modellen von Bj 98-2000 auch bekannt gewesen und wurde dann durch eine geänderte Konstruktion beseitigt.Soll heissen BMW hat mal draus gelernt, Opel im Falle der Klimaleitung leider nicht... 
 
 

 
Sicherlich macht der Preis die Musik und ist schwerlich mit dem eines BMW´s, Audi´s oder aber Mercedes zu vergleichen.Aber wenn man es mal umdreht und nachrechnet, ein vergleichbarer BMW kostet vielleicht €3000-€4000 mehr in der Anschaffung.Nur wenn ich dieselbe Summe im laufe der Jahre, auch immer wieder in meinen Vectra stecken muss, komme ich wohl imho auf denselben Preis.Sicherlich ist es kein Garant dafür das ein "BMW, Audi oder Mercedes" dann keine  Macken haben, aber dieses Riskio lässt sich wohl bei kaum einem Hersteller ausschließen...
 
Man kann ja aber auch andere vergleichbare Fahrzeuge zum Vectra B, mal heranziehen z.B " den Toyota Avensis, Mazda6, Scoda Octavia u.s.w."  es muss ja nicht immer die vermeintliche Premiumklasse ala Benz oder BMW sein...😉
 
@all
Ich denke mal das Problem liegt einfach darin, dass es eben Leute gibt die zufrieden sind/waren mit ihrem Vectra B und Leute die leider weniger zufrieden damit sind.Letzteres ist natürlich weniger schön und hier nicht sooooo gerne gesehen, aber MT ist nunmal ein Problemforum und dann sollte ruhig auch mal Kritik zulässig sein, solange sie sich in einem konstruktiven Rahmen bewegen.Als Beispiel wäre hier Vectoura anzuführen.Seine Ausführungen bezüglich der Problematik an diversen Vectra B Modellen,  sind eigendlich sehr gut und auch absolut Stichhaltig...🙂
 
 

 

Zitat:

aber der preis macht nunmal die musik und da ist der vectra echt schon sehr günstig.

Ähnliche Themen

Sorry für den obigen Post, aber ich bekomme ihn nicht editiert.Das neue MT läuft ehrlich gesagt bei mir überhaupt nicht...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Sicherlich darf nach 4 1/2 mal ne Rep. auftretten, aber sowas vermutet man dann eher,]im Bereich Verschleißteile....😉
Die Problematik mit der Klimaanlage ist ja leider kein Einzelfall, wie man hier im Forum ja durchaus nachlesen kann und ist in dem Sinne schon, irgendwo auf eine Konstruktionschwäche von Opel zurückzuführen... (Durchgescheurte Klimaleitung u.s.w)

Das Problem war bei Opel aber duchaus bekannt gewesen, nur wurde diesbezüglich sehr wenig an der Konstruktion dafür geändert.Bei BMW hingegen, ist der Schwachpunkt der Hinterachsbefestigung bei den E46er Modellen von Bj 98-2000 auch bekannt gewesen und wurde dann durch eine geänderte Konstruktion beseitigt.Soll heissen BMW hat mal draus gelernt, Opel im Falle der Klimaleitung leider nicht...

Doch, Opel hat gelernt – und auch geändert. Bei den neueren Vectra B gibt’s das Problem der durchgescheuerten Leitungen so gut wie gar nicht mehr. Dafür hatten diese Modelle dann mit unzureichender Qualität der Leitungen zu kämpfen (Mikrorisse).

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Sicherlich macht der Preis die Musik und ist schwerlich mit dem eines BMW´s, Audi´s oder aber Mercedes zu vergleichen.Aber wenn man es mal umdreht und nachrechnet, ein vergleichbarer BMW kostet vielleicht €3000-€4000 mehr in der Anschaffung.Nur wenn ich dieselbe Summe im laufe der Jahre, auch immer wieder in meinen Vectra stecken muss, komme ich wohl imho auf denselben Preis.Sicherlich ist es kein Garant dafür das ein "BMW, Audi oder Mercedes" dann keine Macken haben, aber dieses Riskio lässt sich wohl bei kaum einem Hersteller ausschließen..

Eben. Daher finde ich die obige Rechnung auch an den Haaren herbeigezogen. Man muß absolutes pech mit dem Vectra haben damit Deine Rechnung aufgeht. Oder man hat beim Kauf des Fahrzeugs gepennt.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Als Beispiel wäre hier Vectoura anzuführen.Seine Ausführungen bezüglich der Problematik an diversen Vectra B Modellen, sind eigendlich sehr gut und auch absolut Stichhaltig...🙂

Nur für meinen Geschmack viel zu pauschal und daher nur bedingt hilfreich. Viele der aufgeführten Probleme treffen z. B. beim Z22SE gar nicht zu (AGR, ZR, Sensorik, Krümmerrisse). Dafür hat er eine andere Schwäche (Steuerkette). Alles was ich will ist von Pauschalaussagen wegzugehen.

Ciao

Hey Jungs,so will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Also ich fahre seid 1996 auto und hatte seid dem 2 mal Ford(motoren zu lahm!) 1 mal BMW(super ausstattung und optik aber ständig prob. mit der elektrik) und natürlich 3 Opels. Hatte bis vor 3 Monaten noch den BMW und ich bin heil froh wieder auf Opel umgestiegen zu sein!!! Und der Vectra B ist en super Auto!!!! zumindest meiner, hab en Baujahr 2000er als 2,0 16V mit Irmscher Fächer und Auspuffanlage von Irmscher ab Krümmer usw... Macht super Laune und ist einfach GEIL!!!! ach ja noch am Schluss...Opel fahren sollte man mit Leib und Seele, nicht nur solala!!!!! LG Jens

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V
 Zitat:

Zitat:

Doch, Opel hat gelernt – und auch geändert. Bei den neueren Vectra B gibt’s das Problem der durchgescheuerten Leitungen so gut wie gar nicht mehr. Dafür hatten diese Modelle dann mit unzureichender Qualität der Leitungen zu kämpfen (Mikrorisse).

Na Klasse, tolle Lernphase, wenn dafür am selben Bauteil nur diesmal an andere Stelle, weitere Probleme auftreten...🙄
 
 

Zitat:

Eben. Daher finde ich die obige Rechnung auch an den Haaren herbeigezogen. Man muß absolutes pech mit dem Vectra haben damit Deine Rechnung aufgeht. Oder man hat beim Kauf des Fahrzeugs gepennt.

Naja, sie ist nicht minder an den Haaren herbeigezogen, als wie deine Ausführung zum Thema, der Vectra B hätte keine etwaidigen Konstruktionsmängel an gewissen Bauteilen aufzuweisen.Vielleicht hätte man schreibe können, dass immer gleich bleibende Mängel durchweg bei fast allen Modellen der GM/Opel Baureihe aufgetreten sind.So ist z.b der hohe Ölverbrauch beim 1,6l Motor, nicht nur dem Vectra B zuzuschreiben, auch andere Modelle mit diesem Motor wie z.b der "Zafira,Astra" u.s.w haben mit diesem Problem zu kämpfen.Was für mich aber Persönlich gesehen, noch viel erschreckender ist, denn so stellt GM/Opel seine ohnehin schon unzulängliche Kontruktionsfähigkeit, nicht nur bei einem Modell unter Beweis...😰
 

Zitat:

Nur für meinen Geschmack viel zu pauschal und daher nur bedingt hilfreich. Viele der aufgeführten Probleme treffen z. B. beim Z22SE gar nicht zu (AGR, ZR, Sensorik, Krümmerrisse). Dafür hat er eine andere Schwäche (Steuerkette). Alles was ich will ist von Pauschalaussagen wegzugehen.  

Warum nicht hilfreich? 

Wir sind doch hier im Vectra B Forum, um Vordergründig über Probleme zu diskutieren, welche hauptsächlich den Vectra B betreffen.Und da finde ich es ehrlich gesagt, absolut nicht pauschal, wenn man seine Sachliche und Konstruktiv gut formulierte Kritik, zum Thema Vectra B, auch nur an diesem weitergibt...

Zumal diese Art der Kritik ja nicht irgendwoher genommen wurde, sondern Faktisch und Erfahrungstechnisch vorhanden ist.

Was den Vectra B mit dem Z22SE betrifft, ist es natürlich durchaus Möglich das dieser weniger mit den Typischen Vectra B - Krankheiten in Verbindung gebracht wird als wie z.B andere B Modelle.Das könnte/dürfte aber wohl auch daran liegen, dass von diesem Modell im Vergleich zum "1,6 und 1,8l" am wenigsten gebaut wurden...

Konstruktionsmängel wie z.b die der Hinterachse mit Sportfahrwerk und der daraus resultierenden Sägezahnbildung, betreffen auch den Z22SE und darüber hinaus sogar ziemlich aktuelle Vectra C Modelle...

Zitat:

Original geschrieben von Nicht_registrie
Wer kommt aus dem Raum Lübeck? 🙂
 
Ja ich, warum...???
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Vielleicht hätte man schreibe können, dass immer gleich bleibende Mängel durchweg bei fast allen Modellen der GM/Opel Baureihe aufgetreten sind.So ist z.b der hohe Ölverbrauch beim 1,6l Motor, nicht nur dem Vectra B zuzuschreiben, auch andere Modelle mit diesem Motor wie z.b der "Zafira,Astra" u.s.w haben mit diesem Problem zu kämpfen.Was für mich aber Persönlich gesehen, noch viel erschreckender ist, denn so stellt GM/Opel seine ohnehin schon unzulängliche Kontruktionsfähigkeit, nicht nur bei einem Modell unter Beweis...😰

Was erwartest Du? Daß jedes Modell einen anderen 1.6er bekommt? Da kann ich nur 😁

Übrigens ist es definitiv zu einfach gedacht wenn man nur vom „1.6er“ spricht. Der verbesserte X16XEL hatte nur noch in wenigen Fällen erhöhten Ölverbrauch zu schaffen und der Z16XE liegt ebenfalls innerhalb der üblichen Streuung.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Warum nicht hilfreich?

Pauschalaussagen sind so gut wie nie hilfreich weil sie eventuell wichtige Ausnahmen einfach unterschlagen. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit einem Thema ist IMMER besser – sollte sogar einem Fachmann wie Dir einleuchten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Was den Vectra B mit dem Z22SE betrifft, ist es natürlich durchaus Möglich das dieser weniger mit den Typischen Vectra B - Krankheiten in Verbindung gebracht wird als wie z.B andere B Modelle.Das könnte/dürfte aber wohl auch daran liegen, dass von diesem Modell im Vergleich zum "1,6 und 1,8l" am wenigsten gebaut wurden...

LOL, bei Begriffen wie AGR, ZR, LMM und LLR handelt es sich um Begriffe die den Motor selbst betreffen und mit der Karosse nichts zu tun haben. Das kann man getrost völlig unabhängig von der Karosserie betrachten. Oder meinst Du, der Z22SE ist im Vectra B haltbarer als im Vectra C, Zafira, Speedster oder Astra G? Aber weiter so, ich amüsier mich gerade prächtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Konstruktionsmängel wie z.b die der Hinterachse mit Sportfahrwerk und der daraus resultierenden Sägezahnbildung, betreffen auch den Z22SE und darüber hinaus sogar ziemlich aktuelle Vectra C Modelle...

Warum hab ich dann sogar beim berüchtigten Dunlop SP9000 keinen Sägezahn? Aber da hast Du sicher eine fundierte Antwort drauf 😁 Wahrscheinlich wurde mein Vectra B ohne Konstruktionsmängel bestellt – war vielleicht billiger 😉

Du kannst ruhig für vectoura in die Presche springen 😁 Ich hab mich mit ihm bereits ausserhalb dieses Threads gütlich geeinigt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Was erwartest Du? Daß jedes Modell einen anderen 1.6er bekommt? Da kann ich nur 😁

Übrigens ist es definitiv zu einfach gedacht wenn man nur vom „1.6er“ spricht. Der verbesserte X16XEL hatte nur noch in wenigen Fällen erhöhten Ölverbrauch zu schaffen und der Z16XE liegt ebenfalls innerhalb der üblichen Streuung.Ich erwarte garnichts, dass Beispiel mit dem hohen Ölverbrauch bezog sich lediglich auf den uns bekannten Motor...

Im übrigen ein Arbeitskollege von mir, fährt in seinem 2000er Zafira auch den 1,6l (ist es der X16XEL oder doch der Z16XE?) und auch dieser entwickelt eine überdurchschnittlichen Öldurst.Ist es vielleicht auch hier pauschalisiert oder doch eher der Spruch "Nachtigall ich höre dir trapsen"...🙄Pauschalaussagen sind so gut wie nie hilfreich weil sie eventuell wichtige Ausnahmen einfach unterschlagen. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit einem Thema ist IMMER besser – sollte sogar einem Fachmann wie Dir einleuchten...Für mich sind das keine unhaltbaren Pauschalaussagen, sondern faktisch absolut beweisbare, immer wiederkehrende Probleme, welcher der Vectra B eben hat (von mir aus auch GM/Opel)

Das natürlich ein Profi wie du, diese durchaus stichhaltigen Argumente versucht zu übergehen und unter dem Thema "nicht haltbar ablegt" hätte ich jetzt nicht gedacht....😕

Aber wie heißt es doch so schön, man lernt ja NIE aus...😁

Zitat:

LOL, bei Begriffen wie AGR, ZR, LMM und LLR handelt es sich um Begriffe die den Motor selbst betreffen und mit der Karosse nichts zu tun haben. Das kann man getrost völlig unabhängig von der Karosserie betrachten. Oder meinst Du, der Z22SE ist im Vectra B haltbarer als im Vectra C, Zafira, Speedster oder Astra G? Aber weiter so, ich amüsier mich gerade prächtig 😉

OK erledigt, auf diese Art der Diskussion habe ich absolut keine Lust...

Du hast mal wieder absolut prächtig bewiesen, auf was für eine völlig überheblichen Art und Weise du mit der Meinung anderer zu einem Thema umgehst.Damit erübrigt sich dann wohl eine weitere Diskussion diesbezüglich, da du weder an einer Sachlich Vernünftigen noch an sonst irgendein Diskussion scheinbares Interesse hast...

Ehrlich gesagt, muss ich mich nicht von dir ver*** lassen...

Zitat:

Du kannst ruhig für vectoura in die Presche springen 😁 Ich hab mich mit ihm bereits ausserhalb dieses Threads gütlich geeinigt.

😁 Ich muss für NIEMANDEN in Presche springen, nur scheinbar ist das Problem wohl enorm groß, wenn sich jemand mal Kritisch über bekannte Problem zu einem Thema äußert, so wie es "vectoura" schon einige Male getan hat. Von mir aus kannst du dich mit ihm einigen wie du lustig bist, es wird aber nichts an der eigentlichen Tatsache ändern...

PS. Ich weiß zwar nicht, wie lange diese Spielchen zwischen uns noch weitergehen soll, aber bevor ich mich zu irgendwas Worttechnischen hinreißen lassen, streiche ich die Segel und verlasse das B Forum.Freu dich also, du hast es geschafft...

ich find´s auch etwas zu pauschal.
für nen bmw muß ich schonmal mehr als 3-4000 hinlegen und das bekomm ich mit reperaturen nicht wieder raus.
da ich aber ja objektiv bin, für den bmw bekommt man beim wiederverkauf aber auch wieder mehr als für den opel.
bmw ist in sachen reperaturen  bzw. kosten gut, deswegen tendiere ich ja auch dorthin, aber wenn du audi ausgerechnet nennst, kann ich das nicht ganz nachvollziehen.
 
ich hoffe ja immer noch drauf, daß jemand mal die suche bemüht um sich nen zuverlässigen 2.0dti zu suchen, der darf dann gerne meinen kaufen, aber nur gegen ein dementsprechendes gehalt 😁 schließlich kann man sonst nie zuverlässigkeit kaufen 😉
 
och menno.
 
cu frosti

Also ich finde die Argument vom "Vectura" auch nicht pauschal. Ich würde sagen, das ist jemand der sich echt mit dem Vectra b und seinen Mängeln gut auskennt.
Es ist auch klar das es vielen gegen den Strich geht im Vectra B forum, schließlich fahren ja die Leute hier solche Autos. So wie ich das sehe versuchen auch viele sich den Vectra B schön zu reden....wer gibt auch schon zu ein unzuverlässiges Auto zu fahren 😁

Es ist trotzdem kein Grund zu streiten @Lalelubär & Caravan.

Wenn es unbedingt ein Vectra sein muß, dann Facelift und da auch erst ab BJ 01/02. Ich glaube das ist der beste Weg günstig ein schönes Auto zu fahren.

Gruß

"Immer Locker Bleiben" 🙂

mit pauschal meinte ich bär´s aussage und ich glaube jürgen.
 
schön reden will und brauch ich meinen nicht, schließlich will ich ja nen bmw oder nen astra und schreibe immer ziemlich objektiv.
andere reden ihre autos auch eher weniger schön, die meisten reden doch angeblich nur von problemen 😉
 
cu frosti

So, die Kompression ist grenzwertig. Auf allen Zylindern mit viel gutem Willen noch 12 Bar. Das ist laut "Autodata" die untere Grenze. 12-15 Bar soll er haben. Mache ich einen Tropfen Öl in den Zylinder erhöht sich der Druck sofort auf gut 13 Bar. Zeigt also an, daß die Kolbenringe fertig sind. Naja, dann werde ich mir die Maschine in den nächsten Tagen mal vorknöpfen... Ich werde berichten, wenn ich fertig bin. Kann aber dauern, da ich vor nächster Woche keine Zeit haben werde.
@Bär: Laß Dich nicht vergraueln! Wir diskutieren hier fröhlich weiter! Und ich habe bisher noch KEINE größere Diskussion hier erlebt, ohne daß irgendjemand (ich spreche niemanden persönlich an!) Intolerant reagiert. Da vergeht einem die Lust am diskutieren. Am schlimmsten ist der provokante Unterton. Das ist sehr schade, aber wahrscheinlich nicht zu ändern.
Ansonsten finde ich diese Diskussion klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen