Es reicht! Nie wieder den Vectra!
Moin!
Nachdem mein Vectra ja schon immer eitwas mehr Öl verbrannt hat als andere, bin ich nun mit meiner Geduld am Ende! Inzwischem bläut er auch im warmen Zustand fröhlich raus und im Umkreis von 100m um das Auto herum sollte man nach Möglichkeit eine Gasmaske tragen. Zu allem Überfluss muß ich im August zur AU und zum Tüv. Das kann ich wohl in diesem Zustand knicken. Also suche ich nach einer Lösung. Infrage kommt deshalb
1. eine Reparatur
2. ein Verkauf und damit einhergehend ein Neukauf.
Da mir der Wagen eine Reparatur nicht wert ist (grob überschlagen komme ich auf bummelige 1500 €) bleibt eigentlich nur der Verkauf des Vectras. Aber da beginnt das nächste Problem. Die Klimaanlage ist defekt und die Hinterachse ist allem Anschein nach auch ausgeschlagen... Heißt also, daß ich für den Vectra nicht mehr viel bekommen werde 🙁 In jedem Fall habe ich mit meinem Auto den goldenen Griff ins Klo getätigt.
An sich fahre ich den Vectra ganz gerne. Aber nach 160000 Km scheint er fertig zu sein... Ist eine sehr dürftige Leistung, wie ich finde.
Was würdet ihr vorschlagen? Ab zu den Ludolfs und die Kiste verschrotten lassen? Dazu hätte ich in jedem Fall am meisten Lust. Eine Reparatur wäre wohl das sinnvollste. Kostet aber, wie gesagt, ein Heidengeld (Zylinder hohnen, neue Kolben, neu abdichten, Zylinderkopf überarbeiten). Allerdings hätte ich danach quasi einen neuen Motor. Doch dann würde ich mich immernoch mit der ewig defekten Klimaanlage herumärgern...
109 Antworten
Es kommt halt auch auf die Pflege des Autos drauf an. Ich denke die meisten hier im Forum sind mindesten die 2 Besitzer und nicht jeder weiß wie der Wagen zu 100% vom Vorbesitzer behandelt wurde.
Und das kann schon Auswirkungen auf später haben. Trotzdem denke ich das ein FL Vectra nicht wirklich mehr Probleme macht als ein Auto von den anderen Marken.
Guckt euch doch mal die ganzen Probelme mit dem 2.0 TDi (170PS) im VW-Forum an. Da würde einen Kollaps kriegen würde ich so einen neuen Motor mit so vielen Problemen fahren 😁
Ich denke bei einen FL Vectra, am besten einer der Letzten mit einen guten Motor....1,8 2,0 oder 2,2 wobei hier der 2,2 L der problemloseste Motor ist, kann man nichts falsch machen.
Der 1,6 und der 2,5 sind IMHO Fehlkonstruktionen, die einem echt das Geld aus der Tasche ziehen. Vor allem der 2,5.
Gruß
Tachjen,
ich habe das gleiche Problem gerade hinter mir; Motorschaden bei meinem Vecci mit 200.000tkm. Ich habe mich nach langer Überlegung entschieden ihn reparieren zu lassen und spendiere ihm jetzt eine überhohlte Maschine. Dann kann ich noch lange fahren und brauche keine Schulden für einen neuen Wagen zu machen. Und selbst bei einem jungen Wagen garantiert dir niemand das nicht was kaputt geht, und meistens fallen Reparaturen an solchen Autos oft recht teurer aus.
Also ich würde ihn fertig machen, ich weiß wie scheiße das ist aber du wirst um den Sauren Apfel nicht herum kommen und rein beißen müssen.
Gruß
Hansi
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
als mir vor über 3 Jahren mein V6 Motor bei 160.000km um die Ohren gefolgen ist, hab ich das auch gesagt und gemacht aber ich wollte aus Hardcore-Ambitionen Opel treu bleiben 🙂
Der ZR-Schaden ist aber ein Problem des Motors und nicht der Karosse in dem er steckt 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der ZR-Schaden ist aber ein Problem des Motors und nicht der Karosse in dem er steckt 😉
Hi,
um die Ohrengeflogen, war vielleicht etwas zu dramatisch ausgedrückt 😉 Der Zahnriemen war nicht die Ursache, ich bzw. der Motor war auf der vorderen Zylinderbank von heute auf morgen einfach tot. Hintere lief noch mit guten 14-15bar Kompression, die vordere hatte 7-8bar Druck. Die Rep. Kosten überstiegen einfach den Zeitwert, und selbst wenn ich den hätte reparieren lassen (ATM, Regeneration, neuer Motor), wer hätte mir versichern können das nach weiteren km nicht das Fahrwerk, Getriebe, Kupplung oder sonst was den Geist aufgibt.
Aus dem Grund hab ich mich für einen neuen Gebrauchten und gegen den Vectra entschieden.
Aber das es wieder ein Opel, trotz alle dem, werden sollte war von anfang an klar. Harcore eben 😉
MfG Markus
Ähnliche Themen
Ein Astra ist mir zu eng. Der Vectra ist mir eingentlich auch schon zu klein, aber es geht gerade noch so. Ich sagte übrigens: "Nie wieder DEN Vectra". Damit bezog ich mich auf den B. Ein Vectra C ist eine völlige Neukonstruktion und damit evtl. einen Versuch wert?! Wenn ich jetzt 1000€ (sehr knapp kalkuliert, es werden sicherlich rund 1500€ werden) dann habe ich erstmal Ruhe mit dem Motor. Allerdings fährt sich meiner dann immer noch wie ein Sack Nüsse. Das Fahrwerk ist ganz offensichtlich völlig ausgeleiert. So fühlt es sich zumindest an. Heißt also, daß ich auch am Fahrwerk einiges erneuern muß. Der Kat ist nach der Ölpest sicherlich auch fertig. Wenn ich es mir recht überlege, dann kommt eigentlich nur ein Neukauf infrage. Und dann habe ich die Garantie, die mich im Fall eines Falles retten kann.
@Caravan16V: Vectoura hat doch recht gut den Kern getroffen. Die angesprochenen Probleme sind leider da und lassen sich haufenweise hier im Forum nachlesen. Nur weil ich einen Vectra habe, werde ich die Probleme nicht als Unfug abtun. Viele Leute loben das, was sie haben in den Himmel, obwohl es das nicht wert ist (ich spreche niemanden persönlich an). Manch einer hat Glück mit seinem Vectra. Aber sehr viele (lt. Gebrauchtwagentest überproportional viele) Vectra B haben Probleme. Der Vectra ist sicherlich besser als ein Kia Sephia von 98, aber deutlich schlechter als ein Golf oder ein 3er BMW. Das zumindest besagt der Gabrauchtwagentest. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber im Falle des Vectra besteht die Regel scheinbar aus sehr vielen Macken. Und 3000 neue Teile hin oder her, das sagt nichts aus. Wenn ich mir einen 99er Passat kaufe, dann habe ich 12000 neue Teile im Vergleich zum B Vorfacelift.
Hallo zusammen!
Welcher Motor ist denn der XL16XEL? 74kW? bis wann wurde er verbaut?
Und durch welchen Motor wurde er ersetzt?
In welchen Modellen gab es denn diesen Motor?
Vielen Dank
PI-DD
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Vectra
Da steht alles.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
@Caravan16V: Vectoura hat doch recht gut den Kern getroffen. Die angesprochenen Probleme sind leider da und lassen sich haufenweise hier im Forum nachlesen.
Mag sein. Allerdings gibt es haufenweise Vectras (auch ältere mit vielen Km) die diese Probleme nicht haben. Daher können es schon mal keine Konstruktionsfehler sein sondern allerhöchstens starke Schwankungen in der Herstellqualität – bzw. Qualitätsschwankungen zwischen unterschiedlichen Baujahren und Zulieferern (was natürlich nicht minder ärgerlich ist).
Ebenso ist es einfach nur lächerlich, klappernde Hydrostössel und gerissene Krümmer als alleiniges Vectra B-Problem darzustellen. Diese Probleme haben nämlich ALLE Opels mit den betroffenen Motoren.
Also: Wenn schon Kritik, dann bitte sachlich und fachlich fair. Vectoura weiss sicherlich ne Menge über den Vectra B – das will ich ihm nicht in Abrede stellen. Nur formuliert er die Situation für meinen Geschmack erheblich zu radikal und vor allen Dingen zu pauschal.
Ciao
in einem problemforum findet man halt nunmal auch leute die hauptsächliche probleme mit ihrem vectra haben 😉
meiner ist BJ00 und bis jetzt die wirtschaftlich gesehen beste entscheidung, die ich je getroffen habe.
meinetwegen ist meiner ne ausnahme, wobei auch ich meine problemchen hatte, aber wer meint, daß andere viel besser sind irrt sich gewaltig oder träumt sich sein leben zurecht.
es gibt auch VFL modelle die gut laufen. c2w seiner macht doch glaube ich auch wenig probleme und ist meines wissens eins VFL.
klar können andere auch mal was besser, aber bei opel zählt immer nur das schlechte und dann heißts " is halt ein opel".
wer mal bei vw/audi in den werkstätten hat geld liegen lassen wird schnell sehen, daß es auch schlimmer geht.
nen astra g kostet übrigens auch gleich ein paar euro mehr als ein vectra, aber da hat man das jüngere auto. airbag ist aber auch da noch ein problem gewesen 😁 mit dem war ich sogar öfters in der werkstatt als mit meinem vectra 😉
cu frosti
Meld ich mich auch mal zu Wort.
Wir überlegen gerade auch ob wir den Vectra verkaufen sollen weil bei 170.000km und 10 Jahren soviele Dinge kommen was sich alles sumiert bei den Reperaturkosten.
Allerdings finds ich die Aussage "Der X16XEL ist eine völlige Fehlkonstruktion" für völlig aus der Luft gegriffen. Dieses Problem mit dem Ölverbrauch ist 1.tens nur bei nem Teil der Motoren vorhanden und nicht bei allen und 2.tens sind es oftmals nicht die Sündhaft teuren Kolbenringe die defekt sind sondern die Ventilschaftdichtungen (wie bei uns) schuld für den Ölverbrauch. In einer freien Werkstatt kostet diese Reperatur um die 400€ und wenn man den Vecci noch lange fahren möchte lohnt diese Reperatur allemal. Zudem hat genau dieser Motor die WENIGSTEN Probleme.
Bekannte Mängel:
Ölverbrauch
Zahnriemenrisse
Abfackeln von Zylindern bei extremen Kurzstreckenbetrieb
Ölverbrauch kann je nach Defekt einfach und relativ kostengüntig behoben werden (allemal billiger als nen neuen Krümmer), Zahnriemen lässt man penibelst alle 60.000km wechseln dann passiert da auch nicht viel und zum dritten Problem kann man sich die Zeit nehmen und ihn immer mal wieder auf der AB freifahren.
Jeder andere Motor (ausgenommen der 75PS´ler) sind doch viel anfälliger! NWS, KWS, Krümmer, Turbo, Einspritzpumpe, Steuerkette usw..... sind alles sehr teure Reperaturen die beim X16XEL nicht bekannt sind (ok nen Turbo und ne Kette hat er nich). Und wer nicht mit 220km/h auf der Autobahn andere Gefährden will ist mit dem X16XEL bestens bedient. Mit nur 108€ Steuern ist der noch am billigsten. Wozu nen 2.0 16V wenn man die Leistung in der Stadt nicht braucht und auf der Autobahn auch mit dem X16XEL 180km/h schafft. Vllt. ist beim X16XEL bei dieser Geschwindigkeit der Verbrauch höher als bei den Stärkeren Motoren aber keiner fährt hunderte von Kilometern Vollgas o.ä. sodass sich der Mehrverbrauch bemerkbar machen würde.
MfG Vectra1,616V
Also ich würde mit dem Wagen erstmal in eine freie Werkstatt fahren und dort die Kompression testen lassen. Weil mal ehrlich: Mein Alltags Golf hat nun 314tkm runter und wurde noch nie gehont. Das einzige was im Moment kaputt ist, sind die Ventilschaftdichtungen! Deswegen frisst der auch ne Menge Öl! Kostet für mich ca 50€ das neu zu machen... Und wenns bei dir auch vielleicht nur eine Kleinigkeit ist (Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtung, o.ä.), dann biste mit max 400€ da raus! Und eigentlich baut Opel ja die besseren Motoren. Also ich tippe fast, dass nur ein normales "Verschleissteil" defekt ist!
Edit: Ich lese grade: Ventilschaftdichtungen für 400€! Dafür bekommt man nen überholten Kopf!
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
airbag ist aber auch da noch ein problem gewesen 😁 mit dem war ich sogar öfters in der werkstatt als mit meinem vectra 😉
Hi frosti,
okay erwischt....😁 Problem mit dem Airbag hatte ich auch schonmal, der Fehler lies sich aber ohne Probs löschen und seit dem nie wieder gekommen....über ein Jahr her 😉
@nicht registriert
gibt auch noch nen Astra Coupe....mal abgsehen davon das es nur 2 Türen hat (und Rahmenlose Türen *schwärm*)
dürfte es ähnliche Abmessungen zu nem Vectra B haben, auch der Kofferraum ist verhältnissmäßig riesig....
Aber recht hast du, Vectra C ist nicht verkehrt...aber bei dem "Koloss" sollte es schon mind. der Z22SE oder der Direct mit 155PS (Motorkürzel gerade nicht einfällt...Z22XEP?! )
Meine persönliche Wahl würde allerdings auf den 2.0 Softturbo fallen...naja damit lass ich mir aber noch mind 1 Jahr Zeit 😉
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Aber recht hast du, Vectra C ist nicht verkehrt...aber bei dem "Koloss" sollte es schon mind. der Z22SE oder der Direct mit 155PS (Motorkürzel gerade nicht einfällt...Z22XEP?! )
Z22YH 😉
Auch wenn schon der Z22SE ein guter Motor ist: Wenn den 2.2er dann gleich den direct. Der ist spritziger und braucht weniger Kraftstoff.
ciao
Nun, prinzipiell stimmt das schon, daß so ziemlich alle Fahrzeuge aller Hersteller "Schwachstellen" haben, aber was bedeutet das bei einer Beurteilung von Vectra B ? Nichts, denn es "entschuldigt" nicht die konstruktiven Schwächen beim diskutierten Fahrzeugmodell "Opel Vectra B" hier im "Opel-Forum".
Das (beispielsweise) ein 2000er VW Passat genauso wie ein in diesem Bereich fast baugleicher Audi A4 konstruktive Probleme mit der Vorderachse hat oder das BMW beim E 46 bis Februar 2000 (?) Probleme mit der Bodengruppe im Bereich der Hinterachsbefestigung hat ist alles nachvollziehbar bzw. bekannt. Aber es hat nichts mit den konstruktiven Problemen von Vectra B zu tun, es "entschuldigt" in dieser Hinsicht nichts, es relativiert nichts. Hier ist das Vectra B Forum und der Fingerzeig auf die Probleme anderer Hersteller ist "erlaubt", aber das relativiert oder "vermindert" die Probleme bei Vectra B nicht.
Mangel ist Mangel und ich rede hier lediglich sachlich über BEKANNTE, massenhaft auftretende und durch Feldabhilfen belegte konstruktive Probleme.
"Konstruktive Mängel" (im Allgemeinen oder auch bei Vectra B speziell...), etwa mit der Begründung: "...dann müßte das ja bei ALLEN auftreten ..." zu leugnen ist lächerlich, denn :
1. Sind konstruktive Mängel kein GM/Opelproblem, sondern leider bei einem so relativ komplexen Produkt wie einem Fahrzeug bei allen Herstellern "normal", weil "echte" Praxistest's bzw. Langzeittest's im Vorfeld der Serienproduktion nicht wirklich erfolgen können (bis zu ein paar hundert Versuchs- und/oder Vorserienfahrzeuge, welche Prüfstrecken auf Testgeländen oder auch im Bereich der StVO im Akkord abfahren; dazu ein paar Technikträger im Blechkleid des Vorgängermodelles, Computersimulationen, aber niemals kann ein "Abbild" der praktischen Kundennutzung vorab getestet werden...)
2. Sind diese konstruktiven Mängel bei Opel bekannt und werden in den Feldabhilfen teilweise sogar so benannt (Wortlaute etwa: "ungenügende Konstruktion"; "unzureichende Dimensionierung" ...)
3. Werden Feldabhilfen nicht wegen 5-17 (Beispiel) "Fällen" entwickelt, sondern bei massenweisen Auftreten von Problemen bzw. Mängeln.
4. Müssen konstruktive Mängel nicht zwingend bei JEDEM Fahrzeug zu einem Defekt führen, weil sich Ausstattungen bzw. Ausführungen der Fahrzeuge, Nutzungsprofile, in der Peripherie der mangelhaften Konstruktion verwendete Teile und Baugruppen unterscheiden.
5. Werden konstruktive Mängel auch öfter mal seitens der serviceausführenden Partner der Hersteller bei "stillen" Serviceaktionen im Rahmen der fälligen Inspektionen mit "abgestellt" bzw. werden da nicht zwingende (keine KBA-begleitenden Rückrufe mit feldabhilfe, sondern "nur" feldabhilfe) Feldabhilfen mit erledigt.
6. Bekommen nicht alle Nutzer mit, daß das Fahrzeug Mängel hat, sei es aus technischer Unkenntnis oder mangels Vergleichsmöglichkeit mit einem in dieser Hinsicht mangelfreien Fahrzeug.
7. Bei älteren Fahrzeugen aus 3. oder 4. Hand nehmen die Nutzer vorhandene konstruktive Mängel nur noch selten als solche wahr, weil bei diesen Fahrzeugen mit höheren Laufleistungen Reparturen als "Verschleiß" akzeptiert werden, oft auch mit der Begründung, daß man ja nicht weiß, wie der Vorbesitzer das Fahrzeug "gepflegt" hat... usw.
Eine Frage an dich, Jürgen: Findest du es "normal", daß an deinem ca. 4 1/2 Jahre "alten" und sicherlich top gepflegten Vectra die Klimaanlage defekt war und du ("außerplanmäßige"😉 Kosten von mehr als 350,-Euro (?) hattest. Weißt du auch, warum deine Klima "undicht" war bzw. ob das ein seltenes Ereignis bei Vectra B im allgemeinen ist?
Viele Grüße, vectoura
ich kauf mir nicht ein auto, weil ich davon ausgehe, daß erst nach 7 jahren etwas kaputt geht 😉
4 1/2 jahre, da darf auch mal was kaputt gehen. ich finde ne klimaanlage nicht so verkehrsgefährdend, wie die bmw hinterachse 😉 deswegen wurden die ja auch aufgezählt.
meinetwegen kann der vectra viele probleme haben, aber ich finde die probleme "gehen" noch.
von den kosten her bin ich überrascht, wie günstig man den vectra auch reparieren kann und ich rede bewusst nicht vom foh 😉
denn hersteller foh´s sind in meinen augen alle überteuert und können wenig.
ich lese ja auch viel hier und man könnte den eindruck bekommen, daß der vectra reperaturmäßig der schlechtest opel ist, den es je gab, aber ich seh halt meinen in der garage stehn und versteh das manchmal nicht so ganz, klar regen sich leute mehr drüber auf, die auch mist mit ihrem vectra erlebt haben, aber der preis macht nunmal die musik und da ist der vectra echt schon sehr günstig.
wenn es kaum noch preisunterschiede gibt zwischen vectra und astra würde ich auch eher den astra nehmen, nagut, ich sowieso den astra 😁 außer nen 2.2 gechippten vectra sport BJ02 mit allem in moonlandgrau.
cu frosti