Es reicht! Nie wieder den Vectra!
Moin!
Nachdem mein Vectra ja schon immer eitwas mehr Öl verbrannt hat als andere, bin ich nun mit meiner Geduld am Ende! Inzwischem bläut er auch im warmen Zustand fröhlich raus und im Umkreis von 100m um das Auto herum sollte man nach Möglichkeit eine Gasmaske tragen. Zu allem Überfluss muß ich im August zur AU und zum Tüv. Das kann ich wohl in diesem Zustand knicken. Also suche ich nach einer Lösung. Infrage kommt deshalb
1. eine Reparatur
2. ein Verkauf und damit einhergehend ein Neukauf.
Da mir der Wagen eine Reparatur nicht wert ist (grob überschlagen komme ich auf bummelige 1500 €) bleibt eigentlich nur der Verkauf des Vectras. Aber da beginnt das nächste Problem. Die Klimaanlage ist defekt und die Hinterachse ist allem Anschein nach auch ausgeschlagen... Heißt also, daß ich für den Vectra nicht mehr viel bekommen werde 🙁 In jedem Fall habe ich mit meinem Auto den goldenen Griff ins Klo getätigt.
An sich fahre ich den Vectra ganz gerne. Aber nach 160000 Km scheint er fertig zu sein... Ist eine sehr dürftige Leistung, wie ich finde.
Was würdet ihr vorschlagen? Ab zu den Ludolfs und die Kiste verschrotten lassen? Dazu hätte ich in jedem Fall am meisten Lust. Eine Reparatur wäre wohl das sinnvollste. Kostet aber, wie gesagt, ein Heidengeld (Zylinder hohnen, neue Kolben, neu abdichten, Zylinderkopf überarbeiten). Allerdings hätte ich danach quasi einen neuen Motor. Doch dann würde ich mich immernoch mit der ewig defekten Klimaanlage herumärgern...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Also im Moment bin ich noch ziemlich überzeugt von dem Motor. Hohen Ölverbrauch habe ich auch nur, wenn ich nur Kurzstrecken fahre, ansonsten fast gar nichts.Zitat:
Verkauf die Karre und hol dir was vernüftiges. Denn der 1,6er ist nicht wirklich das wahre....IMHO ein Schrottmotor der gerne mit seinem hohen Ölverbrauch glänzt.
Wie gesagt es gibt Aussnahmen. Aber es gibt keinen Vernüftigen Grund sich einen 1,6er zu holen. Der 2 L kann alles besser bei einem geringen Mehrverbrauch 🙂
Gruß
das problem is nur, wenn man kein geld hat für nen anderen gebrauchten.
nen bmw um die 3000,- z.b. wird auch keine wunderschüssel mehr sein und erst recht kein e46 😉
ich kenne den markt nicht so genau in der preisklasse, aber ich würde fast behaupten, daß man da nen einigermaßen guten ( für den preis halt ) b vectra holen kann und damit fast am besten bedient wäre, je nachdem ob man glück hat oder nicht.
cu frosti
Stimmt für 3000 € kriegt man eher einen vernünftigen Vectra B anstatt einen BMW 🙂
Aber vielleicht hat der TE das nötige Kleingeld für einen neunen Gebrauchten....Man weiß es nicht 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Wie gesagt es gibt Aussnahmen. Aber es gibt keinen Vernüftigen Grund sich einen 1,6er zu holen. Der 2 L kann alles besser bei einem geringen Mehrverbrauch 🙂
Gruß
Gibt es schon, deshalb habe ich ja auch nur den 1,6 16v. Man muss sich nur umfassend über verschiedene Modelle und Motoren informieren.
Der 2,0 hat mehr Probleme mit Krümmer, Verölung der DK und des Leerlaufstellers, usw. Mein 1,6 brauch keinen Ölabscheider. Der 1,6 ist wesentlich unanfälliger würde ich meinen nur halt keine Rakete, aber wer brauch schon ne Rakete für den Alltag.
Außerdem ist der 1,6 günstiger in der Versicherung und logischerweise auch bei der Steuer. Wenn man nur nen vernünfitgen, kostengünstigen Wagen brauch ist der 1,6 völlig ok. Meiner verbraucht max 0,3 Liter Öl auf 1000 km und das stört mich herzlich wenig, dabei kippe ich noch das gute Mobil 0W-40 rein.
Hatte auch überlegt nen 2,0 zu holen, aber hat sich nicht ergeben und ich habs nicht bereut, viel Auto für wenig Geld und zum Fahren reichts.
Übrigens wenn ich ein schönes Auto will dann hol ich mir irgendwann nen Ami V8 aus den 60zigern mit 400PS, viel Chrom und nem satten Sound (und es interressiert mich dann nicht was Sprit kostet oder die Ökos predigen), aber bestimmt keinen BMW. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden und das ist gut so, sonst hätte ja nachher jeden nen alten V8. Aber das nur so am Rande.
Ähnliche Themen
Für 3000€ bekomme ich keinen vernünftigen Gebrauchten. Der Vectra ist in Sachen Preis/Leistung völlig in Ordnung. Ich hatte halt Pech mit meinem. Ich habe bewußt den 1,6er gewählt. 1. brauche ich kein besonders schnelles Auto. Und 2. sollte er günstig im Unterhalt. Würde er vernünftig laufen, wäre ich auch völlig zufrieden. Aber einen Motorschaden kann ich wirklich nicht gebrauchen...
Meine Überlegung geht dahin, mir einen Vectra C oder einen Mondeo zu kaufen. Jeweils als Diesel und mit rund 65000Km gelaufen für ca. 10000€. Achja und als Kombi natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Aber ich würde in keinen Wagen über 1000 € in eine Reperatur stecken, der schon 160 TKM gelaufen ist und vielleicht noch 2800 € wert ist. Dann lieber nach einen neuen Gebrauchten Aussschau halten vielleicht mit Garantie vom Händler o.aGruß
1000€ repparatur ist weitaus sinnvoller wie 10'000 für was eues
Zitat:
Original geschrieben von c2w
1000€ repparatur ist weitaus sinnvoller wie 10'000 für was euesZitat:
Original geschrieben von pluto187
Aber ich würde in keinen Wagen über 1000 € in eine Reperatur stecken, der schon 160 TKM gelaufen ist und vielleicht noch 2800 € wert ist. Dann lieber nach einen neuen Gebrauchten Aussschau halten vielleicht mit Garantie vom Händler o.aGruß
Also du würdest über die Hälfte des Wagenpreises in eine Reperatur investieren bei 160 TKM mit der Gefahr das bei dem Kilomesterstand noch mehr kaputt gehen kann ? -> Da sparst du nicht wirklich 😁
Das sinnvollste ist in diesem Fall, so wie es der TE machen will. In ein neueres und jüngeres Auto mit weniger kilometer investieren.
Hmm "Nie wieder Vectra" sagst Du.
Mein Onkel sagte vor 6 Jahren "nie wieder Audi A6". Jetzt sagt er gerade "nie wieder VW Passat". Irgendwann bleibt kein Auto mehr übrig 😁
Der X16XEL ist doch bekannt für einen hohen Ölverbrauch. Das zieht dann gerne auch Defekte am AGR und am KAT nach sich - weswegen ich von diesem Motor (bis Ablösung durch den Z16XE) auch generell ab.
Eine Reparatur lohnt sich in meinen Augen auch nicht. Fahr die Kiste so lange bis die erste teure (und nicht aufschiebbare) Reparatur kommt und gut is. Öl ist nicht teuer, da kannst Du alle 1000Km nen Liter nachfüllen ohne in finanzielle Nöte zu kommen 😉
ciao
Amen...
"Caravan16V" hat da meiner Meinung nach vollkommen recht-
die 1,6 er Motoren verbrauchen "meßbar" Öl (alle anderen Motoren verbrennen auch Öl, nur bemerkt man es nicht, weil es so wenig ist...), daß die Klima bei Vectra B ständig Probleme macht ist leider auch normal, das liegt an der Konstruktion und den verwendeten Materialien und da wird nie dauerhaft "Ruhe" einkehren ( bei meinem X18XE1, EZ 3/99 Facelift gibt es mittlerweile die 5. Reparatur der Klima, immer was anderes defekt, damit haben mich allein die Reparaturen der Klimaanlage in 5 Jahren ca. 2000,-Euro gekostet...) . Fahre den Vectra ohne größere Investitionen bis technisch "Schluß" ist (bis es nicht mehr geht) und verkaufe das Wrack dann an die Osteuropäer für 1000 Euro. Alles anderee lohnt sich nicht, denn Vectra B haben soviele konstruktive Schwachstellen, da kommst du nicht hinterher....
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Alles anderee lohnt sich nicht, denn Vectra B haben soviele konstruktive Schwachstellen, da kommst du nicht hinterher....
Angesichts der unzähligen unproblematisch laufenden Vectras hier im Forum ist diese Aussage nicht haltbar.Scheint so, als ob diese konstruktiven Schwachstellen nicht in alle Vectras eingebaut wurden sondern nur als Sonderausstattung erhältlich waren 😁
Es ist schon aufgrund des radikalen Teilewechsels von VFL zu FL nicht möglich, alle Vectra B über einen Kamm zu scheren. Denn bei den 3000 geänderten Teilen sind die neuen Motoren noch nichtmal mitgezählt 😉
Es bleibt aber wie es ist. In einen VFL würde ich niemals so viel Geld reinstecken. In einen jungen FL schon eher.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Also du würdest über die Hälfte des Wagenpreises in eine Reperatur investieren bei 160 TKM mit der Gefahr das bei dem Kilomesterstand noch mehr kaputt gehen kann ? -> Da sparst du nicht wirklich 😁
Das sinnvollste ist in diesem Fall, so wie es der TE machen will. In ein neueres und jüngeres Auto mit weniger kilometer investieren.
160'000 is doch noch nich viel... 260'000 kann man dem vectra problemlos zutrauen.
das einzig richtig schlechte is der 1.6er motor
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Denn bei den 3000 geänderten Teilen sind die neuen Motoren noch nichtmal mitgezählt 😉Es bleibt aber wie es ist. In einen VFL würde ich niemals so viel Geld reinstecken. In einen jungen FL schon eher.
3000 hättens ja garnich sein müssen denn es machen ja immer nur die 3-5 gleichen dinge probleme 😁
und das auch nicht bei jedem
Wir wollen doch nicht schon wieder anfangen...????
Allein schon deine Formulierung von "unzähligen unproblematisch laufenden Vectras hier im Forum..." ist unhaltbar.
In der Realität sieht es so aus, daß allein hier bei MT zum Beispiel fast wöchentlich verschiedene Vectra B -Fahrer Probleme mit der Klimaanlage (immer die gleichen Macken...), dem Krümmer, den Airbagkabelverbindungen, den Hinterachslagern, den klappernden Dachspriegeln, den klackernden Hydrostößeln, den AGR usw. vermelden. Das sind übrigens alles bekannte Schwachstellen von Vectra B und du kennst sie auch. Wenn du nun mit deinem 2002er (einem der letzten und damit einem der jüngsten ) Vectra B bisher nur wenig Probleme hattest (u.a. Klima läßt grüßen...), dann ist das ja quasi "normal", denn dein Fahrzeug ist ja erst ca. 5 Jahre jung. In 2-3 Jahren und 50.000 Km mehr Laufleistung sprechen wir uns wieder, dann kannst du "deine" persönliche" Bilanz ziehen, vorher nicht. Die Masse der Vectra's laboriert an bekannten Problemen, bei dem einen tritt es früher, bei dem anderen später auf und bei einigen tritt es nicht auf, weil sie Glück haben (Krümmer), in der Serie mal zwischendurch andere Zuliefererteile verbaut waren (es gibt 9 verschiedene Klimakompressorenzulieferer bei Vectra B) oder das Nutzungsprofil wirkt sich verzögernd auf das auftreten von solchen typischen Schwachstellen auf ( Hinterachslager...viel AB und wenig "schlechte" Straßen, immer wenig Zuladung). Dann bemerken auch einige gar nicht, daß "ihr" Vectra eigentlich ein "Problem" hat ( Leerlaufschwankungen...), sondern gleuben, daß müsse so sein, vielleicht, weil es schon immer so war oder weil sie noch nicht in einem Vectra gefahren sind, der das nicht hatte...Wer weiß.
Und dann...sicherlich gibt es auch problemlose Vectra B (ich hatte selber einen 1,6er, EZ 5/97...bis der dann bei 47-48 Tkm einen Zahnriemenriß/Motorschaden hatte...ja, das leidige Thema falsch konstruierte Spannrollen bzw. Zahnriemenführung...), aber prinzipiell sind Vectra B reparturanfällige Fahrzeuge mit unterdurchschnittlicher Langzeitqualität, zu dieser Aussage stehe ich nach 9 Jahren Vectra B Erfahrung mit 4 Vectra B ( 3 eigene, 1 Firmenfahrzeug, dazu ca. 6-8 Vectra B diverser Baujahre in der Verwandschaft/Bekanntschaft...).Alle haben die gleichen Leiden, manche in der Summe mehr davon, andere weniger, aber die konstruktiven Schwächen und die schlechte Teilequalität zieht sich wie ein roter Faden durch die Baujahre.
Viele Grüße, vectoura
Jaja vectoura, Deine eigenartige Einstellung zu dem Thema kennt man bei MT ja mittlerweile bestens. Daher erspare ich mir jede weitere Antwort darauf und widme mich weniger fruchtlosen Diskussionen 😁
Gruss Jürgen (der sich schon aus Angst vor einem zerfallenden Vectra B in die Hose macht 😉)
P.S.: Der 2 Jahre alte Passat meines Onkels hat bei einem Viertel der Laufleistung meines Vectra schon mehr als das Doppelte an Reparaturkosten verschlungen. Die wurden zwar dank Neuwagengarantie alle kostenlos ausgeführt, doch er ist sich mittlerweile sicher, dass er die Kiste loswerden muss bevor die Garantie abläuft 😁 Da lob ich mir meinen Vectra.
Hi,
als mir vor über 3 Jahren mein V6 Motor bei 160.000km um die Ohren gefolgen ist, hab ich das auch gesagt und gemacht aber ich wollte aus Hardcore-Ambitionen Opel treu bleiben 🙂
....Seit dem fahr ich nen Astra G und das bestens....keine besonderen Vorkommnisse oder ungeplante WKS Aufenthalte und seit Mai diesen Jahres ist auch noch eine Autogasanlage verbaut worden, seit dem ist er schon wieder über 10TKM gelaufen....und das fast problemlos, bis auf das Einstellungsgedöns der Prins Anlage 😉
Verkauf den Vectra und such dir einen Astra G, aber auch möglichst nach BJ 2000 sonst erwischst du auch hier wieder den X16XEL, meine Motorempfehlung ist allerdings den Z18XE (125PS).
MfG Markus