es ist vollbracht, Eibach 50/30 ;)

BMW 3er E46

So......

Am Mittwoch habe ich nun endlich meine Eibach 50/30 Federn eingebaut bekommen. Momentan sind noch 15" Winterreifen drauf, aber das ändert sich in 2 Wochen zum Glück 😉

Achja... kleine Anmerkung am Rande... wer sich noch an meinen alten Thread hier noch erinnern kann.. die Lösung für mein Problem hat sich endlich am Mittwoch aufgeklärt..... hinten rechts war die Feder gebrochen.

47 Antworten

Ähm,

klink mich mal kurz hier mit ein.

1. Hab von Moka (oder Timo) irgendwo hier gelesen, dass er statt der H&R 55/35 die Eibach 50/30 Federn verbaut hat, weil ihm die H&R´s zu tief waren. War das ein Scherz von ihm oder kennt man den Unterschied der 5mm wirklich so stark?

Will meinen 320d (Limo) mit MII-Paket und dem M-Fahrwerk auch tiefer haben, und das vor allem vorne, damit das gleichmässig aussieht. Momentan schaut er in den Himmel. Allerdings, zu tief will ich auch wieder nicht.

2. Reichen da die 55/35, oder muss man hinten dann nochmal höher, z.B. mit diesem ominösen Schlechtwetterpaket, damits gleichmässige Radhäuserabstände gibt.

3. Wenn ich richtig gerechnet hab und man von einer serienmässigen Tieferlegung von 20 mm beim Sportpaket ausgeht, dann wird´s mit 55/35 vorne zusätzlich ca. 35 mm tiefer und hinten 15 mm (also im Vergleich zu momentan).

Klaus

Servus Schlechtwetterfrosch.. 😁

Na für unsere Tourings gibts von H&R nur 35/35..
Daher verwenden wir Eibachs..
Sonst für die anderen Modelle Coupé und Limo werden die H&Rs empfohlen.

So.. und noch was.. Schlechtwetterpaket gibts net.. 😁 😁
Das würden wir uns nie einbauen.. sonst wärs ja immer Schlecht wetter..

Nein es heisst Schlechtwegepaket, kommt daher, wenn es schlechte Strassen gibt, dann kommt das Auto damit höher..
Ist aber nur eine Gummiunterlegscheibe an der HA..

Zu 3:

Alles richtig...

@Braunerklausibaer1K: 😉

Generell alles richtig.
Aber das Rechnen kannst du leider vergessen. Ich habe noch keine Feder gesehen, bei der die Angabe stimmt. Leider. Also das Forum durchstöbern, und Leute fragen - bis du weißt, was dir gefällt! Meine Eibach kommen morgen rein, inkl. SW-Paket hinten (und Fotos, natürlich!)...

@All:

Hier das Schlechtwegepaket VORNE, wie es auf meinem Ausdruck von vor 9 Monaten steht:

Zitat:

  2x 31 33 6 754 760 Adapter
  2x 51 71 7 036 781 Verstärkungsring
12x 31 33 1 095 755 selbstsich. Mutter
  2x 54 12 8 144 789 Blindniet

Bei den Nieten weiß ich nicht wirklich wozu, aber sind ja billig...

Auf dem Ausdruck vom Freundlichen stand €72.96 NETTO. Aber vorne brauch ich's nicht...

Gruß, Timo

So... hab es heut ned mehr aushalten können......

M135 sind draufgeschnallt... ich glaube jemand hat mir einen neuen Wagen geschenkt 😁 😁

Gleichzeitig hab ich mal nachgemessen...

vorne L 645/ R 648, hinten L 640/ R 640....

Bilder können erst nächste Woche folgen da meine Digicam zur Zeit auf Deutschlandreise ist 😉

Ähnliche Themen

ich lass mir am montag ein eibach
50/30 komplettfahrwerk einbauen,
vielleicht poste ich dann auch ein paar bilder,
hab schon sommerreifen drauf

Zitat:

Original geschrieben von braunerbaer1024


3. Wenn ich richtig gerechnet hab und man von einer serienmässigen Tieferlegung von 20 mm beim Sportpaket ausgeht, dann wird´s mit 55/35 vorne zusätzlich ca. 35 mm tiefer und hinten 15 mm (also im Vergleich zu momentan).

Klaus

nein,das wird sicher nicht der fall sein,denn laut

teilegutachten der federn ist bei einem

bereits vorhandenem m fahrwerk nur mit geringfühgiger tieferlegung zu rechnen,schätze mal das es höchstens zu denen 20 mm vorher,

15 - 20 mm dazukommen und nicht wie du denkst 35 mm

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank an all diejenigen, die dem Boten des schlechten Wetters (Stichwort: SchlechtWETTERpaket) trotzdem geantwortet haben... *g*

Werde an mir arbeiten und ab sofort für gutes Wetter Stoßgebete Richtung Himmel schicken... *g*
Bei uns regnet´s nämlich seit gestern immer wieder und es ist bitter kalt. Brrrhhhh

@moka (steht das etwa für: Mondkalb??? *sfg* ;-) )
Also Du findest, rechnen kann ich gut. Nur nützen tut´s mir nicht --> Na toll...
Hab die Fotos von deinem inzwischen tiefergelegten Touring gesehen, echt super!!
Du hast irgendwas geschrieben, dass ich bei den Eibachs 50/30 das SWP (gut gelöst mit der Abkürzung, nicht wahr?? :-) ) nicht brauch, wenn ich ne Limo hab. Stimmt das so?

@All
Hat jemand ne 320d Limo mit M-Fahrwerk und H&R 55/35 oder 35/10 oder Eibach 50/30? Kann da jemand mal ein paar Zahlen (vorher/nachher) zum Abstand Radkasten Reifenoberkante oder so liefern? Wär echt Klasse.

Danke schon mal,
Klaus

Ich möcht ja nix sagen Braunerbär1024...

aber schau dir doch mal die erste Seite von genau diesem Thread an... 😉

320D Limo EZ 11/99 mit Eibach 50/30 tiefergelegt.. allerdings auf Serienfedern.

Aber.... die Tieferlegung kommt ja bekanntermaßen von den Federn und nicht Dämpfern, also von daher wäre es kaum ein Unterschied (wenn, dann im mm Bereich).

@crazymayhem
Naja, den Anfang hab ich schon gelesen. Allerdings geb ich zu, ich hätt anders fragen sollen.
Und zwar:
1. gibt´s bei der Tieferlegung zwischen M-Fahrwerk und normalem Serienfahrwerk einen Unterschied ?
--> das hast ja beantwortet, also danke dafür

2. bei Tourings wird das Ergebnis wohl a bissl anders ausfallen als bei der Limo (sonst würd es die 55/35 H&R auch für den Touring geben)

Du hast ja Eibach eingebaut. Mich hätten jetzt halt auch H&R-Maße interessiert. Und die stehen nicht in diesem Thread (zur Limo)

Also glaub ich, war meine Frage zu den Maßen nicht so unberechtigt. :-)
Damit´s also mit Eibach bei der Limo gleichmässig wird, braucht man auch das SWP hinten.

Also, hat jemand Maße?

Du hast Deine Eibachs bei ATU gekauft? Da war ich heut. Der Typ hat mir nur H&R und Vogtland Federn angeboten. Von Eibach gibt´s bei denen laut seiner Auskunft nur ein Komplettfahrwerk. Hat der mich da angeschmiert?

@moka
Bin Dir hoffentlich mit dem "Mond..." nicht auf die Füsse getreten. Sollte ein "Spässle" sein... :-)

Klaus

@Klaus: Hatte ich gar nicht gesehen, das MondKalb! 😛 😉

Ich hatte ja selbst angefangen, deinen Namen zu 'interpretieren', also kein Problem... Nein, aber der Preis für's "MoKa"-Entschlüsseln wurde vor 2 Wochen leider schon an Oerek vergeben!

Zu deiner Frage:
Ich sehe das so - der Touring ist ja hinten deutlich schwerer, darum hängt er am Schluss tiefer und braucht das SWP...

Ich bin jetzt vorne auf 64.5cm, hinten auf 64.5cm, mit vollem Tank. Es gab Bilder im Forum von einer 320d-Limo, die diese Werte ohne SWP erreicht hat.

Einfach erst mal ohne SWP versuchen. Ist nachträglich wirklich in 1/2h eingebaut (2 kleine Wagenheber und eine 17er-Nuss, sonst nix)! 🙂

Viele Grüße, Timo

Ergänzung:

Limo ohne SWP - guckst du hier...

@ TiMOKAiser

Verbessere dich:

2 Wagenheber und bei uns ne 18ner Nuss, würde aber die 17ner und 19ner bereitlegen.. 😉

@Moka
Ich bin ja erst seit ein paar Tagen hier und hab das Rätsel um Moka (ohne Fremde Hilfe!!!) meiner Ansicht nach relativ schnell gelöst. *stolz*
Auch wenn jemand vor mir schon drauf kam...

Bedeutet hinten und vorne die gleichen Masse eigentlich auch, dass der Abstand von der Reifenoberseite zur Radhausoberkannte vorne und hinten gleich ist? (Ich geh jetzt mal davon aus, denn was würde das messen sonst bringen, wenn da trotzdem ein Unterschied wär, um den Abstand geht´s ja eigentlich --> lieg ich mit meiner Annahme richtig?)

War heut bei mir bei nem Händler der Autoteile verkauft. Hab da nach Eibach gefragt. Irgendwie muss man da immer ganz schön bohren, bevor man Infos kriegt... (bei ATU gibts die scheinbar nicht, oder ich war nicht hartnäckig genug...)
Der hat mir was von Federn mit 45-50 mm vorne und 20-25 mm hinten erzählt. Sind das diese Federn, von denen hier immer mit 50/30 geredet wird??
Von "Sportline" hat er nix gesagt

@Moka und @MexxE46
an den Nüssen solls nicht scheitern... *g*

da
Klaus

So... hier endlich die Fotos mit dem M135 Felgen... ist scho einiges besser als die 15" WR... 😉

Und hier der vergleich:

Deine Antwort
Ähnliche Themen