es ist soweit

Audi 80 B3/89

Nach langen hin und her ist es nun doch soweit mit dem vorbereiten des Wiederaufbaus meines geliebten Coupes. Hatte das Auto nun seit 2 Jahren rumstehn und immer nur wenn ich Zeit hatte schon angefangen es zu Zerlegen. Zeitmangel eben.
Der Vorbesitzer dachte wohl das Autos nur aus Spachtel bestehen. (vom seitenblech bis zum Radlauf waren es 5 cm) nachdem ich den runter hatte kamen die ganzen üblen stellen zum Vorschein so das ich überlegt habe wie bekomme ich das Auto wieder hin.
nur Flicken oder gleich von Grund auf zu Sanieren. Ich entschied mich zu einer Komplettsanierung.

Also baute ich mir eine Vorichtung mit dem ich das Auto auf den Kopf stellen konnte. Macht sich absolut gut. Naja für die Verhältnisse aussreichend.
Auch komme ich so besser überall ran zum demontieren.
Als dies Fertig war zerlegte ich noch den rest.So sind auch die ganzen Roststellen zum Vorschein gekommen wo ich dachte dort sind eigendlich keine.
Aber da ich die Karosse eh Sandstrahlen werde ist dies zum Glück nicht so Wichtig, da zum Glück noch nichts durchgerostet ist.

Bis auf eine Stelle die ich durch ein anderes Blech ersetzen muss. Nur leider fehlt mir genau dieses Teil. Daher auch meine Frage an euch, wer noch eine alte karosse hat die er eh schlachtet und dieses teil noch I.O. ist mir bitte bescheid geben.

Ich werde diese Geschichte auch weiter führen sobald ich wieder etwas Zeit habe und an dem Wagen etwas mache.

Anbei ein paar Bilder von den wenigen Stellen wo der Rost sitzt und von dem Seitlichen Teil wo normal die halter für die Stoßstange angeschraubt werden. (linke seite)

Auch hatte ich in einem anderen Thema den Umbau auf ein V8 vorgehabt, aber ich bin zu der Überlegung gekommen doch ein 5 Zylinder 20V einzubauen. Nur bin ich da noch am Überlegen ob es der 7A wird oder doch der AAN, obwohl viele schon gesagt haben das ein 20V sauger nicht schlecht soll.
Aber bis es soweit ist dauert es sicherlich noch ein ganze weile.

Gruß

P.S. Fehler dürft ihr behalten

Unterboden-1
Rost-dach
Rost-getriebetunnel
+8
Beste Antwort im Thema

Nach langen hin und her ist es nun doch soweit mit dem vorbereiten des Wiederaufbaus meines geliebten Coupes. Hatte das Auto nun seit 2 Jahren rumstehn und immer nur wenn ich Zeit hatte schon angefangen es zu Zerlegen. Zeitmangel eben.
Der Vorbesitzer dachte wohl das Autos nur aus Spachtel bestehen. (vom seitenblech bis zum Radlauf waren es 5 cm) nachdem ich den runter hatte kamen die ganzen üblen stellen zum Vorschein so das ich überlegt habe wie bekomme ich das Auto wieder hin.
nur Flicken oder gleich von Grund auf zu Sanieren. Ich entschied mich zu einer Komplettsanierung.

Also baute ich mir eine Vorichtung mit dem ich das Auto auf den Kopf stellen konnte. Macht sich absolut gut. Naja für die Verhältnisse aussreichend.
Auch komme ich so besser überall ran zum demontieren.
Als dies Fertig war zerlegte ich noch den rest.So sind auch die ganzen Roststellen zum Vorschein gekommen wo ich dachte dort sind eigendlich keine.
Aber da ich die Karosse eh Sandstrahlen werde ist dies zum Glück nicht so Wichtig, da zum Glück noch nichts durchgerostet ist.

Bis auf eine Stelle die ich durch ein anderes Blech ersetzen muss. Nur leider fehlt mir genau dieses Teil. Daher auch meine Frage an euch, wer noch eine alte karosse hat die er eh schlachtet und dieses teil noch I.O. ist mir bitte bescheid geben.

Ich werde diese Geschichte auch weiter führen sobald ich wieder etwas Zeit habe und an dem Wagen etwas mache.

Anbei ein paar Bilder von den wenigen Stellen wo der Rost sitzt und von dem Seitlichen Teil wo normal die halter für die Stoßstange angeschraubt werden. (linke seite)

Auch hatte ich in einem anderen Thema den Umbau auf ein V8 vorgehabt, aber ich bin zu der Überlegung gekommen doch ein 5 Zylinder 20V einzubauen. Nur bin ich da noch am Überlegen ob es der 7A wird oder doch der AAN, obwohl viele schon gesagt haben das ein 20V sauger nicht schlecht soll.
Aber bis es soweit ist dauert es sicherlich noch ein ganze weile.

Gruß

P.S. Fehler dürft ihr behalten

Unterboden-1
Rost-dach
Rost-getriebetunnel
+8
99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo,
das ist ja mal richtig Arbeit.
Es gibt ein neues Verfahren zur Zinkaufbringung. Sprühverzinken. Mein Bekannter (Lackierer) schwört darauf. Blech wird ca. 60° warm und das Zinkelektroden verdampfen das Zink und es wird über einen Luftstrom irgendwie aufgebracht. Hab das selbst noch nie gesehen, aber es ist noch nicht mal besonders teuer.
Wär das nichts?
Ich hoffe es ist noch nichts lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von AQC85


.... Sie meinten dies könne mir jeder Audi Partner ausstellen. Aber die von den Freundlichen/unfreundlichen meinen nur, nene das könen wir nicht. Da dies selbst gemacht wurde und es keine Teilenummer dazu gibt machen sie es nicht. Wie Arrogant kann man nur sein Frage ich mich. Nunja sollen sie weiter ihr ding machen.
Werde mich noch einmal schriftlich an Audi wenden und alles mit einmal beantragen und auch gleich dazu schreiben das es Der Audi Partner nicht macht.

....
noch gehört er nicht dazu, aber ich arbeite darauf hin. Ist halt nur schade das es in meiner gegend kaum einen gibt der an audis schraubt, muss ich halt so klar kommen....

Also das ist ja wohl die absolute Frechheit!!!!

Schreib Audi ruhig den Namen von dem vermeindlichen "AUDI-Partner" und am besten noch den Namen von dem Herren/der Dame der/die das gesagt haben das es keine ABE´s gibt.Bin gespannt wie lange die Person da noch beschäftigt ist *hehe*

Da ist Audi KNALLHART.Jeder Audipartner hat ein Kriterium zu erfüllen.Tut er dies nicht,kann es sogar sein das das Autohaus die 4 Ringe los hat (in schwerwiegenden Fällen).Da gibts in Ingolstadt sogar a extra Abteilung die den ganzen Tag nichts anderes machen und die Qualität der Audi-Partner zu prüfen.Getarnt natürlich 😉

Schreib einfach mal den an (mit Bilder):

AUTOHAUS PRUELLER KG
z.Hd. Herrn Manfred Prüller
AM SCHWALBANGER 39
86633 NEUBURG

Bin gespannt ob du ne Antwort bekommst 😉
Der arbeitet sehr eng mit´m Mayer Roland (Motoren-Technik-Mayer oder kurz: MTM) zusammen.

Viel Erfolg weiterhin.

Grüße.

@panther1342

Betreff deiner frage zu Zinkauftragung. Ich lasse dies nicht so machen. ich bringe mein auto nach HH zu Timemax

@lle. Der Link Geht wieder Link zu Timemax

@didger20V

Diese Option lasse ich mir noch offen. Werde ich erst anwenden wenn alle stricke reißen.
Aber ich werde dort einmal anrufen wo du mir die adresse gegeben hast und er kann dann hier die bilder anschauen.

gruß und noch ein schönen Sonntag

Das ist ja echt der Hammer. Was das an Zeit kostet so genau zu arbeiten etc..

Was kostet denn der ganze Spaß?
Also fürs ganze Auto mein ich

Ähnliche Themen

Die Kosten an sich halten sich derzeit noch in grenzen da ja erst die karosserie arbeiten anstehn, da ist es mit der zeit schon enormer.

Hatte das auto vor gut 3 jahren ganz günstig bekommen und konnte dieses jahr erst so richtig mit anfangen, mit dem umsetzen meiner Ideen. Ob es auch danach so ausschaut ist eine andere Geschichte. Aber ich gebe mir halt die größte mühe, zumal ich nicht vom Fach bin und eher in der Anlagen- Automatisirungstechnik zu Hause bin.
Die Richtigen Kosten werden erst noch auf mich zu kommen wenn es um Lack, Konservirung, Motor, Kabelbaum, Innenausstattung und den ganzen kram geht. Vieleicht habe ich ja glück durch die Abfrackpremie an ein günstiges Schlachtobjekt zu kommen wo der passende motor und kabelbaum drinne ist. Aber soweit ist es noch nicht. Ich werde wohl noch ein paar Wochen an dem Blechkleid zu werkeln haben, da dies sich doch schlimmer als ich erwartet habe rausgestellt hat. Gerade das Heck macht mir Sorgen da ich dort mehr raustrennen muss als ich wollte um eben die 17"ller unter zu bringen.
Auch muss ich immer zu bestimmten Firmen fahren um dort ihre maschinen benutzen zu können.
Wie schon einmal erwähnt ist es alleine immer schwer da man nie 4 hände oder 2 köpfe hat um das ganze um zu setzen. und wenn ich da an DMAX denke wenn die ihre Berichte bringen schaut das immer so einfach aus. Aber es bringt auch in gewisser weise was. Mann lernt halt noch ein bissel wie man was machen kann. denke da nur an "Chip FOOSE mit OVERHAULIN ".

Wie sagte der vom TÜV zu mir. " wir sind hier nicht in Amerika wo man alles machen kann, in gwisser weise hat er ja recht, aber hier in D sehen es die Arokraten doch etwas zu eng. nur ich lasse mich nun nicht mehr davon abbringen und ziehe das ding durch, auch wenn das auto nicht zugelassen werden sollte, ich kann es noch immer auf treffen vorstellen wenn ich das will. Aber darüber mache ich mir erst Gedanken wenns soweit ist.

Die Zeit wird es bringen, es ist ja nicht so das dies das einziege auto währe was unbedingt fertig werden muss. Nein ich kann mir zeit lassen soviel ich will und wenn es noch jahre dauern sollte, aber er wird Fertig werden.

muss auch mal wieder was von mir hören und sehen lassen.

Habe nun den schlossträger so umgebaut das ich ihn komplett rausnehmen kann. Muss zwar noch die Löcher bohren und muttern anschweißen im unteren ramen und schlossträger aber dazu muss ich ersteinmal eine Winkelbohrmaschiene holen, da man mit der normalen nicht bei kommt.

Das war richtig arbeit. Erstmal alle Schweißpunkte aufbohren oder mit dem Meißel auftrennen. Dann ein U aus 2mm Blech biegen und wieder einschweißen, dazu oben mit 1mm blech die Seitenauflage für den alten Träger einsetzen und auch wieder muttern von unten anschweißen.
Der ackt war das biegen des ganzen so das es auch bündig abschließt, aber das hat hingehauen.
Dadurch habe ich mir die arbeit erspart auf typ89 umzubauen. Da das doch etwas mehr arbeit geworden währe.

001
002
003
+5

Hier kann man mal wiedr nur eins sagen :

Respekt!!!!

Wieso willst den Schloßträger rausmachbar machen?

den schlossträger zum ausbauen ist nur aus einem Grund. So habe ich mehr Platz für den Motoreinbau und komme ohne Probleme überall drann. Da du ja bekanntlich bei einem 5Zyl. nicht soviel Platz hast ist es so besser. Auch musste dich nicht so anstrengen wegen dem Getriebe beim Motoreinbau.

Ich werde einen Brief an Audi schreiben, sie sollen dich als Technischen
entwicklungsleiter einstellen.

Dann gebe es keine Audi´s mehr wo du schlangenmensch sein musst damit du reparieren kannst.

Was bitte machst du von beruf? Genie??

mein beruf ist Anlagenmonteur schwerpunkt Elektrik.
Hobby ist halt Hobby und mit blech arbeiten macht auch langsam spass solange man auch mit vernünftigen maschienen arbeiten kann/könnte.
Das meiste muss ich leider noch immer per hand machen. nur abkanten und zuschneiden mache ich mitner maschiene. bei den langen Teilen aber nur.

@ S1 Pikes-Peak: ne lass ma lieber dann würde mir das kein Spass mehr machen^^ Dort biste immer im Zugzwang. Ich lasse es aber gerne auf mich zukommen (die ideen)

😁

...der mensch hat eine ruhe, gelassenheit und einen Humor man könnte neidisch werden.

(nicht falsch verstehen😉)

mfg

Ich kann schon mal vermitteln zwischen der Entwicklungsabteilung und dir 😁

Ich kenn einen der Dipl. Ing.´s aus der Abteilung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coupe2.3l


Ich kann schon mal vermitteln zwischen der Entwicklungsabteilung und dir 😁

Ich kenn einen der Dipl. Ing.´s aus der Abteilung 😁

na der brauch ja hier nur einmal lesen, gespannt bin was da für ein Kommentar kommt 😁

@S1, Klar musste die Ruhe weg haben, ohne machste es 2 oder auch 3 mal. Habe doch zeit und mich drängelt keiner. Mein Motto ist eben. Lieber nur einmal machen das ganze als zu Pfuschen wie manch anderer. wo es nach einem jahr wieder auseinander fällt *g

Was für ein geschleime hier ^^

Zitat:

@S1, Klar musste die Ruhe weg haben, ohne machste es 2 oder auch 3 mal. Habe doch zeit und mich drängelt keiner. Mein Motto ist eben. Lieber nur einmal machen das ganze als zu Pfuschen wie manch anderer. wo es nach einem jahr wieder auseinander fällt *g

Ich wünschte ich hätte deine Ruhe und Gelassenheit...

Ich bin zwar einer von denen die ihren Audi im originalen Zustand erhalten wollen aber trotzdem hat ein 18 Jahre alter Audi 80 seine lieben Macken die gehegt und ausgebessert werden wollen.

Ich bin zumindest sehr gespannt wie das Endergebniss aussieht und ich war schon ehrlich überwältigt wegen der Qualität mit der du hier arbeitest. Ich komme zwar eigentlich aus der Branche der Kfz-Mechaniker aber an so ne arbeit würde ich mich alleine nicht ran wagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen