Es ist soweit, der Familienzuwachs zwingt mich doch zum E93-Verkauf
Hier zu finden ist nun doch mein/unser individual E93. Nachdem unser zweites Kind inzwischen da ist, müssen wir uns leider von dem Wagen trennen. Mit beiden Kindersitzen im Auto ist für mich mit 190cm Größe Fahren so gut wie nicht mehr möglich. Ich muss so weit nach vorne mit dem Sitz, dass ich das rechte Knie dauernd an der Mittelkonsole habe. Auf dem Beifahrersitz muss ich sogar teils soweit vor, dass ich beide Schienbeine am HAndschuhfach habe. Nein, das macht keinen Spaß und sicher ist das dann auch nicht mehr. Dass man in den E93-Kofferraum keinen Kinderwagen mit Babywanne bekommt, kommt auch noch dazu. Mit einem Kleinkind ging es ja immer noch.
Ich gehörte auch zu denjenigen, die sich nie der "Familienmafia" beugen wollte, aber es muss jetzt ein Auto angeschafft werden, in das zwei Kinder nebst Kindersitzen und Kinderwagen passen. Da meine Frau und ich beide ein Auto brauchen, können wir es auch nicht als wenig genutzten Zweitwagen laufen lassen 🙁
Wie unter einem bereits etwas älterem Beitrag zu finden, schwenke ich jetzt auf einen 3er Kombi um. Der hat definitiv mehr als genug Platz für uns (haben ihn schon mehrfach als Leihwagen gehabt).
Sollte sich hier jemand auf der Suche nach einem wirklich exklusiven E93 befinden, dann immer ran. Die Gelegenheit ist günstig 🙂
Ansonsten findet ihr mich in Zukunft mit sehnsüchtigem Blick am Straßenrand den 3er Cabrios hinterherblicken...
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre nun seit ca. 2 Wochen einen e91 (vorher e90) und muss sagen: Der Kofferaum ist ein Witz (Wie sagte mein Bruder so schön: "Das ist halt ein Lifestyle-Kombi" 😉 )! Für eine vierköpfige Familie ist das meiner Meinung nach das falsche Auto. Ich würde es mir an deiner Stelle dementsprechend nochmal überlegen. Sonst bist du im Nachhinein vielleicht unglücklich mit deiner Entscheidung. Dann vielleicht eher auf einen 5er Touring umsteigen.
Wenn ich mir den Kofferaum des Golf Variant meines Kollegen anschaue, dann ist selbst der wesentlich geräumiger. Tauschen will ich trotzdem nicht... 😁
23 Antworten
Es geht natürlich auch immer mit einem kleineren Wagen wie früher als es fast nur Käfer gab.
Es ist denke ich auch halt eine frage der Prioritäten die man für sich selber setzt.
Ist halt einfacher im Alltag wenn Platz genug vorhanden ist und spätestens wenn zu den Kindersachen noch der Einkauf kommt passt es wieder oder mal mehr wie nur die Wickeltasche dabei sein muss.
Hatte mich auch schwer getan mit einem Touring nur mittlerweile bin ich sehr foh das ich mich dazu entscheiden konnte.
Skoda Oktavia ist sicherlich auch eine gute Entscheidung doch bei mir als BMW freund war im Innenraum ende mit der Vorstellung gewesen.
Dann wirklich eher einen 5er...
LG
SK
Zitat:
Es geht natürlich auch immer mit einem kleineren Wagen wie früher als es fast nur Käfer gab.
Das stimmt natürlich und wir waren auch schon eine Woche im Urlaub mit dem Countryman mit allem Gepäck und Kinderwagen. Irgendwie geht es schon. Als es nur Käfer gab, hat man halt keinen Kinderwagen dabei gehabt und Ende. Der passte halt nicht rein. Zudem hatte ich damals keinen Kindersitz. Das macht auch ne Menge Platz aus 🙂
Bei mir ist in dem Moment Handlungsbedarf, wenn ich selbst nicht mehr bequem sitzen kann, denn dann ist für mich als Fahrer die Sicherheit eingeschränkt. Kinder auf den Vordersitzen wollen meine Frau und ich nicht. Solange diese so klein sind, sitzen diese hinten. Das kann man natürlich auch anders sehen, aber das ist eben unsere Ansicht. Niemand braucht wirklich einen riesen Kombi oder gleich zwei, weil er ein oder mehrere Kinder hat. Aber ich aus meiner Sicht, möchte ich in jedes meiner Fahrzeuge alle Familienangehörigen nebst notwendiger dauernder Gepäckstücke bequem unterbringen können. Im Moment ist bei jeder Fahrt halt wenigstens noch die Wickeltasche dabei und bei mehr als der Hälfte der Fahrten der Kinderwagen mit Babywanne und davon ist im E93 leider nur das Gestellt unter zu bringen. Die Babywanne passt nur in den Fahrgastraum 🙁
Kinder werden größer und benötigen dann auch wieder weniger Platz und freuen sich dann sogar auf eine Ausfahrt im offenen Wagen...
und irgendwann bekommen sie ein eigenes Auto...😁
Aber der TE hat recht; Alles hat im Leben seine Zeit;
als unsere Klein waren (vor ca. 15 Jahren) , hatte ich einen Omega-Caravan.... ideales Auto dafür!😛
Später hatte ich dann ein Coupe; 😎
und heute--fahren sie im eigenen Auto und ich brauche keine Rücksichten zu nehmen.😁😁😁
Das Cabrio wäre momentan nur eine Belastung--und du ärgerst dich über jeden Krümel, jeden Kratzer, und jeden Fleck ....😰😠😮
Das ist Quälerei.... 😉
Also--Hut ab vor deiner Verkaufs- Entscheidung-- aber mE. das Einzig sinnvolle!! 🙂
Ähnliche Themen
Natürlich hab´ ich, wenn beide Mäuse bei mir mitfahren, ebenfalls einen Kindersitz neben mir auf dem Beifahrersitz, den anderen dahinter. Den Sitz für das größere Kind (Sitzerhöhung) schmeisse ich in den Kofferraum, wenn es nicht mitfährt. Ist ganz einfach, keine Einschränkung, auch die Klappe fürs Dachöffnen passt locker über (sogar zwei) Sitzerhöhungen.
Sicherlich wäre es mit einem Kombi bequemer, aber das gilt in jeder Hinsicht, Cabrio fahren ist mir nunmal wichtiger als Bequemlichkeit in Bezug auf ein paar Handgriffe...
Na dann gibst du mir ja aber auch recht, dass zwei Kinder in Kindersitzen hinten einfach zu wenig Platz haben. Ich bin noch bei den großen Kindersitzen. Sitzerhöhung wird noch dauern, bis das geht. Also heißt es dann jedes Mal großes Umbauen, wenn der Beifahrersitz gebraucht wird. Hinter mir kann auch auf kurzen Strecken kein Erwachsener sitzen. Einen Kombi suche ich gar nicht unbedingt. Nur ein Auto mit genug Platz im Innenraum für uns vier und nen Kofferraumm für einen Kinderwagen. Ein Golf erfüllt das genauso wie eine 5er Limo, aber natürlich auch die Kombis.
Meinen E93 habe ich jetzt seit Februar. Seitdem sind wir dreimal zu viert in dem Wagen gefahren (und das auch nur, gerade weil er ein Cabrio ist...) - ging natürlich, wäre aber nicht für eine stundenlange Reise geeignet! Von daher ist kein Umbauen angesagt, denn zu viert kann man schließlich immer mit dem Familienauto fahren.
Und das sagt uns wieder einmal das jeder für sich selber entscheiden muss wo er persönlich die Prioritäten setzt.
Wir können hier nur darüber reden und Erfahrungen austauschen.
Wir machen halt öfters Tagestouren und die Großeltern wohnen etwas weiter weg das wird oft so schon eng......und dann habe ich auch hin und wieder mal etwas größeres fürs Haus zu transportieren und die Limos mit umlegbarer Rückbank bei BMW sind noch seltener wie gute tourings.
Gebe es aber zu, für das Frischluftvergnügen habe ich immer noch ein bis zwei Motorräder in der Garage stehen..
LG
SK
nana,wieso das Meckern?!
Anstatt zu maulen das die Spasskiste weg geht,freut euch doch mal für eure Kinder.Die haben jetzt mehr Platz,und denen macht das reisen wieder mehr Spass.
Und mal im Ernst,ein schicker dreier Touring ist für mich manchmal mehr ein Hingucker als das Cabrio was man fast an jeder Ecke sieht und auch fast nur zum "prollen" geschaffen ist.Stil hat man in dem Touring auf jedenfall wenn er gut ausgestattet und auch sonst schick aussieht.