Es ist nun soweit, Neuanschaffung steht bevor. 330i vs 335i
Hallo MT´ler,
ich habe am Ende des letzten Jahres schon enmal ein Thema zum E93 eröffnet und würde "jetzt" gerne nochmal Erfahrungen über den E93 330i und E93 335i lesen.
Nochmal zusammengefasst:
- Fahrzeug wird das ganze Jahr gefahren
- Da ich im Außendienst tätig bin, hällt sich die Kilometerleistung pro Jahr in Grenzen
- Dient überwiegend als Spaßvehicle
- M Paket ist "eigentlich" Pflicht (Sportsitze auf jedenfall)
- Individual Paket gern gesehen
- KM-Stand am liebsten unter 80.000km
- Navigation pflicht
- Preisrahmen bis max. 30.000€, gerne im Bereich um die 25.000€
Meine Fragen:
- Wie ist die Langlebigkeit des 335i Motors? Und im Gegensatz dazu der 330i. Habe schon von Austauschmotoren des 335i gelesen.
- Der Unterschied zwischen 330i und 335i sehr gross? (Leistungstechnisch)
- Unterhalt 330i vs.335i? Vielleicht kann ja jemand mal pauschalt eine Summe nennen, auch wenn diese natürlich von der Einstufung und weiteren Faktoren abhängig ist.
- Irgendwelche Besonderheiten/ Krankheiten auf die man achten muss?
Ich wäre euch für Tips und Ratschläge dankbar.
LG Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
dafür geht dem 335 obenrum die puste aus............
Bei meinem nicht - ganz im Gegenteil 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
wir haben sowohl 330i mit 272ps wie auch den 335i im Fuhrpark. Beide haben ihre Vorzüge. Allerdings ist man mit dem 335i schon flotter unterwegs. Aber auch 272PS sind ja jetzt nicht gerade wenig.
Stimmt schon. Das gemeinste ist halt der direkte Umstieg, raus aus dem 330i, rein in den 335i.
So habe ich es seinerzeit erlebt, da war die Entscheidung direkt klar 😁.
Wie sagt man so schön, Luxusproblem 😎
Man sollte sich von der Illusion trennen, dass die beiden Fahrzeuge etwa gleich "schnell" sind. Das ist falsch und wäre auch fernab der Logik. Der Alltagsbetrieb ist doch so gesehen kein Maßstab. Wenn ich gemütlich in die Stadt fahre, dann bin ich mit einem Polo auch nicht langsamer als mit einem Porsche.
Wenn es darauf ankommt, dann ist der 335 schneller, in jeder Lage, ohne Zweifel. Ist der 330 deswegen langsam? Mit Sicherheit nicht, im Gegenteil. Aber eben nicht so flott wie der 335. Deshalb zahlt man Aufpreis, ein stärkerer Motor, mehr Leistung und die kostet eben.
Wenn der Alltagsbetrieb kein Maßstab ist, was dann? Die Rennstrecke? Die kurvige Landstraße?
Auch hier würde Walter Röhrl selbst mit einem 318d Kreise um 99,9% der 335i-Fahrer fahren.
Aber ich weiß schon, was du meinst 🙂 Der 335i fühlt sich einfach deutlich stärker an und das macht schon Spaß. Aber im Endeffekt ist es halt nur Gefühlssache und das empfindet jeder eben etwas anders. Also probefahren und dann entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Man sollte sich von der Illusion trennen, dass die beiden Fahrzeuge etwa gleich "schnell" sind. Das ist falsch und wäre auch fernab der Logik. Der Alltagsbetrieb ist doch so gesehen kein Maßstab. Wenn ich gemütlich in die Stadt fahre, dann bin ich mit einem Polo auch nicht langsamer als mit einem Porsche.
Wenn es darauf ankommt, dann ist der 335 schneller, in jeder Lage, ohne Zweifel. Ist der 330 deswegen langsam? Mit Sicherheit nicht, im Gegenteil. Aber eben nicht so flott wie der 335. Deshalb zahlt man Aufpreis, ein stärkerer Motor, mehr Leistung und die kostet eben.
Zitat:
Wenn der Alltagsbetrieb kein Maßstab ist, was dann? Die Rennstrecke? Die kurvige Landstraße?
Ich wollte damit nur sagen, dass der alltägliche Fahrbetrieb ohnehin ein Faktor ist, der mit jedem Fahrzeug, egal wieviel Leistung, bewältigt werden kann. Die Faktoren, die entscheiden ob nun 330 oder 335 sind wohl Autobahn oder Landstraße sowie das Prestige, einen 335er zu besitzen. Ich kenne zwei Leute, die so einen Wagen fahren und die Leistung nicht mal ansatzweise ausschöpfen. Ein schwächerer Motor käme trotzdem niemals in Frage 🙄
Ähnliche Themen
Ich fahre zwar selbst ein 330i Coupe und bin das Cabrio noch nie gefahren. Schau ich mir aber mal einfach nur die techn. Daten an, dann ist das schwere Cabrio im Durchzug 1 bzw. 1,4 Sekunden langsamer, würde mal behaupten, das spürt man doch recht deutlich.
Ich glaube, der Turbo wäre beim E93 wirklich empfehlenswert.
Schon Wahnsinn, als 335i ist das Teil schwerer als ein 535i 😰
Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Ich hatte mal als Leihwagen (2 Tage) einen E91 35i. Der war phänomenal.Ansonsten kann ich nur aus dem 535d Bereich berichten.
Hatten jeweils einen E61 mit den 27x PS und den E60 mit 28x PS. Grandioses Feeling.
Bei dem F10 u. F11 haben wir uns jeweils für den 30d entschieden. Wir dachten uns, 27x PS / 28x PS zu jetzt 258PS sollten nicht die Welt sein. Die Mehrkosten in der Anschaffung sind nicht gerade außer acht zu lassen.Den E60 (28xPS) hatten wir ca. 6 Monate mit dem F11 (258PS) parallel. Im normalen Fahrbetrieb; FÜR MICH, keinen nennenswerten Unterschied festzustellen. Der Dank geht mit Sicherheit an die neuere Technik. Wo man die Mehrleistung des 35d deutlich merkte -> ab 180kmh! Hier beschleunigte er einfach stärker durch die 200kmh durch. Ein Gefühl als wenn er nicht aufzuhalten sei, einfach in den Begrenzer rein. Phantastisch!
AN DEN TE!!
Nimm den35i. Glaube mir da ich aus dem Dieselbereich komme, es macht dank der Turbolader Spaß das Drehmoment aus dem Keller heraus zu nutzen und bis Nahe an den Drehzahlbegrenzer zu spüren! Unterstrichen durch den satten, kraftvollen Sound der Auspuffanlage; das konnte ich die zwei Tage im E91 testen. Im Gebrauchtwagensegment relativiert sich der preisliche Unterschied auf ein Minimum.Viel Spaß bei mit dem neuen 🙂
Der Sound beim 335i Cab ist noch intensiver, da kein Mittelschalldämpfer vorhanden. Der Sound macht einfach süchtig!
Gruß Klaus
Ich hab vorher nen 320i e 46 gefahren und hab mir jetzt nen 330i e46 gekauft. Also , ich hab mir von 258ps doch n bischen mehr erhofft , aber mir reichts dennoch aus. (ich hab den wagen von nem bmw händler an meinen überführen lassen,. ohne probezufahren ) Ist auch alles andere als lahm. aber wenn de nen dampfhammer haben willst , musst de wohl zum 335i greifen ....
ganz einfach .. willst du ganz viel fahrspaß dann 335 denkst du an die zukunft dann 330 und trotz dem fahrspaß bei den 335 solltest du ca. 2500 euro bei seite tuhen für die turbinen. irgendwann gehen sie kaputt .normal ist ein verschleisteil.wenn die 2500 egal sind dann nimm den 335.
Nach 2 Jahren dürfte was passendes gefunden worden sein..
..oder die 2500€ Turbolochreserve sind schon anderweitig verjubelt 😁
320d ist eh das schnellste... Da kommt kein 35i mit