Es ist kein CRV-1,5Turbo mehr bestellbar
In Österreich ist der 1,5Turbo nicht mehr bestellbar, es gibt nur mehr den Hybrid.
Ich würde mir derzeit den Hypo nicht bestellen.
39 Antworten
Zitat:
@v4sepp500 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:53:19 Uhr:
Hybrid heisst spätestens nach 8 Jahren : Hybrid Akku Tot und dann Totalschaden ..... super nachhaltig !
Ab 2030 am besten Fahrrad fahren ...... Die Eu Konsorten in Brüssel gehören komplett auf den Mond geschossen.....
Das Thema hatten wir grad bei www.maxrev.de dort hat sich ein User einen 8 Jahre alten CRZ geholt mit knapp 35.000km - der NiMh Akku wurde von Honda geprüft der speichert auf wundersame Art und weiße immer noch volle Energie - er läd sogar im Fahrbetrieb noch volle Striche in der Anzeige des Bordcomputers.
https://www.maxrev.de/neuer-honda-cr-z-fahrer-t401954.htm
Auch sagt man das die NiMh eher die Grätsche Machen als die Litium Akkus die Honda in Honda E CRV Hybrid und Jazz Hybrid verbauen. Doch scheinbar nicht, denke es kommt auch immer auf die Akkupflege drauf an. Auch ist der Tausch meist gar nicht so teuer so gibt es Firmen die für das IMA System Akkutausch inkl. Einbau für knapp 3000 Euro anbieten. Nach 10-12 Jahren ist das schonmal ok um dann wieder 10-12 Jahre Ruhe zu haben.
Zitat:
@primax3 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:11:20 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:33:50 Uhr:
Nein, CVT mit 193PS. Ich bin derzeit viel unterwegs gewesen, und wegen dem geringen Verkehr auch schnell (160+} = der säuft. Halte ich mich zurück mit <130, dann geht er um die 8.Ich hatte den 1.5er mit CVT (und Allrad) einen Tag mal zur Probe. Das war zu meinen 4er CRV Zeiten als ich überlegte auf den 5er umzusteigen. Den Hybrid gab es da noch nicht. Kurzum, ich brachte den nicht unter 10l. Bin querbeet alles gefahren (Stadt, Land, BAB). Mit meinem Fahrstil lag mein Diesel CRV (1.6er BiTurbo, Schalter) bei glatt 7l. Mit demselben Fahrstil brachte ich den neuen CRV nach einem (Probefahrt) Tag und 300km auf 10-11l. Damit schied er als Nachfolge schlicht aus. Ich weiß nicht ob man den Schalter und nur mit Frontantrieb sparsamer bewegen kann. Vorstellbar ist das für mich. Handschalter schied aber auch aus und die CVT war ja an den Allrad gekoppelt.
Geworden ist es im April diesen Jahres dann ein Mercedes Benz E220d. Den fahre ich zwischen 5-6l und bin happy mit ihm. Den Hybrid CRV bin ich nicht mehr Probe gefahren.
PS: Ich habe gerade auf Honda.de nachgeschaut. Der klassische CRV ist noch konfigurierbar.
Wie gesagt Handschalter, 173 PS ohne Allrad 7,33 Liter - Mercedes ist aber auch nicht übel. Halt deutlich weniger Platz als ein CRV - aber sehr schönes Fahrzeug.
Wie gesagt mit Software lässt sich auch beim Allradler und CVT was regeln. Die Bude braucht mehr Boost damit der Drehmomentverlauf und somit der Spritverbrauch auch besser ist. Bis zu 220-230ps sind möglich und 300Nm kann das CVT auch. Sollte man bei 290 aber deckeln.
Der 173PS CRV gurkt bei 1 bar Ladedruck rum und fällt glaub ich in den oberen Drehzahlen auf 0,8bar Haltedruck - 1,3-1,4 bar kann man ohne Probleme geben. der 193psler AWD dürfte denke ich 1,2 bar Ladedruck haben evtl. hat er auch die TD03 Lader drin.
Mit 35Tkm hat der CRZ aber wirklich wenig km drauf mit diesem Alter. Da hat der Akku natürlich wenig Lade/Entladezyklen durchlaufen. Das spielt neben dem Alter die größere Rolle in der Haltbarkeit eines Akkus.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:59:36 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:33:50 Uhr:
Nein, CVT mit 193PS. Ich bin derzeit viel unterwegs gewesen, und wegen dem geringen Verkehr auch schnell (160+} = der säuft. Halte ich mich zurück mit <130, dann geht er um die 8.Mach mal Software ;-)
Nö. Da bin ich nicht die Zielgruppe für 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:27:52 Uhr:
Wie gesagt, man kann ihn unter 10 fahren. Eben unter 130 auf der BAB oder sanft schwingend auf der Landstraße. In der Stadt oder mit hohem Tempo halt nicht. Der Hybrid liegt in der Richtung des alten Diesels
Ich fahre halt so gut wie keine Landstraße. Entweder Stadt oder BAB. Das die Hybriden eigentlich in der Stadt zu Hause sind weiß ich. Meine Frau und ich spekulieren ja auf den neuen Jazz als Zweitauto. Wie läuft der CRV Hybrid denn auf der Autobahn? Ab 120 fängt der doch sicher auch das brüllen und saufen an oder?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:01:30 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:59:36 Uhr:
Mach mal Software ;-)
Nö. Da bin ich nicht die Zielgruppe für 😉
Seltsam, die Zielgruppen die ich kenne sind von 18-80ig....
Aber wenn Du zufrieden bist alles gut. Unser Tourer fährt auch super mit der original Software da ändern wir nix.
Zitat:
@primax3 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:35:15 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:27:52 Uhr:
Wie gesagt, man kann ihn unter 10 fahren. Eben unter 130 auf der BAB oder sanft schwingend auf der Landstraße. In der Stadt oder mit hohem Tempo halt nicht. Der Hybrid liegt in der Richtung des alten DieselsIch fahre halt so gut wie keine Landstraße. Entweder Stadt oder BAB. Das die Hybriden eigentlich in der Stadt zu Hause sind weiß ich. Meine Frau und ich spekulieren ja auf den neuen Jazz als Zweitauto. Wie läuft der CRV Hybrid denn auf der Autobahn? Ab 120 fängt der doch sicher auch das brüllen und saufen an oder?
Kann immer nur von meiner Probefahrt berichten.
https://www.maxrev.de/...ahrt-und-erster-eindruck-feedback-t396924.htm
Ich zitiere mich selbst ^^
"der Verbrauch (1.8 Tonnen - 0-5 Grad Außentemperatur inkl. Kaltstart morgens und abends) auf 86km 30/30/30 Autobahn/Landstraße/Stadt im Berufsverkehr mit stop and go, 140km/h auf der Autobahn - Landstraße 80-110 km/h =** 6.0 Liter verbraucht** 😮 unser Civic Tourer mit 1.5 Tonnen hat auf der gleichen Strecke mit gleichem Fahrer 7.7 Liter verbraucht"
Mein CRV mit 193PS verbraucht im Winter zwischen 9 und 10L und im Sommer einen Liter weniger. Ich finde es für so ein schweres Fahrzeug mit fast 200 ps ziemlich gut .
Letztes Jahr im Winter hatte ich den CRV Hybrid für drei Tage und mein Verbrauch lag unter 6 Liter
Über alles braucht der 1,5T 6G ein Literchen weniger, als der fast 12 Jahre alte 3er CRV in der Familie, also siebenkommairgendwas versus achtkommairgendwas....
Der Benziner wurde diese Jahr mit viel Nachlass abverkauft, das waren alles Fahrzeuge, die schon 2019 produziert wurden. Das würde mich wundern, wenn man den noch bestellen kann...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Dezember 2020 um 01:04:10 Uhr:
Der 2.4 wurde hier aber nicht wirklich angeboten
Der CR-V 2.4 l wurde 2009 in Deutschland in geringer Stückzahl angeboten, weil der Russe diese wegen der Wirtschaftskrise nicht abgenommen hat. Als Zugfahrzeug war/ist dieser hervorragend geeignet. Unseren Wohnwagen hat er bestens gezogen.
Nach 11 Jahren haben wir diesen gegen einen RAV4 eingetauscht. Leider konnte uns Honda kein Fahrzeug mit entsprechender Zuglast anbieten. Der 2.4 l Motor wird in den Staaten immer noch eingebaut.
Das jetzt sogar der 1.5T nicht mehr angeboten wird, lässt garantiert die Zulassungszahlen bei Honda in den Keller rutschen- Schade 🙁
Minus 25% in 2020 oder in Zahlen ca. 11000 Fahrzeuge. Man könnte meinen alle Modelle werden in geringen Stückzahlen angeboten 😁
Damit liegt Honda hinter Tesla.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Rückzug kommt. Wenn noch ein paar mehr Händler verschwinden war’s das.
Zitat:
@Old Daddy 63 schrieb am 1. Januar 2021 um 16:13:12 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. Dezember 2020 um 01:04:10 Uhr:
Der 2.4 wurde hier aber nicht wirklich angebotenDer CR-V 2.4 l wurde 2009 in Deutschland in geringer Stückzahl angeboten, weil der Russe diese wegen der Wirtschaftskrise nicht abgenommen hat. Als Zugfahrzeug war/ist dieser hervorragend geeignet. Unseren Wohnwagen hat er bestens gezogen.
Nach 11 Jahren haben wir diesen gegen einen RAV4 eingetauscht. Leider konnte uns Honda kein Fahrzeug mit entsprechender Zuglast anbieten. Der 2.4 l Motor wird in den Staaten immer noch eingebaut.
Das jetzt sogar der 1.5T nicht mehr angeboten wird, lässt garantiert die Zulassungszahlen bei Honda in den Keller rutschen- Schade 🙁
Der 1.5T hat sich die Räder platt gestanden, während der Hybrid verkauft wurde. Ich denke mal, dem 1.5er muss man nicht nachweinen. Und was den 2.4 betrifft - ohne die Krise in Russland wäre der gar nicht verkauft worden. Wie gesagt, offiziell richtig angeboten wurde der 2.4 hierzulande nicht. Und auch der stand sich bei meinem HH 1 Jahr lang kaputt, während 2.0 und Diesel verkauft wurden. Allgemein fehlt da die Nachfrage.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 1. Januar 2021 um 17:47:27 Uhr:
Zitat:
@Old Daddy 63 schrieb am 1. Januar 2021 um 16:13:12 Uhr:
Der CR-V 2.4 l wurde 2009 in Deutschland in geringer Stückzahl angeboten, weil der Russe diese wegen der Wirtschaftskrise nicht abgenommen hat. Als Zugfahrzeug war/ist dieser hervorragend geeignet. Unseren Wohnwagen hat er bestens gezogen.
Nach 11 Jahren haben wir diesen gegen einen RAV4 eingetauscht. Leider konnte uns Honda kein Fahrzeug mit entsprechender Zuglast anbieten. Der 2.4 l Motor wird in den Staaten immer noch eingebaut.
Das jetzt sogar der 1.5T nicht mehr angeboten wird, lässt garantiert die Zulassungszahlen bei Honda in den Keller rutschen- Schade 🙁Der 1.5T hat sich die Räder platt gestanden, während der Hybrid verkauft wurde. Ich denke mal, dem 1.5er muss man nicht nachweinen. Und was den 2.4 betrifft - ohne die Krise in Russland wäre der gar nicht verkauft worden. Wie gesagt, offiziell richtig angeboten wurde der 2.4 hierzulande nicht. Und auch der stand sich bei meinem HH 1 Jahr lang kaputt, während 2.0 und Diesel verkauft wurden. Allgemein fehlt da die Nachfrage.
Das sich die Nachfrage des 2.4er in Grenzen hielt kann ich an meinem Dicken sehen. 2009 für Russland gebaut und erst Mitte 2010 zugelassen, weil der auch über ein halbes Jahr beim Händler stand.
Bin jetzt die 4te Hand und der Gute hat erst 56.000km drauf.
Säuft halt. Man merkt, dass es das amerikanische Modell ist.
Sobald man amerikanisch fährt, geht's dann wieder.
Heißt 65 Meilen, Tempomat rein und 1,5l Sweet Tea im Schoß.
Naja, aber ich liebe ihn. :-)
Der Motor läuft so unheimlich seidig und geht auch relativ gut nach vorne. Und in den USA immer noch die Standardmotorisierung.
Der 2l käme für mich nie in Frage. Zu normal :P
Wenn es der 2.4er CR-V nicht nach Deutschland geschafft hätte, wäre es wohl nen 3.2l RAV4 geworden.