Es hat puff gemacht und der Kompressor pumpt und pumpt und pumpt!
Hallo,
bei meinem 7L Facelift Bj. 12/2007 hat es heute Abend als ich nach Hause kam, puff gemacht und der Kompressor fürs Fahrwerk, hörte nicht mehr auf zu pumpen!
Das Puffgeräusch kam von unten aus der Nähe der Beifahrertür. Da sitzt doch der Kompressor. Oder?
Nun bekomme ich angezeigt, das der Druckspeicher gefüllt wird. Der wird aber nicht voll sondern es zischt nur aus dem besagten Bereich! Ich habe dann jetzt vorne links im Armaturenbrett eine 40 A Sicherung entfernt, damit der Kompressor aufhört zu pumpen.
Für morgen habe ich mir vorgenommen, dort erstmal nachzusehen, was da geplatzt ist. Nur warum ist da was geplatzt?
Habt ihr ein paar Tips für mich?
Gruß
Dieter
15 Antworten
Zitat:
@Dieter M. schrieb am 24. November 2018 um 19:20:20 Uhr:
Jetzt habe ich aber auch noch eine Frage!
Gibt es einen Druckschalter oder Überdruckventil, für das System?
Irgendetwas muß es ja geben, damit der Kompressor weiß, wann er abschalten muß!
Evtl. ist da ja auch noch was defekt und mein Kompressor hat zuviel Druck aufgebaut!Gruß
Dieter
Moin zusammen,
Es gab hier im Forum schon mal einen anderen Beitrag zu diesem Thema.
Den Text dazu, hatte ich mir damals kopiert. Vielleicht kannst du ja was damit anfangen?
"Das Relais 373 ist in 80% der Fällen der Grund für die Überhitzung des Kompressors.
Nur das muß man erstmal tauschen. Dazu muß aber der Relaisträger raus...
Das Relais hat einen Schaltwert von 40A und der wird teilweise auch je nach Alter des
Kompressors erreicht. Die Folge ist die Verharzung des Relais. Erfolgt dies schaltet der Kompressor
nicht mehr ab und überhitzt bis zum Kolbenfressen.
Besser formuliert: Der Kompressor erhitzt sich über die Spezifikationen und es kommt zu thermischen
Verspannungen die den Kolben nur noch mit erhöhten Kraftaufwand bewegen lassen.
Dies hat zur Folge, dass der Kompressor immer mehr an Strom zieht und irgendwann die 40A Sicherung fliegt.
Nach dem widereinstezen der 40A Sicherung läuft der Kompressor meistens noch kurz an und dann fliegt wieder die 40A Sicherung.
Somit ist auch immer die 40A Sicherung defekt, wenn der Kompressor diesen Defekt hat.
Bis zur Rev. E gab es definitiv keinen Überhitzungsschutz. Nur der OEM Hersteller bietet einen Kompressor an
der dies hat (Sicherung). Einen Fehlereintrag dazu gibt es nicht.
=> Relais "altert"=> Relais bleibt hängen => Kompressor stirbt.
Somit sollte jeder dieses Relais nach 4 Jahren tauschen und am besten gegen eine 60A oder 65A ersetzen.
Warum schreibe ich nun der Tod des Kompressors kündigt sich so an:
Die Fehlereinträge erfolgen mE durch ein temporäres aber noch nicht vollständiges hängenbleiben des Relais und
einer zu späten Abschaltung des Kompressors."
Ich fand diesen Tipp sehr schlüssig, gerade weil man es leicht selbst tauschen kann und der Kostenfaktor von 10,- EUR sehr überschaubar ist.
Das ist das einzige, was mir spontan zu deiner Frage einfällt.
Ich habe meins vor ca. 4 Jahren gewechselt. Werde im Frühjahr wieder tauschen.
Hatte zum Glück bisher noch nie Probleme mit dem Luftfahrwerk. 🙂
Wünsche allen frohe Festtage! 😉