Es brennt im Kofferraum O_o
Nabend zusammen,
sowas fehlt einem noch zum Jahresende... Da fährt man mal eben los um was zu futtern
zu holen, da wir keine lust hatten selbst was zu machen. Hinfahrt alles gut, nichts ungewöhnliches..
Man kommt aus der Frittenranch und riecht neben dem auto schon... oh irgendwo brennt was.
Denkt man sich nicht all zu viel bei, weil man beim umsehen nichts ausfindig machen konnte was es war.
Auto aufgeschlossen mit schwung hinein, schnell heim sonst wirds essen kalt, riecht, stutzt... springt aus dem auto reisst den kofferraum auf, alles verqualmt... instinktiv verkleidung der batterie abgeruppt, da sieht man schon kleine flammen... fach raus geruppt und die flammen erstickt...
So meine eigentlich frage, wie bitte kann sowas passieren ? das die batterie anfängt zu brennen ?
Grüße...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Übrigens kam in meine Autos noch nie eine Batterie dieser Marke, aber das muß jeder für sich
entscheiden.
Begründung?
Angesehene österreichische Firma.
Als ich vor ein paar Jahren nach einer neuen Batterie gesucht habe, hieß es nur; Banner hier und Banner da, besonders gute Langzeitqualität.
Gruß Thomas
29 Antworten
Weiß auch nicht was der Schuß gegen "Banner" soll. Kann bei jeder anderen Firma auch passieren und die gelten als guter Hersteller. Ist vermutlich einfach "Pech" und ganz viel Glück. Also meine alte Batt platt war hab ich mir irgendeine blaue Varta geholt. Solche Dinge passieren eben mal - ebenso wie die Brände der beheizten Waschdüsen am E39 - und da sagt auch keiner "Sowas bau ich mir nicht ein"
Es scheint hier allmählich zum Standard zu werden, daß einem das Wort im Mund verdreht wird.
Ich habe mit nicht einem einzigen Buchstaben etwas Negatives über die Batteriefirma aus AU
gesagt. Ich habe nur gesagt, daß ich in meinen bisherigen Autos andere Batterien verbaut habe
und schon geht das Gemotze los.
Da fällt mir eine gute, alte Spruchweisheit ein:
"Was ich selber denk und tu - trau ich anderen zu"
In dem Sinne einen guten Rutsch und etwas mehr Fairnis im Jahre 2014 !!!
Lieber carfan, es wird leider auch zum Standard, dass sich jeder gleich auf den Schlips getreten fühlt.
Wenn du nicht möchtest, dass man etwas verdreht, dann formulier deine Sätze bitte so, dass sie keinen Interpretationsspielraum mehr zu lassen.
Zitat:
Übrigens kam in meine Autos noch nie eine Batterie dieser Marke, aber das muß jeder für sich
entscheiden.
Bezogen auf unser Thema: "Batteriebrand", und deinen vorausgegangen Sätzen, klang das für mich nämlich mehr nach einem Seitenhieb Richtung Banner, statt einer einfachen Aussage, welche ungünstig plaziert wurde.
So habe ich das zumindest interpretiert.
Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, bitte ich um Entschuldigung.
Anscheinend ging es nicht nur mir so.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Es scheint hier allmählich zum Standard zu werden, daß einem das Wort im Mund verdreht wird.
Ich habe mit nicht einem einzigen Buchstaben etwas Negatives über die Batteriefirma aus AU
gesagt. Ich habe nur gesagt, daß ich in meinen bisherigen Autos andere Batterien verbaut habe
und schon geht das Gemotze los.
Da fällt mir eine gute, alte Spruchweisheit ein:
"Was ich selber denk und tu - trau ich anderen zu"In dem Sinne einen guten Rutsch und etwas mehr Fairnis im Jahre 2014 !!!
Dann lies Dir Deinen Satz nochmal in Ruhe durch. Erst unglücklich formulieren und dann beleidigt sein
Zitat:
Übrigens kam in meine Autos noch nie eine Batterie dieser Marke, aber das muß jeder für sich
entscheiden.
Ähnliche Themen
leute, leute, LEUTE!
net aufeinander los gehen ;-)
Die formulierung war etwas unglücklich das stimmt allerdings, aber er hat seine aussage ja
"korrigiert".
So nach durchmessen der elektronik mit einer anderen batterie, sind mir keinerlei
gründe aufgefallen, das es etwas mit der lima oder der restlichen elektrik zu tun haben kann.
Vielleicht habe ich wirklich einfach pech gehabt, so wie mit allem anderen auch an dem wagen.
Trotzdem nochmals vielen dank für die "aufklärung" wie sowas passieren kann, hab ich wieder was gelernt :-)
Grüße und einen guten rutsch wünsche ich ;-)
Hi Gemeinde,
@Def-One
Die Ursache für den Kurzschluß dürfte zweifelsfrei an der fehlenden Batterieabdeckung (Siehe Pos. 9) liegen.
Der Batteriehaltebügel wurde durch das Festziehen des Halters auf der linken Seite, auf der rechten Seite direkt auf Batterieoberseite aufgedrückt. Über die Monate konnte sich dann der Halter auf der rechten Seite in das Batteriegehäuse bis zum Kurzschluß eingraben/eindrücken.
Guten Rutsch
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hi Gemeinde,
@Def-OneDie Ursache für den Kurzschluß dürfte zweifelsfrei an der fehlenden Batterieabdeckung (Siehe Pos. 9) liegen.
Der Batteriehaltebügel wurde durch das Festziehen des Halters auf der linken Seite, auf der rechten Seite direkt auf Batterieoberseite aufgedrückt. Über die Monate konnte sich dann der Halter auf der rechten Seite in das Batteriegehäuse bis zum Kurzschluß eingraben/eindrücken.
Guten Rutsch
wer_pa
Der Bügel Nr.5 hat zu keinem Zeitpunkt Kontakt mit der Batterie.
Er schwebt mehrere Millimeter über der Batterie und dient nur sekundär der Absicherung der dieser, im Falle eines Überschlags.
Die Batterie wird durch einen Halter unten an der Karosserie fixiert und nur mit Teil Nr. 15 festgezogen.
Diese Abdeckung habe ich auch noch bei keinem E39 gesehen, sie lässt sich nicht mal bestellen.
Gruß Thomas
Nr. 14 sollte immer verbaut sein.
Zwar befindet sich am Pluspol eine Kunststoffwand, welche die Batterie vor der Karosserie schützt, aber ich würde die Abdeckung trotzdem nachrüsten, sollte sie fehlen.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Der Bügel Nr.5 hat zu keinem Zeitpunkt Kontakt mit der Batterie.Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hi Gemeinde,
@Def-OneDie Ursache für den Kurzschluß dürfte zweifelsfrei an der fehlenden Batterieabdeckung (Siehe Pos. 9) liegen.
Der Batteriehaltebügel wurde durch das Festziehen des Halters auf der linken Seite, auf der rechten Seite direkt auf Batterieoberseite aufgedrückt. Über die Monate konnte sich dann der Halter auf der rechten Seite in das Batteriegehäuse bis zum Kurzschluß eingraben/eindrücken.
Guten Rutsch
wer_pa
Er schwebt mehrere Millimeter über der Batterie und dient nur sekundär der Absicherung der dieser, im Falle eines Überschlags.
Die Batterie wird durch einen Halter unten an der Karosserie fixiert und nur mit Teil Nr. 15 festgezogen.
Diese Abdeckung habe ich auch noch bei keinem E39 gesehen, sie lässt sich nicht mal bestellen.Gruß Thomas
.
Hallo Thomas
....Der Bügel Nr.5 hat zu keinem Zeitpunkt Kontakt mit der Batterie....
....Er schwebt mehrere Millimeter über der Batterie...
Und wenn dieses bei der preiswerten Nachrüstbatterie ggf. baulich nicht zutrifft (:-))
Gruß
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
.Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Der Bügel Nr.5 hat zu keinem Zeitpunkt Kontakt mit der Batterie.
Er schwebt mehrere Millimeter über der Batterie und dient nur sekundär der Absicherung der dieser, im Falle eines Überschlags.
Die Batterie wird durch einen Halter unten an der Karosserie fixiert und nur mit Teil Nr. 15 festgezogen.
Diese Abdeckung habe ich auch noch bei keinem E39 gesehen, sie lässt sich nicht mal bestellen.Gruß Thomas
Hallo Thomas
....Der Bügel Nr.5 hat zu keinem Zeitpunkt Kontakt mit der Batterie....
....Er schwebt mehrere Millimeter über der Batterie...Und wenn dieses bei der preiswerten Nachrüstbatterie ggf. baulich nicht zutrifft (:-))
Gruß
wer_pa
Habe auch eine Banner Power Bull, sogar die große 100Ah Version 😉
Gruß Thomas
Zum Thema Banner Batterien habe ich heute folgende Email von Banner aus Linz erhalten:
Zum Vergleich: 90AH AGM Batterie:
Banner: 170 Euro
BMW: 374 Euro
.......
Guten Tag,
vielen Dank für ihre Anfrage.
Anhand der OE Teilenummer kann ich ihnen leider nicht die richtige Batterie nennen.
Wir sind aber bei AGM Batterien Erstausrüster von BMW.
....
...........................
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
da sieht man mal wieder, daß sie selbst keine Ahnung haben oder das Antwortschreiben wurde von einer dummen Tippse geschrieben!
Mittlerweile ist doch jeder Hersteller "Erstausrüster" auch wenn sie bei der Erstausrüstung nur die Unterlegscheiben beisteuern 😉