Es brennt im Kofferraum O_o

BMW 5er E39

Nabend zusammen,

sowas fehlt einem noch zum Jahresende... Da fährt man mal eben los um was zu futtern
zu holen, da wir keine lust hatten selbst was zu machen. Hinfahrt alles gut, nichts ungewöhnliches..

Man kommt aus der Frittenranch und riecht neben dem auto schon... oh irgendwo brennt was.
Denkt man sich nicht all zu viel bei, weil man beim umsehen nichts ausfindig machen konnte was es war.

Auto aufgeschlossen mit schwung hinein, schnell heim sonst wirds essen kalt, riecht, stutzt... springt aus dem auto reisst den kofferraum auf, alles verqualmt... instinktiv verkleidung der batterie abgeruppt, da sieht man schon kleine flammen... fach raus geruppt und die flammen erstickt...

So meine eigentlich frage, wie bitte kann sowas passieren ? das die batterie anfängt zu brennen ?

Grüße...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


Übrigens kam in meine Autos noch nie eine Batterie dieser Marke, aber das muß jeder für sich
entscheiden.

Begründung?

Angesehene österreichische Firma.

Als ich vor ein paar Jahren nach einer neuen Batterie gesucht habe, hieß es nur; Banner hier und Banner da, besonders gute Langzeitqualität.

Gruß Thomas

29 weitere Antworten
29 Antworten

... weil es eine Batterie in Sicherheitstechnik ist, so lautet jedenfalls die Aufschrift auf der Batterie.
Spaß beiseite !
Der Brand kann nur einen Kurzschluß als Ursache haben. Das könnte z.B. ein loses Kabel sein.
Hoffentlich sind nun nicht einige Kabel verschmort. Wenn die Isolierung beschädigt sein sollte
kann das widerum zu Kurzschlüssen führen.

Möglich, dass innen eine Zelle gebrochen ist, oder eine zu große Sulfatschicht in einer Zelle aufgebaut wurde.
Es sieht für mich jedenfalls danach aus, dass der Kurze von der Batterie selber kam.
Ansonsten hätte es im Hauptsicherungskasten, unter dem Beifahrersitz, die Sicherungen raushauen müssen.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Möglich, dass innen eine Zelle gebrochen ist, oder eine zu große Sulfatschicht in einer Zelle aufgebaut wurde.
Es sieht für mich jedenfalls danach aus, dass der Kurze von der Batterie selber kam.
Ansonsten hätte es im Hauptsicherungskasten, unter dem Beifahrersitz, die Sicherungen raushauen müssen.

Gruß Thomas

Alles andere rings rum was man so sieht sieht eigentlich gut aus...

Hm... naja werde morgen mal nachsehen wie es nu um den wagen bestellt ist...

Ne neue batterie wird er auf jedenfall brauchen.

P.S.:

carfan-48

... weil es eine Batterie in Sicherheitstechnik ist, so lautet jedenfalls die Aufschrift auf der Batterie.

Spaß beiseite !

vor ner stunde hätte mir keiner mit so nem spruch kommen dürfen ^^ mittlerweile is man aber wieder runter gekommen 😁

Zahlt die Kaskoversicherung (sofern man eine hat).
Wagen beim Freundlichen abgeben, Leihwagenschlüssel entgegennehmen und alles checken lassen.
(Bevor die Diskussionen los gehen: Es gab sichbare Flammen! )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


Zahlt die Kaskoversicherung (sofern man eine hat).
Wagen beim Freundlichen abgeben, Leihwagenschlüssel entgegennehmen und alles checken lassen.
(Bevor die Diskussionen los gehen: Es gab sichbare Flammen! )

Ich bin bei der adac autoversicherung und denen ist das auto zu alt für teil bzw vollkasko, daher ist nur eine haftpflicht vorhanden -.-

Naja, die TK kostet auch nicht sooooo viel. Bei mir hat sie gerade geklaute Spiegelgläser inkl Halterung für >1000 übernommen 😉

😁 Heiße Ware gefahren?? Aber Spass beiseite,: ( Sch.., kenne ich aber, mein Ex-Chef in Berlin, hat seinen 8 Monaten alten 750er BMW durch Batteriebrand verloren.
Hier kann man sagen "Advent, Advent das Auto brennt" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Def-One



Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


Zahlt die Kaskoversicherung (sofern man eine hat).
Wagen beim Freundlichen abgeben, Leihwagenschlüssel entgegennehmen und alles checken lassen.
(Bevor die Diskussionen los gehen: Es gab sichbare Flammen! )
Ich bin bei der adac autoversicherung und denen ist das auto zu alt für teil bzw vollkasko, daher ist nur eine haftpflicht vorhanden -.-

Bin noch bis zum 1.1. dort versichert vor 2 jahren war denen n 96er 523i noch nicht zu alt...

Versicherung hin oder her,eigentlich unwichtig.Mich würde interessieren
wodurch das entstanden ist,habe dieselbe Battrie verbaut 😕

Gruß quirli54

Zellenschluss, der zu einer Überhitzung und anschliessendem Brand führte!😎

@ Def-One

Habe mir nochmals deine 3 Fotos reingezogen. Danach komme ich zu dem Schluß, daß der
Brand durch einen s.g. Zellenschluß verursacht wurde, wie mein Vorredner feststellte.
Was ist ein Zellenschluß und wie entsteht er ?
Wenn die Batterie ein bestimmtes Alter erreicht, löst sich der Belag auf den Zellwänden (früher
Blei) ab und lagert sich auf dem Boden des Batteriegehäuses ab. Durch diese Ablagerung kommt
es im Innern der Batterie zur Verbindung zwischen Plus- und Minuspol und somit zum Kurzschluß.
Die dabei entstehende Temperatur führt zur Entzündung der oberen Abdeckplatte der Batterie.
Ich kenne aus der Werkstattpraxis noch einige Beispiele, da sind Batterien regelrecht explodiert.
Das kann heute nicht mehr passieren.
Übrigens kam in meine Autos noch nie eine Batterie dieser Marke, aber das muß jeder für sich
entscheiden.
Bei der Beschaffung einer neuen Batterie wünsche ich dir viel Erfolg und für das neue Jahr
die besten Wünsche.

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


@ Def-One

Habe mir nochmals deine 3 Fotos reingezogen. Danach komme ich zu dem Schluß, daß der
Brand durch einen s.g. Zellenschluß verursacht wurde, wie mein Vorredner feststellte.
Was ist ein Zellenschluß und wie entsteht er ?
Wenn die Batterie ein bestimmtes Alter erreicht, löst sich der Belag auf den Zellwänden (früher
Blei) ab und lagert sich auf dem Boden des Batteriegehäuses ab. Durch diese Ablagerung kommt
es im Innern der Batterie zur Verbindung zwischen Plus- und Minuspol und somit zum Kurzschluß.
Die dabei entstehende Temperatur führt zur Entzündung der oberen Abdeckplatte der Batterie.
Ich kenne aus der Werkstattpraxis noch einige Beispiele, da sind Batterien regelrecht explodiert.
Das kann heute nicht mehr passieren.
Übrigens kam in meine Autos noch nie eine Batterie dieser Marke, aber das muß jeder für sich
entscheiden.
Bei der Beschaffung einer neuen Batterie wünsche ich dir viel Erfolg und für das neue Jahr
die besten Wünsche.

Besten dank für die wünsche sowie dieser ausführlichen erklärung. Da ergibt das ganze direkt mehr

sinn wenn man weiss was da passiert. Noch nie was von gelesen oder gehört..

Die batterie habe auch nicht ich verbaut, die war drin als ich ihn gekauft habe. Aber das der kauf des wagens unter keinem guten stern stand, wissen wir ja schon länger. Was er jetzt schon an reperaturen weg hat... nebenbei mich halt gekocht hat... vllt erinnert sich ja der ein oder andere an den thread.

Wie gesagt erstmal besten dank an alle... mal schauen, das wird wohl die letzte reperatur meinerseits... bin mittlerweile kuriert vom 5er -.- schade eigentlich ja n schönes auto

Zitat:

mber 2013 um 21:36:25 Uhr

carfan-48 carfan-48

@ Def-One Wenn die Batterie ein bestimmtes Alter erreicht, löst sich der Belag auf den Zellwänden (früher Blei) ab und lagert sich auf dem Boden des Batteriegehäuses ab.

Zu deiner Info, dies ist noch eine Bleibatterie, der Vorgang wird auch Sulfatierung genannt. Zur Batterie Explosion kommt es meistens, wenn die Sulfatierung das im innern enstehene Knallgas,( es ensteht durch den Chemischen Prozess im innern der Batterie) es ist eine explosionsfähige Mischung von gasförmigem Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). das nicht mehr über die entlüftung entweichen kann. Baut sich zu viel Druck im innern auf und kommt eine Zündquelle dazu, gibt es einen Rums, der sogar eine Motorhaube aufsprengt, aber auch eine Überladung kann dies auslösen. (Siehe Bilder)

Immer mehr in Mode kommen so genannte

AGM Batterien

, dort soll das Risiko, weil sie nicht Gasen geringer sein, sie sind aber noch sehr teuer!

Bumsrums4nj2

Zitat:

Original geschrieben von carfan-48


Übrigens kam in meine Autos noch nie eine Batterie dieser Marke, aber das muß jeder für sich
entscheiden.

Begründung?

Angesehene österreichische Firma.

Als ich vor ein paar Jahren nach einer neuen Batterie gesucht habe, hieß es nur; Banner hier und Banner da, besonders gute Langzeitqualität.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen