Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
hallo kler
vom prinzip her kann ich deine zweifel verstehen und nachvollziehen.
zum warmfahren genügt es wirklich so früh als möglich hoch zu schalten um die drehzahl so tief wie möglich zunhalten.
das spart sprit prinzipiell und es schont das material.
klar unter last musst du wieder runterschalten um das drehmoment zur verfügung zu haben,alles andere wäre schwachsinn fg
als richtlinie sind 3000 U/ min zum warmfahren und da haben die heutigen motoren schon genug power,es sei denn, du bist auf der bahn und musst dich der geschwindigkeit anpassen. im regelfall hat man bei den opelmotoren bei 3000U/ min im 5 gang so um die 110 km/ h .
das genügt vorerst zum warmfahren.
mal ehrlich, fährst du im dritten gang durch ne ortschaft?
ich nicht, es sei denn, es ist ne zone 30 fg
es geht sogar noch schlimmer fg, anfahren im ersten und dann in den zweiten mit gas bis 3000 touren und dann gleich in den vierten.
klingt unsinnig und unlogisch doch ohne last ist das kein problem.
mach dir keine sorgen das passt schon.
sinnig warmfahren und dann freude am fahren genießen fg.
es gibt in der heutigen zeit gute literatur in welcher man über dieses thema nachlesen kann.
steffen
Niedrige Drehzahlen, sagen wir mal unterhalb von 1500 U/min,wo der Motor sich quält, sind mindestens genauso Gift für den Motor! Das gilt allerdings auch bei warmen Motor ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
thema verfehlt - 6! - 🙄
Na gut: heute morgen mit dem 1,4T 140PS auf der BAB 252 kmh!!
Testbedingungen poste ich heute Abend ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Na gut: heute morgen mit dem 1,4T 140PS auf der BAB 252 kmh!!Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
thema verfehlt - 6! - 🙄
Testbedingungen poste ich heute Abend ... 😁
genau...aber 252 km2h...😛
morge miteinand
nur noch kurz, ich glaube nicht das ein motor welcher im stadtverkehr im schiebebetrieb läuft sich quält!
es sei den, deine frau ist hinten dran un schiebt die kiste fg
dann ist es aber nicht der motor welcher sich quält sondern deine frau.
und auf der landstrasse oder autobahn hast du nur im stau etwa über leerlaufdrehzahlen.
die motoren heutzutage sind so durchzugsstark das man locker und bequem im 5 gang im stadtverkehr unterwegs sein kann, du sollst aber auch schalten wenn du abbiegen willst oder eine sonstige laständerung
vor hast. wenn sich dein motor quälen muss, dann machst du etwas verkehrt.
hier ging es ausschliesslich um das ein und warm fahren!
die zeiten als wir mit kadett B und C unterwegs waren sind vorbei und das waren für die damaligen zeiten gute und schöne autos und haben heute Kultstatus und auchndie anderen modelle von opel haben damals und heute dem stand der technik entsprochen.
es liegt an jedem selbst was er aus seinem Motor macht,der eine hegt das teil und dafür schnurrt es wie ein kätzchen und der andere tritt es wie einen hund dann läuft die kiste aber auch nach 120000 km wie ne kaffeemühle!
in der heutigen zeit sind in den fahrzeugen ausschliesslich nur noch hochleistungsmotoren drin ausser im ford ka ,da ist die zeit in den 60 er jahren stehen geblieben,und diese motoren leisten wirklich eine gute arbeit, doch stehen diesen motoren hilfsmittel zur verfügung woe sie vor 20 jahren nur in den oberklassen zu finden waren, turbo und kompressor oder beides zusammen
und wenn du einen astra turbo fährst, dann solltest du dich mal mit deinem handbuch auseinander setzen und mit deinem foh sprechen,vorausgesetzt dieser ist ein mech. und technikverständig.
ein turbofahrzeug sollte man erst recht vernünftig ein und warm fahren, der grund liegt in der speziellen technik.
oder fãhrst du mit 200 über die bahn und machst in dann sofort aus wenn du an der raststãtte pipi musst!?
dann hast du aber nicht lang freude am turbotriebwerk und schimpfst über opel obwohl die schuld bei dir liegt.denn das problem liegt hier an der schmierung, morgens ist das öl dick und zãh und hat probleme sofort und überall sich richtig zu verteile und zu schmieren und wenn nach einer rasanten fahrt der motor abgestellt wird, lãuft das turbinenrad noch weiter aber ohne direkte schmierung da die ölpumpe steht und hier liegt das problem. man soll nicht um sonst den motor vor dem abschalten noch 2 min im leerlauf drehen lassen damit das turbinerad auslaufen kann.
es gibt im zubehör spezielle turbonachlaufsteuerungen welche aber aus gründen des umweltschutzes im rahmen der stvo verboten sind,aus genau diesem bekannten grund mit dem turboproblem.
mach dich mal schlau was mercedes über den neuen sls schreibt in punkto
motor oder porsche.
jeder motor dankt es einem wenn er vernünftig behandelt wird in den erstenm10 min nach dem kaltstart!
so nun wünsche ich euch einen schönen sonntag und ab donnerstag wird das wetter wieder besser und fliegen ist angesagt auf deutschen autobahnen ,
steffen
sorry fur evtl. tippfehler, das liegt weniger an mir als an der tastatur des Ipads.
also nicht schimpfen wenn worte buchstaben enthalten welche ne leertaste sein sollten oder mal einer zuwenig ist sfg
danke steffen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Na gut: heute morgen mit dem 1,4T 140PS auf der BAB 252 kmh!!Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
thema verfehlt - 6! - 🙄
Testbedingungen poste ich heute Abend ... 😁
ich meinte bloss, es wurde von 2500-3000 u/min ausführlich geschrieben und schon meldet sich der nächste und stellt diesen beitrag in frage mit nem vergleich von unter 1500 u/min
das sowas auf dauer schädlich ist (wenn das gaspedal überhaupt noch anspricht) ist ja wohl jedem klar.
habs zwar noch nicht ausprobiert beim astra, sollte man aber genau wie in den letzten 100 jahren auch hören können wenn der motor "grummelt" 🙂
da stimme ich dir vollkommend zu und die drehzalgrenze beim warmfahren ist ja eh nur zeitlich begrenzt.
aber es gibt eben auch welche die im fünften gang durch nen kreisel fahren.
das ist eben ein problem in solchen foren aber wir sind hier in einer gemeinschaft und lassen damit auch andere meinungen zu und versuchen die verschiedenen denkweisen zu verstehen.
schalten ist eben nicht jedermanns und frauen sache und manchmal hört man auch das schalten kein geheimnis ist sfg.
steffen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Na gut: heute morgen mit dem 1,4T 140PS auf der BAB 252 km/h!!Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
thema verfehlt - 6! - 🙄
Testbedingungen poste ich heute Abend ... 😁
So, die versprochenen Testbedingungen: gestern Abend 2 Dulcolax eingeworfen, heute früh auf's Klo -> schon mal 2 kg gespart. Leichte Sandalen und Bermuda-Shorts angezogen (sonst nichts weiter) und ohne Frühstück und nur 10l im Tank ab auf die Autobahn (vorher natürlich 10km warm gefahren). Spiegel angeklappt und los ging es: im 5. schon mal 210! Die 6.Welle rein: mein Gott- 245...248...249...249,5...
250!!!Als ich dann auf meine 11 mobilen Navigationsgeräte schaute, die ich gleichmäßig auf Front- und Seitenscheibe verteilt hatte, waren es sogar 252 km/h (ob man den Dingern trauen kann?)!
Kein Wind, BAB total waagerecht und ganz allein auf der Bahn. Allerdings hatte ich starkes Gegenlicht durch die aufgehende Sonne, sonst hätte ich bestimmt die 260 geknackt ... 😉
Verbrauch so 6,5l/100km 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
So, die versprochenen Testbedingungen: gestern Abend 2 Dulcolax eingeworfen, heute früh auf's Klo -> schon mal 2 kg gespart. Leichte Sandalen und Bermuda-Shorts angezogen (sonst nichts weiter) und ohne Frühstück und nur 10l im Tank ab auf die Autobahn (vorher natürlich 10km warm gefahren). Spiegel angeklappt und los ging es: im 5. schon mal 210! Die 6.Welle rein: mein Gott- 245...248...249...249,5... 250!!!Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Na gut: heute morgen mit dem 1,4T 140PS auf der BAB 252 km/h!!
Testbedingungen poste ich heute Abend ... 😁
Als ich dann auf meine 11 mobilen Navigationsgeräte schaute, die ich gleichmäßig auf Front- und Seitenscheibe verteilt hatte, waren es sogar 252 km/h (ob man den Dingern trauen kann?)!
Kein Wind, BAB total waagerecht und ganz allein auf der Bahn. Allerdings hatte ich starkes Gegenlicht durch die aufgehende Sonne, sonst hätte ich bestimmt die 260 geknackt ... 😉Verbrauch so 6,5l/100km 😁 ...
nee...nee...nee...was es alles gibt !!!😕
an alle die es lustig mògen sfg
es gibt im web spez. foren da haben gewisse spassvògel die gelegenheit ihre humorvolle ader auszuleben.
fur manche scheint es schwer zu sein und zu werden zu begreifen wenn die party vorbei ist.
aber manche können auch einfach kein ende finden, scheinbar sind diese nicht ausgelastet.
ich habe am freitag zu diesem thema eindeutig und unmissverständlich zu verstehen gegeben auf welch schmalen grad der rechtlichen möglichkeiten sich hier manche leute bewegen, zumal, hier alles schriftlich festgehalten wird.
versteht das nicht falsch aber das thema höchstgeschwindigkeit bergab mit rückenwind war stellenweise sehr sehr belustigend aber so langsam wird es nur noch peinlich,nicht für die leute welche hier die leidtragenden sind sondern für die, welche einfach nur noch schwachsinn von sich geben.
wir sind alle nicht unfehlbar aber manche klugscheißer sollten einfach nur ihre kommentare für sich behalten .
nicht der themenstarter blamiert sich hier sondern der, welcher hier seine
geistige invalidität preis gibt.
traurig das es manche leute einfach nicht checken.
hochachtungsvoll an alle die es spassig mögen
steffen
Hallo Calibra 4 erver,
Du hast recht,daran erkennt man die geistigen Tiefflieger.Mit solch einen Mist sollen Sie bei
Deutschland sucht den Superstar auftreten bei Bohlen und CO.
Gruß Mobahn
hallo mobahn
Danke
solch ein forum soll auch mal gelegeheit bieten etwas fun zu haben,wir haben alle gelacht sehr zum leidwesen der betroffenen ,jedoch was danach kam grenzt schon an geistigen dünnsch....!
da sind ja Manta-Witze noch kindergartenlektüre
zumal dann ,wenn man fakten und tatsachen ignoriert und diese ins lächerliche zieht.
ich denke, so wie sich manche hier benehmen sind diese auch im strassenverkehr ,das sind die,welche mit gestrecktem finger grüssen.
aber ich glaube bei bohlen und co kommen die auch nicht bis zum recall,da
bohlens gurkensalat noch mehr grips hat fg
gruss steffen
Na, dann haut euch doch weiterhin eure gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten um die Ohren! Das z.B. finde ich äußerst lächerlich.
Ich lasse euch nun bei euren "Fachgesprächen" allein.
Auf dass es euch nie langweilig werde ... 😁