Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
du solltest das nicht personlich nehmen oder das als angriff auf deine person.
der beginn dieses threads war mal eine frage von jemanden,welcher nur gefragt hatte wie schnell die wagen der anderern fahren bzw,welche geschwindigkeiten diese damitbschonnerreicht haben.
sicher können wir alle stellenweise nur darüber schmunzeln welche ergebnisse verschiedene leute so erreicht haben und mit welchem aufwand dokumentiert.
doch man sollte fair sein auch wenn es belustigend ist oder war und den anderen ihre meinung akzeptieren.
auch wenn es abwägig klingt welche geschwindigkeiten so erreicht worden sind mit nem 1,4 turbo , doch kommen dann noch faktoren hinzu welche wir nicht kennen, wie wetter ,strassenverhältnisse und reifen und und und !
meine frau fãhrt nen mini cooper s mit kompressor an einer 1,6 liter maschine und das ding geht nach navi ohne zu übertreiben 10 kmh höher als der hersteller angibt.
also warum soll ein astra nicht auch seine max. höchstgeschwindigkeit erreichen und überschreiten.
der hersteller sagt nicht in den papieren, das der nur z.Bsp. nur 223 kmh fährt, nein er sagt höchstzulässige geschwindigkeit.
hören wir hier auf zu streiten und uns über andere lustig zu machen.
ich denke du bist schon eine gewisse zeit hier im forum und ich denke du hast hier auch ein paar freunde gefunden und ich möchte dir hier etwas aus dem leben erzählen.
wenn man einem freund, ins gesicht sagt, das er ein arschloch ist und dieser dann nicht mehr der freund ist, dann war er nie dein freund!
wenn du ihm aber wiederum ins gesicht sagst,das er ein arschloch ist,
und dann zu dir sagt ok,du hast recht aber ich bin dennoch dein kumpel,dann hast du einen wahren freund.
viele hier ,man kann es im thread lesen denken sich ihren teil und schweigen aber es gibt hier auch leute welche sich dazu schon in der art geäussert haben wie ich ohne hinterher nicht mehr zu antworten.
solch ein forum ist in erster linie dazu da um sich zu helfen und zu unterstützen und um erfahrungen auszutauschen .
wir sind hier eine gemeinschaft und sollten uns nichtbdas leben gegenseitig schwer machen.
ich werde mit dir weiterhin schreiben, da ich nicht der bin ,welcher nur
andere kritisieren kann, nein ich hab meine meinung und stehe da auch zu aber ich bin in der lage und besitze die fähigkeit kritik und eine andere meinung zu zulassen.
gruss steffen
Ne, nee!
Habe schon ein dickes Fell 😁 und kann auch andere Leute einordnen, auch wenn es im Netz sehr schwierig ist. Aber nein, ich sage jetzt nicht A....loch zu dir ... 😉
es gibt immer ursachen dafür wenn ein reifen schaden nimmt und die ursachen sind immer vielschichtig.
es kostet so gut wie nichts wenn man zum tüv auf den rütteltisch fährt und das fahrwerk testen lässt. aber auch singende ratlager können eine ursache sein fürn sägezahn. ein sägezahn ist nichts weiter als eine übertragene schwingung zumindest deren abbild. in der metallbearbeitung ist dieses bekannt als rattermarke, bei mir wars wirklich der dämpfer hinten rechts .
jedoch lieg das problem wirklich nicht beim hersteller der pneus!
das kann sich wirklich kein namhafter hersteller leisten.
hab den turanza ca. 1,5 sommer gefahren ,da er auf dem fahrzeug war und hab keine probleme damit gehabt.
verschleiss war gut aber der spritverbrauch etwas höher im BAB betrieb als dunlop.
das was du über diesen sommerreifen geschrieben hast, hatte ich über den winterreifen geschrieben, berechtigt nach meiner erfahrung und bewiesen und erwiesen im direkten vergleich mit einem michelin alpin,welcher den ersten auf grund der probleme ersetzt hatte!
der spass hat mich seinerzeit 7500 DM gekostet, da wären meine damaligen sommerreifen wesentlich wintertauglicher gewesen.
seitdem kommt mir kein günstiger reifen mehr auf die felge!
Reifen sind der Versichungsschein zum asphalt!wer daran spart, spart am falschen ende. ist meine meinung und dazu stehe ich.
stimmt auch die vom adac z.Bsp. oder die hersteller der fahrzeuge sagen alle, das man fertige wr in den sommer rein fahren kann um dann neue
wr aufziehen zu lassen.
wer sportlich fährt wird natürlich aus gründen der fahrstabilität auf den sr
wechseln.
also, es ist erlaubt und zulässig den winterreifen im sommer zu fahren.
doch wie du so schon sagtest im vergleich zum sommerreifen bei wirklich warmen wetter darf es zu keiner wirklich kritischen situation kommen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ne, nee!
Habe schon ein dickes Fell 😁 und kann auch andere Leute einordnen, auch wenn es im Netz sehr schwierig ist. Aber nein, ich sage jetzt nicht A....loch zu dir ... 😉
das arschloch war weder auf dich bezogen noch auf sonst jemanden hier und ich will und möchte nicht , das dies persönlich wird.das ist es nicht wert!
ich hab extra geschrieben ,ich erzähle dir was aus dem leben!
und du kannst einem alten mann ruhig glauben schenken!
tut mir leid wenn du diesen ausdruck auf dich bezogen hast. es war nicht meine absicht das du dies so auffassen könntest.
und selbst wenn du dies zu mir sagen solltest, so wäre ich dir deswegen nicht böse, denn wenn du recht hättest ,wäre deine meinung begründet und berechtigt und ich muss deine meinung akzeptieren.
also denk über meine worte mal nach und versuch auch mal die meinungen anderer zu akzeptieren.
und sorry nochmal wenn du dich angesprochen gefühlt hast mit meinem ausdruck.
gruss steffen
Ähnliche Themen
Das wäre ja noch schöner, wenn sich hier zwei ältere Herren streiten würden! 😉
Ironie ist hier aber schon öfters angebracht, versteht nur nicht jeder ...
Habe meinen bisher nur bis 210km/h (Tacho) bekommen. Hat aber auch die 245er Schlappen drauf. Ab 200km/h ist es jedoch recht zäh.
siggis
na schön das wir uns da verstehen und das ist es was ich mit dieser lebenserfahrung sagen wollte!
ich kann deine ironie verstehen !
und wenn ich nun diesen beitrag lese, welcher nach deinem kam ,frage ich mich wirklich ob hier einige leute nicht lesen können.
und hier fehlt nun wieder dein einsatz fg
es ist belustigend hab ich geschrieben und stehe dazu auch dazu wenn ich sage das manche einfach am ziel vorbei fliegen.
mein vorposter schreibt das er sich quält über die 200 zu gehen,klar mit dem reifen , 245 er.
noch 20 mm breiter und ein handwagen wird dann schneller sein.
ne radreifenkombi wâre an dieser stelle angebrachter ,vorn 205 oder 215 und hinten den 245 er das spart kraft und die geschwindigkeit kommt auch wieder,da das treibende rad weniger aufstandsflâche hat.
aber bei 245 er braucht man schon eine hängerkupplung für den mitfahrenden reservetank.
du siehst ich mache das auch,weil manche einfach nicht denken und ihren kopf nur zum haareschneiden haben,
doch je mehr man da mit spitzen kommt und je mehr man das ins lâcherliche zieht desto ewiger geht dieser thread.
es wird immer jemanden geben welcher sich aus der masse heraus heben will,zum leidwesen von dem welcher dieses thema begonnen hat,denn auf diesen fällt das zurück, da der zusammenhang verloren gegangen ist.
sorry nochmals und ich hoffe du verstehst das.
steffen
So, hab jetzt 1300 km drauf und hab mal Gas gegeben. Bei 206 km/h war noch Luft am Gaspedal, war eine gerade Strecke musste nur dann vom Gas, zu viel Verkehr.
Hab mal im Normalmodus und Sportmodus getestet. Beim Sportmodus hat man schon ein besseres Gefühl und das Auto ist stabiler auf der Strasse.
Ich hab mit meinem neuen GTC 1,4 Turbo (6500km), Bereifung 245/40R20 und etwas Anlauf im sechsten Gang (davor im fünften bis knapp 200km/h) gestern 220km/h laut digital Tacho gehabt, dann musste ich auch bremsen. Vom Drehzahlband her geht da noch einiges, um das weiter zu nutzen ist aber ein längerer Berg hinunter von Nöten! Von sich aus schafft er es vielleicht die Geschwindigkeit dann in der Ebenen zu halten, weiter beschleunigen schafft er aber allein schon durch die Reifen nicht! Ab 190km/h wird´s aus eigener Kraft (ohne Gefälle) doch schon zäh!
Hab meinen zwar noch nicht, aber ich weiss jetzt schon, dass ich mit der Höchstgeschwindigkeit zufrieden sein werde. Wie einige hier schon geschrieben haben, in der Theorie ist es schön zu wissen dass man so und so schnell fahren könnte, in der Praxis erübrigt sich das zu 95%.
Mit meinem jetzigen Mazda 3 2.0 mit 150 PS schaffe ich schon so meine 235 bis 240 laut Tacho, effektiv laut Navi ca. 215 -220 (eingetragen ist er mit 212). Der Astra wird halt etwas weniger schaffen, aber so what. Bin aber trotzdem gespannt was er dann nun effektiv so bringt 🙂
Hauptsache man kann locker mit 160 über die Autobahn cruisen. Alles drüber wird dann eh anstrengend und vor allem teuer.....
So, nachdem ich jetzt auch die 1.000 km voll hab, musste ich mal auf die Autobahn und mal austesten, was so geht. Die A3 war mal relativ leer, ist aber da wo ich wohne relativ hügelig und kurvig. Bei 223 kmh (Anzeige des Digitaltacho) war nix mehr zu wollen. Hab aber auch den 5. Gang gebraucht (ausgereizt bis 6.000 U/min), um überhaupt soweit zu kommen; im 6. ging ab 195/200 nicht mehr viel. Geschluckt hat er dabei wie verrückt. War aber ein tolles Fahrgefühl und auch bei höheren Geschwindigkeiten keine größeren störenden Windgeräusche zu vernehmen. Fazit: Geiles Auto 🙂
Nach 2 Tankfüllungen hab ich nen Durchschnittsverbrauch von 10,4 Liter/100 km, aber dass er mehr braucht, war ja beim Kauf eingeplant...
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
siggisna schön das wir uns da verstehen und das ist es was ich mit dieser lebenserfahrung sagen wollte!
ich kann deine ironie verstehen !
und wenn ich nun diesen beitrag lese, welcher nach deinem kam ,frage ich mich wirklich ob hier einige leute nicht lesen können.
und hier fehlt nun wieder dein einsatz fges ist belustigend hab ich geschrieben und stehe dazu auch dazu wenn ich sage das manche einfach am ziel vorbei fliegen.
mein vorposter schreibt das er sich quält über die 200 zu gehen,klar mit dem reifen , 245 er.
noch 20 mm breiter und ein handwagen wird dann schneller sein.
ne radreifenkombi wâre an dieser stelle angebrachter ,vorn 205 oder 215 und hinten den 245 er das spart kraft und die geschwindigkeit kommt auch wieder,da das treibende rad weniger aufstandsflâche hat.
aber bei 245 er braucht man schon eine hängerkupplung für den mitfahrenden reservetank.
du siehst ich mache das auch,weil manche einfach nicht denken und ihren kopf nur zum haareschneiden haben,doch je mehr man da mit spitzen kommt und je mehr man das ins lâcherliche zieht desto ewiger geht dieser thread.
es wird immer jemanden geben welcher sich aus der masse heraus heben will,zum leidwesen von dem welcher dieses thema begonnen hat,denn auf diesen fällt das zurück, da der zusammenhang verloren gegangen ist.sorry nochmals und ich hoffe du verstehst das.
steffen
Sry, aber was bist du denn für einer? Ich verstehe jetzt nicht, was du mit deinem Post sagen willst. Du nimmst mein Post auseinander - jedoch aus mir völlig unbekannten Gründen.
Der Thread hier geht um die erzielte Höchstgeschwindigkeit mit dem Astra J. Ich habe vollkommen sachlich und objektiv auf diese Fragestellung geantwortet. Völlig ohne Wertung.
ich denke wir sollten alle mal wieder zum eigentlichen thread zurück kehren , der da heißt , erzielte höchstgeschwindigkeit astra j .
diese ständigen kommentare ob oder ob nicht , und wer es jetzt maßlos übertreibt oder auch nicht nerven etwas, völlig egal ob das geglaubt wird oder nicht , wer es übertreibt bescheißt sich doch sebst , also was soll der ganze stress .....
meinen 2.0 cdti st 160 ps hatte ich gestern erst auf 239 laut digi tacho mobiles navi zeigte 231 , kann jetzt glauben wer will ....
schöne pfingsten ...