Erweiterung um neuen Basismotor 200d
In den Printmedien liest man das zum Modelljahr 25, eine neue Basis Modernisierung als 200d kommt. Geschätzt mit circa 165 PS+ circa 20 PS für den hybrid Motor.
Hat jemand bereits Informationen zum Preis beziehungsweise Verfügbarkeit im Konfigurator?
67 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 13. November 2024 um 17:16:04 Uhr:
Wenn ich die Wahl hätte, würde der Innenraum so aussehen.
Diese Schiffsplankenoptik gefällt mir auch richtig gut!
Aber der Aufpreis zu Esche Schwarz ist es mir nicht Wert. Mittelkonsole und Beifahrer-Cockpit zusammen kostet richtig drauf…
beim Exclusiv ist das "Yachtholz" aufpreisfrei und das Sattellederbraun für kleines Geld zu haben.
(Nachdem man den grossen Sack Taler für das Excl. Premium hingerollt hat) 🙂
Zitat:
@jetflyer schrieb am 13. November 2024 um 17:56:29 Uhr:
beim Exclusiv ist das "Yachtholz" aufpreisfrei und das Sattellederbraun für kleines Geld zu haben.
(Nachdem man den grossen Sack Taler für das Excl. Premium hingerollt hat) 🙂
Achso?! Hatte mir nur AMG Line konfiguriert und da ist es teuer.
Hat jemand schon den 200d?
Kann dieser ein Ersatz für den 220d sein, wenn etwas wenige Beschleunigung ok wäre?
Ähnliche Themen
Zumindest auf dem Papier ist der 200d nicht viel schlechter als der 220d. Wer auf der Autobahn keine hohen Geschwindigkeiten fährt, dürfte mit dem 200er zufrieden sein.
Fahre meist 100 bis 160 km/h auf der Autobahn
Ich habe den W213 mal als 200d ohne Mildhybrid und 150PS Probe gefahren und selbst von dem war ich eigentlich ganz angetan. Der fuhr sich solide. Man muss bedenken, dass der E220d ja auch kein Rennwagen ist, den man bei jeder Gelegenheit auf maximale Drehzahl hochjagen will. Und da finde ich 5400€ Differenz schon happig.
Ja, zumal 200d und 220d nahezu völlig identisch sind.
Auch die Motoren sind die gleichen- ich vermute, dass der 220d einen höheren Ladedruck oder ähnliches besitzt, um mehr PS zu erreichen.
Ich fahre auch den W213 als 220d in der Exlusiv Ausstattung, dieser kosten nun über 70000 € ohne Sonderausstattung.
Einfach ein überhöhter Preis. Dann lieber doch den 200d neu, zumal ich ein ruhiger, gemütlicher Fahrer bin.
Naja, der 214er Exklusive hat im Vergleich zum 213er ab Werk aber schon viel "Sonderausstattung" drin 😉
Ja leider. Manche wollen nur Autofahren und brauchen nicht die neuste Technik.
Wie wirkt sich denn der Mild-Hybrid Elektromotor auf die Leistung auf.
Es wird zwar 205 Nm Drehmoment für den Elektromotor angegeben, die scheinen aber nicht während der Fahrt aktiv zu sein.
Eher nur zum Anfahren oder?
Hat Mercedes hierzu eine Erläuterung?
Der 200d mit 380 Nm Drehmoment ist nahe meinem W213 220 d mit 400 Nm Drehmoment.
Hat hierzu jemand einen praktischen Eindruck?
Danke
Zitat:
@arno-k schrieb am 14. Februar 2025 um 14:46:24 Uhr:
Wie wirkt sich denn der Mild-Hybrid Elektromotor auf die Leistung auf.
Es wird zwar 205 Nm Drehmoment für den Elektromotor angegeben, die scheinen aber nicht während der Fahrt aktiv zu sein.
Eher nur zum Anfahren oder?
Hat Mercedes hierzu eine Erläuterung?Der 200d mit 380 Nm Drehmoment ist nahe meinem W213 220 d mit 400 Nm Drehmoment.
Hat hierzu jemand einen praktischen Eindruck?
Danke
So wie ich das von anderen Autos kenne, steht das Drehmoment nicht dauerhaft, sondern eher als Boost zur Verfügung. Damit werden zB typische Anfahrschwächen und damit einhergehend der Verbrauch reduziert.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@arno-k schrieb am 14. Februar 2025 um 14:46:24 Uhr:
Wie wirkt sich denn der Mild-Hybrid Elektromotor auf die Leistung auf.
Es wird zwar 205 Nm Drehmoment für den Elektromotor angegeben, die scheinen aber nicht während der Fahrt aktiv zu sein.
schon. Die Elektronik regelt die E-Maschine nicht nur beim Anfahren zu, sondern auch beim Beschleunigen zur Unterstützung. Im Eco-Modus unterstützt sie erweitertes Segeln, so dass hier sogar leichte Zugkräfte entwickelt werden, um das Segeln zu verlängern. Damit kann es sogar dazu kommen, dass es in bestimmten Bereichen kurzzeitig eine Aufsummierung der Leistung/Kräfte von Verbrenner und E-Maschine gibt, aber nur bis zur Grenze der maximalen Getriebebelastung, was jetzt beim 200d nicht wirklich entscheidend ist.
Viele Grüße
Peter
PS: So ein ISG ist schon fein ... .
Schon der RSG im M264 ist echt praktisch, vorallem zieht er auch untenrum sehr gut an. Weil mein W213 Mopf E200, bleibt im Fahrprogramm C immer im 2. Gang beim anfahren. Kommt aber trotzdem gut weg. Da merkt deutlich den Unterschied zum OM 654 im Vito wo leider auf den ISG verzichten muss.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 29. Oktober 2024 um 09:08:20 Uhr:
Markus Jordan schafft es leider nur selten, mal einen fehlerfreien Text zu veröffentlichen, daher lese ich die News meistens auf anderen Seiten nach. Hier schreibt er z.B. davon, dass der E200d einen Allradantrieb bekommen würde.
jesmb hat ja noch mehr Tippfehler. Irre, oder ? Die anderen Seiten kopieren da eh nur von denen....