Erweiterung um neuen Basismotor 200d
In den Printmedien liest man das zum Modelljahr 25, eine neue Basis Modernisierung als 200d kommt. Geschätzt mit circa 165 PS+ circa 20 PS für den hybrid Motor.
Hat jemand bereits Informationen zum Preis beziehungsweise Verfügbarkeit im Konfigurator?
67 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 20. April 2025 um 12:49:11 Uhr:
Naja, auch E Autos erreichen hohe Laufleistungen und auch deren Umweltbilanz hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert.Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 20. April 2025 um 07:44:49 Uhr:
Meine E Klassen fahre ich bis mindestens 280.000 km. Da würde mich mal interessieren, wieviel Verschleiß, Kosten und Umweltverschmutzung ein EQE veranstalten würde. Für mich steht fest: Diesel fahren bis es verboten wird, idealerweise 200d oder 220d. Verbrennerverbot kommt sowieso nicht. Von daher ganz entspannt für die nächsten 25 Jahre!
Allen Forumteilnehmern frohe Ostern![/quote
Lasse mich gerne auf einen Restwertvergleich ein bei 280 - 300 tkm....
Bleibe dabei: Vollelektrisch auf der Kirmes.
Ansonsten nur Diesel.
Solange du in Fischbach bleibst ...
Zitat:
@Sette2 schrieb am 20. April 2025 um 19:34:04 Uhr:
Solange du in Fischbach bleibst ...
Nee nee......der Diesel ist europaweit im Einsatz....und ab 2026 wieder im W214....aktuell noch C220d......
Zitat:
[/quote
Lasse mich gerne auf einen Restwertvergleich ein bei 280 - 300 tkm....
Bleibe dabei: Vollelektrisch auf der Kirmes.
Ansonsten nur Diesel.
Das kann ich lösen.🙂
Restwert bei 280 tkm oder mehr: 0 EUR für Verbrenner, 0 EUR fürs E-Auto (Der Katalysator des Diesel und Batterie des E-Autos sollten allerdings noch einen Wert haben)
Ähnliche Themen
Zitat:
@azzzek schrieb am 22. April 2025 um 10:16:09 Uhr:
Das kann ich lösen.🙂Zitat:
[/quote
Lasse mich gerne auf einen Restwertvergleich ein bei 280 - 300 tkm....
Bleibe dabei: Vollelektrisch auf der Kirmes.
Ansonsten nur Diesel.
Restwert bei 280 tkm oder mehr: 0 EUR für Verbrenner, 0 EUR fürs E-Auto (Der Katalysator des Diesel und Batterie des E-Autos sollten allerdings noch einen Wert haben)
Restwerte bei meinen 211, 212 und 213 bei diesen Kilometerständen zwischen 12 und 18% des Neupreises. Somit faktenbasiert!
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 22. April 2025 um 10:24:54 Uhr:
Restwerte bei meinen 211, 212 und 213 bei diesen Kilometerständen zwischen 12 und 18% des Neupreises. Somit faktenbasiert!Zitat:
@azzzek schrieb am 22. April 2025 um 10:16:09 Uhr:
Das kann ich lösen.🙂
Restwert bei 280 tkm oder mehr: 0 EUR für Verbrenner, 0 EUR fürs E-Auto (Der Katalysator des Diesel und Batterie des E-Autos sollten allerdings noch einen Wert haben)
Ja,
aber damit rechnen kann man nicht. Entweder es klappt, oder halt nicht, weil z.B. der Motor den Geist aufgibt. Oder die Elektronik ausfällt oder aber ElektronikErsatzteile nicht mehr lieferbar sind.
Un dab 250 TKM sollte man nicht davon ausgehen, den Wagen noch verkaufen zu können. Wenn es klappt- super.
Und vielleicht behandelst Du dein Autos so gut, dass Du sie noch verkaufen kannst. Verallgemeinern würde ich das aber nicht.
Gruß,
azzzek
Zitat:
@azzzek schrieb am 23. April 2025 um 14:52:07 Uhr:
Ja,Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 22. April 2025 um 10:24:54 Uhr:
Restwerte bei meinen 211, 212 und 213 bei diesen Kilometerständen zwischen 12 und 18% des Neupreises. Somit faktenbasiert!
aber damit rechnen kann man nicht. Entweder es klappt, oder halt nicht, weil z.B. der Motor den Geist aufgibt. Oder die Elektronik ausfällt oder aber ElektronikErsatzteile nicht mehr lieferbar sind.
Un dab 250 TKM sollte man nicht davon ausgehen, den Wagen noch verkaufen zu können. Wenn es klappt- super.
Und vielleicht behandelst Du dein Autos so gut, dass Du sie noch verkaufen kannst. Verallgemeinern würde ich das aber nicht.
Gruß,
azzzek
Ein Mercedes Diesel,der 5-6 Jahre alt ist , hat mit 300.000km immer noch einen vernünftigen Wert und das Ding ist ausserdem innerhalb weniger Stunden verkauft. Geht über Händler ins Ausland. Zwischen 6.000 und 9.000 € waren die Preise bei 211, 212 und 213.
Und wer sagt dir, dass man für ein BEV nichts mehr bekommt?
Restwertunterschiede im 4-stelligen Bereich sind für viele Mercedes-Käufer keine kaufrelevanten Faktoren hinsichtlich der Entscheidung Diesel/BEV bei den Fahrzeugklassen E aufwärts.