1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Erweiterung um neuen Basismotor 200d

Erweiterung um neuen Basismotor 200d

Mercedes E-Klasse W214

In den Printmedien liest man das zum Modelljahr 25, eine neue Basis Modernisierung als 200d kommt. Geschätzt mit circa 165 PS+ circa 20 PS für den hybrid Motor.

Hat jemand bereits Informationen zum Preis beziehungsweise Verfügbarkeit im Konfigurator?

67 Antworten

Komischer Preis. Der ist knapp 5.000€ günstiger als der 220d. Hat der 220d auch mehr Basis Austattung als der 200d? Ansonsten ziemlich happig.
Außerdem ist der 200d 3000€ günstiger als der 200er Benziner. Wer greift dann noch freiwillig zum Benziner?

Vergleich W214 Limousine
E220d vs. E200d (E200 außer Konkurrenz)

Fazit:
Die Serienausstattung ist identisch, die Leistungsfähigkeit erwartungsgemäß geringer

80db5586-3e3d-4293-b2b9-823667891813

 

Vergleich Preise

-

E220d

E200d

E200

Listenpreise incl. Mwst.

64.319,50

58.905,00

61.999,00

Preisunterschied

-

-5.414,50

-2.320,50

Listenpreise incl. Mwst. nach Abzug von 6% Rabatt für private Kunden

60.460,33

55.370,70

58.279,06

Preisunterschied

-

-5.089,63

-2.181,27

Listenpreise excl. Mwst. nach Abzug von 9% Rabatt für gewerbliche Kunden

49.185,50

45.045,00

47.411,00

Preisunterschied

-

-4.140,50

-1.774,50

7e5e59f4-ac29-4b08-a49a-37447faac803

Vergleich, Motorleistung, Gewichte, Verbrauchs- und Emissionswerte

E-Klasse W214

E220d

E200d

200

Motor

OM654M Diesel

OM654M Diesel

M254 Benzin

Hubraum ccm

1.993

1.993

1.999

Motorleistung PS

145 kW + bis zu 17 kW (197 PS + 23 PS)

120 kW + bis zu 17 kW (163 PS + 23 PS)

150 kW + bis zu 17 kW (204 PS + 23 PS)

Motorleistung Drehmoment Nm

440

380

320

Beschleunigung 0-100 km/h

7,6

8,5

7,4

Höchstgeschwindigkeit km/h

238

222

240

Leergewicht kg

1.900

1.900

1.810

Zuladung

630

630

640

Zul. Anhängelast (gebremst bei 12 %)

750 kg (2.100 kg)

750 kg (2.100 kg)

750 kg (2.100 kg)

CO2-Emission kombiniert

123 g/km

123 g/km

145 g/km

Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100km

4,7

4,7

6,4

Innenstadt

6,4

6,4

10,4

Stadtrand

4,9

4,9

6,4

Landstrasse

4,1

4,1

5,3

Autobahn

4,4

4,4

5,9

Vergleich Serienausstattung

Text / Code

E220d

E200d

AVANTGARDE Advanced [PC-PSE]

X

X

Advanced-Paket [PC-PDA]

X

X

Adaptiver Fernlicht-Assistent [SA-608]

X

X

Fahrerdisplay [SA-464]

X

X

Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorn [SA-897]

X

X

Kraftstoffbehälter mit 66 Liter Inhalt [SA-916]

X

X

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer [SA-873]

X

X

Sitzlehnen im Fond klappbar [SA-287]

X

X

Smartphone Integration [SA-14U]

X

X

TIREFIT [SA-B51]

X

X

USB-Paket [SA-75B]

X

X

Vorrüstung für digitale Schlüsselübergabe [SA-20U]

X

X

Zentraldisplay [SA-868]

X

X

Kommunikationsmodul (5G) für die Nutzung von Digitalen Extras [SA-382]

X

X

MBUX Navigation Premium [PC-PBG]

X

X

3 Jahre kostenfreie Navigations-Updates für Kartendaten [SC-502]

X

X

Vorrüstung für Live Traffic Information [SA-367]

X

X

Vorrüstung für Navigationsdienste [SA-01U]

X

X

Remote Services Premium [SA-34U]

X

X

Totwinkel-Assistent [SA-234]

X

X

Verkehrszeichen-Assistent [SA-513]

X

X

Vorrüstung für MBUX Entertainment Plus [SA-49U]

X

X

Warnweste für Fahrer [SA-70B]

X

X

AVANTGARDE Exterieur [PC-P15]

X

X

43,2 cm (17") Leichtbauräder mit voll abdeckenden Radzierblenden [SA-R48]

X

X

AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung [SA-677]

X

X

AVANTGARDE Interieur [PC-P14]

X

X

Ambientebeleuchtung Plus [SA-891]

X

X

Fußmatten Velours [SA-U12]

X

X

Innenhimmel Stoff nevagrau [SA-58U]

X

X

Ledernachbildung ARTICO / Stoff Ljusdal schwarz [AU-301]

X

X

Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig [SA-753]

X

X

Multifunktions-Lenkrad in Leder Nappa [SA-L2B]

X

X

Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig [SA-10H]

X

X

Außenspiegel elektrisch anklappbar [SA-500]

X

X

Innen- & Außenspiegel autom. abblendend [SA-249]

X

X

LED High Performance-Scheinwerfer [SA-632]

X

X

Sommerreifen [SA-R01]

X

X

Umfeldbeleuchtung mit Projektion des Markenlogos [SA-587]

X

X

Unilack schwarz [LU-040]

X

X

Klimatisierungsautomatik THERMATIC [SA-580]

X

X

Komfortsitze [SA-7U2]

X

X

Passive Personenanwesenheitserinnerung [SA-88B]

X

X

Sitzbelegungserkennung für Fondsitze [SA-U23]

X

X

Sitzkomfort-Paket [PC-P65]

X

X

4-Wege-Lordosenstütze [SA-U22]

X

X

Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC [SA-239]

X

X

Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC [SA-235]

X

X

Aktiver Spurhalte-Assistent [SA-243]

X

X

Android Auto [SA-17U]

X

X

Apple CarPlay [SA-16U]

X

X

Ausweichunterstützung [SA-272]

X

X

Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung [SA-U10]

X

X

Digitales Radio [SA-537]

X

X

Fahrerbeobachtungskamera [SA-538]

X

X

Festplatten-Navigation [SA-365]

X

X

Fingerabdruck Scanner [SA-321]

X

X

Fußgängerschutz [SA-U60]

X

X

KEYLESS-GO [SA-889]

X

X

Kneebag [SA-294]

X

X

MBUX Multimediasystem [SA-528]

X

X

Mercedes-Benz Notrufsystem [SA-351]

X

X

Mittenairbag [SA-325]

X

X

Reifendruckkontrolle [SA-475]

X

X

Rückfahrkamera [SA-218]

X

X

Vorrüstung für digitales Radio [SA-79B]

X

X

9G-TRONIC [GC-421]

X

X

Abgasanlage mit DPF Generation 2.0 [SA-972]

X

X

Abgasreinigung EURO 6 Technik [SA-927]

X

X

Diesel-Abgasreinigung mit SDPF [SA-U30]

X

X

Diesel-Abgasreinigungsanlage BlueTEC SCR Generation 4 [SA-6U7]

X

X

Integrierter Starter Generator Generation 2 [SA-94B]

X

X

Mild Hybrid Antrieb [SA-B01]

X

X

Schöne Darstellung, danke. Dann bestätigt sich meine Vermutung. 5000€ für ein bisschen mehr Leistung ist nicht wirklich preiswert. Da wird sich der 200d wohl ziemlich gut verkaufen. Zumal die Leistungsdaten für einen 200d immer noch ziemlich stattlich sind (Auf einem Niveau mit vergangener Modelle wie W211 oder W212 als 220cdi)

Mit der Leistung ist es so eine Sache, die die preislich extrem übertreiben. Ich habe einen 220d AT bestellt, fuhr ich auch zuvor, ist ok, aber eben kein 6Zyl. Ich hätte für den 6Zyl 2-3t mehr gern bezahlt, aber die wollen gleich 10 mehr. Zwar mit Zusatzausstattung, aber war mir trotzdem übertrieben. So wird der Kunde ungewollt zu Öko gedrängt.

Ähnliche Themen

Ich hätte gerne auf die Leistung verzichtet und 3tEur weniger gezahlt oder mehr reingepackt…

Der GLC hat auch den 200 d als neuen Basismotor erhalten.

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:19:43 Uhr:


Komischer Preis. Der ist knapp 5.000€ günstiger als der 220d. Hat der 220d auch mehr Basis Austattung als der 200d? Ansonsten ziemlich happig.
Außerdem ist der 200d 3000€ günstiger als der 200er Benziner. Wer greift dann noch freiwillig zum Benziner?

Würde auch zum Benziner greifen. Da ich nur 10-12t Kilometer im Jahr fahre.
Da lohnt sich kein Diesel.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 30. Oktober 2024 um 21:57:49 Uhr:



Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:19:43 Uhr:


Komischer Preis. Der ist knapp 5.000€ günstiger als der 220d. Hat der 220d auch mehr Basis Austattung als der 200d? Ansonsten ziemlich happig.
Außerdem ist der 200d 3000€ günstiger als der 200er Benziner. Wer greift dann noch freiwillig zum Benziner?

Würde auch zum Benziner greifen. Da ich nur 10-12t Kilometer im Jahr fahre.
Da lohnt sich kein Diesel.

Offensichtlich doch, da er deutlich günstiger ist 🙂

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 31. Oktober 2024 um 11:34:25 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 30. Oktober 2024 um 21:57:49 Uhr:


Würde auch zum Benziner greifen. Da ich nur 10-12t Kilometer im Jahr fahre.
Da lohnt sich kein Diesel.

Offensichtlich doch, da er deutlich günstiger ist 🙂

Sehe ich auch so. Der einzige Vorteil vom Benziner war meistens, dass er günstiger war als der vergleichbare Diesel. Klar Steuer und Versicherung sind auch günstiger. Aber hier solltest du mal genau nachrechnen, ob sich der 200d nicht doch lohnt.

Ich fahre 18-20k Kilometer pro Jahr. Klare Entscheidung zum Diesel. Habs durchgerechnet mit allen Faktoren und kam deutlich günstiger.
Denke bei 10-12k kommt man ungefähr gleich.
Ist ja bei manchen auch Geschmacksache vom Fahren.

Hochattraktive Bepreisung!
Nach 211, 212, 213 und 206 wird das mein Nächster!

Nun ist der W214 als 200 D interessant.

Habe bereits fünfmal die E-Klasse gekauft (als Exclusiv-Variante)
Leider ist die Exclusiv Ausführung über 11000 € teurer, was überhaupt nicht zu rechtfertigen ist.

Innen gefällt mir die Holz-Dekorverblendung in schwarz nicht, da ist die Alu-Verblendung meines W213 viel schöner.
Schade, dass es diese Verblendung nicht mehr gibt.
5000 € Aufpreis für eine schöne MBUX Variante ist mir einfach zu teuer. Die anderen Verblendungen entsprechen nicht meinem Geschmack.

Hat jemand eine schöne Variante für Innen, die preislich vertretbar ist?
Würde mir gerne den W214 kaufen, wenn für Innen eine Lösung vorliegt.

Was meint ihr?

Zitat:

@arno-k schrieb am 13. November 2024 um 09:58:54 Uhr:


Nun ist der W214 als 200 D interessant.

Habe bereits fünfmal die E-Klasse gekauft (als Exclusiv-Variante)
Leider ist die Exclusiv Ausführung über 11000 € teurer, was überhaupt nicht zu rechtfertigen ist.

Innen gefällt mir die Holz-Dekorverblendung in schwarz nicht, da ist die Alu-Verblendung meines W213 viel schöner.
Schade, dass es diese Verblendung nicht mehr gibt.
5000 € Aufpreis für eine schöne MBUX Variante ist mir einfach zu teuer. Die anderen Verblendungen entsprechen nicht meinem Geschmack.

Hat jemand eine schöne Variante für Innen, die preislich vertretbar ist?
Würde mir gerne den W214 kaufen, wenn für Innen eine Lösung vorliegt.

Was meint ihr?

So unterscheiden sich die Geschmäcker.
Ich finde das schwarze Eschenholz mit der Maserung sehr ansprechend.
Hat mir schon in den Baureihen 205 und 213 sehr gut gefallen.
Dann noch mit den eingravierten, beleuchteten Mercedes Sternen im 214 ist schon echt großes Kino.
Nicht nur optisch, sondern auch haptisch wertet es den Innenraum immens auf imho.

Zumal Holz im Interieur eher als altbacken verschrien wird und in der jüngeren Generation (darunter zähle ich mich mal frecherweise mit 30 mit) auch alles andere als beliebt ist. Da wird eher zu Carbon(nachbildung) oder Schwarz Klavierlack gegriffen.
Das Flowing Lines Klavierlack passt gut zu einem Exklusive mit schwarzen Nappa-Ledersitzen, zum Rest auch nur so semi.

Auch dieses Mischgewebe finde ich schrecklich..

Das braune Holz wirkt dann für mich auch wieder sehr altbacken für mich.

Alles natürlich sehr subjektiv, aber in meinen Augen ist das schwarze Eschenholz Alternativlos.
Bei mir wurde es dann das Superscreen in Verbindung mit dem schwarzen Eschenholz.

Danke für die Anregungen.

Beleuchtete , eingravierte Mercedes Sterne habe ich noch nicht gesehen - werde mit diese aber gerne anschauen.

Wenn ich die Wahl hätte, würde der Innenraum so aussehen.

S214
Deine Antwort
Ähnliche Themen