erwartungen an saab
hallo,
weder ich noch eines meine familienmitglieder sind jemals saab gefahren bzw. fahren aktuell saab.
ich finde diese marke - wie hier bereits erwähnt - aber irgendwie "sympathisch". deswegen "lungere" auch des öfteren im saab-forum herum ...
trotz aller sympathie gibt es ein paar punkte, die mir an saab nicht so gut gefallen. diese betreffen allerdings hauptsächlich den aktuellen 9-5!
meine erwartungen an saab:
1.) ENDLICH WIEDER EIN 6-ZYLINDER-DIESEL
ein laufruhiges, kraftvolles und partikelgefiltertes aggregat mit ca. 180 - 200 ps wäre doch der ideale motor für den 9-5! ich bin mir sicher, dass ein solcher motor die "müden" verkaufszahlen des 9-5 etwas puschen könnte, oder!?
zum vergleich: mercedes-benz bietet in einem vergleichbaren auto aktuell 5, bmw 4 und audi 3 dieselmotoren an. selbst peugeot, renault und jaguar haben einen 6-zylinder-diesel im programm.
2.) 6-ZYLINDER-BENZINER IM 9-5
auch wenn es untypisch für saab ist - was haltet ihr von einem auf komfort ausgelegten 6-zylinder-benziner mit ebenfalls 180 - 200 ps. die aufgeladenen 4-zylinder sind nicht jedermanns sache und ein kultivierter sechsender wäre doch eine alternative! warum nicht mal andere wege gehen!?
3.) EINHEITLICHE GETRIEBE
es wäre doch besser, wenn im 9-3 und im 9-5 einheitlich entweder das 6-gang-schalt- oder 6-gang-automatikgetriebe angeboten würde!? ich finde, die angebotenen 5-gang-varianten sind nicht mehr "up-to-date"; dass kann die konkurrenz besser!
4.) HECK-/ALLRADANTRIEB
für die leistungsstarken varianten würde ich mir einen heck- bzw. allradantrieb wünschen - zumindest im 9-5. dass dies nicht so einfach realisierbar ist, ist mir klar. für das nächste 9-5-modell wäre es sicherlich eine überlegung wert.
5.) INNOVATION
ein dvd-navigationssystem und bi-xenon-scheinwerfer sind meiner meinung nach nicht genug um der konkurrenz paroli bieten zu können. man darf die zuverlässigkeit nicht außer acht lassen, aber ein bisschen innovation täte gerade dem 9-5 sicherlich gut.
wie gesagt, es sind quasi "wünsche" für neue saab-modelle. welche ideen habt ihr für zukünftige neuentwicklungen aus dem hause saab?
freue mich auf antworten,
sebastian
124 Antworten
Also ich würde nächstes Jahr in D kaufen, dann bekomme ich 3% mehr Mehrwertsteuer erstattet. Denn die kann nicht voll auf den Verbraucher umgeschlagen werden. Nicht sofort. Und wenn dann der Markt noch harzig ist. Ihr solltet in Lörrach eine Filiale aufmachen 😁
Grüsse aus dem Nicht-EU-Raum
Oliver
@ kater
ne, ne lass' mal ... citroen ist nicht wirklich mein fall! wie wäre es mit volvo? die finde ich auch okay ...
arbeite nicht in einer niederlassung sondern bei einem privaten mercedes-benz- und smart-servicepartner mit insgesamt 3 betrieben und ca. 60 mitarbeitern.
mache dort u. a. ein wenig jahres-, gebraucht- und geschäftswagendisposition (ca. 20%). außerdem bin ich für die fakturierung der werkstattrechnungen und die garantie- und kulanzbearbeitung zuständig (die restlichen ca. 80% meiner arbeitszeit). der firma gehts verhältnismäßig gut, der chef verdient sich nach wie vor eine "goldene nase"; doch mein gehalt ist bescheiden ... 🙁 aber was tut man nicht alles, wenn's halt spaß macht!
einen schönen abend noch
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Im übrigen: Saabfahren lässt sich nun mal nicht (mehr) rechtfertigen.
Lässt sich sogar sehr einfach rechtfertigen, teils emotional, teils auch mit handfesten Fakten:
Emotional:
- Autos die man nicht überall sieht
- Eine der wenigen Möglichkeiten nicht deutsche Oberklasse fahren zu müssen.
- Details, die man erst schätzen lernt wenn man sie hat, dann aber nie wieder hergeben möchte (Nightpanel, Zündschloss in der Mitte, Waschdüsen vorne bis zum abwinken)
- Ein Geräusch beim Türschliessen das an das Verschliessen eines Schlosstors erinnert (viel mir nirgends sonst so auf).
Handfest (auf die Schweiz bezogen):
- günstigere Versicherungseinstufung da kleinerer Hubraum, bei gleicher oder höherer Leistung als Konkurrenz
- günstigere Unterhaltskosten da Gratisservice (bietet die Konkurrenz zwar auch, aber zu was für Stundensätzen).
- In hügeligen Gegenden Treibstoffersparnis da Kraft im Keller (ausprobiert und Erfahrung mit schwachen Motoren)
Klar hat Saab auch Nachteile, aber welche Marke hat das nicht? Die Frage ist letzten Endes eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Glaub mir, ich habe mich im Januar diesen Jahres FÜR Saab entschieden und gegen die Konkurrenz, und ich musste mich noch nie für meine Entscheidung rechtfertigen, jeder meiner Mitfahrer konnte von der ersten Sekunde an nachvollziehen warum ich Saab fahre, drei haben es mir seither gleichgetan. Obs Dir passt oder nicht.
Und zur Eingangsfrage: Meine Erwartung an Saab wäre die Erweiterung der Modellpalette mit mindestens einem Modell nach unten, denn ich wüsste viele Frauen, die gerne Saab fahren würden, aber um Himmels Willen nicht so grosse Autos 😁
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Also ich würde nächstes Jahr in D kaufen, dann bekomme ich 3% mehr Mehrwertsteuer erstattet. Denn die kann nicht voll auf den Verbraucher umgeschlagen werden. Nicht sofort. Und wenn dann der Markt noch harzig ist. Ihr solltet in Lörrach eine Filliale aufmachen 😁
Grüsse aus dem Nicht-EU-Raum
Oliver
Im Prinzip sind wir ja schon eine holländische Filiale auf deutschem Boden.🙂
Dieses Jahr 5 Fahrzeuge an Holländer verkauft.
Nach Preisbereinigung und Kosten der Einfuhr ist ein Saab 9³-Cabrio immernoch 3.000Euro billiger wie in Holland.
Nächstes Jahr wird der Preisvorteil geringer sein!!!
Um die 3% aufzufangen, wird wohl der ein oder andere Zubehörartikel wegfallen, der im Aero-Paket bisher drinne war.
...zum Beispiel Leder komplett...oder Tempomat...oder Beides!🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
... drei haben es mir seither gleichgetan ... obs dir passt oder nicht ...
freue mich über jeden saab, den ich auf der straße sehe!
😉
mfg
sebastian
im übrigen: das statement mit dem "rechtfertigen" stammt ausnahmsweise nicht von mir ...
Moin!
Der große Vorteil des Saabs ist, dass ich weiß, welche großen Probleme auf mich lauern - und was ich dagegen tun kann (bevor es zu spät ist).
Ich hatte Autos, da gab es einen Strauß bunter Fehler - und niemand wußte, was als nächstes nicht funktioniert 😁
Ein Saab hält anscheinend länger als andere Autos (zumindest wenn man mal nach "Langläufern" bei den üblichen Verdächtigen sucht, scheint das so). Kann auch nur daran liegen, dass viele Saab-Fahrer ihre Autos entsprechend pflegen... Dies war auch einer der Gründe für die Entscheidung zum Saab (man muss ja wenigstens ein paar Sachen ausdenken, damit es so wirkt, als wäre der Autokauf kopfgesteuert gewesen 😉 ).
Die Fehler die mein Saab hat verzeihe ich ihm gerne. Ob ich diese Fehler auch Saab verzeihe, weiß ich noch nicht. Aber ich weiß auch, dass es schon lange her ist, dass der Kunde irgendwo König war. Saab ist da mit der erweiterten Motorengarantie bzgl. des Themas Ölverschlammung ja noch kundenfreundlich. Mir hat mal ein offizieller VW-Händler gesagt, dass der Schaden an meinem Golf schon ab Werk da gewesen sein müßte, aber da die Garantie abgelaufen sei, hätte ich Pech gehabt. Er hätte sich dabei vielleicht das leichte Grinsen verkneifen sollen 😠
Und solche Leute wundern sich über die geringen Verkaufszahlen...
@luftfederung
Schonmal an einen alten 900er oder (wenn du eher zu Volvo tendierst) 240er als Zweitwagen gedacht? Die Kosten wären recht überschaubar (wenn man ein Saisonkennzeichen nimmt und viel selbst machen kann oder Leute kennt, die es günstig machen können) und bei einem 900er Cabi wäre auch die Holde bestimmt zu überzeugen 😉
@cyberax
Die Erfahrung mit den Mitfahrern habe ich auch gemacht (auch wenn noch keiner wirklich gekauft hat...). Insbesondere das Leder in meinem Anni kam immer sehr gut an. Und wenn dann das erste Ortsausgangsschild kam...
Gruß
@ whisky78
ne, ne - ein "zweiter" kommt nicht in frage! vielleicht in ein paar jährchen mal ...
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Und das ist nur die böse Mutter GM schuld!!!
Wir wissen doch beide: Ohne der "bösen Mutter GM" wärst Du heute vielleicht arbeitslos, - sicherlich wärst Du zumindest nicht mehr Saab-Mechaniker. 😉
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
freue mich über jeden saab, den ich auf der straße sehe!
😉
mfg
sebastianim übrigen: das statement mit dem "rechtfertigen" stammt ausnahmsweise nicht von mir ...
Hi Sebastian,
ich freue mich ebenfalls über jeden saab, den ich auf der straße sehe!
Aber noch mehr freue ich mich, dass ich seit über 15 Jahren in vd Saabs fahre.
Insbesondere mein 9-5 "Hirsch"-Kombi macht mir einfach Spaß.
Aber grundsätzlich fehlen mir ein vernünftiger 3 Liter Diesel. Und für diese Mißgeburt aus dem GM-/Isutzu-Regal müsste die böse Stiefmutter wegen Kindesmisshandlung und vorsätzlichen Verbraucherbetrug in den Knast!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Wir wissen doch beide: Ohne der "bösen Mutter GM" wärst Du heute vielleicht arbeitslos, - sicherlich wärst Du zumindest nicht mehr Saab-Mechaniker. 😉
Ich fahre wenigstens noch Saab...und Du fährst nur noch U-Bahn!...Ätsch!!!...😁
Bei meinen Qualifikationen und allgemeinen Schrauber-Kenntnissen mache ich mir keine Kopp über meinen Arbeitsplatz.🙂
Sollte es Saab in 5 Jahren nicht mehr geben...schraube ich vielleicht an Rasenmähern rum!?!?
Oder wir machen nur noch englische Oldtimer?
...und Du fährst immernoch U-Bahn...oder lungerst zumindest am Bahnhof rum..."hasse ma ´n Euro?...oder fuffzig Cent?"
@Bienzle
Deine Art hier zu schreiben ist ziemlich provokant.
Macht mir ziemlich wenig aus, ich kann wechseln...😁
@wolf24
WAS willst Du mit einem Diesel-Klötermotor???
Der passt in Deinen Hirsch doch garnicht rein!🙁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@wolf24
WAS willst Du mit einem Diesel-Klötermotor???
Der passt in Deinen Hirsch doch garnicht rein!🙁
CHRIS ÄRGERN! 😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
CHRIS ÄRGERN! 😁
Wolf24
Ja...Nee...is klar!🙂
Komm Du mal rüber!🙂...Dann zeig ich Dir mal, wie die Harke am Stiel sitzt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
- Ein Geräusch beim Türschliessen das an das Verschliessen eines Schlosstors erinnert (viel mir nirgends sonst so auf).
Ja, bestimmt: Das Geräusch eines alten morschen Stücks Holz... 😁
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Ja, bestimmt: Das Geräusch eines alten morschen Stücks Holz... 😁
Klaro, als Landmensch stehe ich auf das! 😁