erwartungen an saab
hallo,
weder ich noch eines meine familienmitglieder sind jemals saab gefahren bzw. fahren aktuell saab.
ich finde diese marke - wie hier bereits erwähnt - aber irgendwie "sympathisch". deswegen "lungere" auch des öfteren im saab-forum herum ...
trotz aller sympathie gibt es ein paar punkte, die mir an saab nicht so gut gefallen. diese betreffen allerdings hauptsächlich den aktuellen 9-5!
meine erwartungen an saab:
1.) ENDLICH WIEDER EIN 6-ZYLINDER-DIESEL
ein laufruhiges, kraftvolles und partikelgefiltertes aggregat mit ca. 180 - 200 ps wäre doch der ideale motor für den 9-5! ich bin mir sicher, dass ein solcher motor die "müden" verkaufszahlen des 9-5 etwas puschen könnte, oder!?
zum vergleich: mercedes-benz bietet in einem vergleichbaren auto aktuell 5, bmw 4 und audi 3 dieselmotoren an. selbst peugeot, renault und jaguar haben einen 6-zylinder-diesel im programm.
2.) 6-ZYLINDER-BENZINER IM 9-5
auch wenn es untypisch für saab ist - was haltet ihr von einem auf komfort ausgelegten 6-zylinder-benziner mit ebenfalls 180 - 200 ps. die aufgeladenen 4-zylinder sind nicht jedermanns sache und ein kultivierter sechsender wäre doch eine alternative! warum nicht mal andere wege gehen!?
3.) EINHEITLICHE GETRIEBE
es wäre doch besser, wenn im 9-3 und im 9-5 einheitlich entweder das 6-gang-schalt- oder 6-gang-automatikgetriebe angeboten würde!? ich finde, die angebotenen 5-gang-varianten sind nicht mehr "up-to-date"; dass kann die konkurrenz besser!
4.) HECK-/ALLRADANTRIEB
für die leistungsstarken varianten würde ich mir einen heck- bzw. allradantrieb wünschen - zumindest im 9-5. dass dies nicht so einfach realisierbar ist, ist mir klar. für das nächste 9-5-modell wäre es sicherlich eine überlegung wert.
5.) INNOVATION
ein dvd-navigationssystem und bi-xenon-scheinwerfer sind meiner meinung nach nicht genug um der konkurrenz paroli bieten zu können. man darf die zuverlässigkeit nicht außer acht lassen, aber ein bisschen innovation täte gerade dem 9-5 sicherlich gut.
wie gesagt, es sind quasi "wünsche" für neue saab-modelle. welche ideen habt ihr für zukünftige neuentwicklungen aus dem hause saab?
freue mich auf antworten,
sebastian
124 Antworten
@luftfederung
Äh, sorry, aber was erwartest Du. In Deinem Eingangsstatement outest Du Dich als völlig Saab-unkundig, gibst dann aber irgendwelchen Käse bzgl E280 und ähnlich uninteressante Vehikel ab. Was wäre wohl los, wenn ich im Mercedes-Forum posten würde "hab zwar keine Ahnung von Benz, aber cool fände ich es wenn's demnächst mal nen 4-Zylinder Turbo mit Vorderradantrieb gibt!"
@9000cse:
Ich schließe mich deinen Worten voll und ganz an.
Aber wie heißt es doch......denn sie wissen nicht was sie tun....
............doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht......
In diesem Sinne noch einen schönen Tag.
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Der 2.8 V6 ist momentan auch noch kein Selbstläufer.
Der 2.0 Vector mit etwas Zusatz läuft im Geschäft besser!
Moin!
Könnte vielleicht am Preis liegen 😉
Aber mal ehrlich. Ich würde auch den 2.0T Vector nehmen (mit Hirsch Step 2).
Es würde ja schon reichen, wenn Saab den 2.8V6 im 9-5 anbieten würde. Es wären sicherlich auch mehr als die 250 PS im 9-3 (und auch als die 260 PS des 2.3T im Aero) möglich (sonst wäre dieser V6 wirklich ein schlechter Motor). Wer einen 6-Ender haben will, der bekommt ihn dann - und mit einem guten Verbrauchs-/Leistungsverhältnis (zumindest für einen V6).
Ich denke mit den 6-Zylinder Saugern ist Saab zu oft auf die Nase gefallen. Da wird es wohl kaum etwas geben.
Bei den Innovationen muss man immer die Marktstärke von Saab im Auge behalten. Wenn man die Entwicklungskosten für solche Sachen wie Nachtsichtgeräte und was es sonst noch alles für Spielereien gibt, betrachtet, so kann sich das für Saab gar nicht lohnen (selbst wenn man dadurch viele Kunden verlieren würde). Auch im gesamten GM-Konzern würden wohl kaum genug entsprechende Sätze verkauft werden können, dass sich das ganze amortisieren könnte.
Marketing wäre da schon etwas anderes. Da würde ich mir mehr wünschen. Saab ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber bei den Zulassungszahlen deutlich unter Wert geschlagen. Vor allem wenn ich mir die ausstattungsbereinigten Neupreise angucke, sind da doch deutliche Differenzen zu anderen Marken zu sehen...
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Die Variante im 9³-Sport hat keine Probleme mit den Zündkassetten oder Verkokung des Motors....auch keine Pixelfehler im Display.
Also haben die Schweden doch was gelernt, oder???
Und im 9-5 ist das Verkokungsproblem zumindest stark entschärft worden, seitdem es die Kurbelgehäuseentlüftung ab MY04 gibt...Displays gibt es ab MY06 nicht mehr.
Natürlich hat Saab viele Probleme mit den neuen Modellen gelöst. Aber wo bleiben die Lösungen für die Altkunden. Es kann nicht so schwer sein, seinem Zulieferer dazu zu verdonnern gescheite Displays zu liefern, die auch mal ein paar Jahre halten. Und wenn eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung abhilfe beim Ölproblem schafft, wieso wird diese dann nur für den 9-5 ab einem gewissen MY angeboten... Saab ist - auch aufgrund des fehlenden Marketings - auf Altkunden und die Mundpropaganda von Altkunden angewiesen. Ein großes Bemühen um diese Kunden ist aber nicht festzustellen.
Vielleicht ist das aber auch nur der Versuch, dass sich die ganzen Altkunden einen neuen, problemlosen Saab kaufen 😁
Gruß
Leute,
stellt doch die Diskussionen mit der Luftpumpe ein.
Es ist immer wieder dasselbe. Irgendwelche Nörgler kommen vorbei, werfen einen Stein ins Wasser und amüsieren sich. Es reicht doch, das wir wissen, warum wir Saab fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
stellt doch die Diskussionen mit der Luftpumpe...
Ja, ja... 🙄
Da wären wir wieder beim Thema: - Warum kann ein SAAB-Fahrer in Gottes Namen nicht mit Kritik umgehen?!
Im übrigen: Saabfahren lässt sich nun mal nicht (mehr) rechtfertigen. Früher konnte man ja noch mit schwedischer Qualitätsarbeit, Sicherheitsvorsprung, Robustheit etc. argumentieren - ist ja mittlerweile alles passé... 😉 Diese Agonie ist doch nur mehr lachhaft, zumindest für Aussenstehende (ohne Markenverblendung). 😁
Guten abend.
Hallo,
ich verstehe zwar den Witz Luftpumpe = Luftfederung, aber man könnte darin auch eine Beleidigung sehen. Das wollen wir ja nicht! Denkt dran, mein Motto hier heißt "seid nett zueinander" 😉
Gruss,
Philip
@Bienzle
Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen........
Also wenn jetzt nicht mal mehr etwas Sarkasmus erlaubt ist, nun wo leben wir denn dann....????
Ich denke mal, das jeder noch etwas Spaß verstehen kann und auch sollte, denn sonst hat man es im Leben bestimmt sehr schwer.
Einige Kommentare gegen Saab könnte man auch "falsch" verstehen,oder???
Egal, deshalb wird hier noch keinem sein Kopf abgerissen, nur weil er was gegen Saab sagt/schreibt.
In diesem Sinne....leben und leben lassen.......
Gruß
Tobi (der Sarkasmus übrigens sehr mag, sein Kollege Gott sei dank auch... ;-) ....)
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Im übrigen: Saabfahren lässt sich nun mal nicht (mehr) rechtfertigen.
Seit wann muß man sich hier bei Motor-Talk für seine Markenwahl rechtfertigen???
Da bei jedem Hersteller Probleme wie Qualitätsmängel, schlechter Service, o.ä. vorkommen, kann man ja für jede Marke diese sinnlose Aussage treffen. Setzen sechs 😁
ebenfalls guten Abend
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Es reicht doch, das wir wissen, warum wir Saab fahren.
Moin!
War die Frage nicht eher, was wir uns von Saab wünschen oder erwarten?
Ich denke Saab hat durchaus noch "Verbesserungsbereiche" (wie man so schön sagt) und kann in der Oberklasse nicht mit Mercedes und Konsorten konkurrieren. Zumindest nicht hinsichtlich der Erwartungen, die ein "gewöhnlicher" Käufer eines Oberklasse-Autos hat.
Das kann man natürlich auch positiv sehen. Wenn ein Saab die Erwartungen eines "gewöhnlichen" Käufers erfüllen würde, würde man die Marke dann noch fahren wollen?
Dies gilt unabhängig von der Qualität o. ä. Aber zumindest die Oberklassen-Käufer die ich kenne, würden einen abfälligen Blick auf die Saab Motorisierungsliste werfen und die Saab Broschüre dann zur Seite legen. Keiner von denen würde sich je in einen Saab zur Probefahrt setzen, um zu erfahren was es z. B. heißt einen 2.3T zu bewegen...
Und Flottenkäufer werden in D wohl kaum ein Interesse an Saab haben. Fühlen sich doch die meisten Dienstwagenfahrer arg auf den Schlips getreten, wenn vorne nicht ein Stern, ein weiß-blauer Propeller oder zumindest die Ringe aus Ingolstadt prangen.
Gruß
tachchen,
keine angst, den luftpumpen-witz nehme ich euch nicht übel ... 🙂
ich arbeite seit nun bereits 4 jahren bei einem dc-vertragspartner und habe somit mindestens 45 stunden in der woche mit autos zu tun. ganz zu schweigen von der zeit, die ich in foren wie motor-talk und mit blättern in autozeitschriften (natürlich nach feierabend 🙂) verbringe.
ich fahre dennoch nur einen kleinen, netten smart, der mir vollkommen ausreicht und mit dem ich absolut zufrieden bin. da ich - wie bereits erwähnt - für die kurzstrecke zum fahrrad greife, habe ich nie mit einem größeren autochen aus dem dc-konzern geliebäugelt - mal ganz davon abgesehen, dass ich es mir finanziell nicht leisten könnte ...
sprüche wie "dürften aber immernoch flotter unterwegs sein, wie ein Smart" stören mich daher nicht wirklich - zumahl doch niemand ernsthaft mit einem solchen 75-ps-elefantenrollschuh rennen fahren möchte ...
als ich mich mit saab beschäftigt habe (u. a. auf der homepage und hier im forum) habe ich eine gewisse sympathie für diese autos entwickelt. zumindest hat mich die marke mehr interessiert als bmw und audi ...
und da mir diese autos eigentlich sehr gut gefallen, bedaure ich umso mehr, dass bei saab meines erachtens viel zu wenig getan wird (ob gm dahintersteckt oder nicht ist ja mal egal) und darüber wollte ich mit euch diskutieren bzw. mir eure meinungen anhören.
kritik - wie bienzle schon sagt - vertragen viele, aber nicht jeder und dass hat man auch hier wieder einmal gesehen, was ich persönlich aber nicht sonderlich schlimm finde.
nichtsdestotrotz sind mir die leute hier allemal sympathischer als in anderen foren und ich würde mich freuen, trotz meines smartis und meiner indirekten zugehörigkeit zu dc noch ein paar angenehme diskussionen hier führen zu können.
mfg
sebastian
p. s.: jetzt kommt mir nich mit sprüchen wie "die sbc-bremse von daimler is ja auch mist" ... 🙂
ich weiß sehr genau, welche probleme der gesamte dc-konzern hat und bin dennoch ein begeisterter fan seiner produkte!
Saab hat einfach ein zu kleines Verkaufsvolumen für zu viel Diverisifizierung bei Motoren. Aktuell ist das Mass schon überschritten (Altlasten 95).
Der Holdenmotor scheint gut zu sein. Würde mich nicht wundern wenn wir hier noch andere Ausbaustufen im neuen 95 (also nicht das aktuelle Facelift) oder als Pathfinder vorher sehen würden.
Oliver
Hi Sebastian,
du hast echt ne gute Einstellung,wenn ich das jetzt mal so sagen darf.
Ich denke, mir geht es jedenfalls so, dass dich hier keiner abwertet weil du einen 44 fährst, ist ja schließlich auch ein sehr individuelles Auto.
Es ist auch interessant zu lesen wie du so zu Saab kommst und hast mit Sicherheit auch mit dem einen oder anderen Punkt Recht, das möchte ich auch gar nicht verneinen.
Jede Automarke hat ihre Macken...ist einfach so......!!!
Mit Sicherheit hat Saab nicht überall das Non-Plus-Ultra im Angebot, aber ich glaube noch immer, dass Saab sehr zuverlässige Autos baut und das finde ich entscheidend.
Und wie oft sieht man schon nen 9-5 Aero auf der Straße???
Du erwähntest ja mal die Zulassungszahlen, nun ja, sind eh alle schön gerechnet, ich wohne in Braunschweig und hier hat jeder zweite VW nen WOB-Nummernschild....dann sieht man dann immer mal, welche Autos bei VW gerade nen Pusch brauchen....zu DC...hier gibt es nen Parkhaus...drei Etagen mit E-Klasse, S-Klasse, SLK..undundund.....alle ohne Nummerschild.......gehören Sixt....werden dann als Jahreswagen verkauft.
Saab wird nie eine Volumenmarke werden und das finde ich persönlich auch gut so.
Saab wird auch nie bei den Firmenflotten auftauchen, selbst bei der DB ist der 9-5 raus.
Nun, was soll ich noch sagen???
Ach ja, eines noch ...zum Thema Bienzle.....ich kann aus frischer Erfahrung sagen, mit ihm kann man nicht diskutieren, aber das ist ne persönliche Einstellung.
Schön jedenfalls das du als Smartfahrer im Saab-Forum bist .
In diesem Sinne dann auf noch viele Beiträge.
Ciaoi....Tobi........ ;-)
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
tachchen,
kritik - wie bienzle schon sagt - vertragen viele, aber nicht jeder und dass hat man auch hier wieder einmal gesehen, was ich persönlich aber nicht sonderlich schlimm finde.
ich weiß sehr genau, welche probleme der gesamte dc-konzern hat und bin dennoch ein begeisterter fan seiner produkte🙂
>Kritikfähig sind wir Saabisten schon. Schließlich wird hier unter uns schon heftig am GM-Konzern kritisiert 😁. Nur Kritik von aussen können wir nicht ab.Dahalten wir zusammen!
>Genau wie bei uns. Wir kennen auch die Probleme bei SAAB und sind trotzdem begeisterte Fan unserer Fahrzeuge 😉
Gruß
JD
Die Probleme bei Saab sind ausser dem 3.0 TiD human. Wenn ich an meine Lehrzeit bei Mercedes denke:
- veraltete Technik (KE Jetronic, als alle schon LH einsetzten)
- Motorschäden M102/M102 (Nockenwellenproblematik)
- Getriebeschäden MB100D
- Quietschbuchsen Hinterachse beim W124, Problem feierte revival beim M
- Bonanza Diesel 3.0 mit Automatik
- Seitenaufprallschutz für den europäischen Markt Fehlanzeige
Nicht zu vergessen die Sternfahrten der Taxi-Fahrer
Das war vor 18 Jahren. Mercedes kurz davor den Anschluss zu verlieren.
Heute hat man mehr als den Anschluss wieder geschafft und tolle Autos gebaut. OK, es gab bei der letzten E-Klasse hausgemachte Probleme mit den Türen (Rost), ein wenig Problem mit den CDI Modellen. Aber ein Mercedesfahrer bleibt der Marke treu.
Die Saab-Fahrer haben Probleme gehabt mit defekten SID Displays und das grösste Problem ist die Kokerei bei den B20x und B23x Modellen. Es gibt ein wenig Geknarre hier und ein wenig schlechte Qualität da. Unterm Strich kann einen gute Werkstatt vieles abfangen - aber genau hier scheint das Problem zu liegen. Viele Probleme hier im Forum müssten nicht sein.
Wer Saab fährt, der hat ein Auto was nicht jeder fährt.
Oliver
Ich grüsse Euch!🙂
Die Zulassungszahlen sind bei Saab in Deutschland ebenfalls "geschönt"...durch Flotten bei den großen Mietwagen-Firmen und Fahrzeuge der Mitarbeiter von Saab-Deutschland, jetzt GM-Deutschland.
Macht im Jahr lockere 500 Fahrzeuge aus!!!😁
In diesem Jahr wird der Kraftfahrzeugmarkt boomen...etliche Prozente gegenüber den Vorjahren steigen, weil die Märchensteuererhöhung im nächsten Jahr im Nacken sitzt!!!
3% mehr bezahlen?...Dann lieber jetzt ein Auto kaufen.😉
Wie es dann im nächsten Jahr aussieht?...da wird der Markt einbrechen und die Preise werden purzeln, damit die Karren vom Platz gehen...so ist meine Prognose!!!
@Luftfederung
Du arbeitest in einer Niederlassung von DC.
Ich arbeite in einer Niederlassung von Saab.
Das wir Beide nicht ins Nest scheißen, ist doch wohl klar. Oder?
Vielleicht finden wir ja einen gemeinsamen Nenner?...wir finden z.B. Citroen beide sehr schön.😁
Die letzte Innovation von Saab ist ein ganz tolles Motorprojekt...leider in der Schublade verschwunden!!!
Und das ist nur die böse Mutter GM schuld!!!
Der Motor mit variablem Hubraum in Serie...wäre das technische Highlight in diesem Jahrzehnt gewesen!!!