Erwartete Lebensdauer C-Max
Moin,
hat jemand schon eine Aussage von Ford über die erwartete Lebensdauer des C-Max (Diesel) gefunden? Mich interessieren dabei vorwiegend Äußerungen von Ford, da sich ja persönliche Erfahrungswerte bei diesem Modell nur auf den Vorgänger beziehen können.
Ich habe bisher trotz intensiver Suche nichts gefunden, vielleicht habe ich auch nur die falschen Suchbegriffe gehabt.
Beste Antwort im Thema
@XX23
dont feed the trolls 😉
monegasse
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulli5656
... ansonsten finde ich den thread sinnlos, wie gummi, es gibt keine aussagen die verbindlich sind, wie lange ein auto hält, alles quatsch, schade um jede zeile, habt ihr keine anderen themen, die es wert sind zu diskutieren.
schönes wochenende wünscht u.s.
Moin,
leider entscheidest nicht Du was sinnlos ist und worüber sich das diskutieren lohnt.
Hier ein Tip: Wenn Du etwas für sinnlos hältst, überspringe es einfach, niemand kann Dich zwingen etwas Sinnloses zu lesen und dann auch noch zu kommentieren.
Nebenbei bemerkt erschließt sich mir die Bedeutung der Formulierung sinnlos, wie Gummi, nicht, ist das vielleicht sinn-los?
@XX23
dont feed the trolls 😉
monegasse
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Nebenbei bemerkt erschließt sich mir die Bedeutung der Formulierung sinnlos, wie Gummi, nicht, ist das vielleicht sinn-los?
Er meint wohl: "[Der] Thread [ist] sinnlos, [er zieht sich] wie Gummi..."
Blöd nur, wenn man durch Weglassen von Wörtern, Verzicht auf vernünftige Groß-Kleinschreibung und unsinnige Verwendung von Satzzeichen unverständlich wird. 🙄
Ansonsten siehe @Monegasse...
PS/OT: Nein, das hier ist kein Rechtschreibbashing. Leute, die so schreiben wie @Ulli5656, wissen normalerweise ganz genau, wie es richtig wäre...
Hallo,
ich habe gerade einen gebrauchten sehr gepflegten cmax gekauft.
bj 2005
1,6 l benziner
145 tsd km
Preis 3500€
Es würde mich interessieren wie viele km ich noch wohl fahren könnte bevor ich größere reparaturen machen muss...
(bin student)....
Also. wie weit seid ihr inzwischen mit euren cmäxen gefahren?
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
@frost1989 schrieb am 29. September 2016 um 00:02:04 Uhr:
bj 2005
Generell kann man das schlecht sagen, für den C-Max 2 BJ ab Ende 2010, um den es in diesem Forum geht, gibt es keine großen auffälligen Punkte bisher, vom Rost hinter den Schiebetürendichtungen beim Grand und sonstigen Einzelfällen abgesehen. Vielleicht fragst Du für Dein neues Schätzchen besser im richtigen Forum nach?
@frost1989: Es hat dich wohl die Suchfunktion hierher geführt und du solltest hier schon mehr als anderswo User finden, die vor dem aktuellen Auto den ersten C-Max fuhren.
Eine wirkliche Hilfe bin ich dir aber dennoch nicht, weil ich mit dem C-Max "Mk I", einem neu gekauften 1.6l/109PS-Diesel, nur 146.000 Kilometer fuhr; dies in sechs Jahren ohne größere Probleme. Getauscht habe ich nicht wegen erwarteter Mängel, sondern weil mich Laufruhe, Fahrkomfort insgesamt und Innenraumgröße bei einer Probefahrt sehr überzeugt hatten.
Der aktuelle C-Max "Mk II" läuft bisher (abgesehen vom Rostproblem, welches im vorangehenden Beitrag erwähnt ist) seit 105.000 Kilometern sehr zufriedenstellend (dieser Hinweis sei erlaubt, weil ich schon annehme, dass sich die Qualitätsunterschiede zwischen den Nachfolgebaureihen halbwegs in Grenzen halten sollten).
ich werde dann mal im richtigen forum nachfragen.
danke.
In einem praktisch gleich gearteten Fall bei BMW gab es die richterliche Entscheidung, dass ein BMW nicht nur 150 Tkm halten darf, sondern 250 Tkm. Das entspricht auch meinem Gerechtigkeitsgefühl.
http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
Zitat:
@leo3333 schrieb am 29. September 2016 um 19:53:40 Uhr:
In einem praktisch gleich gearteten Fall bei BMW gab es die richterliche Entscheidung, dass ein BMW nicht nur 150 Tkm halten darf, sondern 250 Tkm. Das entspricht auch meinem Gerechtigkeitsgefühl.
http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
Wer hat denn gesagt, dass PREMIUM ein indiz für LANGLEBIGKEIT sei? Premium, darunter kann sich jeder etwas vorstellen klar, nur was? Ich stelle mir darunter edle Materialien und hochwertige Verarbeitung vor. Premium bedeutet für mich auch hohe Preise weil das natürlich alles bezahlt werden will. Für mich steckt im Wort PREMIUM aber leider weder lange Lebensdauer oder Fehlerfreiheit ...
Die ach so Premium-Hersteller aus Deutschland haben den Begriff einfach mit den falschen Werten hinterlegt. Mercedes genießt noch immer den "Taxler Bonus" und vereinzelte Schlagzeilen von Mercedes Modellen die die 1 Million Kilometer Marke geknackt haben ... das waren aber Modelle aus einem anderen Jahrhundert ;-)
Ich unterstelle mal, dass die meisten Premiumhersteller auch nur mit Wasser kochen und man heutzutage fast jedem 4-Zylinder Diesel eine Laufleistung von 200-400tkm zutrauen kann SOFERN man damit pfleglich umgeht und die Wartungsintervalle einhält etc. Ich hatte selbst einen 2 l Benzinmotor von Renault in meinem alten Laguna, der war bei knapp 250 tkm und hatte bis dahin keine Probleme gemacht, im Magane danach war ein 1.5 l Dieselmotor der bis 140 tkm ohne Probleme lief, da wurde nur der Turbolader mal vorsorglich erneuert was durch die Garantie gedeckt war.
Wichtiger sind wohl andere Problemchen und Wehwehchen die, vorallem bei modernen Autos zieeeemlich nervig sein können. Und da sind die Premiummodelle am stärksten betroffen, nirgendwo steckt heute SO VIEL Technik und Elektronik drinnen wie in einem Premiumwagen, in der Entwicklung ist das alles schön aber in der Instandhaltung und Instandsetzung solcher Systeme sind wir noch lange nicht auf dem Level angekommen wie bei mechanischen Komponenten. Jeder kennt das, wenn die Elektronik spinnt fangen die Werkstätten an zu suchen und zu raten. Selten bis nie, dass man sofort eine Antwort und eine Lösung für das Problem bekommt. Da sind Premiummarken noch viel stärker betroffen und die Kunden erwarten sich hier auch mit Recht, dass alles einwandfrei funktioniert. Also vielleicht läuft der BMW Motor locker ne halbe Million km aber die Frage ist eher ob die Elektronik so lange mit spielt und das wird schnell zum Fass ohne Boden.
LG
Kurzer Einwand zum Thema Langlebigkeit.
Mein Vater hatte vor seinen C-Max einen Ford Fusion 1.4er TDCI.
Als er Ihn abgab stand auf dem Tacho 378000km.
Je nach dem wie gut das Auto gewartet und gepflegt wird hält es auch dementsprechend länger würde Ich meinen.
LG
Spartan93,
378000km ist stattlich, für einen Diesel jetzt aber auch nicht so viel, mein Fiesta 1,6l TDCi hat aktuell auch schon 280000km
Gruß,
LLSmurf
Er wäre auch noch länger gerolllt aber die Lust nach etwas neuem und komfortablerem war da.
Jetzt weicht der C-Max Bj. 2007 1.6er Tdci nach 223000km einem C-Max Bj. 2012 2.0er Tdci Powershift mit Vollausstattung.
Moin,
ich krame mal den alten Thread hoch...
Ich habe kürzlich meinen alten C-Max (150PS Ecoboost Titanium Bj 2011) und dessen aktuellen Besitzer beim Ford-Händler getroffen. Verkauft hab ich ihn auch dort im Jahr 2015 mit rund 60tsd Kilometern...ich hab meinen "Alten" direkt erkannt (der war dort zum Tüv) und den Besitzer auch angesprochen.
Der jetzige Besitzer, ein Herr etwa Mitte 50, hat den Wagen auch dort gekauf und auf mittlerweile knapp über 170tsd Kilometer auf die Uhr des Max gefahren.
Der Max sah wirklich auch optisch (iridium schwarz) in seinem 9. Lebensjahr noch sehr gut aus und so äusserte der jetzige Besitzer sich auch! Er lässt alle Wartungen weiterhin bei Ford machen, bei knapp über 100tsd Kilometern hat er neue Beläge und Scheiben rundum bekommen (die Ersten!) und ein Bremslicht ist durchgebrannt - das war es ausserhalb der Wartungen bisher, 2x Tüv in dieser Zeit (aktuell ja grad deshalb da) ohne erkennbare Mängel.
Bestätigte meinen Eindruck vom Max in den Jahren die ich ihn fuhr und wollte euch den kleinen Bericht nicht vorenthalten, klasse Auto (dem ich manchmal nachweine)!
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 24. Mai 2019 um 13:37:48 Uhr:
Moin,ich krame mal den alten Thread hoch...
Bestätigte meinen Eindruck vom Max in den Jahren die ich ihn fuhr und wollte euch den kleinen Bericht nicht vorenthalten, klasse Auto (dem ich manchmal nachweine)!
Danke Andi !!🙂
Mein Max ist ja auch aus Dez. 2011 und ich kann das alles auch bestätigen !!
Habe zwar noch keine 170 Tkm, aber sonst ist alles (außer Batterie + 1x Bremsbeläge) noch Original.
Freue mich jeden Tag auf ein Neues wenn ich ihn fahren darf + habe den Kauf nie bereut !! 😁
Guten Morgen,
mein C-Max hat 140tkm auf der Uhr und ist von 6/2013. Scheckheftgepflegt und sieht innen aus wie neu. Das einzige, so mein Empfinden, ist, dass die Frontpartie sehr anfällig für Steinschläge ist. Da sieht es doch schon etwas wüst aus. Sonst alles schön, Innenraum fast gar keine Abnutzungsspuren.
Das einzige, was jetzt ansteht sind vorne kpl. neue Bremsen und einen neuen Keilrippenriemensatz, wegen Geräuschen von der Spannrolle. Sollte zwar 200tkm halten der Riementrieb, aber naja, Teile kosten 30,-€ (Gates), ich denke das kann man verkraften. Achja und das linke Standlicht ist vorgestern durchgebrannt. Aber das ist wohl nicht der Rede wert.