Erstwagen Smart kaufen oder doch ein anderes Auto?
Hi, habe mich hier nur angemeldet nachdem ich google durchgeforst habe.
Und ja ich habe bereits die Sufu benutzt, bin aber immernoch nicht ganz in Reinen.
Zu mir:
Bin momentan 20 Jahre, fahre seit 2 1/2 Jahren, einen Santa Fe Geländewagen von meinen Eltern.
Da meine Ausbildung aber bald anfängt und ich jetzt lang genug gespart habe, suche ich ein Auto.
Meine Arbeitsstrecke wird 17 km betragen (eine Strecke, also 34km insgesamt), davon sind 70% Autobahn.
Ich fahre wenn ich es nicht eilig habe eigentlich echt entspannt, kann aber auch mal Gas geben.
Das Auto dient in erster Linie nur dafür mich zur Arbeit zu bringen.
Deswegen habe ich auch kein Problem mit einen Zwei Sitzer.
Muss aber noch dazu sagen das ich mich mit Autos nicht gut auskenne, habe dies aber vor zu ändern 🙂
Der Smart Fortwo gefällt mir vom Aussehen her echt super, ein Kollege hat den 450er und da gefiel mir vorallem auch das große Platzangebot, hab mich in den kleinen echt geborgen gefühlt.
Motortechnisch soll ja der 451er auch langliebig sein.
Das Auto soll halt schon seine 5 Jahre noch halten.
Habe so 550€ im Monat zur verfügung.
Aber eignet sich der Smart als Erstwagen?
Oder doch lieber die alten klassiker Erstwagen?
Mein Budget liegt bei 5-6000€.
Mein Fokus liegt aber wirklich beim Smart, er ist halt billig in der Versicherung (habe ich gehört, allerdings bin ich ja bei 160%) und der Verbrauch ist so naja.
Hab gelesen man soll den Smart erst ab 2007 kaufen.
Und am besten die Turbo Version (sagt mir auch am meisten zu)
Oder doch Facelift Modell 2010?
Ich merke gerade das ich das hier echt unübersichtlich geschrieben habe, aber ich schreib hier gerade so meine Gedanken und Sorgen drauf los, sorry 😁
Hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Mfg. Tim
Beste Antwort im Thema
Entschuldigt Bitte, aber so schlecht ist der Fahrkomfort nun auch nicht, der Smart ist halt wegen seinem kurzen Radstand recht straff gefedert, das ist aber auch schon Alles, meine früheren Golf´s waren alle samt härter.
Bin ich jetzt so hart im nehmen oder verweichlichen heutige Autofahrer zunehmend. Zumal der 451er schon deutlich weicher als die ersten 450er gefedert ist.
Und warum soll bei 2x17Km/Tag ein Smart nicht als Erstwagen taugen?
Ich habe selbst bei 500Km am Stück keine wirklichen Probleme, das einzige was etwas nervt ist daß der Wagen schon bei 145Km/h abregelt.
Bei ruhiger Fahrweise auf Strecke bekommt man den Turbo durchaus auf unter 6L/100Km runter, bei sportlicher Fahrweise und Kurzstrecken sind es dann halt 7-8,5L/100Km.
Und ob ich jetzt 20-40 oder 60€ Steuern im Jahr bezahle ist doch auch eher nebensächlich.
Und zur Versicherung, entweder als Zweitwagen auf deine Eltern zulassen, mit der Versicherung gut verhandeln, oder zB. dem Smart Club beitreten und bei der Versicherung sparen: [URL= http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=48268]drück[/url].
Falls es mit dem 84er Budgetmäßig nicht klappt, such dir einen gepflegten mit 71PS und ohne MHD, vorzugsweise Bj. 2008/2009, zB. Sowas: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten sieht der: http://suchen.mobile.de/.../details.html?... auch vielversprechend aus.
48 Antworten
.....finde den Thread ausgelutscht.
... or you are looking for a never ending story, ..then have a nice year.
Hallo Conny,
guter Hinweis, dass selbst mit penibel geführtem Scheckheft Kulanz ein Glücksspiel ist.
Inspektionen (sowohl die kleinen als auch die großen, die sich immer abwechseln) führe ich an unserem Smart immer selbst durch, trage sie aber trotzdem ins (inzwischen volle) Scheckheft ein. Für weitergehende Reparaturen geht's dann in die Werkstatt. Hier ist wirklich großes Sparpotential vorhanden.
6 Monate und 350km Überziehung halte ich bei dem Motor auch für völlig unproblematisch. Aber so etwas kann ein Indiz sein, dass an dem Auto immer nur das absolut nötigste gemacht wurde und er nun z.B. mit mit abgefahrenen Reifen und Bremsen beim Händler auf dem Hof steht. In jedem Fall ist es ein Argument den Preis nach unten zu verhandeln.
Ich würde Autos in der Preisklasse nur von Privat kaufen. Der "Mehrwert" beim Händler beschränkt sich auf die gesetzliche Gewährleistung. Die kann einem bei heftigen Mängeln wie Motorschaden 1 Woche nach Kauf oder ähnlichem zwar den Hintern retten, aber der 84PS-Turbomotor ist kein Problemkind wo das zu erwarten wäre.
Da kaufe ich lieber von Privat, mache mir selbst ein Bild vom Vorbesitzer, lasse evtl. einen Gebrauchtwagencheck machen und stecke das gesparte Geld in die nächsten Wartungen / Reparaturen, denn die kommen bei jedem Auto.
Grüße
Jens
Hallo Jens,
***** genau so mache ich die Sache auch.
Der Vorbesitzer (1.Halter) ließ alles bei Smart machen, daher auch das lückenlose Scheckheft - und dann keine Übernahme der Minikosten der Software. Die Antwort auf die Kulanzanfrage bei einem großen Schaden kann ich mir selbst geben: -Nein, Fahrzeug zu alt (2011), - aber vorher kräftig die Rechnung für die Jahresdurchsicht schreiben.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg, wenig Reparaturen und gute Rücklagen.
LG
Konrad (Conny)
Hi, wollte mich nur mal melden wie es momentan ausschaut.
Bin heute den 451 mit 71 Ps gefahren.
Die Automatik ist wirklich naja, das dauert echt 1-2 Sekunden bis der dann mal wirklich los fährt.
Aber mit Cabrio war es echt cool.
Und die 71 PS haben mir zumindest im Stadtverkehr völlig gereicht.
Werde aber denke ich nochmal den 453 mit DSG Probefahren, auch wenn ich den 451 echt viel schöner finde.