Erstwagen Smart kaufen oder doch ein anderes Auto?

Smart Fortwo 451

Hi, habe mich hier nur angemeldet nachdem ich google durchgeforst habe.
Und ja ich habe bereits die Sufu benutzt, bin aber immernoch nicht ganz in Reinen.
Zu mir:
Bin momentan 20 Jahre, fahre seit 2 1/2 Jahren, einen Santa Fe Geländewagen von meinen Eltern.
Da meine Ausbildung aber bald anfängt und ich jetzt lang genug gespart habe, suche ich ein Auto.
Meine Arbeitsstrecke wird 17 km betragen (eine Strecke, also 34km insgesamt), davon sind 70% Autobahn.
Ich fahre wenn ich es nicht eilig habe eigentlich echt entspannt, kann aber auch mal Gas geben.
Das Auto dient in erster Linie nur dafür mich zur Arbeit zu bringen.
Deswegen habe ich auch kein Problem mit einen Zwei Sitzer.
Muss aber noch dazu sagen das ich mich mit Autos nicht gut auskenne, habe dies aber vor zu ändern 🙂
Der Smart Fortwo gefällt mir vom Aussehen her echt super, ein Kollege hat den 450er und da gefiel mir vorallem auch das große Platzangebot, hab mich in den kleinen echt geborgen gefühlt.
Motortechnisch soll ja der 451er auch langliebig sein.
Das Auto soll halt schon seine 5 Jahre noch halten.
Habe so 550€ im Monat zur verfügung.
Aber eignet sich der Smart als Erstwagen?
Oder doch lieber die alten klassiker Erstwagen?
Mein Budget liegt bei 5-6000€.
Mein Fokus liegt aber wirklich beim Smart, er ist halt billig in der Versicherung (habe ich gehört, allerdings bin ich ja bei 160%) und der Verbrauch ist so naja.
Hab gelesen man soll den Smart erst ab 2007 kaufen.
Und am besten die Turbo Version (sagt mir auch am meisten zu)
Oder doch Facelift Modell 2010?
Ich merke gerade das ich das hier echt unübersichtlich geschrieben habe, aber ich schreib hier gerade so meine Gedanken und Sorgen drauf los, sorry 😁

Hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Mfg. Tim

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt Bitte, aber so schlecht ist der Fahrkomfort nun auch nicht, der Smart ist halt wegen seinem kurzen Radstand recht straff gefedert, das ist aber auch schon Alles, meine früheren Golf´s waren alle samt härter.
Bin ich jetzt so hart im nehmen oder verweichlichen heutige Autofahrer zunehmend. Zumal der 451er schon deutlich weicher als die ersten 450er gefedert ist.
Und warum soll bei 2x17Km/Tag ein Smart nicht als Erstwagen taugen?
Ich habe selbst bei 500Km am Stück keine wirklichen Probleme, das einzige was etwas nervt ist daß der Wagen schon bei 145Km/h abregelt.
Bei ruhiger Fahrweise auf Strecke bekommt man den Turbo durchaus auf unter 6L/100Km runter, bei sportlicher Fahrweise und Kurzstrecken sind es dann halt 7-8,5L/100Km.
Und ob ich jetzt 20-40 oder 60€ Steuern im Jahr bezahle ist doch auch eher nebensächlich.
Und zur Versicherung, entweder als Zweitwagen auf deine Eltern zulassen, mit der Versicherung gut verhandeln, oder zB. dem Smart Club beitreten und bei der Versicherung sparen: [URL= http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=48268]drück[/url].
Falls es mit dem 84er Budgetmäßig nicht klappt, such dir einen gepflegten mit 71PS und ohne MHD, vorzugsweise Bj. 2008/2009, zB. Sowas: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten sieht der: http://suchen.mobile.de/.../details.html?... auch vielversprechend aus.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Da kann ich Ingo in allen Punkten zustimmen (auch das mit den heißen Sitz-Wangen im Sommer 😁).

Sitzheizung würde ich nicht unterschätzen... ich habe noch nie eine so oft genutzt wie im Smart, die Innenheizung ist recht träge und der Sitz ist innerhalb kürzester Zeit warm (gar heiß).

Ich hatte mir auch erst einen Jahreswagen mit 71PS gekauft (mhd). Die Ausstattung war eigentlich schon recht gut, habe aber dann keine 2 Jahre später auf einen 84PS "upgegradet", primär wegen des Motors - dabei solltest du also bleiben, rate ich.

Bzgl. der Extras od. Ausstattung würde ich lieber im Kaufpreis mehr investieren als in nachträglichen Käufen, ist vieles nicht so einfach nachzurüsten und oft kostenintensiv.

Bzgl. des Sounds... Ich selber bin mit dem norm., erweitertem Soundsystem (mit Sub unter'm Fahrersitz) zufrieden - es klingt aber mit dem "Highline"-Radio um ein vielfaches besser als mit dem BASIC-Radio (vermutlich wegen der zusätzlichen Einstellmöglichkeiten, ggf. auch mehr Leistung da anderer OEM-Zulieferer)
Wenn du da viel wert drauf legst, würde ich an deiner Stelle aber ohnehin was eigenes einbauen und diesen Faktor weniger priorisieren (bevor du nach Kauf mit der teuren Werkslösung unzufrieden bist).

BTW: Womöglich steht meiner in einigen Wochen zum Verkauf, der wird aber finanziell eher nicht in deinem Limit sein - sorry.

Zitat:

@TimDim schrieb am 8. März 2016 um 12:37:41 Uhr:


Servo würde ich schon sehr gerne drin haben, auch wenn ich muskulös bin, man muss sich ja nicht unnötig anstrengen.
Ich hatte 6 Smarts ohne, den 7. mit Servolenkung. Bei vorne >=185er Reifen nice to have .... ansonsten merke ich nur einen unwesentlichen Vorteil (verglichen mit meinem VW-Tiguan viel zu schwergängig)
Sitzheizung wäre ein nice to Have, aber kein must have.
Der Smart braucht schon einige Zeit um warm zu werden, Sitzheizung bringt Komfort (bei Stufe 2 allerdings zu warm).
Wenn ihr entscheiden würdet zwischen Pulse und Passion, welche würdet ihr nehmen?
Passion mit breiteren Reifen.
Fand Passion eigentlich immer gut, aber wenn ich jetzt lese das Pulse doch was sportlicher ist, sagt mir die auch echt zu!
Da der Smart auch bei "Handschaltung" den Drehzahlbereich begrenzt und rauf- oder runterschaltet nutze ich ausschließlich die "Automatik", "paddles" passen (für mich) eher zu richtigen Sportwagen 🙄

Telefonfreisprecheinrichtung ist für mich ein MUSS!

Servolenkung oder nicht: da hilft nur eine Probefahrt.

Unser Smart hat keine Servolenkung und die wird auch nicht vermisst.
Reifen bei uns: Winter: 155 / 175, Sommer: 175 / 195. Die breiteren im Sommer fahren sich wirklich angenehmer. Bei den Reifenpreisen tut sich da auch kaum etwas. Die 195er sind sogar etwas günstiger als Reifen mit 175er Breite.

Wichtiger bei etwas engerem Budget ist auf jeden Fall ein anständig gewartetes Fahrzeug (mit Nachweisen).

Wenn ich bedenke was unser Smart in knapp 2 1/2 Jahren und ca. 45.000km an Reparaturen hatte klingt die Liste auf den ersten Blick zwar viel, so schlimm ist es aber auch nicht:

Klimakondensator undicht
ABS-Ring gebrochen
Innenraumgebläsemotor defekt (selbst getauscht)
Auspuffdichtung undicht
Bremsbeläge vorne

Und die Querlenker vorne müssen bald meinte der Dekra-Mensch...

Dazu dann die normalen Inspektionen (Öl- und Filterwechsel, Luftfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter), die ich selbst durchgeführt habe und so nur Materialkosten hatte.

Wenn dir der Smart gefällt und ins Budget passt: kaufen! Macht einfach Spaß das Auto 🙂

Gerade den hier gefunden, den finde ich persönlich echt sehr schön und hat an Ausstattung alles was man haben muss.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223299058

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimDim schrieb am 12. März 2016 um 23:12:43 Uhr:


Gerade den hier gefunden, den finde ich persönlich echt sehr schön und hat an Ausstattung alles was man haben muss.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223299058

Nur preislich halte ich ihn für zu hoch angesetzt.

Und mindestens einmal wurde das Inspektionsintervall überzogen... das würde ich dann zur Preisverhandlung nutzen, denn scheckheftgepflegt ist der Wagen so nicht!

Wann ist denn immer der Intervall?
Also woran erkenne ich das er über zogen ist?

Beim 84-PS-Motor: alle 15.000km oder 12 Monate, je nachdem was zuerst eintritt.

Genauer bei diesem Auto:
EZ 07/2010
55.300 km

Bei der geringen Laufleistung müsste (wenn sie gleichmäßig verteilt ist) das Auto jedes Jahr im Juli zur Inspektion.
Aus der Aussage "Scheckheft gepflegt, letzte Inspektion 09/2014 bei 39920 km" lässt sich entnehmen, dass die letzte Inspektion in einem September stattfand (also vermutlich mindestens 2 Monate überzogen). Außerdem ist aktuell wieder eine Wartung überfällig (6 Monate und 380km drüber).

Meine Meinung:
Neuwagengarantie hat der Wagen eh nicht mehr, auf Kulanz brauch man bei den überzogenen Intervallen auch nicht hoffen. Bedeutet: Lass dich nicht vom Scheckheft blenden, es ist in diesem Fall allenfalls ein Nachweis für überzogene Wartungsintervalle und einem Sparfuchs als Erstbesitzer und kein wertsteigerndes Argument für dieses Fahrzeug. Das muss aber nicht gegen das Auto sprechen, denn wenn der Preis passt, warum nicht? Zum Preis fehlt mir aber aktuell der Marktüberblick...

Danke für die ausführliche Antwort!
Immer gut wenn man Profis hinter sich hat 🙂

TimDim,
Tipp: Würde mir eine BahnCard kaufen.

Conny

@ Thinky123 prima erklärt. deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen.
Wo kann ich unterschreiben? 🙂

Thinky123,
stimme dir komplett zu.
Habe einen 451 Turbo, 2011, 50 TKM, alle Wartungen durchgeführt (!!) und vor 4 Wochen ein Knacken beim Einlegen des Rückwärtsganges, Schraubenschlüssel im Display und dann ab zum Smart-Center.
Ergebnis: Neue Software aufgespielt, -46 € bezahlt - und Kulanzantrag abgelehnt (Fahrzeug zu alt) !
So viel zum Thema: Scheckheftpflege und Kulanz

Bei 15 TKM "Inspektion" /Jahresinspektion läuft außer Ölwechsel/Ölfilterwechsel und Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle...nichts = reine Gelddruckmaschine und diese Kontrolle/Ölwechsel darf auch eine günstige freie Werkstatt durchführen - ein "Überziehen" (6 Monate und 350 KM (!)) des Intervalls kann keinen Kollaps verursachen. (= meine Meinung- oder erleidet ein Fahrzeug, das wenig bewegt wird einen Schaden?)

Conny

Autofahren kostet Geld du Vogel? Kauf dir eine BahnCard oder laufe besser!

Hallo "Waffentechnik",
solltest du mich meinen, -bin leider kein Vogel :-)
Es ging um "Überziehen" von Inspektionsintervallen und im Besonderen um die "Jahresinspektion".
Vielleicht gelingt es dir, meine Meinung diesbezüglich einzuordnen.

Conny

Was soll das denn jetzt hier mit den "kauf dir eine Bahncard" ?
Was hat das mit dem Thema zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen