Erstwagen Smart kaufen oder doch ein anderes Auto?

Smart Fortwo 451

Hi, habe mich hier nur angemeldet nachdem ich google durchgeforst habe.
Und ja ich habe bereits die Sufu benutzt, bin aber immernoch nicht ganz in Reinen.
Zu mir:
Bin momentan 20 Jahre, fahre seit 2 1/2 Jahren, einen Santa Fe Geländewagen von meinen Eltern.
Da meine Ausbildung aber bald anfängt und ich jetzt lang genug gespart habe, suche ich ein Auto.
Meine Arbeitsstrecke wird 17 km betragen (eine Strecke, also 34km insgesamt), davon sind 70% Autobahn.
Ich fahre wenn ich es nicht eilig habe eigentlich echt entspannt, kann aber auch mal Gas geben.
Das Auto dient in erster Linie nur dafür mich zur Arbeit zu bringen.
Deswegen habe ich auch kein Problem mit einen Zwei Sitzer.
Muss aber noch dazu sagen das ich mich mit Autos nicht gut auskenne, habe dies aber vor zu ändern 🙂
Der Smart Fortwo gefällt mir vom Aussehen her echt super, ein Kollege hat den 450er und da gefiel mir vorallem auch das große Platzangebot, hab mich in den kleinen echt geborgen gefühlt.
Motortechnisch soll ja der 451er auch langliebig sein.
Das Auto soll halt schon seine 5 Jahre noch halten.
Habe so 550€ im Monat zur verfügung.
Aber eignet sich der Smart als Erstwagen?
Oder doch lieber die alten klassiker Erstwagen?
Mein Budget liegt bei 5-6000€.
Mein Fokus liegt aber wirklich beim Smart, er ist halt billig in der Versicherung (habe ich gehört, allerdings bin ich ja bei 160%) und der Verbrauch ist so naja.
Hab gelesen man soll den Smart erst ab 2007 kaufen.
Und am besten die Turbo Version (sagt mir auch am meisten zu)
Oder doch Facelift Modell 2010?
Ich merke gerade das ich das hier echt unübersichtlich geschrieben habe, aber ich schreib hier gerade so meine Gedanken und Sorgen drauf los, sorry 😁

Hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Mfg. Tim

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt Bitte, aber so schlecht ist der Fahrkomfort nun auch nicht, der Smart ist halt wegen seinem kurzen Radstand recht straff gefedert, das ist aber auch schon Alles, meine früheren Golf´s waren alle samt härter.
Bin ich jetzt so hart im nehmen oder verweichlichen heutige Autofahrer zunehmend. Zumal der 451er schon deutlich weicher als die ersten 450er gefedert ist.
Und warum soll bei 2x17Km/Tag ein Smart nicht als Erstwagen taugen?
Ich habe selbst bei 500Km am Stück keine wirklichen Probleme, das einzige was etwas nervt ist daß der Wagen schon bei 145Km/h abregelt.
Bei ruhiger Fahrweise auf Strecke bekommt man den Turbo durchaus auf unter 6L/100Km runter, bei sportlicher Fahrweise und Kurzstrecken sind es dann halt 7-8,5L/100Km.
Und ob ich jetzt 20-40 oder 60€ Steuern im Jahr bezahle ist doch auch eher nebensächlich.
Und zur Versicherung, entweder als Zweitwagen auf deine Eltern zulassen, mit der Versicherung gut verhandeln, oder zB. dem Smart Club beitreten und bei der Versicherung sparen: [URL= http://www.smart-club.de/forum/thread.php?threadid=48268]drück[/url].
Falls es mit dem 84er Budgetmäßig nicht klappt, such dir einen gepflegten mit 71PS und ohne MHD, vorzugsweise Bj. 2008/2009, zB. Sowas: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten sieht der: http://suchen.mobile.de/.../details.html?... auch vielversprechend aus.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nein, "Probleme" sind aber was anderes als das, was hier primär angesprochen wird - nämlich der (kaum existierende) Komfort. Neben der Tatsache, dass man jede Unebenheit zu spüren bekommt, kommen auf der AB auch die verhältnismäßig hohen Umgebungsgeräusche hinzu. Ich fahre freiwillig deswegen kaum noch 110km/h oder freiwillig den Umweg über Landstraße. In beiden Dingen kann der neue 453 Punkten aber der steht ja nicht zur Debatte.
Bzgl. Unterhalt ist der Smart nicht sparsam im Verhältnis zum Gewicht aber für die gefühlte Leistung gibt es kein anderes Fahrzeug, dass sowenig Sprit verbraucht. Ich selber hatte noch keine Reperaturen aber ich denke, dass diese auch eher preiswerter sind als bei vielen Kleinwagen.
Was ich gut finde, ist die Verarbeitung und Materialanmitung. Da ich gerade viele ander Autos unter die Lupe nehme, muss diese auch mal gelobt werden (unabhängig davon, ob es einem gefällt). Die Sitze sind einer der besten - sogar bess als bei vielen Autos der Kompaktklasse.

Finde auch das der Komfort so eine Ansichtsache ist, manche reagieren da echt empfindlich.
Bin da mehr so der "jawoll!" und weiter Typ.
Komme aus dem Ruhrpott und fahr ja jetzt schon seit 3 Jahren Auto, und ich kann sagen das ich im Schnitt 2 mal im Monat überhaupt auf die Autobahn komme und dann auch nur mal eben zum Nachbarort so 20-30 Min. fahren, dass ist für mich vollkommen akzeptabel.
Meine Eltern kaufen sich jetzt einen Octavia, den bekomme ich dann auch für Langstrecken.
Den Arbeitsweg bin ich heute mal abgefahren, einmal über die Autobahn und einmal über die parallel laufende Landstraße, werde auch immer den Landstraßenweg fahren, also werde ich selten über 100 Km/h fahren mit dem Smart.
Finde einfach nur das ich für das Geld ein sehr cooles, flottes und auch neues Auto bekomme.
Was auch "Leistung" hat um mich gefühlt flott und spaßig von A nach B zu bringen.
Kann man denn viel selber schrauben am Smart, bzw. auch lernen zu schrauben?

Ich verstehe eure Panik bei höheren Geschwindigkeiten nicht. Mit meinem Würfel flitze ich täglich über die Bahn und es macht mir Spaß. Ich meine nicht nur 145. Kurskorrekturen bei Seitenwind sind in Fleisch und Blut übergegangen und stellen kein Problem da.

"Entspannt fahren" ist dennoch was anderes... 😁

Ähnliche Themen

Was sind denn eure must Have Features auf die ihr nicht verzichten könnt beim Smart?
Und Passion Ausstattung muss sein oder?
Servo soll wohl sehr wichtig sein.
Und entspannt fahren möchte man mit dem Smart ja nicht, er soll Spaß machen, ist doch super wenn man morgens müde ins Auto steigt und dann mit einen Lächeln aus dem Auto wieder aussteigt.

Mein Cabrio Turbo hat Servolenkung, Sitzheizung, Multimediasystem inkl. Navi und Freisprechanlage, Zusatzinstrumente, und einiges mehr.
Mehr braucht man eigentlich nicht wenn man nicht drin wohnen will. 😁
Für längere Fahren benutze ich lieber mein W210er E240 mit Gasanlage, der ist wesentlich bequemer.

Auf folgendes würde ich nicht verzichten wollen:
- PULSE Ausstattung
- Soundpaket
- Sitzheizung
- Servolenkung

Ich hatte zwar noch einiges haben wollen und auch bekommen (Navi wegen besserer Klangeinstellungen, Ambientelicht, LED-TFL,...) aber wenn man sich einschränken MUSS, geht es auch anders. 😉

Für mich sind die Schaltwippen sehr wichtig - nie wieder ohne. Reifen fahre ich 175/195 als SR und WR. Gute Reifen sind Pflicht. Die 155/175 Reifenkombi ist bei seitenwindanfälliger und in schnellen Kurven liegt er nicht so gut und schiebt über die Vorderräder. Noch breiter ist nicht verkehrt, kostet aber Leistung. Soundpaket mit Sub, die einfache Ausführung klingt wie blech. Klima ist ein absolutes must have, gerde mit dem Panoramadach wird der Würfel zu Sauna.

Die Servo ist mir beim Smart zu gefühllos und vermittel keinen guten Fahrbahnkontakt. Ohne ist der Kontakt zur Straße viel besser und da der Kleine nichts wiegt dreht das Lenkrad eh leicht.
Navi nehme ich lieber ein Mobiles - klebt bei mir unterm Panodach. Das Kabel liegt in der Verkleidung der A-Säule und kommt neben der Innenleuchte zum Vorschein.

Zitat:

@bauks schrieb am 7. März 2016 um 20:25:01 Uhr:


"Entspannt fahren" ist dennoch was anderes... 😁

Da hat jeder so seine Definition.
Ich bin entspannt wenn es Spaß macht und das macht der Würfel. Richtig Spaß macht mein Pony, aber nur am Wochenende und wenn es trocken ist. 😁 Aber das ist nichts für den Alltag. Der GLK fährt sich auch sehr gut und Strecken von 1000 oder mehr km kann ich ganz easy damit abspulen. Über 500 km Strecke bleibt der Würfel meist in der Garage, aber es geht auch damit.

Hab jetzt mal geguckt und bei meinen Anforderungen mit Scheckheft gepflegt, Panorama Dach, Servo, 84 Ps und im Umkreis von 200 Km gibt es nur 4 Autos, magere Ausbeute.

Nabend,

habe ich Anfangs schon gesagt...
Ein guter 84er ist selten.
Aber es lohnt sich zu warten und/oder weiter weg zu suchen.
Unser 84er Cabrio musste ich auch über 240km herholen.

Und zum Thema "schlecht machen".

Das Forum ist ein Sammelpool für Probleme.
Da hier alle smart fahren, kannst Du davon ausgehen, das diejenigen schon sehr zufrieden bis überglücklich sind.
Da aber der smart stark polarisiert und auch manchen Kompromiss erfordert, gibt man diese Punkte, die die Welt in smart-Hasser und smart-Fans trennt zum Besten.
Ob Du zweiteres wirst musst Du selber ausprobieren.

Und zur Ausstattung:
Passion, die Grundausstattung ist gut und die Stoffe sind unempfindlicher, sehen me am Besten aus.
Beim Pulse ist die Automatikfunktion oft nicht dabei (absolutes MustHave ab 2010, davor immer noch besser als ohne)
175/195er Räder (sehr selten, kann man relativ preiswert nachrüsten) sind me unabdingbar. Der Unterschied zu den Schmalen ist gewaltig. Die Seitenwindempfindlichkeit ist deutlich geringer.
Servo ist ein Muss. "Schwammig" ist absoluter Unsinn, ich bin vermutlich auch der Einzige hier im Forum, der zwei 71er und zwei 84er mit exakt den selben Rädern gefahren hat (habe meine beiden Rondell-Sätze immer behalten, werden aber jetzt verkauft...). Selbst die beiden 84er meiner Frau mit 155/175 sind nicht eine Spur schwammig.
Sitzheizung ist mir wichtig. Die smart-Sitze bleiben lange sehr kalt im Winter.
Das Navi ist me echter Mist. Der Klang ist trotz diverser Einstellmöglichkeiten metallen, die Anzeige spiegelt grausam, ist lahm wie ein 5 Jahre altes Billig-Tablet. Habe ich sofort rausgeschmissen und auf das Basic umgerüstet. Das kannst Du ggf. in der Bucht noch für gutes Geld verkaufen und dir ein gutes Doppel-Din mit FSE usw. gönnen.
Habe ich sofort rausgeschmissen und auf das Basic umgerüstet.
Schaltpaddel sind sehr selten. Ich brauche sie nicht. Hatte sie drei Mal und selten benutzt. Wenn die wie bei gescheiten Paddel jeweils auf Zug und Druck Hocht und runterschalten würden wäre das was anderes. So ist bei vielen Gelegenheiten die Lenke eingeschlagen und dann muss man erst sortieren, wo es nun hoch oder runterzuschalten geht. Großer Vorteil ist aber die 3-Speichen-Lenke. Die kann man an der Mittleren gut halten.
Sidebags sind schon wünschenswert, Soundsystem ist notwendig, sonst musst Du sofort die quäkigen LS austauschen. Die sind richtig schlecht.
Elektrische Spiegelverstellung ist selten, aber wenn man vorwiegen alleine den Wagen fährt entbehrlich.

Wenn Du sogar vorwiegend Landstraße planst, dann ist ein 84er gerdezu perfekt.
Aber fast noch wichtiger als irgendwelche Ausstattung ist ne gute Werkstatt.
In smartCentern kannst Du Dinge erleben, die glaubt einem nicht Mal RTL.
Von den Kosten Mal ganz zu schweigen.
Selbermachen ist möglich, aber im Motorbereich eine fiese Fummelei.

Grüße

Thorsten

Zitat:

@TimDim schrieb am 7. März 2016 um 22:34:06 Uhr:


Hab jetzt mal geguckt und bei meinen Anforderungen mit Scheckheft gepflegt, Panorama Dach, Servo, 84 Ps und im Umkreis von 200 Km gibt es nur 4 Autos, magere Ausbeute.

Für einen guten 451 mit 84 PS würde ich sogar mehrere Hundert km in Kauf nehmen ... je weiter nördlich gesucht wird, sind die KFZ etwas / deutlich günstiger als im südlichen Teil der Republik.

Die Baujahre 2007, 2008 sind nicht frei von Kinderkrankheiten 😛, aber definitiv nicht schlechter als ab 2010.

Die Sitze sind sehr gut für diese Klasse, Fahrkomfort muss jeder selber definieren ... das Gokart Gefühl ist mir wichtiger als fahren in einem Sofa (Rückmeldung der Strasse)
Der Smart fühlt sich am wohlsten auf der Autobahn, da in der Regel deutlich weniger Schlaglöcher.

Seitenwindempfindlichkeit ist am Anfang ein Thema ... man gewöhnt sich dran im Laufe der Zeit.

Als Ausstattung ist Passion schon der richtige Anfang, Pulse hat breitere Reifen, Schaltwippen für die Halbautomatik, etc. . Servolenkung braucht man nicht wirklich ... wenn eine drin ist auch ok.

Das wichtigste: ausgiebige P R O B E F A H R T machen und einen mitnehmen der v. KFZ Ahnung hat.

Danke euch für die ausführlichen Antworten 🙂
Denke auch das der Smart weniger große Probleme hat als andere Autos in der Preisklasse.
Servo würde ich schon sehr gerne drin haben, auch wenn ich muskulös bin, man muss sich ja nicht unnötig anstrengen.
Habe mir schon gedacht das das Navi nur schrott sein kann, so alt wie es doch ist.
Sound im Auto ist mir enorm wichtig, also ich werde aufjedenfall wenn wieder Geld da ist ein gutes Radio und vorallem gute Lautsprecher ausrüsten.
Sitzheizung wäre ein nice to Have, aber kein must have.
Gute Werkstatt, denke das es hier genug Auswahl bei mir in der Nähe gibt 🙂
Wenn ich ein richtig gutes Angebot finde, bin ich auch bereit weite Strecken zu fahren.
Wenn ihr entscheiden würdet zwischen Pulse und Passion, welche würdet ihr nehmen?
Fand Passion eigentlich immer gut, aber wenn ich jetzt lese das Pulse doch was sportlicher ist, sagt mir die auch echt zu!

Zitat:

@thoritz schrieb am 8. März 2016 um 00:06:14 Uhr:


...
Und zur Ausstattung:
Beim Pulse ist die Automatikfunktion oft nicht dabei (absolutes MustHave ab 2010, davor immer noch besser als ohne)

Kann man aber relativ preiswert nachrüsten - preiswerter als breitere Räder im Nachhinein.

Der Stoff beim Passion ist sehr robust aber die (Kunst-)Leder-Sitzwangen und der feinere Bezug beim PULSE lassen den ganzen Innenraum hochwertiger wirken, zudem auch das Sport-Lenkrad.

Die Schaltwippen will ich nciht mehr missen wollen, hatte ich auch bei meinem alten PASSION nachgerüstet. Besonders im betriebskalten Zustand fahre ich oft "manuell" und das geht viel bequemer/schneller am Lenkrad.

Zitat:

@thoritz schrieb am 8. März 2016 um 00:06:14 Uhr:


...
Servo ist ein Muss. "Schwammig" ist absoluter Unsinn, ich bin vermutlich auch der Einzige hier im Forum, der zwei 71er und zwei 84er mit exakt den selben Rädern gefahren hat...

Fast... (1x71PS, 2011er/ 1x84PS, 2013er), die Allwetterräder bin ich auf beiden gefahren (bzw. fahre ich noch auf dem 84er. 😉

Aber "schwammig" kann ich auch nicht bestätigen. Auf einigen Autobahnen "folgen" schmale Reifen halt mal gerne den ausgewaschenen Spurrillen von LKWs, das lässt einen gelegentlich so ein Gefühl aufkommen.

Ich würde mich jetzt nicht auf nur Pulse oder nur Passion versteifen, beide können je nach mitbestellten Extras nahezu identisch sein.
Beim Pulse hast du halt die breiteren Reifen und das Sportlenkrad mit im Grundpacket, beim Passion sind Softouch (Automatik) und Klima mit im Grundpaket.
Die Teilledersitze im Pulse sehen zwar schöner aus, an den Lederansetzen "verbrennt" man sich im Sommer aber auch gerne mal, die Dinger sind im Winter halt recht kalt (Sitzheizung sei Dank kein Problem), nur im Sommer heizen sich die in der Sonne schon ganz schön auf.

Auf folgendes würde ich nicht verzichten wollen:
- Sitzheizung
- Softouch
- Servolenkung
- Panoramadach
- Klimaanlage

Sound habe ich nachgerüstet, ansonsten ist für mich nur das Surroundsystem ab Werk akzeptabel.

Den perfekten 84er, mit deinem Budget zu finden wird sehr schwer werden, ich würde auf grundlegende Sachen achten die nur schwer oder gar nicht nachrüstbar sind, den Rest kann man sich hinterher nach und nach, je nach Geld dazu holen.
Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen