Erstinspektion - Preise

Audi R8 42

Liebe Kollegen,

mein Schneeleopard möchte gern ins AZ (Serviceanzeige), ist jetzt 2 Jahre alt geworden und seine 19.5 TKM auf der Uhr :-)

Der freundliche AZ Werkstattchef (AZ Essen) gab mir die Auskunft, dass nicht nur der angeforderte Ölwechsel (Anzeige) durchgeführt werden muss, sondern gleich die ganze "Inspektion" (weil er ja halt 2 Jahre alt ist und ich doch die Mobilitätsgarantie behalten möchte) .. und weil es er gerade auch so gründlich geprüft hat, der Pollenfilter muss auch raus :-)

Kosten (inkl.Öl) 900 EUR (weil ist ja auch aufwendiger beim R8 :-))

Würd mich Mal interessieren, wie sehr sich die AZ unterscheiden :-)

LG

Iggi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


pfffff..... denkt ihr der r8 kommt vom anderen stern? nen öl wechsel kann jede kleinst werkstatt machen oder auch hobbyschrauber.... da braucht man keine " extra geschulten vögel" naja r8 besitzer kann man leichter verarschen, weil die es "dicke" haben sollten....

Na, "Du ungeschulter Vogel",

es dürfte sich hoffentlich auch in Deinem Hirn die Erkenntnis breit machen (sofern ausreichend Platz vorhanden ist), dass sich ein "Service" nicht allein auf einen - von Dir so herablassend bezeichneten - Ölwechsel erstreckt. Ein Ölwechsel würde sogar - mit etwas Begeisterung - von mir Sesselpupser durchgeführt werden können!

Was hältst "Du ungeschulter Vogel" denn davon, wenn Du einfach mal die Fresse hältst und wieder im 3er-Forum weitermachst. Dann können wir "Dicken" uns weiter über Kosten, Status, Schampus und sonstiges unterhalten und müssten uns den geistigen Dünnschi$$ pupertierender Kleinsthirne nicht antun. Und wenn Du - und dein Hirn - dann ev. mal Normalgröße erreicht hat, dann wirst auch Du ev. mal die "dicke Asche" haben, um Dich verarschen zu lassen. Solltest Du jedoch ewig auf die "dicke Asche" warten, könnte es ev. daran liegen, dass Du von anderen Unternehmen als AUDI so richtig verarscht wurdest, während die verarschten R8-Fahrer es etwas intelligenter haben angehen lassen.

SCNR!

Du bist auf jeden Fall in meiner kurzen Karriere hier bei MT bereits der dritte Spinner auf meiner Ignore-List ;-)

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich hatte jetzt für einen Ölwechsel (Öl selbst angeliefert) 190,- Euro brutto gezahlt. Normaler Preis?

Grüße

Habe vor knapp 2 Jahren 240 € netto gezahlt. Der Preis ist also o.K.

Harald

wurden denn auch beide Ölfilter gewechselt?
Es soll ja zwei geben, und die meisten wechseln nur einen Filter.

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


wurden denn auch beide Ölfilter gewechselt?
Es soll ja zwei geben, und die meisten wechseln nur einen Filter.

Habe damals zugeschaut. Haben damals nur einen Filter gewechselt

Harald

Ähnliche Themen

Kosten für eine Seitenscheibe:

  • Türscheibe 81,50
  • 9Clips 2,80
  • 8Schrauben 1,90
  • Türverkleidung aus-/einbauen 49,50
  • Scheibeaus-/einbauen 19,80
  • Scheibe einstellen 30, 00

Kosten Lüftergehäuse und Stellmotor:

  • Lüftergehäuse 80,00
  • Stellmotor 84,00
  • Hebel 2,00
  • Schraube 00,08
  • Dichtungssatz 5,00
  • Armaturenbrett aus-/einbauen 515,00
  • Armaturenträger aus-/einbauen 172,80
  • Heiz-/Frischluftgerät aus-/einbauen 366,00
  • Heiz-/Frischluftgerät ersetzen 76,00
  • Kältemittel ablassen/auffüllen 49,50
  • Stellmotor aus-/einbauen 30,00

alles zuzüglich Mwst

VG
!Frecher_Keks

Danke für die Info. Was war denn mit der Lüftung los?

Gruß

Iggi

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


Danke für die Info. Was war denn mit der Lüftung los?

Gruß

Iggi

Die Verbindung zwischen Stellmotor und dem Lüftergehäuse war defekt, die Kunststoffteile waren abgenutzt bzw. ausgeschlagen.

VG
!Frecher_Keks

[Die Verbindung zwischen Stellmotor und dem Lüftergehäuse war defekt, die Kunststoffteile waren abgenutzt bzw. ausgeschlagen.

VG
!Frecher_KeksIst für eine Abnutzung noch ein bischen früh. Wurden die Kosten den nicht über Kulanz übernommen?

Zitat:

Original geschrieben von Yellow Parts


[
[/quote

Die Verbindung zwischen Stellmotor und dem Lüftergehäuse war defekt, die Kunststoffteile waren abgenutzt bzw. ausgeschlagen.

VG
!Frecher_Keks

[/quote

Ist für eine Abnutzung noch ein bischen früh. Wurden die Kosten den nicht über Kulanz übernommen?

Nein, mit 3 Jahren und 30000km ist das Fahrzeug schon zu alt, es ist auch zu viel verlangt, dass Fahrzeugteile länger wie 2 Jahre halten. Es ist daher normal, das Keilrippenriemen, Stellmotoren, Lüftergehäuse und Seitenscheibe nach Ablauf der Garantie kaputt gehen bzw. Materialfehler haben.

VG
!Frecher_Keks

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks


Nein, mit 3 Jahren und 30000km ist das Fahrzeug schon zu alt, es ist auch zu viel verlangt, dass Fahrzeugteile länger wie 2 Jahre halten. Es ist daher normal, das Keilrippenriemen, Stellmotoren, Lüftergehäuse und Seitenscheibe nach Ablauf der Garantie kaputt gehen bzw. Materialfehler haben.

Händler wechseln.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks


Nein, mit 3 Jahren und 30000km ist das Fahrzeug schon zu alt, es ist auch zu viel verlangt, dass Fahrzeugteile länger wie 2 Jahre halten. Es ist daher normal, das Keilrippenriemen, Stellmotoren, Lüftergehäuse und Seitenscheibe nach Ablauf der Garantie kaputt gehen bzw. Materialfehler haben.
Händler wechseln.

Andreas

Da kann der Händler nichts dafür wenn das Werk Kulanzanfragen abschmettert 😉 Evtl. hätte ich mich eher für den heimischen P.. entscheiden sollen, so wie Du 😁

VG
!Frecher_Keks

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks


Da kann der Händler nichts dafür

Bei Verschleißteilen sicher, aber bei einem 3 Jahre alten Stellmotor?!? In meinen 20 Jahren Audi habe ich häufig gehört, dass der eine Händler Kulanz bewirkt, wo ein anderer die Sache einfach ablehnt.

Andreas

Selber bei der Kundenhotline nachhaken kann Wunder bewirken

Kosten für eine komplette Kofferraumdeckellackierung:
  • Kofferraumdeckel aus-/einbauen 45,- €
  • Kofferaumdeckel vorbereiten, lackieren, Lackmaterial 500,-€

zzgl. MwSt. knapp 650,- €

Kosten für eine neue Frontscheibe:

  • Frontscheibe ersetzen 250,,-€
  • Material 740,-€

zzgl. MwSt. knapp 1200,-€

VG
!Frecher_Keks

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks


  • Kofferaumdeckel vorbereiten, lackieren, Lackmaterial 500,-€

    VG
    !Frecher_Keks

  • Bild!!

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen