Erster Zwischenbericht nach 1000km
Hallo liebe Gemeinde,
da ich meinen "Dicken" ja nun seit etwas mehr als einer Woche mit nun knapp 1000km habe und von einer "Premiummarke" zur Marke mit dem Blitz gewechselt bin, möchte ich hier einen ersten Zwischenbericht schreiben.
Als erstes bleibt zu sagen, das ich im Grunde genommen sehr zufrieden mit meinem "Dicken" bin, immer gerne einsteige und fahre.
So nun zu meinem derzeitigem Fazit:
Motor:
+ leiser als der Vorführwagen da MJ 2011
+ für 160 PS und dem Gewicht recht Durchzugsstark
+/- Verbrauch, denn mein alter 2.7TDI hat mit identischer Rad/Reifen-Kombi genauso viel verbraucht, war aber ein 6 Zylinder
Fahrwerk:
+ das Flexride Fahrwerk bedarf eigentlich keiner Erwähnung, denn das ist absolut Top und mit der Roten Beleuchtung im Sport Modus ein netter Gimmick
Karosserie: (ich habe bewusst auf das OPC Paket verzichtet da sich dies meiner persönlichen Meinung kaum von "Normalo" absetzt, anders als Beispielsweise das S-Line oder das M-Paket)
+ tolles Design und immer wieder schön anzuschauen
+ sehr gutes Licht (AFL+) dafür aber
+/- relativ unübersichtlich
- sehr bescheidener Lichtsensor
- bescheidene PDC Nutzungsmöglichkeit (dazu später etwas mehr)
- schlechte Belademöglichkeit hinten
Innenausstattung:
+ bequeme Sitze (allerdings auch nicht besser als die in meinem Vorherigem) ABER
+ sehr gute und flexible Einstellmöglichkeiten
+/- Platzangebot i.O.
+ gute Verarbeitung
- für meine Begriffe/Bedienung liegen die Taster der vorderen Fensterheber etwas zu weit vorne, denn ich bediene des öffteren den hinteren wenn ich das Fenster öffne
- BT Schnittstelle mit SAP in dem ein oder anderem Bereich nicht wirklich sinnvoll
- Schilderkennung nicht mehr "Dauerhaft aktiv" (MJ 2011) und meiner Meinung nach auch nicht bis zu Ende gedacht
So das waren erst einmal die Punkte in Strichaufzählung die mir is jetzt aufgefallen sind.
Zu einigen Punkten möchte ich noch etwas ausführlicher schreiben.
Als erstes stört mich (das war auch schon bei der Probefahrt so) das OPEL keine optische Unterstützung anbietet, weiterhin ist es in meinen Augen nicht gerade sinnvoll das man die vorderen PDC Sensoren nicht abschalten kann.
Das führt in meinem Beispiel dazu das ich für den Einparkvorgang die PDC eigentlich vergessen kann, denn an meinem Parkplatz steht eine Säule und die vorderen Sensoren reagieren natürlich dauerhaft, während aufgrund des geringen Abstandes die hinteren nicht mehr reagieren, genauso verhält es sich bei einem Einparkvorgang entlang einer Wand.
Der Lichtsensor ist schon mehrfach erwähnt worden, eigentlich ist das nen Witz wenn man (auch hier im Forum) vom besten Licht spricht, der Sensor jedoch bei schlecht Wetter das Licht nicht einschaltet.
Ja ich weiß, der Fahrer ist selbst dafür verantwortlich, wenn ich mir jedoch ein Assistenzsystem bestelle, erwarte ich auch das es entsprechend funktioniert.
Die BT FSE mit SAP Modus, soweit sogut eigentlich, jedoch werden dem Fahrer eingehende SMS nicht grafisch oder akustisch mitgeteilt.
Die Funktion ist doch sinnlos wenn man ständig auf das Display schauen muss (bei "Phone" gewählt, bei Navi oder anderem Menü sieht man es erst gar nicht.
Alles in allem finde ich die 3 letzt genannten Punkte seitens OPEL nicht gerade bis zum Ende gedacht und mir bleibt die Hoffnung das sich dort vielleicht noch etwas ändert.
Ich möchte jedoch noch einmal betonen, das es sich hierbei um eine subjekive, nämlich meine eigene Meinung handelt.
Bilder
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
da ich meinen "Dicken" ja nun seit etwas mehr als einer Woche mit nun knapp 1000km habe und von einer "Premiummarke" zur Marke mit dem Blitz gewechselt bin, möchte ich hier einen ersten Zwischenbericht schreiben.
Als erstes bleibt zu sagen, das ich im Grunde genommen sehr zufrieden mit meinem "Dicken" bin, immer gerne einsteige und fahre.
So nun zu meinem derzeitigem Fazit:
Motor:
+ leiser als der Vorführwagen da MJ 2011
+ für 160 PS und dem Gewicht recht Durchzugsstark
+/- Verbrauch, denn mein alter 2.7TDI hat mit identischer Rad/Reifen-Kombi genauso viel verbraucht, war aber ein 6 Zylinder
Fahrwerk:
+ das Flexride Fahrwerk bedarf eigentlich keiner Erwähnung, denn das ist absolut Top und mit der Roten Beleuchtung im Sport Modus ein netter Gimmick
Karosserie: (ich habe bewusst auf das OPC Paket verzichtet da sich dies meiner persönlichen Meinung kaum von "Normalo" absetzt, anders als Beispielsweise das S-Line oder das M-Paket)
+ tolles Design und immer wieder schön anzuschauen
+ sehr gutes Licht (AFL+) dafür aber
+/- relativ unübersichtlich
- sehr bescheidener Lichtsensor
- bescheidene PDC Nutzungsmöglichkeit (dazu später etwas mehr)
- schlechte Belademöglichkeit hinten
Innenausstattung:
+ bequeme Sitze (allerdings auch nicht besser als die in meinem Vorherigem) ABER
+ sehr gute und flexible Einstellmöglichkeiten
+/- Platzangebot i.O.
+ gute Verarbeitung
- für meine Begriffe/Bedienung liegen die Taster der vorderen Fensterheber etwas zu weit vorne, denn ich bediene des öffteren den hinteren wenn ich das Fenster öffne
- BT Schnittstelle mit SAP in dem ein oder anderem Bereich nicht wirklich sinnvoll
- Schilderkennung nicht mehr "Dauerhaft aktiv" (MJ 2011) und meiner Meinung nach auch nicht bis zu Ende gedacht
So das waren erst einmal die Punkte in Strichaufzählung die mir is jetzt aufgefallen sind.
Zu einigen Punkten möchte ich noch etwas ausführlicher schreiben.
Als erstes stört mich (das war auch schon bei der Probefahrt so) das OPEL keine optische Unterstützung anbietet, weiterhin ist es in meinen Augen nicht gerade sinnvoll das man die vorderen PDC Sensoren nicht abschalten kann.
Das führt in meinem Beispiel dazu das ich für den Einparkvorgang die PDC eigentlich vergessen kann, denn an meinem Parkplatz steht eine Säule und die vorderen Sensoren reagieren natürlich dauerhaft, während aufgrund des geringen Abstandes die hinteren nicht mehr reagieren, genauso verhält es sich bei einem Einparkvorgang entlang einer Wand.
Der Lichtsensor ist schon mehrfach erwähnt worden, eigentlich ist das nen Witz wenn man (auch hier im Forum) vom besten Licht spricht, der Sensor jedoch bei schlecht Wetter das Licht nicht einschaltet.
Ja ich weiß, der Fahrer ist selbst dafür verantwortlich, wenn ich mir jedoch ein Assistenzsystem bestelle, erwarte ich auch das es entsprechend funktioniert.
Die BT FSE mit SAP Modus, soweit sogut eigentlich, jedoch werden dem Fahrer eingehende SMS nicht grafisch oder akustisch mitgeteilt.
Die Funktion ist doch sinnlos wenn man ständig auf das Display schauen muss (bei "Phone" gewählt, bei Navi oder anderem Menü sieht man es erst gar nicht.
Alles in allem finde ich die 3 letzt genannten Punkte seitens OPEL nicht gerade bis zum Ende gedacht und mir bleibt die Hoffnung das sich dort vielleicht noch etwas ändert.
Ich möchte jedoch noch einmal betonen, das es sich hierbei um eine subjekive, nämlich meine eigene Meinung handelt.
Bilder
25 Antworten
kannst dich glücklich schätzen mit dem leisen diesel-motor 🙂 meiner ist noch ein richtiger Brummi 🙂 🙂. Naja habe mich damit abgefunden. Liebe Ihn trotzdem,
Worauf ich eigentl. hinaus möchte, täusche ich mich oder sind deine LED (Tagfahrlicht) viel bläulicher (Himmelbau) als bei den Vorgängern??(wie bei mir) Meins leuchtet nicht so schön himmelblau 🙂
Zitat:
Original geschrieben von astraH_18
kannst dich glücklich schätzen mit dem leisen diesel-motor 🙂 meiner ist noch ein richtiger Brummi 🙂 🙂. Naja habe mich damit abgefunden. Liebe Ihn trotzdem,Worauf ich eigentl. hinaus möchte, täusche ich mich oder sind deine LED (Tagfahrlicht) viel bläulicher (Himmelbau) als bei den Vorgängern??(wie bei mir) Meins leuchtet nicht so schön himmelblau 🙂
Das kann ich leider nicht beantworten da ich keinerlei Erfahrungswerte mit dem Vorgänger, bzw. mit den älteren MJ`s habe.
Geändert habe ich jedenfalls wirklich nichts.
Ich finde den Namen meinen "Dicken" einfach unpassend. Dieser Name ist anderen vorbehalten.
Hallol Rossi,
auch ich habe umgeschult: von Stern auf Blitz...eigentlich passt m.E. alles und ich muss feststellen ,der Diesel ist sehr leise. Als Homo oeconimucis habe ich sowohl Sommer als auch winterräder auf 17" umgestellt. ich halte die serienmässigen 19" für zu teuer und zu unkomfortabel insbesondere bei der Geräuschentwicklung. Etwas enttäuschend finde ich den Verbrauch, da hatte ich weniger erwartet - gibt sich vielleicht noch.
Allen (mit)Lesern knitterfrei Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich finde den Namen meinen "Dicken" einfach unpassend. Dieser Name ist anderen vorbehalten.
Der Insignia ist aber halt nun mal ein "Dickerle" 😛
Oder bist Du der Meinung, so darf man nur einen A6 nennen?
Zitat:
Original geschrieben von neTskY88
Der Insignia ist aber halt nun mal ein "Dickerle" 😛Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich finde den Namen meinen "Dicken" einfach unpassend. Dieser Name ist anderen vorbehalten.
Oder bist Du der Meinung, so darf man nur einen A6 nennen?
yep, jedes Auto hat seinen Namen.
Dickerle ist schon okay, aber ich finde es passt nicht so.
Ist das denn wirklich so, daß man die vordere pdc nicht abschalten kann? Wie ist das denn dann an der Ampel oder im Stau - summt es da die ganze Zeit?
Wie auf den bildern zu sehen, ist weißer Kombi mit 19"er Sterndesign und verdunkelten Scheiben eine recht schicke Kombination. Die Felgenaufpreise finde ich - zumindest vom Modell Sport ausgehend - eigentlich recht moderat, wie fast alle Aufpreise. Ein Sprung auf eine 1" oder 2" größere Felge ist bei der Konkurrenz i.d.R. teurer.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Ist das denn wirklich so, daß man die vordere pdc nicht abschalten kann? Wie ist das denn dann an der Ampel oder im Stau - summt es da die ganze Zeit?
Das hast du falsch verstanden. Im Fahrbetrieb sind die grundsätzlich aus.
Gemeint war wohl, dass beim Parken die Piepser entweder vorn ODER hinten Piepsen. Wer lauter schreit hat hierbei Priorität. (Hängt wohl stark von der Parklücke ab. Mich hats bisher noch nicht gestört)
Zum Lichtsensor: Es wäre wirklich hilfreich, wenn der Lichtsensor gelegentlich auf den Regensensor hören würde... Klar, ich kann ihn bei Regen manuell einschalten. Aber das könnte ich genauso bei Dunkelheit. Ganz ohne Sensor... 🙂
Das ist aber mal eine Sache, die zwar einer Erwähnung wert ist, mich aber nicht stört.
Gruß!
Fabe
aber die Töne von vorne und hinten sind doch unterschiedlich. Ich kann das problemlos unterscheiden.
Selbst bei einem Dauerton hört man die anderen Parksensoren noch. Wenn auch nicht so deutlich.
Der Lichtsensor ist echt eine Katastrophe.. war neulich auf der A8 unterwegs als plötzlich ziemlich heftiger Nebel aufzog... Lichtautomatik sieht keinen Grund das Licht einzuschalten. Später hat es richtig geschüttet, hab dann das Licht manuell eingeschaltet. Plötzlich denke ich, was den da für ein Irrer ohne Licht vor mir fährt.... war dann ein anderer Insignia 🙄
Ich find das echt heftig, dass das bei Opel niemand aufgefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Der Lichtsensor ist echt eine Katastrophe
Hallo,
mmh kann ich so nicht bestätigen, vor 2 Tagen fing es anzuregnen, Tagfahrlicht ist ja eh an , dann schüttet es auf einmal und schwups ging das Licht komplett an , genauso wie im Nebel.
Liebe Grüße
Zitat:
Das hast du falsch verstanden. Im Fahrbetrieb sind die grundsätzlich aus.
Gemeint war wohl, dass beim Parken die Piepser entweder vorn ODER hinten Piepsen. Wer lauter schreit hat hierbei Priorität. (Hängt wohl stark von der Parklücke ab. Mich hats bisher noch nicht gestört)
Wie unterscheidet der I denn beim rollen mit 3 km/h ob ich gerade im Stau dahinrolle oder einparke?
(Tschuldigung für meine blöde Frage aber ich habe es wirklich noch nicht verstanden...)
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Wie unterscheidet der I denn beim rollen mit 3 km/h ob ich gerade im Stau dahinrolle oder einparke?Zitat:
Das hast du falsch verstanden. Im Fahrbetrieb sind die grundsätzlich aus.
Gemeint war wohl, dass beim Parken die Piepser entweder vorn ODER hinten Piepsen. Wer lauter schreit hat hierbei Priorität. (Hängt wohl stark von der Parklücke ab. Mich hats bisher noch nicht gestört)
(Tschuldigung für meine blöde Frage aber ich habe es wirklich noch nicht verstanden...)
Die Sensoren werden über das einlegen des Rückwärtsgangs bzw. manuell aktiviert.
Pitter
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Die Sensoren werden über das einlegen des Rückwärtsgangs bzw. manuell aktiviert.
Und sind auch manuell wieder deaktivierbar. (Nützlich vielleicht in bestimmten Stausituationen, wenn man sehr dicht auf den Vordermann auffahren oder den Hintermann zurücksetzen will, um eine Lücke zu schaffen, der Stau aber weiter besteht.)
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
+ tolles Design und immer wieder schön anzuschauen
Geht mir auch nach bald zwei Monaten immer noch so.
(Und gestern wurde ich der Waschanlage auf die Farbe angesprochen. Meiner ist ja in dem neuen mahagonibraun, das in der Sonne so schillert. Die Kombination außen braun / innen beige sorgt zusätzlich für diverse Kommentare bei Mitfahrern. "Das ist ein Opel?" "So elegant?" "Mittelklasse soll das sein?" "Ein Diesel?" - wobei mein Umfeld nun nicht besonders automobilaffin ist.)
Zitat:
+/- relativ unübersichtlich
Welches heutige Auto ist schon übersichtlich? Hier fordert das Design halt Abstriche. Ist aber viel Gewöhnung dabei. Die Piepser helfen mir enorm. Ohne Piepser würde ich wohl eine deutliche Scheu vor Parkhaus oder Tiefgarage entwickelt haben.
Zitat:
- schlechte Belademöglichkeit hinten
Die vorstehende Ladekante? Hat man sich ja vorher angeschaut. Lässt sich m.E. durchaus mit leben. Auch hier bedingt durchs Design.
Ich fände ein zusätzliches Licht unterhalb der Laderaumabdeckung nützlich. Sparte zwei Handgriffe, die Abdeckung zu bewegen, um darunter in der dunklen Jahreszeit etwas sehen zu können.
Gut gelöst finde ich die Gestaltung des Laderaumzwischenbodens. Dort lassen sich Abdeckung und hinteres Netz passgenau verstauen, wenn man die Rücksitze umklappt und das vordere Netz spannt.
Zitat:
- für meine Begriffe/Bedienung liegen die Taster der vorderen Fensterheber etwas zu weit vorne, denn ich bediene des öffteren den hinteren wenn ich das Fenster öffne
Das wird in wenigen Wochen nicht mehr so sein. Ich habe anfangs zur Mittelkonsole gegriffen, weil da vorher meine Fensterknöpfe saßen.
Zitat:
- Schilderkennung nicht mehr "Dauerhaft aktiv" (MJ 2011) und meiner Meinung nach auch nicht bis zu Ende gedacht
Da stimme ich zu. Das nervt ein wenig.
Zitat:
Als erstes stört mich (das war auch schon bei der Probefahrt so) das OPEL keine optische Unterstützung anbietet, ...
Hier besteht auch aus meiner Sicht Verbesserungspotenzial. Eckenselektive Anzeige hätte ich mir ebenfalls gewünscht. Aber auch bei den Piepsern ist manches Gewöhnung.