Erster TÜV

VW Golf 7 (AU/5G)

Das ist mein erster Neuwagen.
Da mein 7'er ein Eigenmietfahrzeug war/ist und deshalb bei Zulassung ein Jahr HU bekommen hat, muss ich in zwei Monaten zum ersten TÜV.

Wie würdet ihr vorgehen ?
Macht ihr TÜV beim Autohaus oder geht ihr zur unabhängigen z.b. Dekra Sevicestelle ?

Eigentlich ist mir das Letztere lieber. Ich kann quasi beim Tüv dabei sein und es wird nichts verheimlicht.
Sollte der Tüv was finden läuft das quasi noch auf Garantie und kann repariert werden.

Vertraut ihr in Sache HU dem Autohaus ?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly


Vertraut ihr in Sache HU dem Autohaus ?

Ja, grundsätzlich.

Wenn ich der Werkstatt nicht trauen würde, wäre ich dort nicht Kunde. In einer Kundenbeziehung ist Vertrauen sehr wichtig.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich fahr seit vielen Jahren direkt zur DEKRA und hatte noch nie Probleme.
Als ich mit meinem letzten Golf VI zur Inspektion beim Freundlichen war, wollte man unbedingt auch gleich die HU mitmachen. Dazu wollte man unbedingt die Wischerblätter tauschen, weil ich damit evtl. nicht durch den TÜV käme. Die Dinger waren 6 Wochen alt und einwandfrei.
Außerdem wurde ein kleiner Steinschlag entdeckt. Das könne auch Probleme geben.

Es gab selbstverständlich keine Probleme. Der Prüfer meinte noch der Steinschlag sei so klein und nicht im Sichtbereich er würde da nix machen.

Wer die HU aus Zeitgründen beim Freundlichen machen lassen will kann das gerne tun. So viel teurer ist es nicht.
Ich fahr selbst zur DEKRA und habe dabei auch mal Gelegenheit einen Blick unters Fahrzeug zu werfen.

Bei allen mir bekannten VW-Werkstätten darf man ja "aus Sicherheitsgründen", keinen Fuß mehr in die Werkstatt setzen.

Ja das stimmt bei großen VW Vertragshändlern kommt man meistens nicht mehr rein in die Werkstätten. Bei kleineren VW Servicepartnern ist es aber durchaus kein Problem.
Ja VW hat bei mir auch schonmal ungefragt die Wischerblätter, die noch völlig ok waren einfach getauscht zu fetten Preisen.
Zu DEKRA kann ich nix sagen, da war ich noch nie.

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Ich fahr seit vielen Jahren direkt zur DEKRA und hatte noch nie Probleme.
Als ich mit meinem letzten Golf VI zur Inspektion beim Freundlichen war, wollte man unbedingt auch gleich die HU mitmachen. Dazu wollte man unbedingt die Wischerblätter tauschen, weil ich damit evtl. nicht durch den TÜV käme. Die Dinger waren 6 Wochen alt und einwandfrei.
Außerdem wurde ein kleiner Steinschlag entdeckt. Das könne auch Probleme geben.

Es gab selbstverständlich keine Probleme. Der Prüfer meinte noch der Steinschlag sei so klein und nicht im Sichtbereich er würde da nix machen.

Wer die HU aus Zeitgründen beim Freundlichen machen lassen will kann das gerne tun. So viel teurer ist es nicht.
Ich fahr selbst zur DEKRA und habe dabei auch mal Gelegenheit einen Blick unters Fahrzeug zu werfen.

Bei allen mir bekannten VW-Werkstätten darf man ja "aus Sicherheitsgründen", keinen Fuß mehr in die Werkstatt setzen.

So ähnlich hab ich das mir auch vorgestellt ! Ich werde direkt zum TÜV fahren.

Meiner hat Kupplungsprobleme (Geräusche beim runterschalten ohne Gas geben).
ich tippe auf das Ausrücklager ?
Vielleicht kann der TÜV was finden? Wenn ich zur Werkstatt geh ist der Stand der Technik ! Gerade in der Garantiezeit.

Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz


Ich fahre betr. TÜV nur noch in die Werkstatt, da es sich dort der Prüfer nicht mit dem Auftraggeber ( Werkstatt) versauen will, ist man dort nicht so den Launen des Prüfers ausgesetzt, wie beim TüV direkt. Außerdem mach ich die TÜV Prüfung dann sowieso in einem Aufwasch mit bspw der Inspektion.
Dann hat man sich Zeit, Fahrerei und Nerven gespart , das sind mir die evtl. 20 Euro Aufpreis aber locker wert.

Mit einem neuen Fahrzeug sollte es in der Werke auch keine Probleme geben. Um so älter um so mehr Obacht ist hier gefordert.

Gerade weil der Prüfer auch auf den Umsatz mit der Werke angewiesen ist, werden Grenzfälle beanstandet. Fahr mal zur HU in die ATU Werke. Sind ja nicht alle so, aber.....

Ähnliche Themen

So es war soweit. Ich habe heute TÜV gehabt.

Ich habe mich entschieden den Tüv bei mein freundlichen zu machen.
Und das war auch gut so. Wer sonst nicht durchgekommen, Weil die Scheinwerfer Reinigungs Anlage nicht funktionierte.

Außerdem hat das Autohaus sämtliche Kodierung wieder auf Werkseinstellung vorgenommen. Weil der Tüv auch die Lichtanlage bemängelt hat.

Ich habe das so codiert dass das Tagfahrlicht nur auf Position "Auto " ist. Das ist nicht zulässig!

Außerdem habe ich vergessen den Bestätigungston, beim Öffnen/Schließen zu deaktivieren. So das das Autohaus auch dieses rückgängig gemacht hat.

Ansonsten hat er keine Probleme und Mängel.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly


Vertraut ihr in Sache HU dem Autohaus ?
Ja, grundsätzlich.

Wenn ich der Werkstatt nicht trauen würde, wäre ich dort nicht Kunde. In einer Kundenbeziehung ist Vertrauen sehr wichtig.

so sieht´s aus:

Auto abgeben, Ersatzwagen mitnehmen und abends das Auto wieder abholen. Fertig!

Braucht ihr in D schon nach einem Jahr einen TÜV?
Bei uns in Ö ist er nach 3, 2 und dann jedes Jahr fällig.

Ich vertraue auch meinem Vertragshändler und lasse die HU da machen.
Fahre da morgens hin und gehe zusammen mit meinem Ansprechpartner das Auto durch, um im Vorfeld schon etwaige Probleme zu klären, die auftreten könnnten. Wie etwa Steinschlag etc.
Dann Ersatzwagen mitnehmen und abends das fertige Auto wieder abholen.
Hat bis jetzt immer reibungslos gefunzt.
Bei Problemen werde ich angerufen.

@lufri1
in D müssen Neuwagen auch erst nach 36 Monaten zur HU, danach dann alle 24

Zitat:

Original geschrieben von Bärenmarke



@lufri1
in D müssen Neuwagen auch erst nach 36 Monaten zur HU, danach dann alle 24

Es sei den es sind Mietwagen, diese müssen jährlich zum Tüv. Auch wenn man sie dann privat kauft muss man 1 Jahr nach EZ den Tüv für dann zwei Jahre machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly


Außerdem habe ich vergessen den Bestätigungston, beim Öffnen/Schließen zu deaktivieren. So das das Autohaus auch dieses rückgängig gemacht hat.

Ansonsten hat er keine Probleme und Mängel.

Hätte man aber durchaus auch im Car Menu deaktivieren können...

Und als Empfehlung fürs nächste Mal: das Tagfahrlicht kann man auch per Car Menu deaktivieren, wenn man es nicht braucht. Das bedarf natürlich einer Codierung aber ist wesentlich praktischer.

D.H., dass Bigmogly dann einen Mietwagen hat weil er nach 1 Jahr schon beim TÜV war?
Ist TÜV und HU bei euch das gleiche?

Ja und ja .

Schon immer direkt zum TÜV bzw. DEKRA ! Nur ein Mal habe ich es über den Freundlichen machen lassen, dann wieder, der hat mir "Sachen" verkauft, die gar nicht nötig waren......-"sonst kommt der Wagen nicht durch den TÜV......."

Lass doch in der Werkstatt den TÜV verlängern. Das geht.

Lass doch in der Werkstatt den TÜV verlängern. Das geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen