Erster Test M5 vs. neuer RS6 vs. E63
Moin moin,
hier mal ein kleines Vid zu einem ersten Vergleichstest der aktuellen Rennkombi´s.
Ich finde, der M hat sich gegen den übermächtigen Gegner RS6 noch recht gut verkauft.
Beste Antwort im Thema
RS6 -> Vmax 250 mit Aufhebung der Vmax Sperre 280km/h , wozu brauche ich da 580PS. Das macht ja schon fast der 535d, und der kostet ungefähr die Hälfte. Wenn ich schon das doppelte an PS habe wie ein normaler Mittelklassekombi, dann sollte die Kiste auch ein ganzes Stück schneller fahren können als selbiger 😉
Zudem finde ich auch krass und schlecht, dass ein M5 Sportlimo ein straffes Fahrwerk hat. 😎
Ne ne, die Autoblöd hat da wohl die Brille auf und sieht nix.
Auch kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der RS 6 mit ca 400KG mehr auf der Hüfte, und weicherem Fahrwerk schneller als der leichtere und härtere M5 auf der Rennstrecke ist.
Ich habe mal einen anderen Test gesehen, wo permanentes Untersteueren des Testers bemängelt wurde. Ist ja auch klar bei einer Kraftverteilung von 40/60 und dem Gewicht. Deshalb verstehe ich das Abschneiden auf der Rennstrecke auch nicht so ganz.
Aber eigentlich ists mir auch egal. Mir macht die Emma Spass, und ich leibe es die Kiste bis 8500 auszudrehen. das macht den M5 so komplett anders als alle anderen Drehmoment-Monster. Und nix geht über ein Sequenzielles Schaltgetriebe. Ich will nie mehr diesen häßlichen Wandlerschlupf haben. Der RS6 hat ja einen Auomaten. Für mein Empfinden völlig unpassend für einen Sportkombi
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Im öffentlichen Straßenverkehr? Mmmmh.....
99,9% der M-, AMG- oder RS-Käufer wollen wohl einfach nur einen stark motorisierten, sportlichen und "optisch offensiven" Wagen fahren, was die Probanden von ihren ebenfalls stark motorisierten Pendants im Serientrimm unterscheidet. Das erfüllen alle drei Testkandidaten.
Auf pubertierende Aktionen dürften diese 99,9% wenig Wert legen. Für die restlichen 0,1% müsste man die MPU obligat machen, damit sie ihren Jagd- ......äh.... Führerschein behalten dürfen.Munter bleiben
Henrik
Dem ist Nichts hinzuzufügen.
Immer vor dem Überholen in den Rückspiegel sehen wünscht
61driver
Nabend!
Danke für eure Ausführungen. Vielleicht bewerten die Tester deswegen das Fahrwerk als zu hart, weil einen außer der Komfortstellung keine sinnvolle mehr bleibt?
Aber da hilft wohl nur eine Probefahrt 😁
Grüße
Peter
Hinsichtlich der Komforteinstellungen beim M5 bin ich der Meinung, dass der Komfort in der Stufe Normal beim M5 deutlich angenehmer ist als in meinem 535d mit Runflatreifen und Normaleinstellung :-) Ein SMG-Getriebe finde ich auch wesentlich angenehmer als das ständige Wandlergewühl durch die Automatik.
vor die auswahl gestellt:
e63amg, RS6 oder m5
wäre meine auswahl sofort klar:
alpina b5s 🙂
Gruß,
Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
RS6 -> Vmax 250 mit Aufhebung der Vmax Sperre 280km/h , wozu brauche ich da 580PS. Das macht ja schon fast der 535d, und der kostet ungefähr die Hälfte. Wenn ich schon das doppelte an PS habe wie ein normaler Mittelklassekombi, dann sollte die Kiste auch ein ganzes Stück schneller fahren können als selbiger 😉
Gleiches kann man ja aber vom M5 und E63 auch sagen. Ein 335d oder A4 3.0TDI fährt auch 250km/h und wenn ich mich nicht irre, werden der M5 und E63 auch nicht höher als 280km/h freigegeben. Und ob ich dann 507PS oder 580PS habe, dürfte wohl gleichermaßen sinnlos sein.
Ich kann Kai nur beipflichten, wenn ich über 100.000€ für einen Kombi ausgeben MUß (wenn es freiwillig ist, dann würd ich dafür lieber einen Porsche kaufen, der dann das Prädikat Sport wirklich verdient hat), dann würde ich den Alpina bevorzugen.
Ansonsten sind der E63, M5 und RS6 m.M.n. exakt auf der gleichen Stufe, lediglich die persönlichen Präferenzen entscheiden, welcher Wagen bevorzugt wird. (In meinen Augen ist es lächerlich, die Kombis wie Sportwagen darzustellen und zu vergleichen, das gilt für alle 3. Und ja, ich bin jedes der Modelle schon gefahren, beim RS6 allerdings selbstverständlich nur den Vorgänger)
Nabend!
Der E63 wird auf jeden Fall bis 300 Kmh freigegeben, der M5 auch soweit ich weiß. Beim Mercedes hab ich schon öfter gehört, dass die dann 305-310 Kmh fahren, also sehr lockere Fesseln.
Grüße
BL@CKM@N
Zitat:
Original geschrieben von mavy
Ansonsten sind der E63, M5 und RS6 m.M.n. exakt auf der gleichen Stufe, lediglich die persönlichen Präferenzen entscheiden, welcher Wagen bevorzugt wird.
Beim RS6 würden mich persönlich die Tuningmöglichkeiten für kleines Geld reizen. Ich denke daß wir nicht lange warten müssen und die ersten Exemplare werden mit ~700 PS unterwegs sein.
Das macht dann auch die Nachteile wg. Quattro und Wandler wieder wett.
Zitat:
Original geschrieben von BL@CKM@N
Nabend!Der E63 wird auf jeden Fall bis 300 Kmh freigegeben, der M5 auch soweit ich weiß. Beim Mercedes hab ich schon öfter gehört, dass die dann 305-310 Kmh fahren, also sehr lockere Fesseln.
Grüße
BL@CKM@N
Beim BMW bekommst eine Lockerung der Fesseln auf 305 km/h für lässige 2,5 T€uro. 🙄
Bei AMG dürfte es ähnlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Beim BMW bekommst eine Lockerung der Fesseln auf 305 km/h für lässige 2,5 T€uro. 🙄
Bei AMG dürfte es ähnlich sein.
Aber mit 2 tägigem Fahrertraining auf dem Nürburg/Salzburgring mit dem neuen M3 inklusive 😁
Der M5 wird aufgebohrt und das dazu gehörende Fahrertraining findet mit dem M3 statt??
Oder ist der M3 eine Zugabe?
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Im öffentlichen Straßenverkehr? Mmmmh.....
99,9% der M-, AMG- oder RS-Käufer wollen wohl einfach nur einen stark motorisierten, sportlichen und "optisch offensiven" Wagen fahren, was die Probanden von ihren ebenfalls stark motorisierten Pendants im Serientrimm unterscheidet. Das erfüllen alle drei Testkandidaten.
Auf pubertierende Aktionen dürften diese 99,9% wenig Wert legen. Für die restlichen 0,1% müsste man die MPU obligat machen, damit sie ihren Jagd- ......äh.... Führerschein behalten dürfen.Munter bleiben
Henrik
Was bist du denn für einer????
Die Antwort ist klar: Auf jeden Fall niemand, der jemals solche Autos fahren sollte. Für dich reicht ganz klar die Einstiegsmotorisierung.
Und bevor du hier andere User der geistigen Unzurechnungsfähigkeit bezichtigst: Man kann auch im öffentlichen Straßenverkehr "seinen Spaß" haben, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Ich fahre auch manchen kleinen Drift - allerdings nur da, wo es gefahrlos möglich ist und sicher nicht im Winkel von 40 Grad. Außerdem driftet man nicht mit 250 km/h, sondern wie schon gesagt, zum Beispiel beim Abbiegen mit vielleicht 20 bis 40 km/h.
Dafür werden solche sportlichen Autos eben gebaut. Zum Cruisen reichen auch 60 PS und Frontantrieb. Solche Fahrertypen, die dann aber in einem RS6 oder M5 sitzen sind für mich Poser, die auf dicke Hose machen - das halte ich eher für pubertierendes Verhalten.
@fastwriter: Über deinen Post kann man nur den Kopf schütteln!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@fastwriter: Über deinen Post kann man nur den Kopf schütteln!
Er hat Recht 😉
Wer sich einen M5 kauft, will damit Spaß haben... Ansonsten sehe ich keinen Sinn darin sich solch ein Auto zu kaufen.
Mein Vater kauft sich immer den stärksten Motor unter der Sportversion in das jeweilige Auto ohne jemals schneller als 140km/h zu fahren, stark zu beschleunigen oder anderweitig solche einen Motor zu nutzen. Ihm geht es mehr die Ruhe die in so einem Motor liegt und das man damit entspannt fahren kann bzw. das Gefühl man könnte wenn mal wollte.
Kenne da mehrere Beispiele, mein ehemaliger Chef beim Daimler fährt einen CLS63 AMG. Des schönen Motorklangs wegen und fährt nie, außer zum überholen, Vollgas...
Es gibt also noch viele Gründe außer dem Rennfeeling solche ein Auto zu fahren, die können wir die wir uns so ein Fahrzeug nicht leisten können nicht immer nachollziehen.
Es gingt auch nicht an der Kritik in seiner Meinung, die dar er haben und soll er auch äußern, vielmehr das er anderen gleich das Autofahren verbieten will die nicht so wie er denken. Finde es auch bedenklich das er der Ansicht ist das man gefhrlos im Bereich der StVO driften kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Mein Vater kauft sich immer den stärksten Motor unter der Sportversion in das jeweilige Auto ohne jemals schneller als 140km/h zu fahren, stark zu beschleunigen oder anderweitig solche einen Motor zu nutzen. Ihm geht es mehr die Ruhe die in so einem Motor liegt und das man damit entspannt fahren kann bzw. das Gefühl man könnte wenn mal wollte.
Kenne da mehrere Beispiele, mein ehemaliger Chef beim Daimler fährt einen CLS63 AMG. Des schönen Motorklangs wegen und fährt nie, außer zum überholen, Vollgas...
Es gibt also noch viele Gründe außer dem Rennfeeling solche ein Auto zu fahren, die können wir die wir uns so ein Fahrzeug nicht leisten können nicht immer nachollziehen.Es gingt auch nicht an der Kritik in seiner Meinung, die dar er haben und soll er auch äußern, vielmehr das er anderen gleich das Autofahren verbieten will die nicht so wie er denken. Finde es auch bedenklich das er der Ansicht ist das man gefhrlos im Bereich der StVO driften kann 😉
pfff... schonmal M5 gefahren? Meinst du der ist leiser als bspw. ein 550i?
Für cruisen mit 140 km/h sind solche Fahrzeuge weder konzipiert, noch sinnvoll und zum Überholen braucht man solch eine Leistung auch nicht -> Schwanzersatz.
Und habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet? Ich kann mir keins der 3 Autos leisten und du deinem Nickname zu urteilen auch nicht. Ich bin übrigens noch keinen M5 gefahren, das höchtmotorisierte war ein CLS 55 AMG.
Ein M5 ist sicher nicht leiser als ein 550i, allerdings spielt das Prestige bei diesen Autos auch noch ein große Rolle. Es gibt sowohl bessere Sportwagen als auch komfprtablere Limousinen. Und? Wo liegt denn nun dein Problem?