Erster Test M5 vs. neuer RS6 vs. E63
Moin moin,
hier mal ein kleines Vid zu einem ersten Vergleichstest der aktuellen Rennkombi´s.
Ich finde, der M hat sich gegen den übermächtigen Gegner RS6 noch recht gut verkauft.
Beste Antwort im Thema
RS6 -> Vmax 250 mit Aufhebung der Vmax Sperre 280km/h , wozu brauche ich da 580PS. Das macht ja schon fast der 535d, und der kostet ungefähr die Hälfte. Wenn ich schon das doppelte an PS habe wie ein normaler Mittelklassekombi, dann sollte die Kiste auch ein ganzes Stück schneller fahren können als selbiger 😉
Zudem finde ich auch krass und schlecht, dass ein M5 Sportlimo ein straffes Fahrwerk hat. 😎
Ne ne, die Autoblöd hat da wohl die Brille auf und sieht nix.
Auch kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der RS 6 mit ca 400KG mehr auf der Hüfte, und weicherem Fahrwerk schneller als der leichtere und härtere M5 auf der Rennstrecke ist.
Ich habe mal einen anderen Test gesehen, wo permanentes Untersteueren des Testers bemängelt wurde. Ist ja auch klar bei einer Kraftverteilung von 40/60 und dem Gewicht. Deshalb verstehe ich das Abschneiden auf der Rennstrecke auch nicht so ganz.
Aber eigentlich ists mir auch egal. Mir macht die Emma Spass, und ich leibe es die Kiste bis 8500 auszudrehen. das macht den M5 so komplett anders als alle anderen Drehmoment-Monster. Und nix geht über ein Sequenzielles Schaltgetriebe. Ich will nie mehr diesen häßlichen Wandlerschlupf haben. Der RS6 hat ja einen Auomaten. Für mein Empfinden völlig unpassend für einen Sportkombi
49 Antworten
Die AutoBild ist schon sehr VAG-lastig, aber dieser Artikel treibts wirklich au die Spitze. Allein wie übe das Design von E63 und M5 hergezogen wird, als Journalist sollte man doch objektiv und neutral berichten?
Was verwundert ist, daß der 5er in puncto Beschleunigung von 100 - 200 schneller als der RS6 ist. Und das trotz nominal 73 PS weniger.
Die schiere Masse spielt in dem Bereich nur noch eine untergeordnete Rolle.
Vom Mercedes brauchen wir hier gar nicht zu reden ... 🙂
Es scheint so, daß BMW das bei weitem effektivste Getriebekonzept besitzt. Aus dem Stand läßt allerdings die Traktion, besonders im Vegl. zum Mercedes, schon stark zu wünschen übrig. Und das trotz Differentialsperre. 😕
Die Bemerkung ist ja noch die Beste:
"** Erweiterung auf 280 km/h gegen 1600 Euro Aufpreis erhältlich"
Das es bei BMW und Benz sogar bis 300 Kmh geht, wird garnicht erwähnt.
Oder: "Phänomenal: Die Audi-Ingenieure haben über zwei Tonnen Gewicht auf gefühlte 1000 Kilo reduziert"
In dem Video oben wurde doch gesagt das der BMW auf die Rennstrecke gehört? xD
Bei dem Video hatte ich ja noch Zweifel, aber jetzt glaube ich auch, dass der Bericht aus der Audi Marketingabteilung kommt 😁
Grüße
Peter
jaja. das problem ist nur: audi-motor-undsport ist da ja noch schlimmer.... wenn ich mir so einige berichte durchlese, frage ich mich immer öfter "haben die überhaupt irgendeine ahnung"?! sry, aber mir kommt es vor, dass ich als otto-normal-verbraucher besser bescheid weiß über die technik. die tests werden immer merkwürdiger. außerdem: jedes getestete auto gehört für mich auf den leistungsprüfstand. die automobilhersteller geben den testern scheinbar immer öfter autos in die hand, die mal zufällig 20-30 ps nach oben streuen... echt abenteuerlich das ganze.
die einzigen tests, die ich noch für voll nehme sind die von topgear. da hab ich das gefühl "wow, die wissen wenigstens noch, wovon sie reden" (z.b. beim vergleich von m3, rs4 und c63amg)
so long, nicht immer alles glauben was so möchte-gern-experten daherschreiben....
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung, mrshep! 🙂
Gruß Stefan