Erster Ölwechsel nach 1000km?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,
eine Frage bitte:
Mein Händler meinte, daß beim 1.8er Exe der erste Ölwechsel nach 1000km durchzuführen ist. Kostenpunkt: ca. €100,-.
Was haltet Ihr davon?
Ist die Aktion vorgeschrieben, notwendig, sinnvoll, etc.?
Wie steht es mit dem Preis?
Vielen Dank und viele Grüße,
McFly

51 Antworten

Hallo

im Handbuch steht einfach das man es vor dem ersten Serviceintervall nicht tun soll, leider ohne jegliche begründung. Auch ein schreiben eines Honda Deutschland mitarbeiters brachte keine auskunft. Es gibt kein statement warum man es nicht tun soll, auch keine rede von additiven.

Auf der anderen seite ist das mit den Spähnen allerdings auch sehr umstritten, viele sagen das einfach so weil man es früher so gelernt hat.

Lass deinen Bauch entscheiden. Der Honda geht nicht kaputt wenn du den wechsel machen lässt. Und wenn doch ist ja dein händler schuld ^^

Ich habe den wechsel beim FK2 machen lassen damals, beim neuen FN2 nicht mehr, da es jetzt ja ausdrücklich in der anleitung steht. Damals beim FK stand dazu noch kein statement in der anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic


Und wenn doch ist ja dein händler schuld ^^

sicher das er dann schuld ist obwohl er es mir empfohlen hat ?^^

Zitat:

Original geschrieben von McFly320


Daher nochmals meine Frage:
Wenn es finanziell gleichgültig ist, ob man nun diesen einen Ölwechsel mehr oder weniger macht, soll man ihn machen oder erreicht man evtl. sogar das Gegenteil des Beabsichtigten?

Soweit ich das alles verstanden habe, sind keine Einfahradditive drinnen, es ist ein ganz normales Motoröl, was auch später in deinen Wagen gefüllt wird. Es war früher mal so, das man das Öl nach 1000km wechseln sollte (aus guten Gründen wie falke_eastend berichtete). Heute ist dies aber nicht mehr so (sorry, falke). Auch wenn spanend bearbeitet wird, sollten die Teile gut genug gespült werden, so das keine Späne mehr drauf sind (wäre auch fatal für den Motor). Für den ganz winzigen Rest gibt es den Ölfilter, wo dieser minimale "Einfahrabrieb" hängen bleibt. Da ist keine "Metallsuppe" in der Ölwanne die dann rauskommt.

Sicherlich schadet man dem Wagen nicht, wenn man das Öl wechselt, genausowenig wie wenn man es drinnen läßt. Da ich aber kosteneffizent denke und es für den Motor keinen Unterschied macht (sehr wohl aber für die Umwelt), ist die logische Entscheidung das Öl drinnen zu lassen. Dies deckt sich dann auch zufällig mit der Empfehlung von Honda.

Ich halte diese Empfehlung von Werkstätten für ein veraltetes Relikt, aus Zeiten in denen es noch das "richtige" Einfahren mit Einfahröl gegeben hat (dieses mußte dann wirklich nach 1000km raus, da es sonst schadete!). Nur, diese Zeiten sind seit langem vorbei. Geblieben ist zwar ein etwas höherer Abrieb auf den ersten Kilometern, dieser ist aber minimal und bleibt im Ölfiter hängen (verstopft diesen aber nicht).

Ich habe das Öl bei meinem drinnen gelassen, aber ihn brav Eingefahren. Nun am Prüfstand hatte er serienmäßig 157PS/375Nm, also allzuviel kann ich nicht falsch gemacht haben. Mittlerweile hat er 60tkm drauf, läuft wie ein Kätzchen und braucht genau 0 Öl!

Grüße,
Zeph

Mc fly, es ist so wie Zeph, schreibt, laß dich nicht verunsichern, das einzige was sich ändert bei dieser Maßnahme ist das Gewicht deines Portmonnais, es hat weder Auswirkung auf deine Garantie, noch auf die Langlebigkeit deines Wagens. Es ist also ohne Sinn, d.h. nicht ganz, du unterstützt natürlich mit dieser Spende den Ortsansässigen Mittelstand...

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Ölwechsel nach einem Jahr bei der 1 Inspektion machen lassen. Hatte da noch nicht die 20.000 km drauf.
Halte auch nicht viel davon ihn schon nach 1000 km zu machen.
Gerade Hondamotoren haben einen sehr guten Ruf in der Herstellungsqualität, so das der Abrieb in der Einfahrphase sicher sehr gering ist.
Ich weiss nicht wie es heute ist, früher hat man die Kolbenringe angerauht, damit sie sich schneller ,,,einschleifen,, vielleicht war da der Abrieb grösser.
und wenn schon, es ist ja ein so winziger Abrieb, der wird sicher vom Filter voll aufgenommen.,,,,,,,,,Gruss Hardi

Ich bewunder schon lange den guten Sachverstand von Zeph, was er schreibt hat Hand und Fuss.
Ich würde dieser Hondawerkstatt, meinen Fk2 auf jedenfall nicht anvertrauen, mir eine andere suchen. Gruss Hardi

Hallo

Einfach auf der Hondahomepage das Kontaktformular mit deinen Fragen ausfüllen und auf die Antwort warten.
Meine Fragen wurden bisher immer beantwortet, da kann man nicht meckern. 🙂

Gruß

Hallo, Civic-Freunde :-)

Ich wollte natürlich niemanden zusätzlich verunsichern, was den Ölwechsel anbetrifft. Es kann eigentlich nichts passieren, wie auch von Zephy beschrieben. Honda baut sehr, sehr gute Motoren, die langlebig sind.

Es sollte ja auch jeder für sich entscheiden, wann der erste Ölwechsel vorgenommen wird. Mein HH hat mich in meiner Meinung eher noch unterstützt- nicht, weil man dadurch Einnahmen bei Honda erzielt, sondern aus den genannten Gründen.

Ich werde es wie immer machen: bei ca. 1500 km, Öl+Filterwechsel, sollte sich in der Ölablassschraube kein Stabmagnet befinden, drehe ich sie aus und klebe dort wieder einen hinein. Das habe ich bisher immer so gemacht und war bei jedem Ölwechsel erstaunt, was sich da am Magneten so alles innerhalb eines Wechselintervalls an feinem Stahlmehl anlagert, das vom Filter letztlich nicht zurückgehalten werden konnte und deshalb immer in der Schwebe hängt.

Im "Erst-Öl" sind bei Honda, wie hier schon erwähnt, keinerlei Additive zum Einfahren, auch nicht in den weiter verwendeten Ölen. Es reicht ein vollsynth. Öl 5W30. Man sollte in der Einfahrzeit aber den Ölstand im Auge behalten, da der Motor in dieser Phase bis zu 1Liter Öl verbrennen kann!

Ich bin zwar kein Sicherheitsfanatiker, habe es aber über die Jahre nach dieser Devise, was die 1000 km betrifft, gehandhabt.

Ansonsten ist der Civic völlig problemlos, auch die Motor-Reibwiderstände sind viel geringer, als bei VW. Das konnte ich bisher feststellen.

Gruß, Sven.

Hallo zusammen...

...mein Händler hat es mir auch empfohlen den Ölwechsel nach 2000km zu machen! Für mich ist das logoisch auf Grund dessen, dass ich in der der Forschung für Kernherstellungen für Metallabgüsse arbeite!

Ich versuche das mal ganz einfach zu erklären:
Bei der Motorherstellung werden "Kerne" aus Sand mit einem Harz zusammen geklebt. Diese Kerne werden von Robotern zusammen gesetzt. Daher kommt die hohe Massgenauigkeit.
Bei einem Abguss wird das flüssige Metall in die "Sand-negativ-form" gegossen und während des abkühlens zerfällt der Sandkern langsam. Der Motorblock wird dann von den "Sandbrocken" durch rütteln befreit. Nun hat man einen ziemlich dreckigen Motor der durch Sandstrahlen gereinigt wird. Das ist alles! Jedoch haben Motoren wege für Kühlwasser und für Öl, welche nicht zu 100% glatt sind. Diese Wege sind schwer nachzuarbeiten und können durch abstehendes Metall enthalten.
Wenn der Motor dann im Wagen montiert ist und das Öl zirkuliert können diese kleinen Metallteile (darf man sich nicht all zu groß vorstellen) "abfallen" und die Zylinderwege verkratzen. Daher sollte man meiner Meinung nach doch schon einen Ölwechsel machen. Auch wenn Honda sehr gute Motoren baut, können sie sich davon nicht freisprechen. Andere Motorenbauer haben die gleichen "probleme"....

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich und nachvollziehbar! Wenn jemand dazu noch fragen hat, der kann gerne noch fragen stellen. Ich versuche sie dann mal zu klären...

Gruß

Goldstar

Ich frage nochmal, was soll der verfrühte Ölwechsel bringen?

Metallteilchen (die ich ja nicht abstreite) bleiben im Ölfilter (es ist ein Hauptstromfilter, kein Nebenstromfilter) hängen. Die Metallteilchen von denen da geredet wird können die wichtigen Teile nicht zerkratzen, da das Öl direkt nach der Ölpumpe durch den Filter gejagt wird und dann erst zu den Schmierstellen geleitet wird. Die ganzen wichtigen Stellen wie Zylinderlaufbahn, Lager etc. bekommen gutes gefiltertes Öl.

Es stimmt schon was Goldstar sagt, das in den Ölkanälen durchaus Teilchen abfallen können, aber dann haben wir 2 Szenarien:

1.) Das Teilchen löst sich in einer Druckleitung und gelangt tatsächlich zu den Langern. Das passiert aber nach dem Ölfilter, der hier nichts mehr verhindern kann, genausowenig wie frisches Öl nach 1000km. Dieses Teilchen kann Teile leicht zerkratzen wird aber beim nächsten Durchgang (sofern es nicht in der Ölwanne liegen bleibt) gefiltert.

2.) Das Teilchen löst sich in einer Rückflußleitung. Na ja, und weiter? Es fließt mit dem Öl zurück in die Ölwanne, bleibt dort entweder am Boden liegen oder wird beim Ansaugen gefiltert.

Früher war das gut und richtig, die Filter waren vielleicht noch nicht so leistungsfähig wie heute und der anfängliche Abrieb auch mehr. So könnten zum einen die Filter noch Metallteilchen durchgelassen haben, die tatsächlich relevant sind oder der Metallabrieb hat den Filter verstopft. So war es eben sinnvoll den ersten Ölwechsel nach 1000km zu machen.

Grüße,
Zeph

Die Betriebsanleitung sagt eigentlich alles und ist maßgebend.

Es sind heute KEINE Einfahröle mit Additiven drin, höchstens bei den Chinakopien ;-)
Ein verfrühter Ölwechsel bringt nichts heutzutage mehr, außer mehr Geld ausgeben, netter Händler, der sich freut.

Man braucht es nicht mehr, aber es schadet auch nicht.

Hi Civic-Freunde,
nochmals herzlichen Dank für all Eure Mühe.
Nun, wenn keine Additive drin sind und es damit dem Motor sicher nicht schadet, werde ich den Ölwechsel wohl machen lassen - auch wenn's nur für's gute Gewissen ist...
Danke nochmals und viele Grüße,
McFly

Hallo Mc Fly,
kannst mir gern auch 100 Euro überweisen, schadet dir garantiert nicht und nützt mir.
Genau wie der Ölwechsel deinem Auto und das Geld deinem Händler. Kontonummer per pn?

Nee im Ernst, wenns dich beruhigt mach´es. Der Mittelstand hat´s eh schon schwer in diesem Land.

Viele Grüße M1

Hey M1,
Vorschlag, Vorschlag, Deal, Deal:
Mach' doch 'ne Ölwechselstation mit massiv aufpreispflichtiger besonderer (tiefenpsychologischer und/oder esotherischer) Betreuung für verunsicherte Neuwagenkäufer wie mich auf...😁😕
Ich wäre Dein TOP-Kunde...😉
Statt des Honda-Stempels gibt's dann schamanische Gesänge und Beschwörungsformeln!
Viele Grüße,
McFly

😁
mhmm, die Idee is wirklich nicht schlecht, leider gibts jetzt schon wenig Neuwagenkäufer und ich denke in Zukunft wirds eher noch schlimmer. Und mit Esoterik hab´sch ja nu gleich gar nix am Hut. Das ist doch eher was für enttäuschte Hausfrauen um die 40. Aber ein Stempel würdste von mir bekommen und zwar mit ´nem Dollarzeichen drin.😉
Sag mal, du musst wohl Nachts arbeiten? Da gibt´s ja wenigstens Zuschläge.
Nee, nix für ungut Mc Fly...
Ich wünsche dir mit deinem FK allzeit gute, unfallfreie Fahrt und dir einen ruhigen Schlaf, falls du dich doch noch entscheidest dein Geld zu sparen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen