Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Klickt mal bei Euch im BC in den Einstellungen AD Blue an. Vor dem Update kam bei mir "Ad Blue in Ordnung".
Heute mal zufällig angeklickt und es kam "Ad Blue weniger als halb voll". Früher vor Update wurde immer erst bei so ca. 2000km die Reichweite im Display bei jedem Start angezeigt. Mal sehen wie es sich weiter verhält.
Intervall für Ölwechsel 60000km . Nicht schlecht für die CH. Bei uns in D wurde doch der Intervall von 50000 auf 40000Km heruntergesetzt.
Wow Leute,
wenn man sich den Thread hier mal durchliest, er läuft jetzt schon knapp 3 Jahre, dann fragt man sich schon ob man sich so ein Auto kaufen sollte.
Irgendwie beschleicht mich da schon die Sorge, dass das ganze dem Motor wohl auf Dauer wohl nicht gut tut. Mal davon abgesehen, dass Ford vielleicht irgendwann die „Gratis-Ölwechsel“ einstellt.
Peter
Mir passt der Custom. Viel Platz, sechs Einzelsitze zum klappen / Ausbauen. Perfekt. Und in vier Jahren hau ich den mit noch Werksgarantie weg und hol mir etwas Neues.
Diese Probleme haben alle Hersteller! Diesel - Euro6 - kurzstrecke = Ölverdünnung weil Kraftstoff in Zylinder eingespritzt wird und nicht wie früher über eine Düse in Auspuff! Bei meinem war es 1x bei 3600 km. Damals ölwechsel und Update auf Garantie. Dann gab es nochmal ein Update ohne Ölwechsel. Jetzt ist das Auto 1 Jahr und 3 Monate alt 15000 km und bei 2 Jahren ist sowieso Wartung fällig!
Ähnliche Themen
So gestern war ich wieder bei Ford, diesesmal sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe zwei Updates bekommen eines für das Kombiinstrument und das andere für das Steuergerät. Das Öl wurde abgesaugt und neues eingefüllt. Das ganze sollte so um die 240€ kosten. Der Kundenbetreuer hat mir dann Angeboten das ich 99,66€ selber tragen und den Rest das Autohaus der Grund ist das ich jetzt 50.000km runter habe und zu dicht am 60.000 Service bin. Alles in allem bin ich zufrieden und gespannt wann der nächste Ölwechsel ansteht.
Zitat:
@kugimone schrieb am 31. Januar 2020 um 23:05:19 Uhr:
Meiner ist Baujahr 12/2018. Habe fast Vollausstattung und somit das große BC Display. kurz nach dem Start kam dann die Meldung (weiß es aber nicht mehr genau): "Partikelfliter, Reingungsfahrt jetzt durchführen,ok?" Wie oben geschrieben habe ich das dann sicher 5-6 mal ignoriert(nicht OK Taste für den BC gedrückt) da ich nur Kurzstrecke 1-2 Km gefahren bin. Als ich dann in der 2. Woche im neuen Jahr wieder eine längere Strecke fuhr, hab ich dann die ok Taste am Lenkrad gedrückt und es kam im Display: "Reingungsfahrt startet jetzt". Nach ca. 20Km auf der Schnellstraße kam dann: "Reingungsfahrt beendet". Den genauen Wortlaut weiß ich jetzt nicht mehr, aber so wie geschrieben hab ich es noch in Erinnerung. Habe damals über Weihnachten meist nur Kurzstrecke gefahren im Ort. Deshalb hat er wahrscheinlich gemeckert.
So hatte mein Luxemburger Bus das auch. Hat auch das große Display.
Zitat:
@pstoehr1964 schrieb am 3. Februar 2020 um 23:17:17 Uhr:
Wow Leute,wenn man sich den Thread hier mal durchliest, er läuft jetzt schon knapp 3 Jahre, dann fragt man sich schon ob man sich so ein Auto kaufen sollte.
Irgendwie beschleicht mich da schon die Sorge, dass das ganze dem Motor wohl auf Dauer wohl nicht gut tut. Mal davon abgesehen, dass Ford vielleicht irgendwann die „Gratis-Ölwechsel“ einstellt.Peter
Google doch mal beispielsweise nach "Mercedes V-Klasse Ölverdünnung", oder such dir hier in Motor-Talk den zugehörigen Thread raus. Es gibt wohl keinen Euro 6 Diesel mehr ohne dieses Problem...
Hab gerade mit einem Garagenchef gesprochen... die sind ein VW-Business Center beim VW-Bus genau die gleichen Probleme mit Oelverdünnung! Also kannst kaufen was du willst alle Euro6 sind so knapp eingestellt, dass es mehr oder weniger Probleme gibt...! Da können wir dem Grünen und den Weltrettern danken! Damit rettet man die Welt jedenfalls nicht.... nur mal ein Stichwort... Schifffahrt!
Zitat:
@Wandstreicher schrieb am 6. Februar 2020 um 23:41:32 Uhr:
... Da können wir dem Grünen und den Weltrettern danken! Damit rettet man die Welt jedenfalls nicht.... nur mal ein Stichwort... Schifffahrt!
Oder naheliegender: „Dieselpartikelfilter voll! Reinigungsfahrt jetzt.“ Und dann sinnbefreit durch die Landschaft tuckern bis sich der Filter regeneriert hat. Genau mein Humor! 🙄
Zitat:
@kugimone schrieb am 31. Januar 2020 um 23:05:19 Uhr:
kurz nach dem Start kam dann die Meldung (weiß es aber nicht mehr genau): "Partikelfliter, Reingungsfahrt jetzt durchführen,ok?" Wie oben geschrieben habe ich das dann sicher 5-6 mal ignoriert(nicht OK Taste für den BC gedrückt) da ich nur Kurzstrecke 1-2 Km gefahren bin. Als ich dann in der 2. Woche im neuen Jahr wieder eine längere Strecke fuhr, hab ich dann die ok Taste am Lenkrad gedrückt und es kam im Display: "Reingungsfahrt startet jetzt". Nach ca. 20Km auf der Schnellstraße kam dann: "Reingungsfahrt beendet".
Zitat:
@emotion98 schrieb am 7. Februar 2020 um 05:33:06 Uhr:
Oder naheliegender: „Dieselpartikelfilter voll! Reinigungsfahrt jetzt.“ Und dann sinnbefreit durch die Landschaft tuckern bis sich der Filter regeneriert hat. Genau mein Humor! 🙄
Wie du oben lesen kannst, lässt sich die Reinigungsfahrt verschieben und dauert knapp 20 km (deckt sich mit meiner Erfahrung). Geht also auch ohne diese Art von Humor.
Das machst du genau so lange (verschieben der Fahrt), bis das Teil durch die Werkstatt regeneriert werden muss.
Hat denn hier jemand mit dem kleinen Display auch die Hinweise auf Reinigungsfahrt bekommen oder muss man wie kkl schrieb so ein OBD-Leser haben?
Zitat:
@emotion98 schrieb am 9. Februar 2020 um 08:06:37 Uhr:
Das machst du genau so lange (verschieben der Fahrt), bis das Teil durch die Werkstatt regeneriert werden muss.
Stimmt, wenn du nur Kurzstrecke fährst. Aber in nem zeitnahen Abschnitt, der mal ein paar km hat, kriegt man das doch geregelt?
Zitat:
Mir ist aufgefallen das meim Wagen seit dem Update Drehzahlschwankungen hat. Wenn der Motor kalt ist und im leerlauf, springt die Drehzahl soll um 100rpm. Sobald die Temperatur ca. 60 Grad erreicht ist alles wieder ok.
Hat jemand anders auch dieses Verhalten ? Das war vor dem Update definitv nicht so.
Das Problem habe ich auch.
Ford versucht seit fast einem halben Jahr den Fehler abzustellen. Ich habe bisher zwei Rückrufe mitgemacht (Ölverdünnung und Injektoren). Injektoren wurden schon getauscht, nachdem ich bei 4.000 km liegen geblieben bin.
Trotz Update kam nach 8.500 km die Warnung für den Ölwechsel. Öl sah nach Aussage der Werkstatt gut aus und es wurde nur der Intervall zurück gesetzt.
Habe heute bei 11.000 km ein weiteres Update bekommen wegen der Drehzahlschwankungen. Ohne Auswirkung.
Fehler tritt bei kaltem Motor auf. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl ständig hin und her. Habe auch diverse Videos davon gemacht. Lade die bei Gelegenheit hier mal hoch.
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem? Bei mir wurden bisher diverse Parameter durchgelesen, ohne Erdolg
Hier ist das Video zur Drehzalschwankung DIREKT nach dem zweiten Update noch auf dem Hof beim Händler.
N’Abend!
Hat schon jemand Erfahrungen zum Spritverbrauch nach dem Update? Mehr, weniger oder gleich? Unser TC wird im Winter eher wenig bewegt und daher fehlt mir die Referenz. Danke im Voraus ins Forum!