Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

Die Faktoren wann die Meldung Ölwechsel bald fällig/jetzt fällig erscheint sind sehr vielfältig, wie ist der Softwarestand ab Werk? Wie oft wurde das Fahrzeug vor Erstauslieferung an den Kunden bewegt? Viele Kaltstarts? Wurde ein Öl Reset bei Erstauslieferung gemacht?
Ich als Ford Mechaniker kann nur agieren,und schauen das ich dem Kunden bei Beanstandungen immer ein Softwareupdate des Motorsteuergerät und Kombiinstrument aufspiele, dann Ölwechsel auf Garantie.

Vielen Dank für deine Info und schönes WE

Also unser Ford Transit Custom mit 170PS und Erstzulassung Mitte April 2019 hat schon über 16tkm und bis jetzt noch nichts angezeigt. Das einzige was bei der Auslieferung komisch war ist der Ford Wartungsaufkleber der den nächsten Ölwechsel bei 40tkm vorsieht. Ich finde es besser so bzw. will ich das Öl sowieso früher wechseln weil es einfach besser ist für die Maschine überhaupt wenn man vor hat viele Kilometer zurückzulegen. Bin gespannt ob er aber von sich aus den Ölwechsel früher anzeigen wird weil Updates gab es noch keine.

Weil wenn ich den 1ten Gang schalte und dann wieder rauskupple dreht er kurz nach oben mit den Drehzahlen. Das soll ja auch weggehen mit einem anderen Software update.

Daweil liest man nicht viel über die Motoren. Bin auch zufrieden mit dem Verbrauch der bei 7,6 bis 7,8l/100km liegt.

Mfg

Meiner hat nach dem letzten Ölwechsel 26500 km gemacht bis die Meldung kam demnächst Ölwechsel. Ich finde ist normal, mehr Km sollte man im Interesse der Maschine eh nicht machen. Wer die Möglichkeit hat selber Ölwechsel zu machen (absaugen und 10ltr. neues ACEA C2 oder C3, (( C2 gut für den Partikelfilter, C3 besser für die Maschine)) der Filter sollte ja für 60000 km gut sein und hat mit der Ölverdünnung nichts zu tun) muß dann nur wenn der Filterwechsel fällig ist in die Werkstatt.
Ich nehme 5W30 ist nicht so dünn und schalte die Start/Stopp Automatik jedes mal neu ab. Leider merkt sich die Software die letzten Jusereinstellungen nicht aber das ist ein anderes Thema !!

Ähnliche Themen

Ich würde nur das 0w30 einfüllen mit der speziellen Ford Freigabe für die Ecoblue Motoren, immerhin hat der Motor einen Zahnriemen der im Ölbad läuft. Das Öl an sich ist wahrscheinlich ein C2 mit abgesenkter HTHS.

Ich habe zum Glück kein Start/Stop System.

Mfg

Zitat:

@Websel schrieb am 5. September 2019 um 09:44:46 Uhr:


und schalte die Start/Stopp Automatik jedes mal neu ab. Leider merkt sich die Software die letzten Jusereinstellungen nicht aber das ist ein anderes Thema !!

Start/Stopp Automatik kannst du doch im Menu ganz abschalten!?
Das muss nicht jedesmal über die Taste an der Armatur geschehen!

Zitat:

@Websel schrieb am 5. September 2019 um 09:44:46 Uhr:


Meiner hat nach dem letzten Ölwechsel 26500 km gemacht bis die Meldung kam demnächst Ölwechsel. Ich finde ist normal, mehr Km sollte man im Interesse der Maschine eh nicht machen. Wer die Möglichkeit hat selber Ölwechsel zu machen (absaugen und 10ltr. neues ACEA C2 oder C3, (( C2 gut für den Partikelfilter, C3 besser für die Maschine)) der Filter sollte ja für 60000 km gut sein und hat mit der Ölverdünnung nichts zu tun) muß dann nur wenn der Filterwechsel fällig ist in die Werkstatt.
Ich nehme 5W30 ist nicht so dünn und schalte die Start/Stopp Automatik jedes mal neu ab. Leider merkt sich die Software die letzten Jusereinstellungen nicht aber das ist ein anderes Thema !!

Nur das 0w30 mit Ford Spezifikation darf rein. Ansonsten wird sich der Zahnriemen irgendwann verabaschieden.

Zitat:

@Wandstreicher schrieb am 5. September 2019 um 12:09:59 Uhr:



Zitat:

@Websel schrieb am 5. September 2019 um 09:44:46 Uhr:


und schalte die Start/Stopp Automatik jedes mal neu ab. Leider merkt sich die Software die letzten Jusereinstellungen nicht aber das ist ein anderes Thema !!

Start/Stopp Automatik kannst du doch im Menu ganz abschalten!?
Das muss nicht jedesmal über die Taste an der Armatur geschehen!

Im Menü? Geht bei meinem nicht. Muss es jedes mal erneut deaktivieren meiner ist Bj. 12/2018

Darf bei Autos, die damit zugelassen wurden; also zumindest 6d- auch soweit ich weiß nicht dauerhaft abschaltbar sein.

Vorsicht mit anderem Öl! Nur das was von Ford freigegeben ist! Zahnriemen löst sich auf!!

Zitat:

@axels0482 schrieb am 5. September 2019 um 13:39:46 Uhr:


Darf bei Autos, die damit zugelassen wurden; also zumindest 6d- auch soweit ich weiß nicht dauerhaft abschaltbar sein.

Also bei unseren Nutzfahrzeug Transit der als Lkw/N1 eingestuft ist war die Start/Stop Automatik eine Option kein muss deswegen auch nicht geordert.

Zitat:

@Wandstreicher schrieb am 5. September 2019 um 12:09:59 Uhr:



Zitat:

@Websel schrieb am 5. September 2019 um 09:44:46 Uhr:


und schalte die Start/Stopp Automatik jedes mal neu ab. Leider merkt sich die Software die letzten Jusereinstellungen nicht aber das ist ein anderes Thema !!

Start/Stopp Automatik kannst du doch im Menu ganz abschalten!?
Das muss nicht jedesmal über die Taste an der Armatur geschehen!

Sorry das stimmt nicht... ein Fehler von mir! Ich dachte das kann man im Menu
ausschalten! Hab das wohl mit etwas anderem verwechselt!

Warum eigentlich nicht!? Ist doch von Gesetzt her nicht Vorgeschrieben!

Zitat:

@Wandstreicher schrieb am 5. September 2019 um 22:39:04 Uhr:



Zitat:

@Wandstreicher schrieb am 5. September 2019 um 12:09:59 Uhr:


Start/Stopp Automatik kannst du doch im Menu ganz abschalten!?
Das muss nicht jedesmal über die Taste an der Armatur geschehen!

Sorry das stimmt nicht... ein Fehler von mir! Ich dachte das kann man im Menu
ausschalten! Hab das wohl mit etwas anderem verwechselt!

Warum eigentlich nicht!? Ist doch von Gesetzt her nicht Vorgeschrieben!

wer Start/Stop dauerhaft Deaktiviert hat die Betriebserlaubnis verloren, diese System ist zwar nicht vorgeschrieben, aber bei der Motorzulassung/Zertifizierung war dieses System mit an Bord und aktiv, deswegen darf es nicht dauerhaft abgeschalten/raus gelöscht werden,

Die Betriebserlaubnis erlöscht nicht, ist eher ein Steuerrechtliches Problem.
Da die Verbrauchswerte in die Steuerberechnung mit einfließen und diese mit StoSta erreicht wurden, und eine dauerhafte Deaktivierung einen Mehrverbrauch zur Folge hätte, müsste auch eine höhere Steuer gezahlt werden.
Es geht immer um das liebe Geld. 😉

Zitat:

@kruemel-corsa schrieb am 6. September 2019 um 12:44:51 Uhr:


Die Betriebserlaubnis erlöscht nicht, ist eher ein Steuerrechtliches Problem.
Da die Verbrauchswerte in die Steuerberechnung mit einfließen und diese mit StoSta erreicht wurden, und eine dauerhafte Deaktivierung einen Mehrverbrauch zur Folge hätte, müsste auch eine höhere Steuer gezahlt werden.
Es geht immer um das liebe Geld. 😉

die Betriebserlaubnis erlischt sehr wohl, da dieses Start/Stop System teil der Motor Typ Genehmigung ist, und wird Start/Stop dauerhaft deaktiviert ist die Betriebserlaubnis für diese Fahrzeug erlöschen.
der zusätzliche Steuerbetrug käme dann noch hinzu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen