Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Zitat:
ich schätze dein Händler wird recht haben, in 18 Monaten nur 8600 km zu fahren ist schon eine Nummer, also hier schätze ich wirst du selber zahlen dürfen, was auch Nachvollziehbar wäre,
und Ölverdünnung, was bei geringer km leistung eintreten kann, oder DPF Verstopfung da nie freigebrannt wird, kann zu erheblichen Motorstörung oder Schaden führen !!
Tja, dieses Gedankenspiel hat unser Händler auch, bis ich ihm sagte, dass wir ein halbes Jahr das Auto gar nicht bewegten, da im Auslandsaufenthalt.
Und FORD übernimmt jetzt den Ölwechsel, also komm wieder runter und lach dich tod.
Wenn mir mein schlaues Auto schon vorschreibt, wann ich einen Ölwechsel zu machen habe, warum sagt er mir dann nicht, dass der DPF freigebrannt werden soll ?
Ich habe jetzt alle Verkaufsprospekte vom FORD Transit Custom gewälzt, finde nirgendwo einen Hinweis, dass das Auto für Kurzstrecke nicht geeignet ist. Wir haben uns einen Lieferwagen für die Stadt gekauft und da gibt es halt mal nur Kurzstrecke. Da es den Transit ja nicht als Benzinger gab, mussten wir uns ja für den Diesel entscheiden. Und nun ? Auto wandeln, da sogar der Werkstattmeister sagt, dass Kurzstrecke für das Auto nicht geeignet ist. Das wird ein Fall für Auto BILD.
Das mit den Kurzstrecken ist leider bei allen Herstellern seit Euro 5 so, auch fände ich eine Definition was eine Kurzstrecke ist einmal interessant. Jeder Verkäufer weiß das aber keiner sagt es.
Die Hersteller könnten der Ölverdünnung durch Einbau einer 5 Eispritzdüse, wie beim alten 2,2 l Motor, und einer Anzeige für die Regeneration ein gutes Stück entgegen wirken. Warum sie das nicht tuen hat sicher mit den Kosten zu tuen.
Ähnliche Themen
Zwischenthema Freibrennen.
Ab wieviel kmh passiert das? Was muss ich für Touren einplanen, damit das Auto das von selbst nebenbei erledigt? Bin eher ein langsamer Autobahndfahrer (107kmh Tempomat und fertig)
Geschwindigkeit ist egal, wichtig ist die Drehzahl.
So 15 Minuten über 1700 besser über 2000 Umdrehungen pro Minute sind da erstrebenswert.
Insofern fahr deine 107 km/h auch mal ne Zeit im 4. Gang und es wird gehen.
Zitat:
@axels0482 schrieb am 17. August 2019 um 06:39:02 Uhr:
Geschwindigkeit ist egal, wichtig ist die Drehzahl.
So 15 Minuten über 1700 besser über 2000 Umdrehungen pro Minute sind da erstrebenswert.
Insofern fahr deine 107 km/h auch mal ne Zeit im 4. Gang und es wird gehen.
Dankeschön!
Beim Automatik reicht das manuelle zurückschalten in den 4. Gang ? Wenn ja wie lange? Merkt man das irgendwie, dass Freibrennen?
Oder doch besser mal 15-30 min auf 130 kmh gehen?
Dein Momentanverbrauch steigt beim Freibrennen an, um mehrere Liter. Manuell schalten oder schneller fahren, das sind deine Optionen.
Manche hören einen rauhere, lauteren Motorlauf.
Das ganze ist meist nach 10-20 Minuten vorbei, je nach Füllstand des Filters.
Beim Freibrennen läuft der 2,2er wirklich anders. Er erzeugt ein dumpfes Geräusch, ähnlich dem Ansauggeräusch von einem Sportluftfilter. Hört man am besten in der Stadt, bis ca, 40km/h.
Desweiteren werden beim Freibrennen die Frontscheiben - Heckscheiben- und Spiegelheizung aktiviert um die Last auf den Motor zu erhöhen.
Zitat:
@Audiophile schrieb am 17. August 2019 um 06:44:50 Uhr:
Zitat:
@axels0482 schrieb am 17. August 2019 um 06:39:02 Uhr:
Geschwindigkeit ist egal, wichtig ist die Drehzahl.
So 15 Minuten über 1700 besser über 2000 Umdrehungen pro Minute sind da erstrebenswert.
Insofern fahr deine 107 km/h auch mal ne Zeit im 4. Gang und es wird gehen.
Dankeschön!Beim Automatik reicht das manuelle zurückschalten in den 4. Gang ? Wenn ja wie lange? Merkt man das irgendwie, dass Freibrennen?
Oder doch besser mal 15-30 min auf 130 kmh gehen?
Beim Automatik liegst Du bei Tempo 107 doch schon über 2.000 U/Min. Ich denke Du brauchst keine extra "Freibrennfahrt" zu machen.
Kann das sein, dass der FFH von FORD ein Anschreiben, zwecks Rückrufaktion bekommt und es im ETIS nicht erscheint ? Komisch
Zitat:
@neo120 schrieb am 23. August 2019 um 09:31:15 Uhr:
Kann das sein, dass der FFH von FORD ein Anschreiben, zwecks Rückrufaktion bekommt und es im ETIS nicht erscheint ? Komisch
Ehhh,.. Entscheidend ist was in OASIS-VIN Abfrage steht an dem Tag wo du mit deinem Auto in die Werkstatt kommst. Wenn dort eine Aktion als offen angezeigt wird kann die gemacht werden. Bei einigen Fahrzeugen ist die Softwareversion noch nicht verfügbar oder sonstiges. Daher laut normalen Garantieverfahren vorerst Auto reparieren.
Jetzt erscheint die Meldung auch wieder im ETIS. Scheinbar ist das Problem des Updates für die Automatikfahrzeuge gelöst.
Mein Fazit nach 55 Seiten hier im Forum ist, das dieses Problem von Ford immer noch nicht beseitigt ist. Mein Custom 2.0 Ecoblue mit 130 PS aus 12.2018 meckert nun auch bei 7500 km wegen Ölwechsel. Hatte so probleme noch mit keinem Transporter. Auch nicht mit meinem Trafic aus 06.2018. Mal sehn was nun passiert?!
Zitat:
@Droetche schrieb am 24. August 2019 um 16:20:12 Uhr:
Mein Fazit nach 55 Seiten hier im Forum ist, das dieses Problem von Ford immer noch nicht beseitigt ist. Mein Custom 2.0 Ecoblue mit 130 PS aus 12.2018 meckert nun auch bei 7500 km wegen Ölwechsel. Hatte so probleme noch mit keinem Transporter. Auch nicht mit meinem Trafic aus 06.2018. Mal sehn was nun passiert?!
Unser Tourneo Custom Titanium 130PS von 11/2018 hat mittlerweile knappe 10.000km drauf. Wir hatten bis dato keine Probleme mit Ölverdünnung und Störmeldungen. Der Ölstab zeigt auch normalen Füllstand an.