Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

@Romulus13
die 60000 km oder 2 Jahre beziehen sich auf das Inspektionsintervall. Es steht aber im Prospekt schon so (auch wenn man es anders erwarten würde), dass es eine Motorlöl-Warnleuchte gibt, die aufleuchtet, wenn sich zwischen den Serviceintervallen die Ölqualität verschlechtert. Daraus lässt sich schließen, dass findige Rechtsverdreher hier ein Hintertürchen offen gelassen haben...

Aber ich sehe Deinen Punkt genauso, bei 10-20% des "Wartungsintervalls" drängt sich der Verdacht eines Fehlers auf.

Grüße
Joe

@Powermuesli
konnte man Dein Problem in der Werkstatt nachvollziehen ? Ich kann Dir nur empfehlen, mit dem Kundendienst Kontakt aufzunehmen.

Könnt ihr bitte mal die Km Stände schreiben, die ihr nach dem Update gefahren seit.
Bei mir sind es jetzt knapp 2000km.
Hat hier schon jemand nach dem Update richtig km gerissen?

Ich hab seit dem Update ca. 2.500 km gefahren

Ich bin erst 3 500km nach dem Update gefahren.

Ähnliche Themen

Seit dem Update habe ich ca. 1900 km gefahren.

Wenn man wüsste, welche Zahlen bei den OBD Zahlen entscheidend sind... Sieht aber meines Erachtens besser aus als vorher. Wenn ich auf den Wert "Oil remaining" zurückgreife und diesen extrapoliere (ist leider nicht linear) und dies mit dem letzten Ölzyklus vergleiche, dann werde ich vermutlich die Laufleistung mit einer "Ölration" verdoppeln bis verdreifachen... Wie gesagt, nur grobe Abschätzung.

Grüße
Joe

Zitat:

@te449 schrieb am 2. März 2017 um 10:19:20 Uhr:


@Joe-K7
Genau das ist auch ein Problem, keiner kann feststellen wann der DPF gereinigt wird.
Beim Duster werden die heizbare Heckscheibe und Spiegel zugeschaltet damit die Motorlast steigt, hier Löten sich wohl einige eine LED in den Spiegel .....
Aber ganz ehrlich, soll ich sinnlos durch die Gegend fahren wegen solch nem Scheißdrecksfilter????

Habe meinen gestern abgeholt und bin gleich mal einige hundert km auf der Autobahn durch die Republik. Bei 200 und bei 550 km leuchtete die Warnlampe für einige Minuten gelb. Ich hatte/habe den Verdacht, dass ich entweder ein Montagsauto erwischt habe oder Ford hier vielleicht doch nachgebessert hat und den Fahrer gnädigerweise an der Regeneration teilhaben lässt.

Zuhause dann gleich mal die Anleitung gecheckt (edition 08/2016). Und siehe da, steht auch so drin.

Meldungsanzeige gelb --> Abgasfilter an Grenze --> zum Reinigen fahren, wenn möglich 30 km mit > 60 km/h

Und da steht noch mehr. Die automatisch eingeleitete Regeneration lässt sich manuell deaktivieren, so dass keine von vornherein aussichtslose Regeneration gestartet wird. Erst wenn man wieder entsprechende Fahrverhältnisse erwartet, schaltet man wieder ein.

Und: Darüber hinaus besteht wohl die Möglichkeit einer manuell gestarteten DPF-Regeneration im Leerlauf (wenn man mal ne Stunde Zeit hat) 😮.

Ist das jetzt neu oder verwechsel ich hier was? Bisher hatte ich die Beiträge so verstanden, dass man den Reinigungsprozess bei Ford nicht mitbekommt.

Ach so. Ja, tolles Auto 🙂.

@Dr_Akula

Zitat:

Ach so. Ja, tolles Auto 🙂.

Finde ich auch...

Zu den Meldungen

Zitat:

Meldungsanzeige gelb --> Abgasfilter an Grenze --> zum Reinigen fahren, wenn möglich 30 km mit > 60 km/h

Bei mir wird so alle 120 km regeneriert (war vor dem Update ca. alle 100km), dabei bekomme ich aber keine (!) Anzeige im Info-Display...

Aber das neuere Handbuch (online eingesehen) zeigt einen deutlich längeren Artitkel bzgl. Abgasregelung. Und dort ist auch der Hinweis:

Zitat:

Beachte: Je nach den Ausstattungsoptionen und Typ des Kombiinstruments wird bei Aufleuchten der Warnlampe unter Umständen auch eine Warnmeldung angezeigt.

Also scheint es bei neueren Fahrzeugen und je nach Info-Display einen Hinweis zu geben.

Außerdem gibt es noch ein paar andere Hinweise, die ich in meiner Version nicht finde:
1. bei etwa 195000km muss der Filter zur Reinigung ausgebaut werden ?!?
2. bei etwa 400000km ist eventuell ein Austausch erforderlich ?!?
3. Regeneration wird angezeigt
4. effektivste Regneration wenn man 20 Minuten konstant 48 km/h oder schneller fährt
5. Häufigkeit variiert zwischen 160 und 500 km
6. Regeneration dauert zwischen 10 und 20 Minuten
7. Automatische Regeneration ausschalten mittels Info Display

Sehr interessant, steht alles nicht in meinem Handbuch...

Zu Punkt 6., Dauer der Regeneration. Nach dem Update der PCM Software hat sich die max. Zeit verändert. Vorher waren es immer (max.) ca. 12 Minuten, jetzt dauert sie Regeneration auch schon mal länger...

Danke für den Hinweis auf die neue Anleitung, leider steht in meiner der Punkt 5. nicht drin, mein Motor regneriert sich einen Wolf, wie geschrieben, ca. alle 120 km...

Grüße
Joe

P.S.: Zum Vergleich habe ich noch die Anleitung passend zu meinem Fahrzeug angehängt... geht leider nicht => noch ein Post

Meiner ist im September 2016 gebaut und bei mir steht das so im Handbuch. Ich bekomme die Regeneration nicht mit und mein Händler hat mir das auch so bestätigt.
Wie äußert sich die Gegphase genau.

Hier die Anleitung vom Juni 2016

Könnte es sein, dass Dr_Akula ein Automatik-Fahrzeug hat, in dem eine andere Anzeige genutzt wird ?

Nein. Schalter. Und die Warnleuchte hatte ich im unteren mittleren anzeigefeld unter den Instrumenten. Dreieck mit Ausrufezeichen.

Na super, sone Anzeige ist das was immer fehlte. Typischer Fall von "beim Kunden fertig entwickelt" und alle vor Oktober gebauten Fahrzeuge schauen in die Röhre weil sie die Anzeige nicht haben.
Für die die sone Anzeige haben freu ich mich, für meinen Custom hab ich gerade nen dicken Hals....

Joe kannst du nicht mal nen "Lampentest" machen und schauen ob wir nicht vielleicht aus diese Anzeige haben?

Hi,

@Dr_Akula
handelt es sich um das gelbe "i" in der Anzeige (siehe Bild) zwischen Temp und Tankfüllstand ?

Einen Hinweis auf ein Dreieck mit Ausrufezeichen konnte ich nirgendwo in der Anleitung finden.

@te449
mache ich gleich mal...

Grüße
Joe

20160902-065938

Ja. Genau. Kann auch ein Viereck gewesen sein. Es war spät.

@te449
hier noch der Lichterbaum meines Custom...

Grüße
Joe

P.S.:
Das "i" kann gelb oder rot leuchten.

20170412-085009
Deine Antwort
Ähnliche Themen