Erster Ölservice Castrol 10W60 TWS

BMW 3er E46

Hallo,

war heute bei Km-Stand 26.800 beim Ölservice bei BMW. Gewechselt wurde Öl, Öl-Filter und Innenraumfilter. Als Öl wurde das Castrol TWS 10W60 genommen. Meister meinte das sei besser als die herkömmlichen Vollsynthetik Öle. Lediglich etwas teurer. Hab es also auch einfüllen lassen. Als Begründung warum es denn besser sei...Das Auto läuft als Taxi, also sehr viel Stadtverkehr mit wenigen Kaltstarts...Soll auch kein Problem sein, wenn ich es nachher beim auffüllen mit dem Catrol RS 0W40 mische.Hoffe mal, dass die Mehrkosten sich lohnen werden...

Hat denn hier jemand schon Erfahrung mit dem 10W60 gemacht???

Ach ja: Eine Birne im Scheinwerfer war defekt, wurde gleich mit erneuert.

Kostenpunkt des ganzen..270,16€...

Mfg

21 Antworten

jops, schmiereigenschaften werden leider jeweils die schlechteren vom anderen angenommen...
nicht davon zu sprechen, dass sich das 10W-60 an die reibungsflächen legt, und nichts "dünneres" ranlässt...

und zu den GESCHULTEN bmw-fummlern...

der dachte sich wahscheinlich, was für nen M3 gut ist, kann für ein "mindereres" (geringere motorisierung war hier gemeint! 😉) fahrzeug nicht schlecht sein...
naja weit gefehlt....

Moin,

also, es war für mich eine Aufschlussreiche Diskussion...Nun hab ich ja das 10 W 60 drin...Ob gut oder schlecht? Keine Ahnung...Irgendwie mulmig ist mir nun schon geworden, sollte ich das Öl nun nach 15000KM wechseln, und dann normales Vollsynthetik Öl (0W40) nehmen. Oder aber bis Ende der Restlaufstrecke also ca. 30000KM so weiterfahren, und wenn überhaupt auch das 10W60 bei Verbrauch nachkippen.

Für Antworten wäre ich echt dankbar.

Mfg

@ Taxi-driver

Ganz ehrlich: ich würde an Deiner Stelle nicht so´n Brimborium wg. des Öls veranstalten.

Selbst wenn nen 0w40 oder 5w40 vielleicht! etwas besser gewesen wäre.

Zum einen wird Deine Kist vermutlich eh den ganzen Tag über nicht kalt. Ausserdem gehen wir demnächst ja wieder auf höhere Temperaturen zu und wenn Du eh wieder nach rund 9 Monaten wechseln musst (das ist ja quasi vor dem nächsten Winter), sollte es m.E. egal sein. Warum willst Du das Öl mitten im Sommer vorzeitig wechseln?? Da das Öl ja jetzt nun mal drin ist, würde ich ganz normal bis zum nächsten Wechsel damit fahren und mir keinen Kopf dadrum machen.

30.000 km würde ich nun nicht mit dem Wechseln warten, Aber vor 20.000 km würde ich es bei deinem Profil auch nicht wechseln - vorm nächsten Winter ist sicher eine gute Idee 🙂

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taxi-Driver 007


Moin,

also, es war für mich eine Aufschlussreiche Diskussion...Nun hab ich ja das 10 W 60 drin...Ob gut oder schlecht? Keine Ahnung...Irgendwie mulmig ist mir nun schon geworden, sollte ich das Öl nun nach 15000KM wechseln, und dann normales Vollsynthetik Öl (0W40) nehmen. Oder aber bis Ende der Restlaufstrecke also ca. 30000KM so weiterfahren, und wenn überhaupt auch das 10W60 bei Verbrauch nachkippen.

Für Antworten wäre ich echt dankbar.

Mfg

Auf jeden Fall deutlich früher wechseln, das Öl hat eben keine LL Eigenschaften und kann die Schwebeteile nicht so lange aufnehmen.

Das Öl war nicht nur für das Anforderungsprofil, sondern auch grundsätzlich für den Motor komplett das falsche.

Zusätzlich ist es von BMW für Deinen Motor gar nicht freigegeben.

Gruss Mad

Also ich habe dieses Castrol 10W60 reinkippen lassen, weil ich zu blöd war mich über die Freigaben zu informieren....

Es ist bei mir aber ein Vollsynth. Öl gewesen.

Die Kaltlaufeigenschaften waren spürbar schlechter.
Ein wenig leiser kann er auch gewesen sein.

Auf jeden Fall habe ich es rausgemacht und Mobil 1 0W40 reingefüllt. Wegen der Garantie... 🙁
Viel besserer Kaltstart.

Bei BMW sagte man mir, dass dieses Öl nur bei hohem Ölverbrauch genommen wird.
Da es sehr dickflüssig sei, gehe nicht soo viel verloren....

Allerdings würde man bei den Dieseln mittlerweile so zimperlich sein und nur noch Öle mit 5W oder weniger freigeben, da der erhöhte Widerstand beim Kaltlaufen zu Verschleiß führen würde....

Ich kann es mir zwar vorstellen, so richtig glauben kann ich es nicht.

Gruß, Nicolaus

Zitat:

Original geschrieben von nicklausi


Bei BMW sagte man mir, dass dieses Öl nur bei hohem Ölverbrauch genommen wird.
Da es sehr dickflüssig sei, gehe nicht soo viel verloren....

Na da hat auch wieder ein Fachmann gesprochen 🙂...auf die Erklärung wäre ich gespannt gewesen 😁, wahrscheinlich wieder sowas, wie 0er Öl = dünne Plürre usw. 😉.

Zitat:

Original geschrieben von nicklausi


Allerdings würde man bei den Dieseln mittlerweile so zimperlich sein und nur noch Öle mit 5W oder weniger freigeben, da der erhöhte Widerstand beim Kaltlaufen zu Verschleiß führen würde....

Normal nimmt man heute für den Diesel auch ein 0er Öl...der Verschleiss kommt durch die deutlich verlängerte Zeit bis z.B. ein 10W-? Öl alle relevanten Verschleissstellen mit der nötigen Schmierung erreicht.

Beim 0W-30/40 Öl dauert das 1-3 Sek., beim 10W-? Öl unter ungünstigen Umständen und niedrigen Aussentemperaturen bis zu 35-45 Sek.

Gruss Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen