Erster Gang an der Ampel drin oder nicht?
Ich habe in 'nem anderen Forum etwas Interessantes gefunden und würde gerne mal eure Meinungen zu dem Thema erfahren:
"Hallo, ich hab mal eine Frage ist es schlimm wenn ich auf der Kupplung bleibe und den 1. Gang drin habe .....wenn ich z.b. an einer Ampel warte?
Schadet es dem Auto? "
48 Antworten
Also meineswissens ist Kupplung drücken doch wie auskuppeln, wenn man vom gedrückten Pedal absieht? Normalerweise kuppel ich dennoch aus...
meist auskuppel,
meine kupplung ist sehr schwergängig und durch 2 Jahre mit meinem Auto ist meine linke Wade 0,5cm dicker als meine rechte.
Ohne witz 😁
Ich mach auch immer Leerlauf rein an der Ampel und zieh die Handbremse an, dann kann man sich mal strecken 😉 Schau dann eigentlich immer auf die Fußgängerampel wenn ich steh, wenn die rot wird Gang rein und Handbremse los.. Dann steht man niemand im Weg wenn's los geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von chewzen
Schau dann eigentlich immer auf die Fußgängerampel wenn ich steh, wenn die rot wird Gang rein und Handbremse los.. Dann steht man niemand im Weg wenn's los geht 😉
So ists spitze... Wenn es so läuft ist alles OK. Nur die meisten schauen immer nur auf die eigene Ampel und brauchen dann noch Jahre um loszufahren. ALso ich gehört auch zu den Leute, die immer die Kupplung getreten haben. Da ich auch ca 30tsd km im Jahr nur im Stadtverkehr verbringe, habe ich mir diese Variante angewöhnt, da der Rest für mich zu anstrengend wäre.
Ähnliche Themen
Das mit dem Fußgängerampel-Schauen klappt nur nicht immer... aber trotzdem, eigentlich macht man sich in dem Moment doch wenig Gedanken darüber... wer´s gewohnt ist, kuppelt aus und haut auch passend den Gang wieder rein, damit niemand meint, er käme 3 Sekunden später an...
Das Einzige, was mir viel Geduld abverlangt, sind Fahrschulen an der Ampel, allerdings hat ja jeder mal so angefangen... auch wenn ich den Gang immer drin hatte, mein Fahrlehrer war seinerzeit nur am Bremsen x]
Ob alt oder neu, getretene Kupplung schadet. Schließlich wird die Scheibe ja von einer Feder angedrückt, die man durch das Niedertreten des Pedals entgegen ihrer eigentlichen Arbeitsrichtung bewegt.
Wie stark dieser Effekt nun bei einem neuen Auto ist, vemag ich nicht en detail zu burteilen.
Persönlich mach ich es aber aus Prinzip und Liebe zum Automobil richtig.
Leichtes Treten des Pedals während der Fahrt tötet eine Kupplung allerdings sehr schnell, das musste ein Freund an seinem Alfa 156 2.4jtd erfahren. Natürlich war die Frau schuld 😁
Ich verstehe auch nicht, wo das Problem mit dem Losfahren sein soll. Ich brauche wohl deutlich unter 2 Sekunden fürs Einlegen des Ganges und finden des Schleifpunktes. Ist man nicht ganz blind oder reaktionslahm, kommt man also auch mit nicht getretenem Pedal mit Beginn der Grünphase weg.
Mich stören da eher die Leute, die all zu zaghaft, wohl im Glauben Sprit zu sparen, lostuckern und so dafür sorgen, dass nur unnötig wenige Autos in der Lage sind, die Grünphase der Ampel zu nutzen.
Außerdem signalisiert das GELBE LICHT das man sich Fahrbereit machen soll. Also Kuppeln, Schleifpunkt....
....quietschende Reifen, Nachbarn abdrängeln und Stinkefinger aus der Heckscheibe....
.... oh.. ehhm. Naja. Licht signalisiert Fahrbereit machen und dann soll man losfahren..
Senci
faul-> gang raus bei längerem stehen (kenne die meisten ampeln ja in der gegend)
bei kurzem halt bleib ich auf der kupplung stehen. resultiert auch wieder aus faulheit 🙂 lohnt ja nicht bei kurzem stehen...
und: wenn ich weiß ich rolle weder vor noch zurück (meist probier ichs aus) geh ich auch von der bremse, wenn man nachts in den rückspiegel schaut weiß man bescheid, wie rot rot sein kann 🙂
aber interessantes thema, beim ersten blick blöde, aber beim lesen doch wissenswert 🙂
Hab ich irgendwie eine andere Farbwahrnehmung oder warum hat mich das Bremslicht anderer an der Ampel bei Nacht noch nie gestört?
Naja kann ich persönlich nicht so richtig nachvollziehen, aber das muss ja nichts heißen.
Frage mich außerdem ob es so gut ist bei jedem Ampelstopp die Handbremse zu ziehen so wie es einige machen, irgendwie kommt in mir der Gedanke hoch dass das Seil mal ausleiern würde..
schonmal hinter nem auto mit led-rückleuchten an der ampel gestanden, wenn der gute 2-3min lang auf der bremse steht!?
nicht? sei froh 😉
gibt genug autos, bei denen das bremslicht nicht so hell ist und auch nicht so blendet, aber ist halt angenehmer, wenn der innenraum des eigenen autos nicht in gleißendem rot erstrahlt.
empfinde ich zumindest so.
ich zieh die handbremse an der ampel normalerweise auch nicht an, man merkt ja schließlich, ob es eben ist oder nicht.
und sollte er doch ein wenig rollen, dann zieh ich sie nur so leicht an, dass es gerade reicht.
gruß,
marc
Also mich hat das Bremslicht meines Vordermannes auch noch nie gestört...es hat auch Vorteile an der Ampel die Breme gedrückt zu halten. Meinem Vater ist mal jemand auf seinen Hintermann an der Ampel raufgekachelt, der dann wiederrum auf meinen Vater. Da er aber den Fuß auf der Bremse hatte, ist er nur wenig nach vorne geschoben worden, wodurch sein Vordermann versehrt blieb. Ich hoffe, dass war klar ausgedrückt. 😉
Also auch so kann es gehen, wenn man den Fuß auf der Bremse hat. Ich gebe zu, ein nicht sehr alltägliches Ereignis. 🙂
Hallo,
also ich habe in der Fahrschule gelernt (ist schon etwas her) wenn die Ampel gerade auf rot schaltet den Gang raus zunehmen und die Kupplung loszulassen, da die Gelbphase dazu dient sich auf das losfahren vorzubereiten.
Den Fuß dauernd auf dem Kupplungspedal zu haben bringt auch etwas, das Ausrücklager der Kupplung geht schneller kaputt. ;-)
Der Kupplung ist das bei einem Serienmotor eigentlich egal.
Gruß
P.S.
@ PYRO_GOLF_IV
ich glaube Dein Fahrlehrer hat da etwas verwechselt.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Hab ich irgendwie eine andere Farbwahrnehmung oder warum hat mich das Bremslicht anderer an der Ampel bei Nacht noch nie gestört?
Naja kann ich persönlich nicht so richtig nachvollziehen, aber das muss ja nichts heißen.Frage mich außerdem ob es so gut ist bei jedem Ampelstopp die Handbremse zu ziehen so wie es einige machen, irgendwie kommt in mir der Gedanke hoch dass das Seil mal ausleiern würde..
Dann hast du aber noch nicht mitten in der Nacht hinter einem B-Vectra (sehr helles Bremslicht) oder einem mit Leuchtdioden gestanden... denn das blendet mitten in der Nacht echt sehr stark und es ist auch unangenehm!!
Bei längerem stehen nehm ich auch den Gang raus oder bei Bahngleisen mach ich den Motor sogar ganz aus!
Mit der Bremse hab ich im Stand eigentlich nicht so viel zu tun 😉 da steht das Auto auch so!! 😁
Ansonsten lass ich die Handbremse in der ersten oder zweiten Position einrasten.
Gruß
Torsten
P.S. Das einzige wo ich meine Bremse in der Ebene trete ist, wenn ich auf freier Strecke als Letzter in ner Schlange steh, dass gibt mir irgendwie ein sicheres Gefühl das ich besser gesehen werde und mir hinten keiner draufkracht.
als opa mit dieselmotor und automatik :-) steh ich an der ampel und bin zu bequem, den wählhebel auf "N" zu stellen. warum fahre ich automatik? und mit der getretenen bremse kann ich bei nacht gut ins hintere auto leuchten und sehen, wer fährt oder ob die vielleicht knutschen hinter mir. das ist immer interessant. bei grün lasse ich die bremse los, der wagen rollt erst mal an und dann gebe ich vorsichtig gas, damit es nicht quietscht oder durchdrehende räder gibt. also immer schön sachte. ob da jetzt noch 3 oder 4 mit durchkommen oder keiner, ist mir egal. ich bin ja drüber. hauptsache, mein hut fällt nicht von der ablage, denn neulich ist mir schon die klorolle umgekippt.
gruss
der (ampelnde)
zp
Zitat:
bei Bahngleisen mach ich den Motor sogar ganz aus!
wieso machst du den motor aus?
ich rolle immer drunter durch oder drüber weg, aber lasse dabei immer den motor an! ansonsten fahre ich auch über bahngleise hinweg, ohne den motor auszuschalten. also nicht aus, wenn bahngleise auftauchen...
gruss
der (entgleiste)
zp