Erster Eindruck Focus Mk 3 FL 125 PS Ecoboost mit Automatik
So, gestern habe ich meinen Mk3 125 PS Ecoboost Handschalter gegen einen Mk3 FL 125 Ecoboost Automatik eingetauscht. 😁
Erster Eindruck: Man sind die Fahrgeräusch leise! OK, die Ganzjahresreifen sind jetzt auch von Hankook und nicht mehr von Kleber, aber auch Wind (und Regen) fallen deutlich leiser aus.
Dafür hört sich der Motor viel "härter" an. Im alten grummelte er in tiefen Tönen vor sich hin, in neuen klingt er viel metallischer, was sicherlich nicht an der fehlenden Motorabdeckung liegt (ja, Ford hat dieses kleine Plastikteil tatsächlich eingespart!), ich habe da eher die EURO 6 Einstufung im Verdacht.
Auch brummt er bei niedrigen Drehzahlen deutlicher und gibt auch stärker Vibrationen in den Innenraum ab, wie sein Vorgänger. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ihm wegen der Automatik die Schwungscheibe mit der Unwucht fehlt.
Auf kurzen Unebenheiten federt er jetzt härter, aber auch das kann zum Teil an den Reifen liegen.
Und die Automatik?
Schaltet noch ein wenig nervös, gerne auch mal 2 Gänge runter, wo einer gereicht hätte und auch beim ersten und zweiten habe ich mit dem Handschalter früher hochgeschaltet. Aber sie soll ja lernfähig sein, mal sehen, wie sich das so entwickelt.
Die Schaltvorgänge gehören zu den sanfteren, man kann sie zwar spüren, wenn man darauf achtet, aber sie fallen nicht unangenehm auf.
Über den Verbrauch werde ich später berichten und wieder ein Spritmonitorprofil anlegen.
Beste Antwort im Thema
So, gestern habe ich meinen Mk3 125 PS Ecoboost Handschalter gegen einen Mk3 FL 125 Ecoboost Automatik eingetauscht. 😁
Erster Eindruck: Man sind die Fahrgeräusch leise! OK, die Ganzjahresreifen sind jetzt auch von Hankook und nicht mehr von Kleber, aber auch Wind (und Regen) fallen deutlich leiser aus.
Dafür hört sich der Motor viel "härter" an. Im alten grummelte er in tiefen Tönen vor sich hin, in neuen klingt er viel metallischer, was sicherlich nicht an der fehlenden Motorabdeckung liegt (ja, Ford hat dieses kleine Plastikteil tatsächlich eingespart!), ich habe da eher die EURO 6 Einstufung im Verdacht.
Auch brummt er bei niedrigen Drehzahlen deutlicher und gibt auch stärker Vibrationen in den Innenraum ab, wie sein Vorgänger. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ihm wegen der Automatik die Schwungscheibe mit der Unwucht fehlt.
Auf kurzen Unebenheiten federt er jetzt härter, aber auch das kann zum Teil an den Reifen liegen.
Und die Automatik?
Schaltet noch ein wenig nervös, gerne auch mal 2 Gänge runter, wo einer gereicht hätte und auch beim ersten und zweiten habe ich mit dem Handschalter früher hochgeschaltet. Aber sie soll ja lernfähig sein, mal sehen, wie sich das so entwickelt.
Die Schaltvorgänge gehören zu den sanfteren, man kann sie zwar spüren, wenn man darauf achtet, aber sie fallen nicht unangenehm auf.
Über den Verbrauch werde ich später berichten und wieder ein Spritmonitorprofil anlegen.
Ähnliche Themen
93 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:50:44 Uhr:
Ja etwas Mehrverbrauch bis zu nen halben Liter wäre ok.
Das kein PS kommt hab ich auch bemerkt gehabt nur gabs auch Quellen die es ankündigten,mit nem Wandler rechnete ich nun nichtmehr im FL da das PS beim VFL ja schon drin war und somit nur dem Benziner angepasst hätte mussen.
Naja,lebe damit nun bereue nicht den Schalter genommen zu haben.Guckt man dumm wenn ein 182PS Motor bei 210 die Segel streicht weil er abregelt.
da verstehe ich dich aber jetzt überhaupt nicht mehr, laut Hersteller sind es schon 0,5 l/100 km Unterschied auf dem Papier der Werksangabe, beim 1,5 l EB mit 182 PS, der 1,0 l mit 125 PS hat einen unterschied von 0,7 l/100 km, laut Hersteller, somit sind in der Realität 1 liter mehr ein recht guter wert,
Glaub das war falsch ausgedrückt, rede vom realistischen Verbrauch Hs vs.Automatic.Da liegt der Automatik auf dem Papier höher aber reel wo noch höher. Somit kommt ein guter Liter mehr raus,beim PS wo weniger in der Praxis.Da es das nicht gibt wird mans auch nicht erfahren.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:50:44 Uhr:
Guckt man dumm wenn ein 182PS Motor bei 210 die Segel streicht weil er abregelt.
Welcher 182PS Motor tut das denn bitte?
Das habe ich mich eben auch schon gefragt ?
Habe nur keine Lust auf Schwanzvergleiche.
Die Automatikversion des 182er 1,5l.War schonmal Thema und siehe Video im Link:
https://www.youtube.com/watch?v=lrcLD8tW8RY
Zwar der 150er aber machen angeblich beide Versionen.Schau mal bei 210 auf den Momentanverbrauch.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:02:20 Uhr:
Die Automatikversion des 182er 1,5l.War schonmal Thema und siehe Video im Link:https://www.youtube.com/watch?v=lrcLD8tW8RY
Zwar der 150er aber machen angeblich beide Versionen.Schau mal bei 210 auf den Momentanverbrauch.
na und, da zeigt meiner mehr als 25 l an, und für 150 PS marschiert der recht ordentlich voran, ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist, wenn ich die max Leistung abrufe trinkt er eben recht gut, und wie oft Beschleunigt man von 0 auf Top Speed ?
Schau mal genau hin,bei 210 geht der Momentanverbrauch runter wie es üblich ist bei Begrenzer der Geschwindigkeit.Bis dahin geht er wirklich gut aber bei 210 ist Zick.
Thread gefunden:
https://www.ford-forum.de/threads/motor-wird-abgeregelt.144362/
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:24:49 Uhr:
Schau mal genau hin,bei 210 geht der Momentanverbrauch runter wie es üblich ist bei Begrenzer der Geschwindigkeit.Bis dahin geht er wirklich gut aber bei 210 ist Zick.
Finde den Thread nichtmehr,kann a sein der war im Fordforum.
ach so das meinst du, da müsste man Ford fragen warum er bei 210 km/h abgeregelt ist, hätte man auch bei 220 km/h machen können, hat es eventuell mit dem Getriebe zu tun, oder Versicherungseinstufung ?
aber 150 PS mit Automatik maschiert recht ordentlich, hätte ich nicht so erwartet,
Mein eb 182 schaltet definitiv nicht bei 210 ab. Ev. hat er den Begrenzer wg. Winterreifen auf 210 gestellt.
Eben.Durchschalten von null tut der Wandler top wenn man vollbeschleunigt,da kam mir der 150er gefühlt besser vor wie mein HS 182 aber im Gebirge auf Kurven Straßen gefiel er mir garne.
@MeOnTheNet
Hatu Automatik o.HS?
Ach nö...bitte nicht schon wieder Autos anhand irgendwelcher Youtube Videos bewerten. Viel ahnungsloser geht ja kaum
Sicher kann man die nicht für voll nehmen,letztlich gings ja um das abregeln eigentlich nur.Wäre a unlogisch wenn jeder ne absolute Ebene zur Verfügung hätte.
Zudem rede ich auch von nen 150er Automatik den ich selbst schon gefahren hab.
EB 150Ps mit Automatik ist bei 210 kmh abgeregelt. Der Handschalter hingegen nicht. Ford wird schon wissen warum 😉
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:25:38 Uhr:
Zudem rede ich auch von nen 150er Automatik den ich selbst schon gefahren hab.
Klar. Aus "Guckt man dumm wenn ein 182PS Motor bei 210 die Segel streicht weil er abregelt" wird dann eben "Zudem rede ich auch von nen 150er Automatik ", und schon paßt das Weltbild wieder.
Vielleicht solltest Du einfach aufhören, derart wirr durch die Gegend zu spekulieren, wenn Du's doch nicht weißt...
Das der HS rennt was die Aerodynamik hergibt ist bekannt,ging ja um den Automat.