Erster Eindruck Focus Mk 3 FL 125 PS Ecoboost mit Automatik

Ford Focus Mk3

So, gestern habe ich meinen Mk3 125 PS Ecoboost Handschalter gegen einen Mk3 FL 125 Ecoboost Automatik eingetauscht. 😁

Erster Eindruck: Man sind die Fahrgeräusch leise! OK, die Ganzjahresreifen sind jetzt auch von Hankook und nicht mehr von Kleber, aber auch Wind (und Regen) fallen deutlich leiser aus.
Dafür hört sich der Motor viel "härter" an. Im alten grummelte er in tiefen Tönen vor sich hin, in neuen klingt er viel metallischer, was sicherlich nicht an der fehlenden Motorabdeckung liegt (ja, Ford hat dieses kleine Plastikteil tatsächlich eingespart!), ich habe da eher die EURO 6 Einstufung im Verdacht.
Auch brummt er bei niedrigen Drehzahlen deutlicher und gibt auch stärker Vibrationen in den Innenraum ab, wie sein Vorgänger. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ihm wegen der Automatik die Schwungscheibe mit der Unwucht fehlt.
Auf kurzen Unebenheiten federt er jetzt härter, aber auch das kann zum Teil an den Reifen liegen.

Und die Automatik?
Schaltet noch ein wenig nervös, gerne auch mal 2 Gänge runter, wo einer gereicht hätte und auch beim ersten und zweiten habe ich mit dem Handschalter früher hochgeschaltet. Aber sie soll ja lernfähig sein, mal sehen, wie sich das so entwickelt.
Die Schaltvorgänge gehören zu den sanfteren, man kann sie zwar spüren, wenn man darauf achtet, aber sie fallen nicht unangenehm auf.

Über den Verbrauch werde ich später berichten und wieder ein Spritmonitorprofil anlegen.

Beste Antwort im Thema

So, gestern habe ich meinen Mk3 125 PS Ecoboost Handschalter gegen einen Mk3 FL 125 Ecoboost Automatik eingetauscht. 😁

Erster Eindruck: Man sind die Fahrgeräusch leise! OK, die Ganzjahresreifen sind jetzt auch von Hankook und nicht mehr von Kleber, aber auch Wind (und Regen) fallen deutlich leiser aus.
Dafür hört sich der Motor viel "härter" an. Im alten grummelte er in tiefen Tönen vor sich hin, in neuen klingt er viel metallischer, was sicherlich nicht an der fehlenden Motorabdeckung liegt (ja, Ford hat dieses kleine Plastikteil tatsächlich eingespart!), ich habe da eher die EURO 6 Einstufung im Verdacht.
Auch brummt er bei niedrigen Drehzahlen deutlicher und gibt auch stärker Vibrationen in den Innenraum ab, wie sein Vorgänger. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ihm wegen der Automatik die Schwungscheibe mit der Unwucht fehlt.
Auf kurzen Unebenheiten federt er jetzt härter, aber auch das kann zum Teil an den Reifen liegen.

Und die Automatik?
Schaltet noch ein wenig nervös, gerne auch mal 2 Gänge runter, wo einer gereicht hätte und auch beim ersten und zweiten habe ich mit dem Handschalter früher hochgeschaltet. Aber sie soll ja lernfähig sein, mal sehen, wie sich das so entwickelt.
Die Schaltvorgänge gehören zu den sanfteren, man kann sie zwar spüren, wenn man darauf achtet, aber sie fallen nicht unangenehm auf.

Über den Verbrauch werde ich später berichten und wieder ein Spritmonitorprofil anlegen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich haben den 182 mit Automatik und Spaß ohne Ende und würden nie wieder zurück in die Steinzeit mit Küppel und Kupplung!

Ich hab als Vergleich nur zwei Autos die ich heranziehen kann, einmal einen E36 als 328i und Viergangautomatik und einem BMW E46 330i mit Fünfgangautomatik.
Beide Fahrzeuge schalten ausgewogener und für mich nachvollziehbarer als der C-MAX das tat.
Vll liegt das aber auch am Motor ein 3L 6 Zylinder Sauger ist halt was anderes als ein 1.5er Turbo.

Zitat:

@Omega_Opa schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:21:29 Uhr:


Ich haben den 182 mit Automatik und Spaß ohne Ende und würden nie wieder zurück in die Steinzeit mit Küppel und Kupplung!

Genauso schaut es mit meinem aus. Absolut richtige Entscheidung.

Ich habe den 182 mit Steinzeittechnik und Spaß. Fahre wenig in der Stadt und gehe davon aus, dass die Kupplung so wenig - also keine - Probleme macht wie bei meinem MK1 mit nun 331 tkm auf der Uhr.
Einen BMW hätte ich mit Automatik genommen, nicht jedoch Ford.

Ähnliche Themen

Ich habe im C-Max VFL auch den 1.6 L Motor mit den 182 PS mit schaltung und auf der Autobahn kann man den gefühlt zu 90 % im 6 gang fahren ohne zuschalten.

Ich könnte mir es beim nächsten Auto schon vorstellen Automatik zu kaufen aber dann vorallem wegen dem Automatischen Tempomat der auch von alleine den abstand hält.

Wenn Automatik dann würde ich gerne mal die von BMW probefahren.

Bin ja den EB auch mit Automatik gefahren mal,war mir nix aber sie konnte sich weder auf mich einstellen noch ich mich auf sie,Fahrleistungen fand ich aber gut.
Audi gefahren mit Automatik,funzte aber ist ne andere Klasse.
Kann mir jedoch nicht so recht vorstellen das ne Automatik so schwer optimal zu entwickeln ist auch mit weniger Kosten.
Den EB hätte ich mit nem Powershift sicherlich gekauft,war ja eher zu erwarten wie ein Wandler.
Noch schlimmer ist das die die Wandlerversion einiges mehr an Sprit braucht und bei 210 Tacho Ende ist.
Mondeo mit Wandler ist genauso ein Ding,Fahrleistungen einer Wanderdüne und säuft 12l.

Zitat:

@kruemel-corsa schrieb am 2. Dezember 2016 um 07:19:27 Uhr:


Mal ein kleines update:

Nachdem ich mich im September noch gefreut habe, dass der Verbrauch endlich ein wenig runter geht, folgt nun im Winter die dicke Enttäuschung. 🙁
Bei niedrigen Temperaturen scheint das Getriebeöl extrem dickflüssig zu werden, die ersten Kilometer fahren sich sehr zäh und es dauert lange, bis er überhaupt mal in die Überbrückung geht. Dadurch ist der Verbrauch bei der letzten Tankung auf deutlich über 7,5 Liter gestiegen (also 2 Liter über Werksangabe), völlig inakzeptabel in meinen Augen. Mit dem Handschalter lag ich im Winter bei max. 6,2 Litern.
Auch auf der Autobahn jenseits der 120 legt der Verbrauch im Vergleich zum Handschalter deutlich zu.

Mein Zwischenfazit nach knapp 8 Monaten:
1.0er und die Automatik passen nicht gut zusammen.
Durch das fehlende, angepasste Schwungrad kommen bei niedrigen Drehzahlen die Unsitten des 3-Zylinders deutlich zum tragen (brummen und Vibrationen), die Schaltlogik der Automatik ist, insbesondere auf der Autobahn, zu nervös, in der Stadt wird beim beschleunigen unnötig hoch gedreht, der Verbrauch liegt 1 bis 1,5 Liter über dem des Handschalters.
Wenn also 1.0 Ecoboost, dann mit handschalt Getriebe, so meine derzeitige Empfehlung (leider)

Hat der 1,0 nicht das trockene Powershift Doppelkupplungsgetriebe? Im Gegensatz zum 1,5l mit Wandlergetriebe.
Insofern verstehe ich Deine Anmerkungen zum dickflüssigen Getriebeöl und Überbrückung (gibt es beides beim 6DCT250 nicht) nicht.
Ich selbst fahre einen C-MAX 170PS Diesel mit nasslaufendem Powershift. Ich kann nicht feststellen dass da große Unterschiede zwischen warm und kalt sind. Der Verbrauchsunterschied zum Vorgänger Handschalter beträgt ca. 0,1-0,2l.

monegasse

Alle Ford von Fiesta bis Mondeo haben nen Wandler aktuell als Ecoboost.Lediglich der Focus 1,6 Sauger gab es Benziner mit PS.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:08:31 Uhr:


Alle Ford von Fiesta bis Mondeo haben nen Wandler aktuell als Ecoboost.Lediglich der Focus 1,6 Sauger gab es Benziner mit PS.

Nein das war/ist(?) nicht so! Kann man auf der Getrag Seite nachlesen, die sollten es wissen.
Die 1,0 Ecoboost haben demnach das 6DCT250 von Getrag. Das ist ein trockenlaufendes Doppelkupplungsgetriebe. Genauso wie die Diesel das 6DCT450/451 (nasslaufendes DKG) haben. Nur die größeren Benziner haben Wandler.

monegasse

Der TE schrieb doch selbst von Wandler.Aber wenn ich mich recht erinnere kann es sein das der Fiesta das PS hat und der Focus 1,0 nen Wandler.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:42:55 Uhr:


Der TE schrieb doch selbst von Wandler.Aber wenn ich mich recht erinnere kann es sein das der Fiesta das PS hat und der Focus 1,0 nen Wandler.

genau so ist es, warum nicht auch der Focus mit 1 l Ecoboost das trockene DKG hat weiß ich nicht, es passt jedenfalls super zum 3 Zylinder,

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:45:22 Uhr:


Bin ja den EB auch mit Automatik gefahren mal,war mir nix aber sie konnte sich weder auf mich einstellen noch ich mich auf sie,Fahrleistungen fand ich aber gut.
Audi gefahren mit Automatik,funzte aber ist ne andere Klasse.
Kann mir jedoch nicht so recht vorstellen das ne Automatik so schwer optimal zu entwickeln ist auch mit weniger Kosten.
Den EB hätte ich mit nem Powershift sicherlich gekauft,war ja eher zu erwarten wie ein Wandler.
Noch schlimmer ist das die die Wandlerversion einiges mehr an Sprit braucht und bei 210 Tacho Ende ist.
Mondeo mit Wandler ist genauso ein Ding,Fahrleistungen einer Wanderdüne und säuft 12l.

innerhalb von ein paar km kann sich die Automatik auch nciht einstellen, da müsste man schon schätze ich 1 bis 2 tkm fahren,

die aktuelle alte 6 Gang Wandler wird auch bald gegen die neue 9 Gang Automatik ausgetauscht, aber mit Sicherheit nicht mehr im MK3 Focus,

Soll die überhaupt im Focus kommen?
Nachdem es vor der Einführung des FL immer wieder von PS für den EB hieß was aber nicht bestätigt wurde war mir die Kombination als gesetzt inne.
Wurde enttäuscht aber komm auch so klar.Nen Liter mehr Verbrauch wäre mir zuviel mit dem Wandler,dann wäre ein TDCI die bessere Wahl gewesen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:03:26 Uhr:


Soll die überhaupt im Focus kommen?
Nachdem es vor der Einführung des FL immer wieder von PS für den EB hieß was aber nicht bestätigt wurde war mir die Kombination als gesetzt inne.
Wurde enttäuscht aber komm auch so klar.Nen Liter mehr Verbrauch wäre mir zuviel mit dem Wandler,dann wäre ein TDCI die bessere Wahl gewesen.

das dass DKG bei den Benziner raus fällt war schon vor Markteinführung klar, es hieß immer das man das PS den Benzinern wegnimmt, was auch geschah,

und das eine Automatik mehr benötigt als der Handschalter überrascht mich nicht wirklich, eher das es bei den Benzinern nur etwa 1 l mehr ist, hätte hier mit 1,5 bis 2 l gerechnet da der Wandler nicht mehr der neueste ist, obwohl er permanent weiterentwickelt/Überarbeitet wurde,

bei den Dieseln hast du mit dem PS auch einen höheren Verbrauch als mit Handschalter, der Komfort einer Automatik kostet eben etwas, wobei sich das in engen Grenzen hält,

und die 9 Gang Wandler wird sicher auch im Focus kommen, die frage ist nur wann

Ja etwas Mehrverbrauch bis zu nen halben Liter wäre ok.
Das kein PS kommt hab ich auch bemerkt gehabt nur gabs auch Quellen die es ankündigten,mit nem Wandler rechnete ich nun nichtmehr im FL da das PS beim VFL ja schon drin war und somit nur dem Benziner angepasst hätte mussen.
Naja,lebe damit nun bereue nicht den Schalter genommen zu haben.Guckt man dumm wenn ein 182PS Motor bei 210 die Segel streicht weil er abregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen