Erster Eindruck Focus Mk 3 FL 125 PS Ecoboost mit Automatik
So, gestern habe ich meinen Mk3 125 PS Ecoboost Handschalter gegen einen Mk3 FL 125 Ecoboost Automatik eingetauscht. 😁
Erster Eindruck: Man sind die Fahrgeräusch leise! OK, die Ganzjahresreifen sind jetzt auch von Hankook und nicht mehr von Kleber, aber auch Wind (und Regen) fallen deutlich leiser aus.
Dafür hört sich der Motor viel "härter" an. Im alten grummelte er in tiefen Tönen vor sich hin, in neuen klingt er viel metallischer, was sicherlich nicht an der fehlenden Motorabdeckung liegt (ja, Ford hat dieses kleine Plastikteil tatsächlich eingespart!), ich habe da eher die EURO 6 Einstufung im Verdacht.
Auch brummt er bei niedrigen Drehzahlen deutlicher und gibt auch stärker Vibrationen in den Innenraum ab, wie sein Vorgänger. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ihm wegen der Automatik die Schwungscheibe mit der Unwucht fehlt.
Auf kurzen Unebenheiten federt er jetzt härter, aber auch das kann zum Teil an den Reifen liegen.
Und die Automatik?
Schaltet noch ein wenig nervös, gerne auch mal 2 Gänge runter, wo einer gereicht hätte und auch beim ersten und zweiten habe ich mit dem Handschalter früher hochgeschaltet. Aber sie soll ja lernfähig sein, mal sehen, wie sich das so entwickelt.
Die Schaltvorgänge gehören zu den sanfteren, man kann sie zwar spüren, wenn man darauf achtet, aber sie fallen nicht unangenehm auf.
Über den Verbrauch werde ich später berichten und wieder ein Spritmonitorprofil anlegen.
Beste Antwort im Thema
So, gestern habe ich meinen Mk3 125 PS Ecoboost Handschalter gegen einen Mk3 FL 125 Ecoboost Automatik eingetauscht. 😁
Erster Eindruck: Man sind die Fahrgeräusch leise! OK, die Ganzjahresreifen sind jetzt auch von Hankook und nicht mehr von Kleber, aber auch Wind (und Regen) fallen deutlich leiser aus.
Dafür hört sich der Motor viel "härter" an. Im alten grummelte er in tiefen Tönen vor sich hin, in neuen klingt er viel metallischer, was sicherlich nicht an der fehlenden Motorabdeckung liegt (ja, Ford hat dieses kleine Plastikteil tatsächlich eingespart!), ich habe da eher die EURO 6 Einstufung im Verdacht.
Auch brummt er bei niedrigen Drehzahlen deutlicher und gibt auch stärker Vibrationen in den Innenraum ab, wie sein Vorgänger. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ihm wegen der Automatik die Schwungscheibe mit der Unwucht fehlt.
Auf kurzen Unebenheiten federt er jetzt härter, aber auch das kann zum Teil an den Reifen liegen.
Und die Automatik?
Schaltet noch ein wenig nervös, gerne auch mal 2 Gänge runter, wo einer gereicht hätte und auch beim ersten und zweiten habe ich mit dem Handschalter früher hochgeschaltet. Aber sie soll ja lernfähig sein, mal sehen, wie sich das so entwickelt.
Die Schaltvorgänge gehören zu den sanfteren, man kann sie zwar spüren, wenn man darauf achtet, aber sie fallen nicht unangenehm auf.
Über den Verbrauch werde ich später berichten und wieder ein Spritmonitorprofil anlegen.
93 Antworten
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 9. April 2016 um 14:07:05 Uhr:
Ja deshalb habe ich ja gefragt, der neue 1.5 hört sich recht gut an. Da hat man sich Mühe gegeben.
Ich empfinde das als wichtig das sich ein Auto gut anhört. Wie gesagt der Mk2 ist da ne Katastrophe, der hört sich echt schlecht an egal welcher Motor, ausser 2.5T natürlich.
Alle 1.5 Ecoboost haben auch den elektronischen Symposer. Der 1.0 nicht.
Ah okay, was ist an dem anders wie an dem aus dem 1.6?
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 11. April 2016 um 16:56:42 Uhr:
Ah okay, was ist an dem anders wie an dem aus dem 1.6?
Das würde mich auch interessieren.
Der 1,5 hat soviel ich weiß keinen und das hab ich auch hier im Forum oft gelesen,auch war dies hier mal mit Bildern detailliert erläutert worden
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 11. April 2016 um 21:01:29 Uhr:
Der 1,5 hat soviel ich weiß keinen und das hab ich auch hier im Forum oft gelesen,auch war dies hier mal mit Bildern detailliert erläutert worden
Bei einem elektronischen Soundsymposer, der die Radiolautsprecher nutzt, werden Dir Bilder nicht so viel erläutern können. Die Lautsprecher sehen davon ja nicht anders aus.
Ähnliche Themen
Danke für den Fahrbericht des 1.0'ers mit Automatik. Ursprünglich hatte ich genau auf diese Motor/Getriebe-Kombination gewartet, da ich den Motor klasse finde und beim vFL als Kompromiss bereit war manuell zu schalten obwohl ich stets Automatik präferiere. Leider gibt es beim FL für mich zu viel Einsparungen, so dass ich ab kommenden WE einen Peugeot 308 mit 1,2'er und Automatik fahren werde... Übrigens: Meine GJR ab Werk waren Goodyear All Seasons, die jetzt 61 TKM runter haben und immer noch >4 mm Profil! (Hätte ich jetzt aber ausgetauscht, da sie sehr laut geworden sind und sich iwie nicht mehr auswuchten ließen...)
Zitat:
@Hauptkommissar Thiel schrieb am 12. April 2016 um 09:25:37 Uhr:
Danke für den Fahrbericht des 1.0'ers mit Automatik. Ursprünglich hatte ich genau auf diese Motor/Getriebe-Kombination gewartet, da ich den Motor klasse finde und beim vFL als Kompromiss bereit war manuell zu schalten obwohl ich stets Automatik präferiere. Leider gibt es beim FL für mich zu viel Einsparungen, so dass ich ab kommenden WE einen Peugeot 308 mit 1,2'er und Automatik fahren werde... Übrigens: Meine GJR ab Werk waren Goodyear All Seasons, die jetzt 61 TKM runter haben und immer noch >4 mm Profil! (Hätte ich jetzt aber ausgetauscht, da sie sehr laut geworden sind und sich iwie nicht mehr auswuchten ließen...)
...welche Einsparungen ?
Och da gibt's neben der Plastik-Abdeckung des Motors auch so Sachen wie die Sitzheizung, die nur noch 3 statt 5 Stufen hat und vor allem viele Extras, die vorher in sinnvollen bzw. günstigen Paketen zu haben waren, hätte ich einzeln ordern müssen, was zu einem höheren BLP geführt hätte. Beispiel: beim vFL gab's für schlappe 640,- EUR BLP (also netto ca. 500,- EUR) das Sony Navi mit Rückfahrkamera. Heuer müsste ich neben irgendeinem Sync-Paket (weiß nicht mehr genau wie teuer) 800-900,- zzgl. Rückfahrkamera einzeln für glaub' ich 270,- EUR ordern... Da gab es leider mehrere Sachen, die ich im "alten" genossen habe und im FL deutlich teurer wurden. Leider.
So, erste Ergänzung nach 400 KM.
Der Motor kling zwar immer noch "kerniger" als im Alten, aber nicht mehr so blechern wie am Anfang, kann ich jetzt gut mit leben.
Die Automatik hat sich auch schon besser meinem Fahrstil angepasst und schaltet nicht mehr hektisch mehrere Gänge runter, auch die leichten Schaltrucke sind praktisch verschwunden, man sieht nur noch am DZM, dass der Gang gewechselt wurde. 🙂
So kann es gerne weitergehen.
Danke für Deinen Bericht!
Wie siehts mit der subjektiven Beschleunigung aus? Schlechter als der Schalter? (Auf dem Papier leider etwas.)
Lässt sichs also komfortabel fahren und kommt einem nicht langsam vor? Und der Verbrauch?
Ich schwanke noch zwischen dem 1.0 Automatik und 1.5 Automatik.
Die Automatik hat sich auch schon besser meinem Fahrstil angepasst und schaltet nicht mehr hektisch mehrere Gänge runter, auch die leichten Schaltrucke sind praktisch verschwunden, man sieht nur noch am DZM, dass der Gang gewechselt wurde. 🙂
So kann es gerne weitergehen.
Hallo kruemel-corsa,
Kannst du mir erklären, wie das funktioniert? Du musst da doch wohl über deinen Fahrstil auf die Softwaresteuerung einwirken. Wie geht das? Oder wie "lernt" die Automatik?
Grüße
Kauf 2011
@dasdan: Die Beschleunigung ist gut, ich merke da nur auf der Autobahn einen leichten Unterschied, da der 6. Gang der Automatik etwas länger übersetzt ist, als beim Schaltgetriebe. daher schaltet sie da auch öfters mal in den fünften gang zurück, z.B. nach Baustellen, oder wenn man hinter einem LKW fest hing. In der Stadt bin ich zumindest flotter unterwegs, da die Automatik die Gänge schneller sortiert, als ich mit der Hand. 😉
Überland ist kein Unterschied zu merken.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, 400 KM sind da noch nicht aussagekräftig.
@kauf2011: Wie genau die Automatik den Fahrstil analysiert weiß ich nicht. Fährt man sanfter, schaltet sie früher, ist man eher sportlich unterwegs später.
So, die ersten 5.000 KM sind erledigt, Zeit für ein kleines Fazit.
Kurzfassung: Sehr komfortabel, Verbrauch zu hoch.
Langfassung:
- Excelente Geräuschdämmung, noch nie ein so leises Auto gefahren.
- Automatik schaltet schnell und ruckfrei.
- DAB+ bringt einen deutlich besseren Klang als FM.
- Ergonomie durch dreispeichen Lenkrad verschlechtert.
Der Tempomat war beim vFL deutlich angenehmer zu erreichen und zu bedienen, auch die Bedienung
für Radio und BC ist durch die kleineren Tasten erschwert.
- Verbrauch liegt mit knapp unter 7 Litern einen Liter höher als beim Schalter, den ich vorher gefahren bin.
Laut Werksangaben sollte es jedoch nur 0,5 Liter sein. Neben dem Mehrgewicht (bessere Ausstattung,
Dämmung etc.) liegt der Hauptgrund in der Schaltlogig des Automatikgetriebes.
Diese nutzt leider das frühe Drehmoment des Motors nicht aus, sondern setzt zum beschleunigen auf
Drehzahl, wie es bei einem Saugmotor angemessen wäre, hier wird Potential verschenkt, sehr schade.
Wie war das,Wandler oder Powershift beim 1,0?
Das mit dem hohen Drehzahlniveau hab ich bei ner Probefahrt mit dem 1,5l auch festgestellt, niedrige Drehzahlen und dennoch zügig unterwegs sein war nicht möglich, die Automatik schaltete ständig auf der Suche nach mehr Umdrehungen.
Fand dies nicht prickelnd und daher kommt auch der Verbrauch aber muss dazu sagen das man sich auch an Automatikfahren gewöhnen muss wie sie auch selbst sich anpasst.
Gelegentlich fahre ich aber Automatik und weiß auch wie das geht.
Zu den Tempomattasten kann ich das teils bestätigen, die Resettaste ist der Witz aber hab mich dran gewöhnt und stört mich nemehr.
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 12. April 2016 um 06:28:33 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 11. April 2016 um 21:01:29 Uhr:
Der 1,5 hat soviel ich weiß keinen und das hab ich auch hier im Forum oft gelesen,auch war dies hier mal mit Bildern detailliert erläutert wordenBei einem elektronischen Soundsymposer, der die Radiolautsprecher nutzt, werden Dir Bilder nicht so viel erläutern können. Die Lautsprecher sehen davon ja nicht anders aus.
Dazu wollte ich noch was schreiben auch wenns ein Viertel Jahr her ist.
Das man das nicht an den Lautsprechern sieht ist logisch, aber gab im Forum mal Bilder von dem Teil aus dem Motorraum wo dieser beim 1,6er gezeigt wurde und Bilder das er beim 1,5 nicht vorhanden ist.
Habe nun mehr als 6800Km (Verbrauch 7,9 Liter, auch mal über 200km/h) mit meinem EB182 runter und die Automatik (Wandler) schaltet überhaupt nicht hektisch hin oder her. Eine Probefahrt mit einer modernen Automatik kann gar nicht objektiv bewertet werden, da sich diese erst mit der Zeit an den Fahrstil des Fahres anpasst.