Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Spätestens seit dem Vollgas-Test der Autobild ist Märchen vom sparsamen 6 Zylinder und saufenden Turbo vom Tisch. Sogar der VW TSI war deutlich effizienter unter Vollast als der damalige (Mager-)530i.

Amen

Au ja, der hochprofessionelle Vollgastest der Auto Blöd. Schau dir mal die Werte des getesteten 530i E60 bei 150 km/h an. 14 Liter / 100 km wollen die per BC "ermittelt" haben. Jeder Fahrer eines 530i wird bestätigen, dass es in der Praxis maximal 9 bis 10 Liter sind.

ja, beim Benziner reicht schon ein Fliegenschwarm um die Anzeige auf 12l zu bekommen. Topfeben bei wenig Wind sind 8-10 realistisch bei 150 km/h.

Wie gesagt, ob der neue nun 1l weniger verbraucht oder nicht ist Wurst (wir reden dann hier von rund 10% reduziertem Verbrauch) und die Marketingdeppen sollte man daraufhin erhängen, zumindest der Falschaussage überführen.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


F10 530iA (6 Zylinder - sie schreiben 528i, nach den Daten ist es der 530i): Normverbrauch 7,6l - EcoTest ADAC: 8,29l:
www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/detail.aspx?IDMess=2817

Ich weiß nicht, wie glaubwürdig die Werte des ADAC sind, schätze die aber (nach all dem Unsinn, die sie bei manchen Tests abgeben, z.B. wurde einmal einem 60 PS - Benziner - Kleinwagen, der bei 100 km/h gerade mal 2600 U/min. dreht, eine kurze Übersetzung bescheinigt 🙄) als nicht sehr kompetent ein. Wirklich wissen wir es erst, wenn in einem Test einer renommierten Zeitschrift beide BMW getestet werden.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



AMS Minimalverbrauch aktuell im test F11 520iA von 7.7 L. Audi schnitt deutlich besser ab.

Ich find das nicht wenig.

gretz

Minimalverbrauch beim Test des 523i im Jahr 1995 mit 170 PS: 7.9 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Manchmal wünschte ich mir eine Einrichtung, die neue Produkte verbietet, die wesentliche Dinger schlechter können als ihre Vorgänger. 😠

Oh, das klingt gut - lasst uns eine neue EU-Behörde dafür schaffen, dann wird alles besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Da gleichzeitig immer mehr Menschen diesen Planeten bevölkern und die Ressourcen immer schneller immer kleiner werden ist diese Veränderung unausweichlich. Jeder Einzelne muss über die Zeit immer mehr leisten bzw. mehr bezahlen, um weiterhin die selbe Qualität zu bekommen wie bisher, da weniger Ressourcen günstig zur Verfügung stehen und gleichzeitig immer mehr Menschen darum konkurrieren.
Ach so. Weniger Zylinder bei mindestens gleichem Praxisverbrauch zur Ressourcenschonung. Originelle Idee. 😁

So ist der aktuelle Plan der Hersteller, um die gesetzliche Forderung zur Senkung des Normverbrauchs herbeizuführen. Eine Alternative könnte sein, den Verbrennungsmotor ganz abzuschaffen und auf bessere Antriebsarten wie z. B. Elektroautos umzusteigen. Oder das Geschäftsmodell Bau von Pkw ganz einzustellen. Das willst du aber nicht. Also wird herumgetrickst, um die Kunden weiter mit Verbrennungsmotoren und Autos der bekannten beliebten Hersteller beliefern zu können.

Du willst es glaube ich nicht hören, aber dieser nicht praktizierte Umweltschutz auf dem Papier ist das Beste, was (freundlich ausgedrückt) konservativen Autofahrern derzeit passieren kann. Die Alternative ist ein Toyota Prius von BMW, die elektrischen Teile von Fernost zugeliefert heute und morgen den ganzen Antrieb aus Fernost. Das willst du gleich gar nicht.

Ähnliche Themen

Falls mal wieder jemand ne testfahrt macht, mich würds interessieren wieviel der verbrauch bei konstant 120 km/h ist.

Der müsste ja meinen N52 unterbieten. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Falls mal wieder jemand ne testfahrt macht, mich würds interessieren wieviel der verbrauch bei konstant 120 km/h ist.

Der müsste ja meinen N52 unterbieten. 

gretz

Bergauf oder bergab? 😁

Irgendwo scheint bei den AMS - Tests der Wurm drinnen zu sein. Einem 528iA F11 bescheinigen sie minimao 6.9 und einem 520iA F11 plötzlich 7.7 Liter. Bei gleicher Übersetzung wohlgemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Falls mal wieder jemand ne testfahrt macht, mich würds interessieren wieviel der verbrauch bei konstant 120 km/h ist.

Der müsste ja meinen N52 unterbieten. 

gretz

Bergauf oder bergab? 😁

nimm 300 km, dann ist es egal *ggg*

ansonsten ebene und wers ganz genau wissen wil.. am besten so wie in dem Link in meiner signatur.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Falls mal wieder jemand ne testfahrt macht, mich würds interessieren wieviel der verbrauch bei konstant 120 km/h ist.

Der müsste ja meinen N52 unterbieten. 

Bei meinem N53 liegt der Verbrauch bei 6,5 l unter den genannten Umständen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Monarch



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Falls mal wieder jemand ne testfahrt macht, mich würds interessieren wieviel der verbrauch bei konstant 120 km/h ist.

Der müsste ja meinen N52 unterbieten. 

Bei meinem N53 liegt der Verbrauch bei 6,5 l unter den genannten Umständen 😉

Danke

wer bietet mehr, wer  weniger?
N20 bevorzugt *gg*

gretz

p.s. ich schiebs auf dem Automaten das deiner da mehr verbraucht.

Hier mal eine schöne und unvoreingenommene Seite über die Laufeigenschaften verschiedener Motorenbauarten.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Hier mal eine schöne und unvoreingenommene Seite über die Laufeigenschaften verschiedener Motorenbauarten.

Noch besser:

http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html

Dieser ganze Wettbewerb um jeden Tropfen Sprit um jeden Preis zu sparen ist doch sowieso Heuchlerei pur. Zeitgleich boomen SUV ohne echten Mehrwert (außer höherer Sitzposition), die sich mal eben mehrere Liter mehr hinter die Binde kippen.

Da wird am völlig falschen Ende angefangen, wie so oft auf dieser Welt.

Heute wird mein neuer 328i Lux-Line mit Sportautomatik zugelassen. Dann schau mer mal was die Realität in dem Motor verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dieser ganze Wettbewerb um jeden Tropfen Sprit um jeden Preis zu sparen ist doch sowieso Heuchlerei pur. Zeitgleich boomen SUV ohne echten Mehrwert (außer höherer Sitzposition), die sich mal eben mehrere Liter mehr hinter die Binde kippen.

Da wird am völlig falschen Ende angefangen, wie so oft auf dieser Welt.

Dem stimme ich voll zu! Die Politik sollte eher dem SUV-Wahn gegensteuern als tolle Motoren aus den Limousinen & Co. verbannen zu lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen