Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
;-) wo steht dein vergleichsbericht?Zitat:
Original geschrieben von gogobln
boa ej, das kannst du doch hier so nicht schreiben ;-)
Im Übrigen bin ich den 328i nunmehr schon mehrmals gefahren. Allerdings auch nur Automatik (mein Kollege mag keine Schalter und die BMW-NL Berlin konnte mir auch nur Automatik für 2 Tage geben)
Schreibe ich dir gerne per PN. Obwohl jeder Bericht nur subjektiv sein kann, würde ich mich sonst hier genau diesem Vorwurf aussetzen ;-). Nur soviel: Power hat die Kiste ohne Ende.... das wars aber auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Schreibe ich dir gerne per PN. Obwohl jeder Bericht nur subjektiv sein kann, würde ich mich sonst hier genau diesem Vorwurf aussetzen ;-). Nur soviel: Power hat die Kiste ohne Ende.... das wars aber auch schon.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
;-) wo steht dein vergleichsbericht?
gern per pn. mich würde der unterschied Leistungsentfallung, laufkultur, ansprechverhalten, verbrauch (wenns geht für unterschiedliche szenarien) interessieren. im vergleich zum r6 (x25 bzw. x30i).
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wunderbar, den abgelösten sechser Sauger mit dem Velvia zu vergleichen. Zweifellos beides wunderbare Produkte, zu ihrer Zeit 😉Respekt noch bis vor einem Jahr ausschließlich analog geknipst zu haben, mit wieviel Kameras rennt man denn da rum, um nicht nur schnell unterschiedliche Brennweitenbereiche abzudecken, sondern auch beim ISO Bereich ausreichend flexibel zu sein um brauchbar knipsen zu können?
Analog: Eine Kamera, drei Objektive, ein Blitzgerät, ein Stativ.
Digital: Eine Kamera, drei Objektive, ein Blitzgerät, ein Stativ.
Fotografieren, nicht knipsen.
Der späte Umstieg auf digitale Kameras ist leicht erklärt: Der besagte Film bietet eine sehr hohe Auflösung und Schärfe, die erst jetzt von Digitalkameras zu bezahlbaren Preisen erreicht wird. Das war vor wenigen Jahren noch anders. Und selbst heute ist ein Vollformat Bildsensor (24 x 36 mm) für einen Hobbyfotografen kaum bezahlbar (Canon EOS 5).
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Steinzeit und wird seit 6 Jahren nicht mehr hergestellt...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Beim Fotografieren (speziell mit Diafilmen) macht man sich vor dem Drücken des Auslösers eine Menge Gedanken darüber, was man wie darstellen möchte. Eben weil es keine Nachbearbeitung gibt. Aber Dir sagt Fuji Velvia wahrscheinlich auch nichts ...
Schwätzer:
Ähnliche Themen
Die Qualität der Fotos bestimmt meiner Meinung nach hauptsächlich der Fotograf, nicht die Ausstattung. Und ob analog oder digital ist auch ziemlich egal, da das nur das Medium ist, das belichtet wird.
Und da hier wohl Amateurfotografie das Diskussionsthema ist: das schlechteste Bild ist das, was man gar nicht schießt, weil man die super-duper-Fotoausrüstung nicht dabei hat und man dauernd einen Koffer mit dem ganzen Gedöns rumschleppen muss. Lieber mit einer guten Handykamera auf einer Mauer als Stativersatz ein Bild als Erinnerung geschossen als gar keins. Lieber mit einer guten Kompaktkamera schnell ein bewegliches Motiv festgehalten, als angefangen, das ganze Profi-Equipment aufzubauen, einzustellen, über die perfekte Einstellung nachgedacht und dann ist der Moment vorbei, den man einfangen wollte oder das Motiv genervt.
Ich würde da weniger über Fotografie-Hardware diskutieren, sondern lieber über die Grundlagen des WIE man gute Foto-Ergebnisse erzielt. Das bringt den Amateuer meiner Meinung nach viel weiter als die perfekte Hardware. Ob analog oder digital spielt dann auch keine Rolle, höchstens in der Handhabung.
Immer wieder interessant, wie homogen die Teilnehmer in diesem Forum doch wieder sein können...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich würde da weniger über Fotografie-Hardware diskutieren, sondern lieber über die Grundlagen des WIE man gute Foto-Ergebnisse erzielt. Das bringt den Amateuer meiner Meinung nach viel weiter als die perfekte Hardware. Ob analog oder digital spielt dann auch keine Rolle, höchstens in der Handhabung.
Hab ich bisher etwas übersehen?
Gibt es für den F30 als Sonder- oder Zusatzausstattung jetzt auch Photoapparate und kann man da wirklich zwischen digital und analog wählen.
Hat jemand die Teilenummer für einen/den analogen? 😉
Oder driftet die Diskussion einfach nur sehr weit vom Thema ab?😕
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Qualität der Fotos bestimmt meiner Meinung nach hauptsächlich der Fotograf, nicht die Ausstattung. Und ob analog oder digital ist auch ziemlich egal, da das nur das Medium ist, das belichtet wird.
aha... und schumi: 7-facher Weltmeister mit Renault und Ferrari und bei Mercedes sieht er keinen Stich? nicht mal gegen Rosberg?
Material spielt also keine Rolle?
Zitat:
Und da hier wohl Amateurfotografie das Diskussionsthema ist: das schlechteste Bild ist das, was man gar nicht schießt, weil man die super-duper-Fotoausrüstung nicht dabei hat und man dauernd einen Koffer mit dem ganzen Gedöns rumschleppen muss. Lieber mit einer guten Handykamera auf einer Mauer als Stativersatz ein Bild als Erinnerung geschossen als gar keins. Lieber mit einer guten Kompaktkamera schnell ein bewegliches Motiv festgehalten, als angefangen, das ganze Profi-Equipment aufzubauen, einzustellen, über die perfekte Einstellung nachgedacht und dann ist der Moment vorbei, den man einfangen wollte oder das Motiv genervt.
Ich würde da weniger über Fotografie-Hardware diskutieren, sondern lieber über die Grundlagen des WIE man gute Foto-Ergebnisse erzielt. Das bringt den Amateuer meiner Meinung nach viel weiter als die perfekte Hardware. Ob analog oder digital spielt dann auch keine Rolle, höchstens in der Handhabung.
So ist das mit den unterschiedlichen Ansprüchen. Der eine "knipst" lieber hunderte schlechte Fotos, als ein gutes.
Der andere wendet viel Energie, Lust und Laune dafür auf, mit einer optimalen Ausrüstung das Foto für seine Ewigkeit zu schiessen.
Da der F30 aus München kommt und München eine Medien-, Schickeria- und Marketingmetropole ist, gibt's die Apple-Integration schon ab Werk. Und das iPhone 4S hat jetzt endlich eine brauchbare Kamera. Also kann man auch über Fotografie diskutieren. 😉
Oder alternativ über die Bildqualität der Park-Kameras ablästern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Tjo... Heul doch.
Hast du noch was anderes auf Lager als "heul doch", wenn dir die Argumente ausgehen und du aber trotzdem noch den Drang verspürst, Müll abzuladen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Es gibt auch Dinge die sind neuer UND besser... Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach Klug daran ist, an altem Schrott festzuhalten?!
Und weil ein R4 Turbo neuer und besser ist als ein R6 Sauger, gab es beim Audi TT schon vor 15 (!) Jahren einen 1.8 R4 Turbo mit anfangs 225 (später sogar 240) PS. Gegen Aufpreis und einige Zeit später konnte man dann den "alten Schrott" in Form eines 3.2 VR6 mit 250 PS bestellen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Unglaublich über welch einen Mist man hier diskutieren muß...
Unglaublich, wie wenig Ahnung du hast, aber meinst, immer und überall mitlabern zu müssen. Du pöbelst nur rum und beleidigst jeden, der es wagt, dir zu widersprechen und bist absolut unbelehrbar.
Zum "alten Schrott" noch etwas: Wenn es um die reine Hochwertigkeit der Konstruktion geht, ist der N53 (abgesehen von seinem grundlegenden Vorteil, da R6) weit überlegen. Das fängt mit dem aufwendigen Kurbelgehäuse an und hört mit der sehr aufwendigen strahlgeführten Magerschichtladung noch lange nicht auf. Wer hier etwas von "altem Schrott" labert, hat hoffnungslos wenig Ahnung und verschließt seine Sinne vor der Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Schwätzer:
Nix Schwätzer!!
Du sagtest "Velvia" und den gibts seit 2005 nicht mehr! Sag gleich, dass Du vom Velvia 50 sprichst, dann könnten wir uns diesen Bullshit hier sparen! Wenn Du schon frech wirst, dann solltest Du wenigstens das wissen.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Hast du noch was anderes auf Lager als "heul doch", wenn dir die Argumente ausgehen und du aber trotzdem noch den Drang verspürst, Müll abzuladen? 🙄
Hmmm... Heul doch!
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Unglaublich, wie wenig Ahnung du hast, aber meinst, immer und überall mitlabern zu müssen. Du pöbelst nur rum und beleidigst jeden, der es wagt, dir zu widersprechen und bist absolut unbelehrbar.
Das Du / Ihr seit 122 Seiten ein und denselben sch*issdreck erzählt ist Dir aber schon klar oder?! Dabei sage ich nichtmal, dass ihr unrecht habt... Mir gehen nur die dauernden Wiederholungen auf die Nüsse. Als obs nicht schon längst jeder mitbekommen hätte... Mal davon abgesehen, dass eure Ansicht zu den R4 wahrlich kein Schwein interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
aha... und schumi: 7-facher Weltmeister mit Renault und Ferrari und bei Mercedes sieht er keinen Stich? nicht mal gegen Rosberg?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Qualität der Fotos bestimmt meiner Meinung nach hauptsächlich der Fotograf, nicht die Ausstattung. Und ob analog oder digital ist auch ziemlich egal, da das nur das Medium ist, das belichtet wird.
Material spielt also keine Rolle?
Hier wird also auf Weltmeisterschafts-Niveau professionell fotografiert? Oder geht's doch eher um Amateurfotografie in der Freizeit?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hier wird also auf Weltmeisterschafts-Niveau professionell fotografiert? Oder geht's doch eher um Amateurfotografie in der Freizeit?
Ich dachte eigentlich, dass es um den BMW 3er, Modellreihe F30, geht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hier wird also auf Weltmeisterschafts-Niveau professionell fotografiert? Oder geht's doch eher um Amateurfotografie in der Freizeit?Zitat:
Original geschrieben von gogobln
aha... und schumi: 7-facher Weltmeister mit Renault und Ferrari und bei Mercedes sieht er keinen Stich? nicht mal gegen Rosberg?
Material spielt also keine Rolle?
nein. hier gehts es darum, welche Ansprüche ein Anwender an das Material stellt, mit dem er/sie fotografiert respektive Auto fährt.
und darüber hinaus geht es hier tatsächlich um den F30 und den Dünnpfiff, der aus den Ecken Klez und kingdingsdabumsda kommt
Klar, aus dem hohem Anspruch an die Knipserei erkennt man schön bei der Fahrzeugwahl mit der multitronic Horch Wanderdüne und der rasenden Schrankwand wie anspruchsvoll manche doch im Mittelklasse Segment sind 😁
On Topic gibt es von der Front der N20 Fahrer natürlich keine Überraschungen, die ersten km werden erwartungsgemäß abgespult 😉
Nun sollte BMW aber so konsequent sein und den N20 in der höchsten Ausbaustufe auch im F01 (aktueller 7er) anbieten, wenn sie anscheinend so überzeugt von dem sind. Einen prächtigen 7er mit Polo GTI - Klang fände ich sehr amüsant und das Leben ist doch schon ernst genug.