Erste Sitzprobe
Nachdem "mein" Händler sein Ausstellungsstück schon zeigt, habe ich die Gelegenheit zu einer Sitzprobe genutzt. Leider muss ich sagen, dass meine durch Bilder und Prospekt geweckten Erwartungen in der Realität nicht erfüllt werden. Hier meine - leider überwiegend negativen - ersten Eindrücke:
- Sitze: Zu hart, zu wenig Seitenhalt. Hier fehlen Sport-, zumindest aber Multikontursitze.
- Türen: Teigiges Öffnen und Schließen. Die Fangbänder dürften stärker gefettet sein. Haltepunkte nicht klar genug definiert. Das fühlt sich alles nicht besonders hochwertig an.
- Verarbeitung: Licht und Schatten. Armaturenbrett oberhalb Lüftungsdüsen top. Darunter billig wirkendes Hartplastik bis in die Mittelkonsole. Sowas war beim BMW X1 für mich schon Ausschlusskriterium.
- Übersicht nach vorne: Null. Ende der Haube lässt sich nicht mal erahnen.
- Platzangebot hinten: Wo das gegenüber E- und S-Klasse angeblich vorhandene größere Platzangebot sein soll, weiß ich nicht. Ich glaube, im Golf ist hinten mehr Platz.
- Ambientebeleuchtung unterhalb Zierleiste am Armaturenbrett wirkte ungleichmäßig.
- Kleinigkeit: Neuwagengeruch war irgendwie kaum vorhanden.
- Ausgestelltes Fzg. war weiß lackiert. Diese Farbe kann ich für mich nunmehr ausschließen, da an den Türen innen sehr viel unverkleidetes Blech zu sehen ist. Das wirkt in weiß billig und wird im Laufe der Zeit unansehnlich schmuddelig.
Eine Probefahrt werde ich wohl noch machen. Aber diese erste Begegnung war schon ziemlich ernüchternd.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
hatte einen B180 CDI zur Probefahrt, meine Eindrücke:
Fährt sich super, der 180 hat (für meinen Geschmack) genug Power.
Die Sitzposition ist sehr gut, allerdings habe ich eine Weile gebraucht um eine für mich gute Position zu finden.
Fahrtstrecke, Stadt-Überland-Autobahn-Landstraße: Dämmung Motorgeräusche sehr gut, vergleichbar mit C-Klasse.
Komfort ist überhaupt nicht mehr mit W245 zu vergleichen, der W246 ist definitiv in einer anderen Liga, da kann auch ein Golf überhaupt nicht mithalten.
Was mir allerdings extrem negativ auffiel ist der bereits viel diskutierte Kofferraum. Warum liebe Daimler-Ingenieure versaut ihr einen aus dem W245 so gelungenen, praktischen Kofferraum. Der ist ehrlich gesagt eine Zumutung!
Dieser Prügel geht überhaupt nicht, nimmt extrem viel Tiefe weg. Ja... man kann den Ladeboden verstellen, aber das holt die dann geringere Beladungshöhe (obwohl dann ja in oberer Stellung mehr Tiefe vorhanden) nicht raus. Zudem kommt das Dach hinten extrem steil runter was die Beladungshöhe weiter reduziert. Dann die (auch schon viel angesprochenen) Seitenfächer li. und re., wobei Fächer ja nicht mehr stimmt. Daneben ist das Fach unter dem Kofferraumboden zum Luftvorrat verkommen, da geht nix mehr rein.
Ich habe mit einem großen Trollt und einer großen Reisetasche versucht den Kofferraum (Verstellung Ladeboden nach unten, Rückbank etwas nach vorne geschoben, Rücklehne etwas steiler gestellt) optimal zu beladen.
Die Erkenntnis: Ohne eine Dachbox wird es für einen Familienurlaub 2 Erwachsene+2 Kinder knapp. Da muss man gut packen...
Nicht falsch verstehen, das Auto ist toll und ein absoluter Quantensprung, nur beim Kofferraum haben die Ingenieure völlig versagt!!
Ich würde ja auch ein C-Klasse T-Modell nehmen, nur ist der Kofferraum von der Liter-Zahl genau gleich groß wie der der B-Klasse. Einzig mehr Tiefe hat er dann. Und die wäre (beim hochgestelltem Ladeboden) aber wieder in der B-Klasse (fast) gleich. Die B-Klasse ist da dann etwas flexibler.
Und noch was: Das Sportfahrwerk ist komfortabler und nicht mehr das Brett den W245, für mich aber trotzdem nix, da die Stöße direkt durchgegeben werden auch wenn sie nicht so stark durchkommen. Ich jedenfalls habe nach ca. 100 km Rückenschmerzen.
Also wenn ihr auch mit dem Kreuz leichte Probleme habt, dann Sport-Paket nur mit Komfort-Fahrwerk!
143 Antworten
Mein Fazit nach 30 Jahren: E-Klasse ist eh´ Klasse !
oder besser noch : Rein setzen , Tür zu und wohl fühlen...Willkommen zu Hause!
Zitat:
Original geschrieben von haebie1
Hmm. Ich sehe das etwas differenzierter. Alle Sicheritssysteme sind für mich zwingend und daher auch bestellt: Presafe, ILS, Distronic plus usw. Ob das Luxus, Schnickschnack oder einfach zwingend zum Auto gehört muss jeder für sich entscheiden.
in dieser Klasse ist das Luxus, bis vor kurzem gab es ja so etwas noch gar nicht in B-Klasse, Touran, Golf Plus, usw. und die "normalen" Sicherheitssysteme sind ja Serie: ABS, ESP, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer, und jede Menge Airbags. Dazu kommt jetzt noch der COLLISION PREVENTION ASSIST.
Aber ich kann natürlich verstehen, daß man stets den höchstmöglichen Grad an Sicherheit anstrebt.
Auslieferung der Fahrzeuge mit 7G-DCT soll mit Verspätung erfolgen.
Gruß - Dieter.
Hatte gestern und heute bei der Vorstellung Gelegenheit, auch eine erste Sitzprobe zu machen. Vorne angenehm zu sitzen, aber doch deutlich tiefer als im W 245. Ich habe den Sitz hochgestellt, da kam ich dem Dach doch näher (hatte nie Probleme mit der Sitzposition im alten B - Sitzhöhe war halt wie in jedem PKW). Hinten macht sich der kürzere Radstand doch bemerkbar, man sitzt mit Sicherheit nicht besser als im alten. Die Sitzfläche ist kürzer.
Was mir sonst noch auffiel: der praktische Zuggriff, um die Motorhaube zu öffnen, wurde eingespart. Kein Notradfach mehr im Kofferraum. Bei dem Ausstellungsfahrzeug lösten sich bereits Bedienteile. Ob da die Qualität mit dem optischen guten Qualitätseindruck mithalten kann?
Ob der Bildschirm im Ipad Stil mehr jugendliche Käufer anlockt, bleibt abzuwarten. Ich habe jedenfalls kaum jüngere Leute gesehen.
Vielleicht überzeugt eine spätere Probefahrt mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hd_40er
in dieser Klasse ist das Luxus, bis vor kurzem gab es ja so etwas noch gar nicht in B-Klasse, Touran, Golf Plus, usw. (...)Zitat:
Original geschrieben von haebie1
Hmm. Ich sehe das etwas differenzierter. Alle Sicheritssysteme sind für mich zwingend und daher auch bestellt: Presafe, ILS, Distronic plus usw. Ob das Luxus, Schnickschnack oder einfach zwingend zum Auto gehört muss jeder für sich entscheiden.
Ford Focus???
Der ist m.E. noch vollständiger ausgestattet mit Sicherheitssystemen, wenn auch nur in kl. Details über die man Diskutieren kann.
- Spurassistent ist aktiv mit Lenkeingriff
- Verkehrsschildassistent (bei B-Klasse leider nur mit preislich abgehobenem Command Online)
In derselben *Preis*Klasse würden mit noch Ford Mondeo und VW Passat, VW CC einfallen (Beide sogar billiger ...). Und der VW CC ist den Mercedes in einigen Assistenzsystemen sogar überlegen.
Allgemeine Bemerkung: Wenn ich hier - nicht nur in diesem Thread - die Kommentare zum neuen B durchlese, kann einem die Anschaffung schon sehr verleidet werden - offensichtlich hat das Fahrzeug nur Nachteile. Zum Glück gibt es ja Autos anderer Hersteller, die all das hier Kritisierte nicht haben. Moment mal: Ich habe gerade mal quer durch die Audi und BMW Foren gelesen. Da geht's ja genauso zu! Ich glaube ich kaufe mir ein Fahrrad, ein chinesisches!
Zitat:
Original geschrieben von vlasch
Bei dem Ausstellungsfahrzeug lösten sich bereits Bedienteile. Ob da die Qualität mit dem optischen guten Qualitätseindruck mithalten kann?
Bei dem von mir betrachteten Ausstellungsfahrzeug war außen ein deutlicher Versatz der Chrom-Zierleiste zw. Fahrertür und der Tür hinten links zu sehen. Beim Anfassen merkte man, dass sich die Zierleiste an der Fahrertür bereits gelöst hatte.
Im Kofferraum lag der verchromte Griff zum Anheben der Bodenplatte in beiden Ausstellungsfahrzeugen nicht waagerecht, sondern stand hoch und wackelte.
Ich schiebe meine Bestellung auf.
@frxv:
In den anderen Foren findest du aber keinen Mercedes.
Hier gehts um einen kompakten mit dem Anspruch "Das Beste oder Nichts".
Ich bin jetzt auch mal probegesessen:
Zum ersten äußeren Eindruck:
(B180 Sport, Night, weiss)
Das Auto wirkt durch den kürzeren Radstand und die hohe Flanke schon sehr pummelig, ähnlich dem Golf Plus.
Es mangelt an schönen Details die das Design schlüssig erscheinen lassen. Es wirkt irgendwie willkürlich und verquollen und "Plastic".
Riesige Räder aus dem Night-Paket sind montiert... irgendwie hab ich das Gefühl kleinere Räder stehn ihm besser.
Ich stell mir dass Auto neben einer C oder E-Klasse vor und finde irgendwie den roten Faden im Design nicht... Da bleibt dann nur der M, der vorne mit den identischen Elementen spielt. Immerhin.
Also von aussen, Note: 3+, W245 zum Vergleich: 2
Kofferraum:
Auf den ersten Blick ist zu erkennen dass dieser kleiner ist. Ich bin oft mit unserem Kinderwagen unterwegs und der passt in den W245 wie eingegossen. Beim 246iger hätte ich da Bedenken.
Note: 3, W245: 1-
Innenraum:
Verarbeitung ist sehr gut, da kann man nichts sagen.
Kopffreiheit ebenfalls. War für mich mit meinen 181cm aber auch noch nie ein Kriterium.
Durch die recht stark konturierten Sitze und die breiteren Türen hat der Innenraum zumindest in der Breite einen beengten Eindruck gemacht.
In der Länge ist der Platz super. Die Sitze dind ebenfalls besser als im 245iger.
Störend: die Tiefe des Armaturenbretts. Wie beim alten Beetle. Da hat man auf Teufel komm raus versucht die Haube zu kürzen und die halbe Motorhaube in den Innenraum verlegt. Welche Menge an Auto man da vor der Nase hat ist schon erschreckend. Naja...aber wohl gewollt...
Note: 2, W245: 2+
Zur Bedienung und Haptik:
Naja, dieses Pseudo Ipad mit dem dicken Rand... meins isses nicht...
Immerhin merkt man dass man sich Mühe gegeben hat einen designtechnisch ausgefeilten Innenraum zu gestalten.
Die Klimaanlage liegt massiv zu tief und ist bei eingelegtem ersten/dritten Gang kaum zu bedienen. Die Lüftungsdüsen finde ich immernoch zu prollig.
Der gesamte Teil unterhalt der aufgeblasenen Aluzierleiste ist aus Hartplastik. Und ich HASSE Hartplastik. Deshalb mag ich das Cockpit des 245igers. Er war der einzige unterhalb der E-Klasse-Klasse der auch im unteren Bereichs des Cockpits noch keine Hartplastik hatte.
Urteil: mir too much. Schlicht mit besserem Material und dezenten edlen Details hätte mir deutlich besser gefallen. Einen Mini-Fahrer kriegens eh nicht ins Auto, als was soll der ganz Schmarrn?!
Note: 3, W245: 2
Alles in allem:
Ich bin immernoch enttäuscht dass das alte Konzept verraten wurde.
Beim neuen B handelt es sich um einen normalen, extrem modischen, Kompaktvan, der nix richtig kann.
Vielleicht hätte man als Gag den Heckantrieb von der C-Klasse übernehmen sollen?!
Egal, mich macht der Wagen einfach nicht richtig heiß. Sorry.
Gesamtnote: 3+, W245: 2+
Gruß
Engelbert
War heute nochmal "in Ruhe" beim Freundlichen zum Probesitzen
und mein - persönlicher und sicher auch subjektiver - zwiespältiger Eindruck von der "Premiere" hat sich bestätigt:
Für mich verblüffend, bisher in allen 6 "Probesitzeren" stellte ich fest:
das Lenkrad war immer in vorderster und oberster Stellung !!
Hat das etwa was mit dem "deutlich verbesserten Raumgefühl" bzw. Platzangebot zu tun,
das andere ebenso (nicht) empfanden wie ich ( ca. 10 cm kürzwerer Abstand)?
Auch beim zweiten Hingucken hab ich viele der hier bereits dargestellten Dinge ebenfalls zu "benörgeln"
- Türverkleidung: alt überwiegend Stoff - jetzt "hochwertige" Plastik
- Ablagefach vor Schaltung offen
- Handschuhfach ohne Klimatisierung
- Gurtschloßstecker hinten durch "Gurtführungskerbe" ersetzt - nervendes Klappern vorprogrammiert
- Kofferraumdeckel mit "schwächlichen" Scharnieren und blanke Schrauben im Sichtbereich, nur ein Griff
ist das vielleicht Reduzierung aufs Wesentliche 😕 ?
- seitliche Staufächer im Laderaum bieten durch Verzicht jeglicher Halterung nun deutlich mehr Raum 😁!
- "Schickes" Haltebändchen zur oberen Ladebodenfixierung wenig Vertrauen erweckend
- Öffnungsmechanismus Motorraumdeckel ist nun auch beim B dezent unterm Blech zu ertasten
- dafür sind die Lüftungsdüsen echt der "blendende" Hingucker und in reichlicher Zahl vorhanden
Also ich will wirklich nicht destruktiv sein,
der W246 ist an sich ein tolles Auto gewoden, mit vielen innovativen und auch einigen schönen Details
und das auch bei vergleichbarem, z.T. besserem Preisniveau - bezogen auf Grundaustattung!
Aber warum wird auf bewährte Dinge - die in Summe mit den Unterschied ausmachten - verzichtet?
Ich bin Besteller der ersten Stunde - inzwischen gefällt mir jedoch mein alter W245 wieder immer mehr !
Und dann diese Verwirr-Infos zum Lieferstatus (7G-DCT, ILS, Farbe - mal lieferbar, dann wieder Verzögerung).
Was soll das? Kann doch sein das es klemmt, dann aber bitte auch klare Ansage!
Gruß
Tom.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-57
War heute nochmal "in Ruhe" beim Freundlichen zum Probesitzen
und mein - persönlicher und sicher auch subjektiver - zwiespältiger Eindruck von der "Premiere" hat sich bestätigt:Für mich verblüffend, bisher in allen 6 "Probesitzeren" stellte ich fest:
das Lenkrad war immer in vorderster und oberster Stellung !!
Hat das etwa was mit dem "deutlich verbesserten Raumgefühl" bzw. Platzangebot zu tun,
das andere ebenso (nicht) empfanden wie ich ( ca. 10 cm kürzwerer Abstand)?Auch beim zweiten Hingucken hab ich viele der hier bereits dargestellten Dinge ebenfalls zu "benörgeln"
- Türverkleidung: alt überwiegend Stoff - jetzt "hochwertige" Plastik
- Ablagefach vor Schaltung offen
- Handschuhfach ohne Klimatisierung
- Gurtschloßstecker hinten durch "Gurtführungskerbe" ersetzt - nervendes Klappern vorprogrammiert
- Kofferraumdeckel mit "schwächlichen" Scharnieren und blanke Schrauben im Sichtbereich, nur ein Griff
ist das vielleicht Reduzierung aufs Wesentliche 😕 ?
- seitliche Staufächer im Laderaum bieten durch Verzicht jeglicher Halterung nun deutlich mehr Raum 😁!
- "Schickes" Haltebändchen zur oberen Ladebodenfixierung wenig Vertrauen erweckend
- Öffnungsmechanismus Motorraumdeckel ist nun auch beim B dezent unterm Blech zu ertasten
- dafür sind die Lüftungsdüsen echt der "blendende" Hingucker und in reichlicher Zahl vorhandenAlso ich will wirklich nicht destruktiv sein,
der W246 ist an sich ein tolles Auto gewoden, mit vielen innovativen und auch einigen schönen Details
und das auch bei vergleichbarem, z.T. besserem Preisniveau - bezogen auf Grundaustattung!
Aber warum wird auf bewährte Dinge - die in Summe mit den Unterschied ausmachten - verzichtet?Ich bin Besteller der ersten Stunde - inzwischen gefällt mir jedoch mein alter W245 wieder immer mehr !
Und dann diese Verwirr-Infos zum Lieferstatus (7G-DCT, ILS, Farbe - mal lieferbar, dann wieder Verzögerung).
Was soll das? Kann doch sein das es klemmt, dann aber bitte auch klare Ansage!Gruß
Tom.
heißt das Du hast einen Neuen bestellt... hab ich das richtig verstanden?
Ja, unbesehen gleich am 16.09.
so sollte ich (damals) laut meinem Freundlichen einen Automatik aus dem "begrenzten Kontingent 2011"
noch in diesem Jahr bekommen - die Entscheidung war wohl von beiden Seiten recht "forsch" 😕
Habe heute nochmal telefonisch mit dem Verkäufer vom WE geredet über die von mir "bemängelten" Sachen. Er meinte dann, das die Fahrzeuge, die da waren, alles noch so eine Art Vorserienmodell sind (von Messe und so), und noch nicht ganz 100 % der wirklichen Kundenfahrzeuge entspreche. Sein Wort in Gottes Ohr!? Deshalb haben sie auch so wenig davon dagehabt...ich hoffe er hat recht. In ca. 2 Wochen sollen dann die Echten eintrudeln. Kann man das glauben?
Zitat:
Original geschrieben von pillexxl
Habe heute nochmal telefonisch mit dem Verkäufer vom WE geredet über die von mir "bemängelten" Sachen. Er meinte dann, das die Fahrzeuge, die da waren, alles noch so eine Art Vorserienmodell sind (von Messe und so), und noch nicht ganz 100 % der wirklichen Kundenfahrzeuge entspreche. Sein Wort in Gottes Ohr!? Deshalb haben sie auch so wenig davon dagehabt...ich hoffe er hat recht. In ca. 2 Wochen sollen dann die Echten eintrudeln. Kann man das glauben?
Das halte ich für eine Ausrede bzw. nicht gut informiert.
Es werden definitiv keine Vorserienmodelle oder noch nicht so wirklich ganz fertige Modelle produziert. Die Produktion ist schon komplett angelaufen.
Was aber durchaus sein kann ist, dass die ausgestellten Fahrzeuge schon durch viele Probier- und Austellerhände gegangen sind.
Sind wir mal ehrlich: Jeder drückt, zieht und kneift dabei doch an den neuen Materialien um zu testen wie gut die sind. Dass dann da mal was weg hängt oder abgeht ist normal.
Ich denke wäre es unseres würden wir ja nicht so rabiat mit umgehen.
Ich seh dass entspannt. Wenn an meinem Neuen tasächlich ein Leistchen oder irgendwas weg hängt, ab zum Freundlichen und richten lassen. Dafür ist der da, dass er mich als glücklichen Kunden noch glücklicher machen muss. :-)
Ist die Komfortschließung tatsächlich nur noch im teuren Exklusivpaket enthalten?
Zitat:
Original geschrieben von Gideon39
Ist die Komfortschließung tatsächlich nur noch im teuren Exklusivpaket enthalten?
Das Wort "Komfortschließanlage (Infrarot), Code 880" findest Du in der Preisliste der B-Klasse nur an einer Stelle und zwar unter Exklusiv-Paket. Bedeutet, nirgendwo sonst ist es schriftlich zugesichert. Meine Schlussfolgerung ist klar. Weitere verbindliche Aussagen gibt es nur bei MB bzw. beim Händler.