1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Erste Sitzprobe

Erste Sitzprobe

Mercedes B-Klasse W246

Nachdem "mein" Händler sein Ausstellungsstück schon zeigt, habe ich die Gelegenheit zu einer Sitzprobe genutzt. Leider muss ich sagen, dass meine durch Bilder und Prospekt geweckten Erwartungen in der Realität nicht erfüllt werden. Hier meine - leider überwiegend negativen - ersten Eindrücke:

- Sitze: Zu hart, zu wenig Seitenhalt. Hier fehlen Sport-, zumindest aber Multikontursitze.
- Türen: Teigiges Öffnen und Schließen. Die Fangbänder dürften stärker gefettet sein. Haltepunkte nicht klar genug definiert. Das fühlt sich alles nicht besonders hochwertig an.
- Verarbeitung: Licht und Schatten. Armaturenbrett oberhalb Lüftungsdüsen top. Darunter billig wirkendes Hartplastik bis in die Mittelkonsole. Sowas war beim BMW X1 für mich schon Ausschlusskriterium.
- Übersicht nach vorne: Null. Ende der Haube lässt sich nicht mal erahnen.
- Platzangebot hinten: Wo das gegenüber E- und S-Klasse angeblich vorhandene größere Platzangebot sein soll, weiß ich nicht. Ich glaube, im Golf ist hinten mehr Platz.
- Ambientebeleuchtung unterhalb Zierleiste am Armaturenbrett wirkte ungleichmäßig.
- Kleinigkeit: Neuwagengeruch war irgendwie kaum vorhanden.
- Ausgestelltes Fzg. war weiß lackiert. Diese Farbe kann ich für mich nunmehr ausschließen, da an den Türen innen sehr viel unverkleidetes Blech zu sehen ist. Das wirkt in weiß billig und wird im Laufe der Zeit unansehnlich schmuddelig.

Eine Probefahrt werde ich wohl noch machen. Aber diese erste Begegnung war schon ziemlich ernüchternd.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

hatte einen B180 CDI zur Probefahrt, meine Eindrücke:

Fährt sich super, der 180 hat (für meinen Geschmack) genug Power.
Die Sitzposition ist sehr gut, allerdings habe ich eine Weile gebraucht um eine für mich gute Position zu finden.
Fahrtstrecke, Stadt-Überland-Autobahn-Landstraße: Dämmung Motorgeräusche sehr gut, vergleichbar mit C-Klasse.
Komfort ist überhaupt nicht mehr mit W245 zu vergleichen, der W246 ist definitiv in einer anderen Liga, da kann auch ein Golf überhaupt nicht mithalten.
Was mir allerdings extrem negativ auffiel ist der bereits viel diskutierte Kofferraum. Warum liebe Daimler-Ingenieure versaut ihr einen aus dem W245 so gelungenen, praktischen Kofferraum. Der ist ehrlich gesagt eine Zumutung!
Dieser Prügel geht überhaupt nicht, nimmt extrem viel Tiefe weg. Ja... man kann den Ladeboden verstellen, aber das holt die dann geringere Beladungshöhe (obwohl dann ja in oberer Stellung mehr Tiefe vorhanden) nicht raus. Zudem kommt das Dach hinten extrem steil runter was die Beladungshöhe weiter reduziert. Dann die (auch schon viel angesprochenen) Seitenfächer li. und re., wobei Fächer ja nicht mehr stimmt. Daneben ist das Fach unter dem Kofferraumboden zum Luftvorrat verkommen, da geht nix mehr rein.
Ich habe mit einem großen Trollt und einer großen Reisetasche versucht den Kofferraum (Verstellung Ladeboden nach unten, Rückbank etwas nach vorne geschoben, Rücklehne etwas steiler gestellt) optimal zu beladen.
Die Erkenntnis: Ohne eine Dachbox wird es für einen Familienurlaub 2 Erwachsene+2 Kinder knapp. Da muss man gut packen...

Nicht falsch verstehen, das Auto ist toll und ein absoluter Quantensprung, nur beim Kofferraum haben die Ingenieure völlig versagt!!

Ich würde ja auch ein C-Klasse T-Modell nehmen, nur ist der Kofferraum von der Liter-Zahl genau gleich groß wie der der B-Klasse. Einzig mehr Tiefe hat er dann. Und die wäre (beim hochgestelltem Ladeboden) aber wieder in der B-Klasse (fast) gleich. Die B-Klasse ist da dann etwas flexibler.

Und noch was: Das Sportfahrwerk ist komfortabler und nicht mehr das Brett den W245, für mich aber trotzdem nix, da die Stöße direkt durchgegeben werden auch wenn sie nicht so stark durchkommen. Ich jedenfalls habe nach ca. 100 km Rückenschmerzen.

Also wenn ihr auch mit dem Kreuz leichte Probleme habt, dann Sport-Paket nur mit Komfort-Fahrwerk!

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern


Auch so bei uns: mit 50 war ich das Nesthäkchen 😁.

Bei uns auch.😁

Also wenn hier über die Premiere von heute geschrieben wird, will ich mal meinen Frust loslassen:

Auch ich unter 40 Jahren mit Kind habe den Altersdurchschnitt ordentlich runtergerissn, was ich persönlich schade finde. Die B-Klasse hat mir nun in echt von aussen sehr gute gefallen im Gegensatz zu den vorher gesehenen Bildern. Aber bei MB Niederlassung in Berlin sowohl in Mariendorf als auch am Salzufer gab es keinen B mit Vario Easy Paket und keinen mit Exklusiv-Paket bzw. echt Leder!? Keine Ahnung warum, konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen. Auch eine Probefahrt konnte er angeblich nicht wegen zu wenig Fahrzeugen heute anbieten, erst nächste Woche. ENTTÄUSCHUNG!

Was mich an der B-Klasse selber ein wenig gestört hat, ist auch das untere Amaturenfeld in Hartplastik, die doch sehr tiefe Sitzposition im Fond und beim höhenverstellbaren Laderaum dieses komische Plastikteil in der Mitte. Wozu? Da die Sitze nicht verschoben werden können(ohne Vario Easy), ist da auch keine Funktion drunter und im 245 wesentlich besser gelöst. Interessant fand ich, wenn weder Vario Easy noch höhenverstellbaren Laderaum genommen wird, ist dieses Plastikteil gar nicht vorhanden, hat aber bei umgelegten Sitzen eine Stufe im Kofferraum. Jetzt kann man sich selber überlegen, was das geringere Übel ist. Sitze könnten mehr Seitenhalt haben (bin Sportsitze im 245 gewöhnt). An den hinteren Türen in Höhe der Fenster außen sind ja diese schwarzen Klavierlackblenden. An der Kante war ein ganz schöner Grat dran, fäßt sich irgendwie bescheiden an.

So genug rumgemosert.
Ansonsten hat mir die B-Klasse wirklich ganz gut gefallen und vor allem der Innenraum doch auffällig zugelegt. Alles eigentlich nur Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen haben und die Präsentation von MB mit eingeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


Also wenn hier über die Premiere von heute geschrieben wird, will ich mal meinen Frust loslassen:

Auch ich unter 40 Jahren mit Kind habe den Altersdurchschnitt ordentlich runtergerissn, was ich persönlich schade finde. Die B-Klasse hat mir nun in echt von aussen sehr gute gefallen im Gegensatz zu den vorher gesehenen Bildern. Aber bei MB Niederlassung in Berlin sowohl in Mariendorf als auch am Salzufer gab es keinen B mit Vario Easy Paket und keinen mit Exklusiv-Paket bzw. echt Leder!? Keine Ahnung warum, konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen. Auch eine Probefahrt konnte er angeblich nicht wegen zu wenig Fahrzeugen heute anbieten, erst nächste Woche. ENTTÄUSCHUNG!

Was mich an der B-Klasse selber ein wenig gestört hat, ist auch das untere Amaturenfeld in Hartplastik, die doch sehr tiefe Sitzposition im Fond und beim höhenverstellbaren Laderaum dieses komische Plastikteil in der Mitte. Wozu? Da die Sitze nicht verschoben werden können(ohne Vario Easy), ist da auch keine Funktion drunter und im 245 wesentlich besser gelöst. Interessant fand ich, wenn weder Vario Easy noch höhenverstellbaren Laderaum genommen wird, ist dieses Plastikteil gar nicht vorhanden, hat aber bei umgelegten Sitzen eine Stufe im Kofferraum. Jetzt kann man sich selber überlegen, was das geringere Übel ist. Sitze könnten mehr Seitenhalt haben (bin Sportsitze im 245 gewöhnt). An den hinteren Türen in Höhe der Fenster außen sind ja diese schwarzen Klavierlackblenden. An der Kante war ein ganz schöner Grat dran, fäßt sich irgendwie bescheiden an.

So genug rumgemosert.
Ansonsten hat mir die B-Klasse wirklich ganz gut gefallen und vor allem der Innenraum doch auffällig zugelegt. Alles eigentlich nur Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen haben und die Präsentation von MB mit eingeschlossen.

Da ist die Niederlassung aber nicht sehr gut. In Wuppertal gab es vier verschiedene B's im Inneren und drei draußen, die man auch fahren konnte.

Dabei war auch eine B-Klasse mit Exklusiv-Paket dabei, die satte 45.000 Euro gekostet hat und folglich alles drin hatte. ICh war positiv überrascht. Man sitzt zwar tiefer, kann den Sitz jedoch hochstellen, wenn man wie im Vorgänger sitzen möchte. Endlich ist die B-Klasse eine Alternative für mich. Die alte war mir im Innenraum zu karg, was nicht heißt, schlecht verarbeitet. Die Wertigkeit eines Mercedes habe ich damals vermisst. Auch die damals auf Dauer belastende Sitzhaltung ist nun optimal. Sehr gut!

Die Aluminium-Plastik-Serienleiste (Wabenoptik) fand ich jetzt nicht so gut, aber stört mich nicht, da meines Erachtens in jeden Mercedes Holz hineingehört.

Alles in allem bin wirklich positiv überrascht und sogar begeistert. Die M-Klasse hat innen auch mächtig zugelegt, aber das Außendesign will mir nicht unbedingt gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


Also wenn hier über die Premiere von heute geschrieben wird, will ich mal meinen Frust loslassen:

Auch ich unter 40 Jahren mit Kind habe den Altersdurchschnitt ordentlich runtergerissn, was ich persönlich schade finde. Die B-Klasse hat mir nun in echt von aussen sehr gute gefallen im Gegensatz zu den vorher gesehenen Bildern. Aber bei MB Niederlassung in Berlin sowohl in Mariendorf als auch am Salzufer gab es keinen B mit Vario Easy Paket und keinen mit Exklusiv-Paket bzw. echt Leder!? Keine Ahnung warum, konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen. Auch eine Probefahrt konnte er angeblich nicht wegen zu wenig Fahrzeugen heute anbieten, erst nächste Woche. ENTTÄUSCHUNG!

Was mich an der B-Klasse selber ein wenig gestört hat, ist auch das untere Amaturenfeld in Hartplastik, die doch sehr tiefe Sitzposition im Fond und beim höhenverstellbaren Laderaum dieses komische Plastikteil in der Mitte. Wozu? Da die Sitze nicht verschoben werden können(ohne Vario Easy), ist da auch keine Funktion drunter und im 245 wesentlich besser gelöst. Interessant fand ich, wenn weder Vario Easy noch höhenverstellbaren Laderaum genommen wird, ist dieses Plastikteil gar nicht vorhanden, hat aber bei umgelegten Sitzen eine Stufe im Kofferraum. Jetzt kann man sich selber überlegen, was das geringere Übel ist. Sitze könnten mehr Seitenhalt haben (bin Sportsitze im 245 gewöhnt). An den hinteren Türen in Höhe der Fenster außen sind ja diese schwarzen Klavierlackblenden. An der Kante war ein ganz schöner Grat dran, fäßt sich irgendwie bescheiden an.

So genug rumgemosert.
Ansonsten hat mir die B-Klasse wirklich ganz gut gefallen und vor allem der Innenraum doch auffällig zugelegt. Alles eigentlich nur Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen haben und die Präsentation von MB mit eingeschlossen.

Zu den Präsentationen in den Berliner Niederlassungen kann ich mich nur anschließen.... Das war NIX!!!

Salzufer hatte 3 Fahrzeuge.... mies ausgestattet und völlig überlaufen. In der Rhinstraße waren es sogar nur 2 Fahrzeuge.

Und dazu kam im Salzufer noch die Nachricht von meinem Verkäufer, dass die Auslieferung mit DCT sich nun doch verzögert.

Ich hatte meine neue B-Klasse am 16.9. bestellt unter der Versicherung, dass diese im Dezember ausgeliefert wird. Für mich aus steuerlichen Gründen ein absolutes Muss!

Ich freue mich auf das Fahrzeug, aber das ganze drumherum was ich seit der Bestellung erlebt habe, ist weitaus mehr als frustrierend

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


... Und die beliebte Frage: Was für einen Nachlass hast du bekommen? ...
Ich denke, die Situation im Handel ist momentan günstig. Viele Rentner (sorry: potentielle Käufer) haben sich aus preisgründen noch zu der alten B-Klasse hinreisen lassen, die regelrecht verschleudert wurde. Kann mir nicht vorstellen, dass da nach der neuen B-Klasse eine all zu große Nachfrage ist. Insbesondere, da mit BMW-1ner und Audi Q3 zwei interessante Alternativen gerade neu vorgestellt wurden, die um die gleichen Kunden buhlen.

Das die neuen B-Klasse 2 Wochen vor der offiziellen Präsentation bei den Händlern schon rumstehen, ist für mich ein positives Signal, dass man verkaufen will. Was bei Mercedes nicht immer selbstverständlich ist.

Schwierig ist für mich durch den Ausstattungs-Dschungel mit den Paketen und Zwangskopplungen durchzublicken. Die Extravorbelegungen im Konfigurator sind ebenfalls nicht ohne und er ist mir des öfteren schon abgeschmiert bzw. ich bin ein eine Schleife gekommen, aus der es kein entrinnen gab ohne bestimmte Extras zu nehmen, die ich gar nicht wollte. Versucht mal, einen B-Klasse mit gelochten Bremsscheiben, Komfortfahrwerk und Wurzelholzamaturenbrett zu konfigurieren. Die größeren, gelochten Bremsen hätte ich gern, weil ich im bergigen wohne und i.d.R. sehr hohen Bremsverschleiß habe. Da die Straßen bei uns relativ schlecht sind, wünsche ich Komfortfahrwerk.

Grüße

Das ist nicht so schwierig wie es sich anhört.... Du nimmst Sportpaket code 952 und wählst in diesem Paket anstatt Sportfahrwwerk das Komfortfahrwerk code 485. Und Wurzelholz Zierelement zusätzlich ist Code 736 oder H03.

Also kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


Was mich an der B-Klasse selber ein wenig gestört hat, ist ... beim höhenverstellbaren Laderaum dieses komische Plastikteil in der Mitte. Wozu?

Vielleicht gibt's hier ne Antwort:

http://www.motor-talk.de/forum/kofferraum-die-querstange-t3504898.html

Vielleicht hat ja gestern bei der Premiere jemand das Easy Vario Paket in einem Fahrzeug erleben können? Frage dazu: Wenn man die Sitze vorschiebt, hat man dann einen Spalt hinten Kofferraum zwischen dem Plastikding und den Sitzen oder schiebt sich da dann eine Abdeckung drüber. Wie sieht es dann aus? Bin nämlich am überlegen, ob man das überhaupt braucht....

(Goggle Translate)

Es war ein sehr schönes Auto. Ich war gut in die Sitze vorne und hinten. Große Kopfstützen vorne in der Nähe des Kopfes angepasst werden kann. Es war ein geräumiges Gepäck, mit guter Raum unter. Das Armaturenbrett war großartig Qualität zu spüren. Luftmunstyckena hatte ein schönes Gefühl. Das Lenkrad war sauber und angenehm in der Hand (Leder). Gute neue Platzierung des Tempomat. Es ist leicht zu erreichen, wenn der Arm auf der Armlehne. Insgesamt war ich so glücklich, dass ich erwäge den Kauf eines. Ich will einen B 180 CDI Automatik.

Einige Nachteile: Front, weiß ich nicht, wo sie endet. Es ist schwierig, nach hinten zu schauen. Ich empfehle Rückfahrkamera und PTS. Darüber hinaus Türverkleidungen hoch, was sie fühlen, als ob Sie sitzen unter dem, was Sie zu tun ist. Die Sitzposition ist sehr gut. Aber das ist nicht gut für Kinder. Interior Rückspiegel hat ein neues Design und sieht zu sitzen oben und unten. Nicht schön, denke ich. Rechtes Knie fühlt sich der Winkel der Mittelkonsole (neben der Klimaanlage).

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


Vielleicht hat ja gestern bei der Premiere jemand das Easy Vario Paket in einem Fahrzeug erleben können? Frage dazu: Wenn man die Sitze vorschiebt, hat man dann einen Spalt hinten Kofferraum zwischen dem Plastikding und den Sitzen oder schiebt sich da dann eine Abdeckung drüber. Wie sieht es dann aus? Bin nämlich am überlegen, ob man das überhaupt braucht....

Ja hat man... Dann ist ein Spalt vorhanden.

Also mir persönlich gefällt das auch nicht... vor allem (ich habe mit der Hand darunter gelangt) da ist nix drunter. Ich kann mir nur erklären, dass dort schon ein Hohlraum für die alternativen Antriebe vorhanden ist.

Mein Eindruck ist Zwiegestalten. Auf der einen Seite ein gelungenes Auto, auf der anderen Seite hat man gut Dinge des "Alten" einfach weg gelassen.

Stichworte:

- Hintere Ablagefächer in den Seiten: Nur noch Dämmwolle, kein eigentliches Fach mehr.

- Unterer Bereich des Armaturenträgers mit Hartplastick anstatt aufgeschäumt wie beim W246. Wie war das nochmal bei der Oberseite der Türverkleidungen an der Scheibe... war die auch aus Hartplastik?

Im Endeffekt wurde hier bewußt Raum für das Facelift gemacht zudem auch der Abstand zur C-Klasse gewahrt. Egal wie, die B-Klasse bietet aus meiner Sicht Möglichkeiten der C-Klasse ohne in deren Revier zu wildern. Eine C-Klasse wollte ich dennoch nicht, da noch teurer und vom Platz(Gefühl) zu eng.
Habe mich durch den W245 an die hohe Sitzposition und den Mehrplatz beim Sitzen gewöhnt.
Werde nun den W246 fahren (6-8 Jahre) und dann mal schauen was der BLK bzw. dann schon dessen Nachfolger mit alternativem Antrieb zu bieten hat.

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


Vielleicht hat ja gestern bei der Premiere jemand das Easy Vario Paket in einem Fahrzeug erleben können? Frage dazu: Wenn man die Sitze vorschiebt, hat man dann einen Spalt hinten Kofferraum zwischen dem Plastikding und den Sitzen oder schiebt sich da dann eine Abdeckung drüber. Wie sieht es dann aus? Bin nämlich am überlegen, ob man das überhaupt braucht....

Ich habe das EASY-VARIO-PLUS-System gestern ausprobiert, ist wirklich gut gemacht und sehr gut durchdacht. Allerdings ist es mit 672,- Euro nicht ganz billig. Ob man es braucht, ist eine Frage die ich nicht beantworten kann, brauchen tut man wahrscheinlich keine einzige SA.

Der Spalt zwischen Sitzbanklehne und dem Plastikding wird mit einem variablen Stoffteil abgedeckt, sieht für mich in Ordnung aus und der Raumgewinn ist beträchtlich.

Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


Im Endeffekt wurde hier bewußt Raum für das Facelift gemacht zudem auch der Abstand zur C-Klasse gewahrt.

Das kann ich absolut bestätigen, so richtig gut wird wahrscheinlich erst die 246er Mopf, so war es ja beim 245er auch.

Liste für W246 Mopf: 😁

  • untere Teil Armaturenbrett hochwertiger gestalten
  • Brillenfach serienmässig
  • Abdeckung Ablage vor Schalthebel (mech. Schaltung) serienmässig
  • geräumigere und hochwertigere Ablagefächer im Kofferraum (unter der Klappe und seitlich)
  • Sportsitze bei Sportpaket
  • Tasten für Sitzheizung usw. in metallischer Ausführung, analog W204 Mopf
  • größeren Bildschirm für Radio und Navigation

Ähm, bin jetzt etwas irritiert. Ist da jetzt ein Spalt oder diese Stoffabdeckung beim Vario Easy? Wenn Stoffabdeckung, schiebt die sich automatisch drüber?

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


Ähm, bin jetzt etwas irritiert. Ist da jetzt ein Spalt oder diese Stoffabdeckung beim Vario Easy? Wenn Stoffabdeckung, schiebt die sich automatisch drüber?

da ist ein Spalt, zugedeckt mit dieser variablen Stoffabdeckung (habe da jetzt kein anderes Wort dafür), d.h. User bagaluga hat schon Recht, darunter ist nix, schön viel Raum für Staub, Essensreste und Playmobilteile 😰

Es sieht aber schon ordentlich aus, anders kann man das wohl auch nicht bauen. Beim nach vorne Schieben der Sitzbank wird der Spalt automatisch durch die Stoffabdeckung verdeckt.

Ich werde das EASY-VARIO-PLUS-System bestellen, auch wenn ich den Aufpreis als etwas viel empfinde, aber eine Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC - bestelle ich auch 😁 - kostet nahezu gleich viel Aufpreis und braucht man auch nicht unbedingt.

Wenn man ganz ehrlich ist, hat eine B-Klasse schon alles was man unbedingt braucht in der Serienaustattung, Dinge die man früher teuer extra bezahlen musste, wie z.B. Zentralverriegelung, Klimaanlage, Servolenkung, ABS, Airbag, Radio+CD, usw. ....
Heutzutage bezahlt man nur noch für Luxus und Schnickschnack extra.

Hmm. Ich sehe das etwas differenzierter. Alle Sicheritssysteme sind für mich zwingend und daher auch bestellt: Presafe, ILS, Distronic plus usw. Ob das Luxus, Schnickschnack oder einfach zwingend zum Auto gehört muss jeder für sIch entscheiden.

Hallo, hat jemand diese "Edition 1" bestellt? Oder schon erhalten? Auf den Bildern sieht das Sportpaket ja sehr kernig aus? Konnte man die Edition 1 am Samstag irgendwo sehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen