Erste Probefahrt - erste Ernüchterung

VW Touran 1 (1T)

Hallo erfahrene "Touraner",

nach ausgiebiger Testfahrt über Land- und Bergstraßen sowie
Autobahn hat sich bei mir folgendes Bild vom Touran fest-
gesetzt:

Der 103-KW-Motor ist Spitze (erstaunlich laufruhig, durchzugsstark, ausreichend sparsam). Das DSG macht einfach Spaß und sticht Wandlerautomaten klar aus. Das Gesamtpaket Motor/DSG würde ich jedem empfehlen.

Platzangebot, Übersicht, Handling... alles ohne Tadel.

Aber jetzt kommt es:

Der Vorführwagen war für mein Gefühl viel zu hart gefedert.
Jede Straßenunebenheit kam erbarmungslos durch. Der Wagen holperte durch Ortsdurchfahrten und ließ keinen Zweifel aufkommen, daß der Winter unseren Straßen sehr zugesetzt hat.

Als Folge dieser Härte wurde jede Unebenheit der Straße im
Innenraum akustisch bekanntgegeben, oder anders formuliert, es klapperte und polterte an mindestens vier Stellen (hinten rechts, in der Mitte und links). Das Armaturenbrett blieb allerdings ruhig.

Schon bei Landstraßentempo waren die Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel nicht zu überhören. Bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn war der Motor sehr dezent im Hintergrund, aber der Wind sorgte für ein mittelprächtiges Rauschen und Pfeifen.

Die Vordersitze sind hart und sehr schmal geschnitten. Durch die Seitenwülste fühlt man sich richtig eingeengt, auch wenn man nicht Körpergröße XXL hat. Die Sportsitze in unserem Golf sind dagegen eine wahre Wohltat.

Frage an die erfahrenen Touran-Besitzer:

Ist die Fahrwerkshärte für den Wagen typisch ? Ich hatte schon den Verdacht, daß vielleicht mit dem Luftdruck etwas nicht stimmte.

Sind Klappereien beim Touran üblich ? Als langjähriger VW-Fahrer kann ich mich nicht erinnern, so etwas schon mal erlebt zu haben.

Und gibt es verschiedene Sitzausführungen ? In den Prospekten und im Konfigurator habe ich nichts finden können.

Für jede Information bin ich dankbar. Ich möchte den Touran nach wie vor kaufen, weil er alles in allem überzeugt, aber die erwähnten Schwachstellen machen mich unsicher.

Schon jetzt vielen Dank.

50 Antworten

@ Dieselnovize

Ich habe gerade eben und das freiwillig !!!!! und rein privat meinen zweiten Touran abgeholt. Ich gebe nicht 2 x ~ 30 T € für einen Mist aus, so dicke hab ich es nicht. Sicher, es gibt bei jedem Fahrzeug was zu meckern ( hatte über Ostern meinen Kumpel samt Familie in MB C Klasse T Modell - 1 Jahr alt da, was glaubst Du wie der über das teil schimpft ).
Der Touran ist insgesamt ein tolles Fahrzeug, der keine Konkurenz fürchten muss, im Gegenteil, für mich zumindest ist er ohne Konkurenz. Nimm die Garantieverlängerung, dann hast Du 4 Jahre Ruhe. Auch wenn jetzt wieder welche "losbrüllen" ich hatte sogar soviel Vertrauen zu VW, dass ich den brandneuen Motor " ohne Langzeiterfahrung" mit 170 Ps genommen habe. Damit jetzt ca. 2000 km weg, geiles Teil, macht nur Spaß.
Grüße

@peter2a

Das war schon immer so, daß VW eine härtere Federung hat als beispielsweise ein Franzose.
Den Touran als eine fahrende Schrankwand zu bezeichnen halte ich für ziemlich weit hergeholt, in deine genannte Kategorie passt eher der T5 oder der LT.

@oschuhm

Nicht jeder, der einen Touran fährt, hat Zeit und Lust hier in das Forum zu schreiben. Meine Eltern haben z.B. auch einen Touran aber glaub nicht, daß die hier bei Motor-Talk sind.

@afralu

Deinen Ansatz mit den Verkaufszahlen kann ich nachvollziehen. Hab beim Kauf vor 1,5 Jahren auch so gedacht. Im Laufe der Zeit merkt man erst, wie viele der hier genannten Mängel dann nach und nach auftreten.

@hohirode

Ich weiß nicht, ob der Touran konkurrenzlos ist. Meiner Meinung nach hat sich VW auf seinem damals hohen Qualitätsstandard recht lange ausgeruht, während andere Hersteller mit Qualitätsproblemen deutlich an Qualität gewonnen haben (z.B. Zafira). Und auch wenn ich 2 Jahre Garantie habe, bei der Anschlussgarantie ist dann auch nicht mehr alles mitversichert. Auch wenn die Werkstattaufenthalte nichts kosten, die Zeit ist immer weg und mit den Leihwagen ist das ja auch so eine Sache.

@all
Meine Meinung zum Touran: Insgesamt ist der Touran ein gut durchdachter Allrounder mit einem schönen Design, sowohl von innen als auch von aussen. Der TDI hat ein klasse Drehmoment und selbst der 105 PS macht richtig Spaß. Man hat im Touran genug Platz, um grössere Sachen zu transportieren, die Einzelsitze in der 2. Sitzreihe lassen sich schnell und einfach entfernen. Insgesamt sitzt man im Touran sehr gut und fühlt sich im Fahrzeug sehr sicher.
Die altbekannten Mankos sind jedoch nicht zu vergessen: Windgeräusche, die mit steigender Geschwindigkeit zunehmen; die Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett, dem Kofferraum und den Ablagefächern, sowie von den Kopfstützen, den Rücklehnen und den Gurten oder aus dem Handschuhfach. Es ist traurig, daß man alles mit Filz bekleben muss, sieht manchmal auch echt bescheiden aus. Dann sind da noch die Probleme mit dem weichen Kunststoff (der Kofferraum sieht trotz großer Sorgfalt nicht mehr sehr gut aus), dem sabbernden Heckwischer, Feuchtigkeit in den Heckleuchten, Helligkeitsstörungen in der MFA, vibrierender Innenspiegel, abstehende Seitenschutzleisten, schlecht schließende Türen und Kofferraumklappe...Alles in allem ist es schade, daß es diese Mängel gibt. Selbst bei meinem MJ05 waren die Probleme aus MJ 03 und MJ04 bekannt, unternommen wurde aber nichts.
Aufgrund der teilweise bis heute nicht behebbaren Mängel sind rund 25.000 Euro Durchschnittspreis für einen Touran Trendline TDI mit ein paar Kleinigkeiten meiner Meinung nach etwas zu viel. Wäre er günstiger, wäre ich vielleicht auch großzügiger und würde über manche Mängel, wie Klappern oder Windgeräusche hinwegsehen.

Ich muss Carsten da beipflichten. Viele Probleme treten erst nach längerer Zeit auf, und auch "Kleinigkeiten" häufen sich derart mit der Zeit, dass man mit dem Auto immer unzufriedener wird.

Als ich meinen Touri die ersten paar Monate hatte, war auch Friede, Freude, Eierkuchen (obwohl auch hier schon die ersten Kleinigkeiten auftraten). Die "Hämmer" (Kupplung, Turbo, Zuheizer etc.) kamen dann nach 1,5-2,5 Jahren, und ich bin froh, dass ich die Anschlussversicherung habe, denn ohne die hätte ich jetzt schon 1500 Euro Reparaturkosten an der Backe (wohlgemerkt bei einem Auto, was noch nicht mal 3 Jahre alt ist!).

Besonders schade ist die mangelnde Zuverlässigkeit und Verarbeitung gerade deshalb, weil man sich bei der Entwicklung offenbar sehr viel Mühe gegeben hat (gerade das Fahrwerk und der Motor sind prinzipiell erste Sahne), die Qualität der eigentlichen Umsetzung wurden dann aber offensichtlich von den BWL'ern kaputtgespart. Wirklich sehr schade.

Für mich hat der Touran nach insgesamt vier Fahrzeugen von VW den Abschied von der Marke eingeläutet. Ich werde meinen noch solange behalten, wie die Anschlussgarantie gilt, aber danach ist mir das (finanzielle) Risiko einfach zu hoch. Aller Voraussicht nach werde ich zu einem japanischen Hersteller wechseln. Und das tue ich wirklich schweren Herzens, da ich eigentlich deutsche Arbeitsplätze unterstützen möchte. Aber bei der abgelieferten Qualität kann ich das einfach nicht. Da müßte sich VW wesentlich mehr anstrengen, und auf das Qualitätsniveau vergangener Zeiten zurückkehren...

Zitat:

@afralu

Deinen Ansatz mit den Verkaufszahlen kann ich nachvollziehen. Hab beim Kauf vor 1,5 Jahren auch so gedacht. Im Laufe der Zeit merkt man erst, wie viele der hier genannten Mängel dann nach und nach auftreten.

Meine Entscheidung zum Touran beruht keinesfalls auf den Verkaufszahlen, sondern auf vielerlei Gründe. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das gegenüber den Verkaufszahlen hier doch nur ein Bruchteil an Leuten negative Erfahrungen äussern.
Selten gibt es hier positive und wenn dann werden diese von denen mit Problemen sofort niedergeredet "wie sch.... doch eigentlich alles ist".
Sicherlich gibt es viele mehr mit negativen Erfahrungen als hier schreiben, aber halt auch wesentlich mehr die positive Erfahrungen gemacht haben. Nur schreiben die hier nichts.

Entscheidungen zu einem bestimmten Auto beruhen doch immer auf persönlichen Dingen. Der eine nutzt sein Auto um irgendwie von A nach B zu kommen. Der nächste möchte von A nach B und in C noch zwischendurch was trinken. Der nächste putzt den ganzen Tag sein Auto und ärgert sich über jeden Lackfehler, ein anderen wäscht sein Auto nie. Na und ?! jedem das seine.

Das Forum hier ist gut um sich über "mögliche" Mängel an einem Fahrzeug zu informieren, allerdings weniger gut um sich eine positive Meinung zu bilden.

Ich für meinen Teil bin froh mit der Entscheidung zum Touran und für meine Bedürfnisse ist er das richtige Auto. Ich hab meine Entscheidung nicht von Problemen anderer abhängig gemacht, allerdings spielten Fahrzeugspezifische Probleme (z.B. kratzempfindlichkeit des Kunststoffs, usw.) insoweit eine Rolle das ich mich gefragt habe, ist das ein Problem das mich betreffen könnte. Und nach abwägen der "Probleme" war die Entscheidung pro Touran.

Wieviele von euch schauen sich bei einem Umzug zuerst die Kriminalstatistik der Gegend an um dann zu entscheiden das sie da hinziehen ?
Soll doch jeder für sich entscheiden was er fahren möchte und dieses Forum hier nutzen um mögliche Probleme für sich als Entscheidungsgrund zu nutzen. Aber bitte nicht gleich alles niederreden 😉

Ich will die Probleme die der Touran offensichtlich (bei manchen) hat nicht schön reden, oftmals haben aber auch die Menschen in den Touran's selber ein Problem 😉 Aber werden sie deswegen gleich abgeschafft 😉

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Kann dem nur zustimmen ... hoffentlich werden die Smilies richtig erkannt und auch interpretiert ... 🙂

Also ich glaube kaum, daß jemand, der hier die Mängel seines Fahrzeuges offenbart, selbst ein Problem hat. Jeder Mensch hat halt eine andere Toleranz- und auch Wahrnehumgsschwelle. Es ist richtig wie du schreibst, afralu, daß jeder Mensch unterschiedliche Anforderungen an sein Fahrzeug hat. Die Anforderungen steigen, je höher der Preis für das Gut ist. Ich will es jetzt einmal allgemein formulieren: Jeder Mensch hat BASISANFORDERUNGEN an ein Gut, die Begeisterungsanforderungen und Leistungsanforderungen möchte ich einmal ausser Acht lassen (siehe auch Kano-Kundenzufriedenheitsstudie). Ein Mensch, der nun ein teures Gut kauft, hat auch entsprechende Basisanforderungen. Die Basisanforderungen variieren von Mensch zu Mensch. Hier gibt es nur die Skala von "weder zufrieden noch unzufrieden" bis unzufrieden. Basisanforderungen sind Anforderungen, die ein Käufer von dem Gut erwartet oder auch voraussetzt. Werden diese Anforderungen nicht erfüllt oder unzureichend erfüllt, ist der Kunde unzufrieden mit dem gekauften Gut.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Also ich glaube kaum, daß jemand, der hier die Mängel seines Fahrzeuges offenbart, selbst ein Problem hat. Jeder Mensch hat halt eine andere Toleranz- und auch Wahrnehumgsschwelle. Es ist richtig wie du schreibst, afralu, daß jeder Mensch unterschiedliche Anforderungen an sein Fahrzeug hat. Die Anforderungen steigen, je höher der Preis für das Gut ist. Ich will es jetzt einmal allgemein formulieren: Jeder Mensch hat BASISANFORDERUNGEN an ein Gut, die Begeisterungsanforderungen und Leistungsanforderungen möchte ich einmal ausser Acht lassen (siehe auch Kano-Kundenzufriedenheitsstudie). Ein Mensch, der nun ein teures Gut kauft, hat auch entsprechende Basisanforderungen. Die Basisanforderungen variieren von Mensch zu Mensch. Hier gibt es nur die Skala von "weder zufrieden noch unzufrieden" bis unzufrieden. Basisanforderungen sind Anforderungen, die ein Käufer von dem Gut erwartet oder auch voraussetzt. Werden diese Anforderungen nicht erfüllt oder unzureichend erfüllt, ist der Kunde unzufrieden mit dem gekauften Gut.

Na sag ich doch 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Ich will die Probleme die der Touran offensichtlich (bei manchen) hat nicht schön reden, oftmals haben aber auch die Menschen in den Touran's selber ein Problem 😉

Ich verstehe schon, was Du meinst, und ich gebe Dir recht, einige haben eine sehr niedrige Toleranzschwelle. Ich persönlich zähle mich da aber eher nicht dazu. Was Geräusche etc. angeht, bin ich relativ tolerant, und einige dieser "Kleinigkeiten" hab ich einfach selbst abgestellt.

Wenn aber an meiner Karre innerhalb von 30tkm bzw. einem Jahr die Kupplung, der Turbo und der Zuheizer kaputt geht, so wirst Du mir doch zustimmen, dass das definitiv ein Problem des Fahrzeugs (und nicht meiner Wahrnehmung) ist...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich verstehe schon, was Du meinst, und ich gebe Dir recht, einige haben eine sehr niedrige Toleranzschwelle. Ich persönlich zähle mich da aber eher nicht dazu. Was Geräusche etc. angeht, bin ich relativ tolerant, und einige dieser "Kleinigkeiten" hab ich einfach selbst abgestellt.

Wenn aber an meiner Karre innerhalb von 30tkm bzw. einem Jahr die Kupplung, der Turbo und der Zuheizer kaputt geht, so wirst Du mir doch zustimmen, dass das definitiv ein Problem des Fahrzeugs (und nicht meiner Wahrnehmung) ist...

Hi Holgi,

sicherlich stimme ich dir zu das du einen Touran erwischt hast über den man nicht groß diskutieren muss ober er das Geld wert war.
Worum es mir ging war lediglich die Tatsache das nicht alles schlecht ist und nicht jeder Touran ein Problemfahrzeug ist.

Aber du schreibst ja selber das es ein Problem "des Fahrzeugs" ist, aber eben nicht gleich "der Fahrzeuge". Ich finde es nur schade das hier vieles gleich "nieder" gemacht.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich verstehe schon, was Du meinst, und ich gebe Dir recht, einige haben eine sehr niedrige Toleranzschwelle. Ich persönlich zähle mich da aber eher nicht dazu. Was Geräusche etc. angeht, bin ich relativ tolerant, und einige dieser "Kleinigkeiten" hab ich einfach selbst abgestellt.

Wenn aber an meiner Karre innerhalb von 30tkm bzw. einem Jahr die Kupplung, der Turbo und der Zuheizer kaputt geht, so wirst Du mir doch zustimmen, dass das definitiv ein Problem des Fahrzeugs (und nicht meiner Wahrnehmung) ist...

Da gebe ich dir vollkommen recht. Meiner Meinung nach hat es aber nichts mit niedriger Toleranzschwelle zu tun, daß man ein klapperndes und jaulendes Fahrzeug reklamiert, daß 25.000 Euro kostet. Für mich zählt es zu den Basisanforderungen, daß ein so teures Fahrzeug nicht aus allen Ecken klappert und pfeift. Wer alles toleriert und nicht innerhalb der Garantiezeit Mängel reklamiert, hat selbst schuld oder gar selbst ein Problem, weil er sich nicht traut den Mund aufzumachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Aber du schreibst ja selber das es ein Problem "des Fahrzeugs" ist, aber eben nicht gleich "der Fahrzeuge".

Jaja, ich weiß, ich bin ein "Einzelfall" und ich habe eben einfach "Pech gehabt"... und weißt Du was, bevor ich den Touran hatte, hab ich das sogar noch geglaubt (denn mit dem Vorgänger, einem New Beetle, hatte ich fast ebensoviel Ärger und umgerechnet 3500 Euro Reparaturkosten in 3 Jahren!).

Allerdings sehe ich es als statistisch relativ unwahrscheinlich an, zweimal nacheinander eines der (theoretisch) 0,1% fehlerhaften Fahrzeuge zu bekommen. Und unsere Umfragen bestätigen, dass es sich bei den meisten häufigen Problemen eben nicht um "Einzelfälle" handelt (und wären es solche, gäbe es auch solche Foren wie dieses nicht). Außerdem sind "unsere" Umfragen nicht die einzigen, die die schlechte Qualität von VW ans Licht bringen, andere (und weitaus seriösere!) Institutionen (ADAC Kundenzufriedenheits- und Qualitätsstatistik, JD Powers etc.) kommen zu den gleichen Ergebnissen.

Nur um das nochmal klarzustellen: Der Touran ist von der Konstruktion her sicher der beste Kompaktvan auf dem Markt. Die qualitativ minderwertige Umsetzung seitens des Herstellers macht ihn jedoch zu einem potentiellen Problemfall. Sicher kann man auch Glück haben, aber auf Glück verlasse ich mich nur ungern...

P.S.: Wenn Du quotest, versuche doch bitte nur die Passagen zu quoten, auf welche Du dich beziehst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Da gebe ich dir vollkommen recht. Meiner Meinung nach hat es aber nichts mit niedriger Toleranzschwelle zu tun, daß man ein klapperndes und jaulendes Fahrzeug reklamiert, daß 25.000 Euro kostet. Für mich zählt es zu den Basisanforderungen, daß ein so teures Fahrzeug nicht aus allen Ecken klappert und pfeift. Wer alles toleriert und nicht innerhalb der Garantiezeit Mängel reklamiert, hat selbst schuld oder gar selbst ein Problem, weil er sich nicht traut den Mund aufzumachen. 😉

Jetzt widersprichst du dir ja selber 😉

Vorhin hast du geschrieben "Die Basisanforderungen variieren von Mensch zu Mensch und jetzt setzt du deine Anforderungen als Maßstab für andere *verwundertguck*

Ein Bekannter von mir hat ein Auto das 2 Jahre alt ist und aussieht wie sau (innen und aussen). Na und, seine "Basisanfoderungen" sind halt nur das er trocken von A nach B kommt. OK, dann ist es halt so.......

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Jetzt widersprichst du dir ja selber 😉

Vorhin hast du geschrieben "Die Basisanforderungen variieren von Mensch zu Mensch und jetzt setzt du deine Anforderungen als Maßstab für andere *verwundertguck*

Nö, warum?

Es gibt sehr viele Basisanforderungen und jeder Mensch hat auch unterschiedlich viele. Ich habe geschrieben:

..."Für mich zählt es zu den Basisanforderungen, daß ein so teures Fahrzeug nicht aus allen Ecken klappert und pfeift..."

capito? Und es gibt sicher auch noch einige andere Touranbesitzer, die diese Mängel haben und auch genau wie ich diese Basisanforderung haben, aber nicht in die Werkstatt fahren. Ich habe hier weder einen Maßstab gesetzt noch gesagt, daß alle diese Mängel haben.

Davon mal abgesehen zeig mir mal den Menschen, der genau diese Basisanfoderung nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Außerdem sind "unsere" Umfragen nicht die einzigen, die die schlechte Qualität von VW ans Licht bringen, andere (und weitaus seriösere!) Institutionen (ADAC Kundenzufriedenheits- und Qualitätsstatistik, JD Powers etc.) kommen zu den gleichen Ergebnissen.

Eben, und jeder kann doch danach entscheiden was er haben will. Und jeder wird es anders bewerten, zum Glück 😉 Nur mit dem was du jetzt aufführst kommt man doch zu der alten Frage "ist ein Glas halb leer, oder halb voll".

Ist nunmal immer eine Art der Sichtweise.

Es gibt eben tatsächlich Menschen, die nur deshalb in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie solange davor sitzen und den Kopf schütteln, bis eins hinein fällt

Auch nur eine Sichtweise 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Wer alles toleriert und nicht innerhalb der Garantiezeit Mängel reklamiert, hat selbst schuld oder gar selbst ein Problem, weil er sich nicht traut den Mund aufzumachen. 😉

Dein Maßstab ??? 😉........oder er hat soviel Geld das er sich einfach ein anderes Auto kauft und das reklamieren dem Nachbesitzer überlässt 😉

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen