Erste Probefahrt - erste Ernüchterung
Hallo erfahrene "Touraner",
nach ausgiebiger Testfahrt über Land- und Bergstraßen sowie
Autobahn hat sich bei mir folgendes Bild vom Touran fest-
gesetzt:
Der 103-KW-Motor ist Spitze (erstaunlich laufruhig, durchzugsstark, ausreichend sparsam). Das DSG macht einfach Spaß und sticht Wandlerautomaten klar aus. Das Gesamtpaket Motor/DSG würde ich jedem empfehlen.
Platzangebot, Übersicht, Handling... alles ohne Tadel.
Aber jetzt kommt es:
Der Vorführwagen war für mein Gefühl viel zu hart gefedert.
Jede Straßenunebenheit kam erbarmungslos durch. Der Wagen holperte durch Ortsdurchfahrten und ließ keinen Zweifel aufkommen, daß der Winter unseren Straßen sehr zugesetzt hat.
Als Folge dieser Härte wurde jede Unebenheit der Straße im
Innenraum akustisch bekanntgegeben, oder anders formuliert, es klapperte und polterte an mindestens vier Stellen (hinten rechts, in der Mitte und links). Das Armaturenbrett blieb allerdings ruhig.
Schon bei Landstraßentempo waren die Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel nicht zu überhören. Bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn war der Motor sehr dezent im Hintergrund, aber der Wind sorgte für ein mittelprächtiges Rauschen und Pfeifen.
Die Vordersitze sind hart und sehr schmal geschnitten. Durch die Seitenwülste fühlt man sich richtig eingeengt, auch wenn man nicht Körpergröße XXL hat. Die Sportsitze in unserem Golf sind dagegen eine wahre Wohltat.
Frage an die erfahrenen Touran-Besitzer:
Ist die Fahrwerkshärte für den Wagen typisch ? Ich hatte schon den Verdacht, daß vielleicht mit dem Luftdruck etwas nicht stimmte.
Sind Klappereien beim Touran üblich ? Als langjähriger VW-Fahrer kann ich mich nicht erinnern, so etwas schon mal erlebt zu haben.
Und gibt es verschiedene Sitzausführungen ? In den Prospekten und im Konfigurator habe ich nichts finden können.
Für jede Information bin ich dankbar. Ich möchte den Touran nach wie vor kaufen, weil er alles in allem überzeugt, aber die erwähnten Schwachstellen machen mich unsicher.
Schon jetzt vielen Dank.
50 Antworten
Naja es gibt die Komfort-Sitze (Conceptline, Trendline, Goal) und die Sportsitze (Highline) ... was für einen Pampersbomber bist denn gefahren ? ...
Ich hab einen Goal und muß Dir im Bezug auf die Sitze Recht geben. Diesen Eindruck hatte ich anfangs auch. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es schon.
Aber nach 3 Tagen Touran stört es mich eigentlich nicht mehr. Im Gegenteil. Ich bin froh das mein Apfelpo 😁 fest im Sattel sitzt und nicht umherrutschen kann.
2xpapa
Re: Erste Probefahrt - erste Ernüchterung
Zitat:
Original geschrieben von Dieselnovize
Hallo erfahrene "Touraner",
nach ausgiebiger Testfahrt über Land- und Bergstraßen sowie
Autobahn hat sich bei mir folgendes Bild vom Touran fest-
gesetzt:Der 103-KW-Motor ist Spitze (erstaunlich laufruhig, durchzugsstark, ausreichend sparsam). Das DSG macht einfach Spaß und sticht Wandlerautomaten klar aus. Das Gesamtpaket Motor/DSG würde ich jedem empfehlen.
Platzangebot, Übersicht, Handling... alles ohne Tadel.
Aber jetzt kommt es:
Der Vorführwagen war für mein Gefühl viel zu hart gefedert.
Jede Straßenunebenheit kam erbarmungslos durch. Der Wagen holperte durch Ortsdurchfahrten und ließ keinen Zweifel aufkommen, daß der Winter unseren Straßen sehr zugesetzt hat.Als Folge dieser Härte wurde jede Unebenheit der Straße im
Innenraum akustisch bekanntgegeben, oder anders formuliert, es klapperte und polterte an mindestens vier Stellen (hinten rechts, in der Mitte und links). Das Armaturenbrett blieb allerdings ruhig.Schon bei Landstraßentempo waren die Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel nicht zu überhören. Bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn war der Motor sehr dezent im Hintergrund, aber der Wind sorgte für ein mittelprächtiges Rauschen und Pfeifen.
Die Vordersitze sind hart und sehr schmal geschnitten. Durch die Seitenwülste fühlt man sich richtig eingeengt, auch wenn man nicht Körpergröße XXL hat. Die Sportsitze in unserem Golf sind dagegen eine wahre Wohltat.
Frage an die erfahrenen Touran-Besitzer:
Ist die Fahrwerkshärte für den Wagen typisch ? Ich hatte schon den Verdacht, daß vielleicht mit dem Luftdruck etwas nicht stimmte.
Sind Klappereien beim Touran üblich ? Als langjähriger VW-Fahrer kann ich mich nicht erinnern, so etwas schon mal erlebt zu haben.
Und gibt es verschiedene Sitzausführungen ? In den Prospekten und im Konfigurator habe ich nichts finden können.
Für jede Information bin ich dankbar. Ich möchte den Touran nach wie vor kaufen, weil er alles in allem überzeugt, aber die erwähnten Schwachstellen machen mich unsicher.
Schon jetzt vielen Dank.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,zu1: ja der wagen ist ansich "sehr hart",auch ohne SFW ,gefedert (für mich wars noch nicht hart genug),,,,,,,,,,,,,,zu2:die ganze kiste rappelt,so ist das,vorallem auf kopfsteinplaster,hörste aber nach nem halben jahr nicht mehr,,,,,,,,zu3:ja. dr conceptline und der trendline haben comfortsitze,der highline sportsitze die ich allerdings ausgesprochen gut finde auch auf längerer fahrt bequem
Nachtrag: Es handelte sich um einen Highline.
Aus den ersten Antworten (für die ich mich schon mal herzlich bedanke) konnte ich nicht eindeutig ersehen, ob meine Wunschausführung "Goal" nun die Komfort- oder die Sportsitze haben würde. Das muß ich halt noch herausfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselnovize
Nachtrag: Es handelte sich um einen Highline.
Aus den ersten Antworten (für die ich mich schon mal herzlich bedanke) konnte ich nicht eindeutig ersehen, ob meine Wunschausführung "Goal" nun die Komfort- oder die Sportsitze haben würde. Das muß ich halt noch herausfinden.
Goal = Komfortsitze
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Goal = Komfortsitze
!!!! im " wunderschönen" silbrigen Design !!!!!!!
( vorher unbedingt ansehen )
also mir persönlich hat mir das goal-design im innenraum nicht gefallen.
deshalb bin ich dann auf highline umgeschwenkt
Zitat:
Original geschrieben von oschuhm
also mir persönlich hat mir das goal-design im innenraum nicht gefallen.
deshalb bin ich dann auf highline umgeschwenkt
Genau mein Ding , so wars bei mir auch.
Das meine ich mit unbedingt vor Bestellung anschauen.
zum Thema Sitze:
Habe mir vor kurzem auch mal den Touran Goal angesehen und mich haben die Sitze wirklich abgeschreckt - total hässlich. Der Touran hat generell recht schmale Sitze, beim Highline ist es meiner Meinung nach wegen der Sporzsitze besonders extrem, beim Trendline ist es nicht ganz so schlimm. Da ich selbst aber recht schlank bin habe ich damit kein Problem.
zu Dieselnovize:
Ja, der Touran ist recht hart gefedert. Die Windgeräusche sind normal und müssen hingenommen werden, genauso wie die Klapperei im Innenraum.
Die Sitze sind sehr "körperbetont". Wenn man aussieht wie ein Brauereipferd sollte man eher den Sharan bevorzugen.
Und wenn man 15" Felgen montiert hat fährt sich dieser Wagen sehr komfortabel. 17" sind halt sportlicher und härter.
Sitze und Klappergeräusche...
Tach auch!!!
Habe meinen Touran jetzt seit 10000km im Eiignugstest - bisher bin ich vom Fahrkomfort mehr als begeistert. Mag sein das die verschiedenen Ausstattungslinien ein wenig differieren. Ein Freund hat ebenfalls einen Highline - der hat das 15mm tiefere Fahrwerk und ist merklich härter gefedert. Die Sitze sind Spitzenklasse, besonders auf langen Strecken. Nur beim Einsteigen ist die Seitenwange etwas störend, aber man kann halt nicht alles haben.
Was das Klappern angeht so habe ich morgen einen Termin - ich gehe mal zu 99% von der Heckablage aus. Anderweitige Geräusche (von derm Bodenfach) habe ich mit Kantenband gebändigt.
Gruß Alex
PS: Hatte der Touri vielleicht extra sportliche Pneus drauf, so Niederquerschnittsstullen mit 245/35 ZR 18 ??? Solls ja auch geben.... ; -)
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
zu Dieselnovize:
Ja, der Touran ist recht hart gefedert. Die Windgeräusche sind normal und müssen hingenommen werden, genauso wie die Klapperei im Innenraum.
Es ist eine Zumutung das man bei einem 30000€ Auto diese Sachen hinnnehmen muss. Damit will ich dich nicht angreifen, sondern allgemein gegen VW.
Meiner ist fast 3 Jahre alt, Windgeräusche sind da, aber klappern tut (noch) nix.