Erste Probefahrt - erste Ernüchterung
Hallo erfahrene "Touraner",
nach ausgiebiger Testfahrt über Land- und Bergstraßen sowie
Autobahn hat sich bei mir folgendes Bild vom Touran fest-
gesetzt:
Der 103-KW-Motor ist Spitze (erstaunlich laufruhig, durchzugsstark, ausreichend sparsam). Das DSG macht einfach Spaß und sticht Wandlerautomaten klar aus. Das Gesamtpaket Motor/DSG würde ich jedem empfehlen.
Platzangebot, Übersicht, Handling... alles ohne Tadel.
Aber jetzt kommt es:
Der Vorführwagen war für mein Gefühl viel zu hart gefedert.
Jede Straßenunebenheit kam erbarmungslos durch. Der Wagen holperte durch Ortsdurchfahrten und ließ keinen Zweifel aufkommen, daß der Winter unseren Straßen sehr zugesetzt hat.
Als Folge dieser Härte wurde jede Unebenheit der Straße im
Innenraum akustisch bekanntgegeben, oder anders formuliert, es klapperte und polterte an mindestens vier Stellen (hinten rechts, in der Mitte und links). Das Armaturenbrett blieb allerdings ruhig.
Schon bei Landstraßentempo waren die Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel nicht zu überhören. Bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn war der Motor sehr dezent im Hintergrund, aber der Wind sorgte für ein mittelprächtiges Rauschen und Pfeifen.
Die Vordersitze sind hart und sehr schmal geschnitten. Durch die Seitenwülste fühlt man sich richtig eingeengt, auch wenn man nicht Körpergröße XXL hat. Die Sportsitze in unserem Golf sind dagegen eine wahre Wohltat.
Frage an die erfahrenen Touran-Besitzer:
Ist die Fahrwerkshärte für den Wagen typisch ? Ich hatte schon den Verdacht, daß vielleicht mit dem Luftdruck etwas nicht stimmte.
Sind Klappereien beim Touran üblich ? Als langjähriger VW-Fahrer kann ich mich nicht erinnern, so etwas schon mal erlebt zu haben.
Und gibt es verschiedene Sitzausführungen ? In den Prospekten und im Konfigurator habe ich nichts finden können.
Für jede Information bin ich dankbar. Ich möchte den Touran nach wie vor kaufen, weil er alles in allem überzeugt, aber die erwähnten Schwachstellen machen mich unsicher.
Schon jetzt vielen Dank.
50 Antworten
@afralu
Ich glaube du willst mich nicht verstehen. Die Aussage hat überhaupt nichts mit meinem Maßstab zu tun.😉
.......oder er hat soviel Geld das er sich einfach ein anderes Auto kauft und das reklamieren dem Nachbesitzer überlässt .
Alles klar, so möchte ich dich hören! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
.......oder er hat soviel Geld das er sich einfach ein anderes Auto kauft und das reklamieren dem Nachbesitzer überlässt
Siehste, und jetzt hast du ein Verständnisproblem 😉
Das war auf deinen Satz.....
"Wer alles toleriert und nicht innerhalb der Garantiezeit Mängel reklamiert, hat selbst schuld oder gar selbst ein Problem, weil er sich nicht traut den Mund aufzumachen"
.....bezogen 😉
Und damit auch du verstehst was ich meine, hier der komplette Satz wie ich ihn gedacht hatte 😉
Wer alles toleriert und nicht innerhalb der Garantiezeit Mängel reklamiert, hat selbst schuld oder gar selbst ein Problem, weil er sich nicht traut den Mund aufzumachen, oder er hat soviel Geld das er sich einfach ein anderes Auto kauft und das reklamieren dem Nachbesitzer überlässt
Capito? (<-- um es mit deinen Worten zu sagen) 😉
Gruß
Afralu
@ Carsten1978
Viele Grüße nach Jever 😉
Afralu
Ähnliche Themen
Hallo Touranfaq,
vielen Dank für den Hinweis auf die Umfragen. Ich kannte sie noch nicht, habe sie aber mit großem Interesse gelesen.
Jetzt läuft es bei mir wohl doch auf eine Touranbestellung hinaus.
kauf ihn ruhig,ich denke das die 06er besser sind ,in allem was davor kam und war,,klar werden dich auch ein paar mängel treffen aber die haste überall,,,,,ich zb.,wenn ich jetzt müsste,(nicht lachen) würde mir jetzt einen nissan note kaufen,,,,,groß genug für mich meine frau und einem kind,,,,,,,,,,,,,,,,,@touranfaq:: kopfstützen klappern nicht mehr,beine auseinander,dankeeee,,,,jetzt noch das mit der heckklappe und den filzdingern