Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
hat jemand eigentlich beim 1.2 TSI das problem, dass der Rückwärtsgang nicht immer sofort reingeht.ab und zu hackt der 3te gang auch...aber das eher seltener
Das mit dem Rückwärtsgang haben wir auch, soll aber normal sein. Steht das nicht sogar im Handbuch das es mit der Synchronisation zu tun hat ?!?!
Einfach nochmal Kuppeln dann flutscht er locker rein, zumindest bei uns. Im übrigen war das beim Touran genau so, sollte also kein Polo TSI Problem sein sondern ist wohl wirklich "Stand der Technik" 😉
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rückwärtsgang synchronisiert ist. Wenn der Rückwärtsgang eigentlich nur im Stand eingelegt wird, hat die Synchronisation ja gar keine Arbeit.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rückwärtsgang synchronisiert ist. Wenn der Rückwärtsgang eigentlich nur im Stand eingelegt wird, hat die Synchronisation ja gar keine Arbeit.
Gruß,
diezge
Ja gut möglich 😁
Jedenfalls sollen können sich die Zähne der einzelnen Zahräder wohl gegenüber stehen was ein einlegen des Rückwärtsgangs erschwert oder unmöglich macht und durch nochmaliges Kuppeln bekommt man diesen Efekt laut VW dann weg da diese dann synchron sind.
EDIT: verdammt, hab mich verklickt 😠
Ähnliche Themen
Hab jetzt 2000 km runter, hab im Stand noch nicht erlebt dass ein Gang nicht rein ging und während der Fahrt hab ich auch noch keine hakeligkeiten entdeckt.
Bin ich sehr froh darüber, dann in Sachen Rückwärts- und 1.Vorwärtsgangeinlegprobleme im Stand konnte ich bei meinem 1.6er Polo 9N3 ein Lied von singen 🙄
Meinen habe ich am Gestern in WOB anbeholt. Habe heute schon den ersten Werkstatttermin für Mittowch gemacht... Auto muss den ganzen Tag da bleiben. Zum einen stellen die mir meine Heckklappe neu ein da sie nicht richtig sitzt (obwohl ich in WOB eig alles kontrolliert habe)... Desweiteren, und das is meine größere Sorge... Habe ich irgendein Problem an den Pedalen oder zmindest in dem Gebiet....
Ich versuche es mal zu erklären. Wenn ich das Lenkrad scharf z.b. nach Links einschlage... Die Kurve fahre... und denn das Lenkrad wieder in normale Position bringe... Knackt es an den Pedelane unten... Ich merke es auch an den Füßen... Und hören tue ich das auch... Hmm... auch wenn ich im stehen zum Beispiel das Bremspedal drücke kommt ein knacken aus der Region... und was mich seit heute noch stutziger macht... Wenn ich vom 1. in 2. Gang schalte kommt es auch... Drück da ja das Kupllungspedal... Hmmm... Vllt liegt da iwas nich so wie es soll...Das da was gegen die Pedale kommt oder keine Ahnung... Genauso diese dumme Feder am ich glaube Kupplungspedal... Die macht auch dauernd Geräusche... als ob die hin und wieder zu doll gespannt ist... und sich iwann denn löst... richtig merkwürdig....
Mal sehen was die Leute inner Werkstatt dazu sagen...
Ein son "Schnappen" gleich nach dem Losfahren ist wohl normal. Lt Auskunft des Forums justiert sich in dem Moment das ABS
Ach, übrigens, weiss garnicht, ob ichs schon erwähnte:
Meine Beifahrer-Tür knarrt beim auf/zu bewegen erbärmlich (klingt ziemlich nach Plastik auf Plastik, keine Ahnung).
Für meinen Geschmack lese ich hier in letzter Zeit zu viel über Lapalien. Das Knarren wird nur ein kleiner Teil der Kunden überhaupt bemerken. Es ist schließlich nur ein Polo und kein Golf. Der Polo ist gegenüber seinem Vorgänger doch viel besser geworden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,@diezge, laut deiner SiG hast du einen DSGler. Da geht keine Lampe, dass macht das DSG von sich aus. Allerdings merkt man es, den die Schaltpunkte werden etwas angehoben das er höher dreht. Einfach um mehr Temperatur zu bekommen zum frei brennen.
Mike
??? Das stimmt so ja nun auch wieder überhaupt nicht.
Die Regenerationslampe gibt es auch bei DSG, hat aber ja auch garnichts mit der regulären Regeneration zu tun, die findet ja ohne Warnung statt.
Die Regenerationslampe geht an wenn die Druckdifferenz im DPF zu groß wird und somit die Befüllung zu groß ist. Das passiert aber nur wenn die reguläre Regeneration nicht vollständig erfolgen kann, weil eben z.B. nur Kurzstrecke gefahren wird.
Eine anhebung der Drehzahl ist auch Blödsinn, im Normalbetrieb erfolgt das Freibrennen durch Dieselnacheinspritzung im 4.Takt, der Saft verbrennt dann quasi hinter dem Zylinder und erhöht dadurch die Temperatur.
Für eine Regenerationsfahrt wird ja auch keine Drehzahlorgie verlangt, sondern eine gleichmäßige Fahrt über die Landstraße.
Erhöhte Drehzahl würde ausserdem das Gegenteil bewirken, nämlich einen erhöhten Rußanteil, der DPF würde also mehr zugesetzt als freigebrannt!
Fahrt mal einen 2.5TDI T5 mit DPF, da merkt Ihr die Regeneration mal so richtig, habe dagegen im Polo noch nicht bemerkt😁
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Für meinen Geschmack lese ich hier in letzter Zeit zu viel über Lapalien. Das Knarren wird nur ein kleiner Teil der Kunden überhaupt bemerken. Es ist schließlich nur ein Polo und kein Golf. Der Polo ist gegenüber seinem Vorgänger doch viel besser geworden. 😁
soll ich mal einen extra Thread über Knarren der Beifahrertür starten? oder vielleicht gleich ne Sammelklage anstreben?
(und einen weiteren über klappern auf der Fahrerseite und noch einen über das Knartzen des Sitzes? um dann vielleicht in einem weiteren Thread mal zu erwähnen, daß es keine Beleuchtung im Handschuhfach gibt und keine Motortemperaturanzeige? ach nein, letzteres wäre schon mal einen eigenen, neuen Thread wert)
🙄 😛
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Der Polo ist gegenüber seinem Vorgänger doch viel besser geworden. 😁
Und wer sagt das? 😁
Leutle. Ich hatte doch nur die Gelegenheit genutzt und Brunolp12s Argumente gegen mein Wehklagen über den MFA-Speicher, der knapp mehr als eine Tankfüllung erfassen kann, mal gesammelt zurückgegeben.
Natürlich ist es nervig, wenn die Türen sich nicht wertig anhören und natürlich ist das hier der richtige Thread.
Manno! Keiner versteht mich!
Mal wieder ein aktueller stand der dinge:
Mein Boardnetzsteuergerät ist weiterhin defekt , nun ist er schon fast 2,5wochen bei VW. Das erste Steuergerät hat sich auch als defekt rausgestellt und das zweite ist noch nicht da, man die Lieferzeiten sind echt grausam.
Allerdings hat man mir ja vor ein paar Tagen einen Leihwagen gegeben den ich auch plötzlich bis zum rep. ende behalten kann, das war aber schwer den Meister das mal deutlich zu machen aber es geht. Ganz nebenbei ist es sogar ein Golf6 Kombi mit TSI Motor, echt nett das ding. Allerdings hätte ich langsam lieber meinen zurück, der Golf ist mir zu durstig :-)
gruß Tobias