Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Ohje das hört sich echt nicht schön an...
hast du denn was an deinem Polo Softwaremäßig was verändert? also irgendwas umcodiert?

Zitat:

Aber, du hast ja deine Mobilitäts- und Neuwagengarantie.

Die aber auch ganz schnell erlischen kann, wenn man selber in der Elektrik rumpfuscht! (VAG-COM, Dauerfahrlicht abschalten usw...)

Also erwähne am besten mal nichts von VAG-COM! 😉 Hoffentlich ists keine große Sache... viel Glück! 🙂

Das ist war, daher am besten als Ahnungslos hinstellen und rumweinen dass der schöne Polo putt ist 😉

Jo hab ich eben auch gemacht. Lustig ist das auch die Reifendruckkontrolle blinkt, der wagen hat aber keine *lol*. Ansonsten ABS ESP Lenkrad etc leuchten auch. Mein wagen steht jetzt schon bei VW vor der Tür. Werde am Dienstag mal dahin fahren und schauen ob die mir ca sagen können was los ist und wielange es dauert. Ich weiß nur gar nicht ob ich diese Mobil.-Garantie hab, das ist ein EU Wagen und alles weitere erfahre ich von meinem Händler , soweit die aussage von der Hotline.Ich hatte beim Kauf gefragt und da sagte man mir ich habe von der Garantie her keine nachteile gegenüber einen für Deutschland, nur was das jetzt bedeutet kann ich auch nicht sagen. Naja einen Leihwagen hätte ich kostenlos auch so, muss zur zeit auf ein anderes Auto aufpassen weil der besitzer im Urlaub ist *smile*. Bevor einer meckert, ja ich darf den nutzen. Ich meld mich wenn ich den wieder hab und sag euch was es war.

Von VAG com wissen die natürlich nichts, allerdings war ich da auch schon wochenlang nicht dran !. Das Dauerfahrlicht ist ja auch noch an , ich bin unschuldig.

gruß Tobias

Ähnliche Themen

Bringt aber nichts wenn Änderungen gemacht wurden die immer noch da sind, sich aufgrund des
Steuergerätefehlers nicht mehr ändern lassen aber vom 🙂 immer noch ausgelesen werden können.

Hatte mein Arbeitskolege der ist auch so ein Hobbyschrauber mit eigener Werkstatt und Grube.
Da ist nix mehr mit Garantie.. Er durfte den Sch*** selber zahlen. Hatte ihn auch schon gefragt wegen ein paar Änderungen (Regenschließen, Türenschließen bei 15 km/h) aber er sagte gleich: So lange das Auto neu ist und Garantie hat geht er da nicht ran nach dem Reinfall bei seinem Auto. Er will schließlich nicht Schuld dran sein wenn was passiert was nicht passieren sollte...

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Bringt aber nichts wenn Änderungen gemacht wurden die immer noch da sind [...]

Er hat aber nichts verändert 😮

Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza


Die aber auch ganz schnell erlischen kann, wenn man selber in der Elektrik rumpfuscht! (VAG-COM, Dauerfahrlicht abschalten usw...)
Also erwähne am besten mal nichts von VAG-COM! 😉 Hoffentlich ists keine große Sache... viel Glück! 🙂

Das ist so sicher nicht richtig.

Das erste was ich am 9N3 meiner Frau gemacht habe, waren einige Umcodierungen. Seitdem (2006) wurde mehrfach die Neuwagen- bzw. Anschlußgarantie in Anspruch genommen.

In der Regel lässt sich durch "Umcodieren" auch kein Defekt erreichen, dass sichern die Hersteller der Steuergeräte schon in der Software ab.

Zitat:

Original geschrieben von moep82


Könnte man das mahlen der Bremsen vielleicht dadurch bekämpfen das man Scheiben von anderen Herstellern verbaut?

Jawohl.

Hatte bei meinem Golf von VW, letztes Jahr, Scheiben und Klötze wechseln lassen, in der Annahme es sei wieder ATE.

ABER Falsch, waren TWR Lucas verbaut, diese "mahlten" und waren nach <20tkm stark abgenutzt.

Also habe ich selber wieder auf ATE gewechselt, da diese deutlich besser laufen.

Könnte also sein, das bei euerem Polo auch selber "schlechten" Bremsen verbaut sind.

Bestimmt für die Aktion 220euro vorn und 180euro hinten bei VW, auf nen anderen Hersteller gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel K.



Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza


Die aber auch ganz schnell erlischen kann, wenn man selber in der Elektrik rumpfuscht! (VAG-COM, Dauerfahrlicht abschalten usw...)
Also erwähne am besten mal nichts von VAG-COM! 😉 Hoffentlich ists keine große Sache... viel Glück! 🙂
Das ist so sicher nicht richtig.

Das erste was ich am 9N3 meiner Frau gemacht habe, waren einige Umcodierungen. Seitdem (2006) wurde mehrfach die Neuwagen- bzw. Anschlußgarantie in Anspruch genommen.

In der Regel lässt sich durch "Umcodieren" auch kein Defekt erreichen, dass sichern die Hersteller der Steuergeräte schon in der Software ab.

Das ist ganz einfach erklärbar, entweder hat es deiner Werkstatt ganz einfach nicht interessiert, sie wussten es nicht, oder es waren defekte welche nicht wirklich elektronische hintergründe hatten.

Wenn aber jemand einen elektronischen Supergau hat und er bei der abholung schon sagt "ja ich hab schon mal mit vag-com alles ausgelesen" sollte eine normale Werkstatt hellhörig werden.

VW verweigert mittlerweile sogar die Garantie auf die komplette Bordelektronik, wenn z.B. ein Radio verbaut ist welches in das Can Netz aktiv eingreift (also nicht nur ausliest)

so nach einer woche habe ich oben links in der scheibe einen sprung gefunden.
der sprung ist in der 2ten oder 3ten schicht.

kriege ne neue scheibe

So ein kleiner zwischenbericht, ich habe eben einen anruf von VW bekommen. Bei mir ist das Boardnetzsteuergerät platt , es antwortet nicht mehr und dadurch melden auch alle anderen fehler. Morgen soll das teil da sein und wenn alles gut geht wird er dann auch fertig. Naja daran glaub ich noch nicht aber es hört sich schon mal gut an.

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Tobias6R


So ein kleiner zwischenbericht, ich habe eben einen anruf von VW bekommen. Bei mir ist das Boardnetzsteuergerät platt , es antwortet nicht mehr und dadurch melden auch alle anderen fehler. Morgen soll das teil da sein und wenn alles gut geht wird er dann auch fertig. Naja daran glaub ich noch nicht aber es hört sich schon mal gut an.

gruß Tobias

Klingt nach Glück im Unglück. Ich hoffe für dich, dass es das dann auch war!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von McClain


-Gestern habe ich beim Auto waschen einen Steinschlag vorne gefunden, dieser ist nun als schwarzer kleiner Punkt zu sehen.

Hmm, Schwarzer punkt, kann es sein das Polo Phosphatiert ist? Wäre ja mal eine tolle Neuigkeit. Dann dürfte der Steinschlag auch nicht von bedeutung sein. Außer das es halt wie Mist aussieht.

Naja, in der Schürze ist der Punkt. Ich gehe mal davon aus, dass die Kunststoffarbe schwarz ist.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Scheibenwischdüse Fahrerseite sprüht während der Fahrt nicht weit genug, im Stand passt es (evtl. leicht justierbar, dann aber die Frage, warum das vor Übergabe nicht erledigt wurde)

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Nicht richtig eingebaute Spritzwasserdüse (schon in WOB behoben worden)

So auch bei mir, aber auf recht dubiose Weise:

Erst spritzt es auf Fahrerseite viel zu tief. Kein Wasser auf der Scheibe.

Ich stelle die Düse ganz nach oben. Kaum Besserung.

Händler: "Das gehört so. Das sind Fächerdüsen" Ich: Ich kenne Fächerdüsen so, dass sie auf die Scheibe spritzen. Händler: "Das ist vom Hersteller so gewollt. Der Scheibenwischer verteilt dann das Wasser." Ich: (bewundere die Kreativität der zwei Service-Menschen und frage): "Soll ich ein Video während der Fahrt drehen, das zeigt, dass die Fahrerseite trocken bleibt?". Service-Mensch: Wir können ja mal eine Probefahrt machen.

Jetzt spritzt die Düse so hoch, dass die Fahrerseite wieder trocken bleibt. Immerhin sieht der Service-Mensch ein, dass da was nicht stimmt.

Jetzt habe ich die Düse wieder etwas runtergestellt und es tut.

Entweder da ist was locker (man sieht/fühlt aber nix) oder die Düse war wovon-auch-immer verstopft und hat sich erst "freigespritzt". Wird fortgesetzt …

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen