Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Gibt es eine Vorgabe bei den Spaltmaßen oder sieht man das so?? Sorry, aber da habe ich leider keine Ahnung von 🙂

Uh, da bin ich überfragt, ob es hier eine Art von Toleranz gibt.

Sollten die Spaltmaße unterschiedlichen sein, würde man es schon sehen,
da die Motorhaube oder die Türe dann schief aussieht.

ok, dann werde ich mal versuchen, mich auf mein weibliches Augenmaß zu verlassen.. weißt ja Frauen und Einparken usw. da gibt es auch immer die üblichen Probleme 😛

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


ok, dann werde ich mal versuchen, mich auf mein weibliches Augenmaß zu verlassen.. weißt ja Frauen und Einparken usw. da gibt es auch immer die üblichen Probleme 😛

sollte VW vielleicht den "Spaltmaß-Assistenten" rausbringen 😁 ?!

(oder würden sie sich damit ins eigene Fleisch schneiden ?)

Hallo Freunde,

habe mich neu angemeldet, um zu sehen ob ich der einzigste bin....Mängel, Fehler....der Händler denkt ich brauch ihn und nicht andersrum.

Im Autohaus stand das Auto mit Kleberestern, einer kleinen Beule in der Tür vor mir.
Zu Hause entdecke ich Lackfehler an den Spitzen der vorderen Kotflügel. Hinten ist unter den Rückleuchten erst gar keine Farbe drauf.
Das Spaltmaß Motorhaube zum Kotflügel stimmt zwar der Länge nach. In der Höhe ist es jedoch zum Schreien. Es existiert ein Höhenunterschied zwischen Kotflügel und Motorhaube von fast einen Zentimeter. An der Spitze des Kotflügels!!
Dann mach ich die Tage die Motorhaube mal auf, da fallen mir Schrauben auf die mal lackiert waren, wo jedoch irgendwer mal "nachgezogen" hat, sodass nun das blanke Metall zu sehen ist.

Mein Polo ist einfach nur schlampig gebaut worden. Mein Händler weiß nicht was Service ist...zumindest das technische Personal...der arme Verkäufer. Wenigsten funktioniert von der Technik her alles!!! Bis jetzt.

Das ist wieder mal ein Beitrag von jemandem, der sich angemeldet hat, weil was nicht so ist wie es sein soll.

Polo Highline, 1,4l 85PS

Viele Grüße von... Alles_nich_wahr

Ähnliche Themen

Bin auch neu angemeldet und du bist nicht allein!

habe auch die topp!!!highline version. ich fang mal bei den Kleinigkeiten an, die ich schon bei der Übergabe reklamiert habe und die auch schon behoben worden sind:
- Klebereste am Stoßfänger
- Einstellknopf Außenspiegel war schief montiert (wurde gerrichtet)
- Verschmutzter Dachhimmel (wurde zwar schon einmal vom Service gereinigt, der Fleck ist dennoch sichtbar!!!)
- verschmutzter Innenraum (wurde auch schon aufbereitet)

Zusätzlich hatte mein Wagen bei der Übergabe schon 53km (!!!!!!!!!) auf dem Tacho.

In den folgenden Tagen sind aber noch weitere Mängel aufgefallen:

- die Heckscheibe ist schief eingesetzt worden
- die Spaltmaße der Heckklappe sind auch unterschiedlich groß
- Kratzer im Innenbereich der Heckklappe/Kofferraum (dort kann Rost ansetzen)
- Radioblende mit Kratzer
- die hintere linke Türe muss gerichtet werden (auch schief eingesetzt worden)
- an der hinteren rechten Türe ist die Kunststoffleiste vom Fenster nicht bündig gesetzt worden
- die ganzen Fensterdichtungen sind nicht sachgemäß eingefügt worden
- die Gummioberfläche vom Kupplungspedal steht auch über

Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass im Kofferraum über den Heckleuchten die Lackierung unsauber gearbeitet ist. Man sagte zwar, dass das Produktionsmäßig normal wäre, aber ist das bei euch auch so?

Eine Sache für sich ist ja "nur eine Kleinigkeit" aber all diese Kleinigkeiten an einem Auto sind schon unnormal. Zumal der Kleinwagen auch nicht gerade billig war, und das man ja eigentlich bei VW Qualität voraussetzen kann. Ich hoffe jetzt nur, dass nicht noch technische Mängel hinzukommen werden...

Vorher hatte ich einen Opel und bei dem gab es keine Probleme... Richtige Freude kommt da nicht auf, wenn man a) 5 Monate auf so einen Wagen wartet und b) nur Theater damit hat.

Der Vreundliche wird mir aus Kulanz einen Leihwagen geben, wenn mein Auto repariert wird. So in 2 Wochen. Mal sehen was wir bis dahin noch am Auto finden werden. Weitergesucht wird jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von honigbienchen


Bin auch neu angemeldet und du bist nicht allein!

habe auch die topp!!!highline version. ich fang mal bei den Kleinigkeiten an, die ich schon bei der Übergabe reklamiert habe und die auch schon behoben worden sind:
- Klebereste am Stoßfänger
- Einstellknopf Außenspiegel war schief montiert (wurde gerrichtet)
- Verschmutzter Dachhimmel (wurde zwar schon einmal vom Service gereinigt, der Fleck ist dennoch sichtbar!!!)
- verschmutzter Innenraum (wurde auch schon aufbereitet)

Zusätzlich hatte mein Wagen bei der Übergabe schon 53km (!!!!!!!!!) auf dem Tacho.

In den folgenden Tagen sind aber noch weitere Mängel aufgefallen:

- die Heckscheibe ist schief eingesetzt worden
- die Spaltmaße der Heckklappe sind auch unterschiedlich groß
- Kratzer im Innenbereich der Heckklappe/Kofferraum (dort kann Rost ansetzen)
- Radioblende mit Kratzer
- die hintere linke Türe muss gerichtet werden (auch schief eingesetzt worden)
- an der hinteren rechten Türe ist die Kunststoffleiste vom Fenster nicht bündig gesetzt worden
- die ganzen Fensterdichtungen sind nicht sachgemäß eingefügt worden
- die Gummioberfläche vom Kupplungspedal steht auch über

Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass im Kofferraum über den Heckleuchten die Lackierung unsauber gearbeitet ist. Man sagte zwar, dass das Produktionsmäßig normal wäre, aber ist das bei euch auch so?

das is ja der hammer.. da bleibt einem ja sie spucke weg O_o

was hat dein händler dazu gesagt ??

sowa skann ja ncih sein, schlafen die da in wob bei der endkontrolle oda was ?? und wie haben die sich das mit den 53km erklärt ???

Der Händler, also nicht der Vreundliche sondern sein Chef, hat gesagt, dass man generell keinen Neuwagen unter 50km aufm Tacho bekommen würde. Man würde eine Art "Testfahrt" mit dem Wagen machen bevor es ausgeliefert wird. Habe dem Vreundlichen ins Gesicht gesagt, dass der Wagen vom Dispositionscenter in E zu unserem Wohnort gefahren worden ist. Die Kilometerzahl kommt auch hin. Der Vreundliche hat es nicht einmal abgestritten oder verneint. Deswegen wurde der Wagen auch noch gewaschen bevor er mir übergeben wurde. (Haben Wasserflecken an den Türschwellern gesehen...).

Der Händler sagt, dass mein Auto ein Einzelfall wäre, was diese Mängelanzahl angeht und so etwas wäre noch nie vorgekommen.

Ich geb denen die Möglichkeit der Nachbesserung, im Grunde kann man jetzt gerade eh nichts machen. Hat jemand eventuell noch einen Tipp was ich machen kann?

Ich weiß nicht, ob die Endkontrolle in WOB gemacht wird oder in Spanien wo der Polo gebaut wird.. es ist auf jedenfall eine UNVERSCHÄMTHEIT!

Zitat:

Original geschrieben von honigbienchen


Der Händler sagt, dass mein Auto ein Einzelfall wäre, was diese Mängelanzahl angeht und so etwas wäre noch nie vorgekommen

ich denke einzelne (nicht alle) dieser Mängel sind Schuld des Händlers (z.B. Klebereste am Stoßfänger).

Bei einigen der anderen Punkte frag ich mich aber auch, wie sie sich darstellen/ob ich das überhaupt bemerkt hätte...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von honigbienchen


Der Händler sagt, dass mein Auto ein Einzelfall wäre, was diese Mängelanzahl angeht und so etwas wäre noch nie vorgekommen
ich denke einzelne (nicht alle) dieser Mängel sind Schuld des Händlers (z.B. Klebereste am Stoßfänger).

Bei einigen der anderen Punkte frag ich mich aber auch, wie sie sich darstellen/ob ich das überhaupt bemerkt hätte...

ich habe im bekanntenkreis einen lackierer und karosseriebauer, der sich den wagen angesehen hat, und ihm ist das erst mit der heckklappe und den dazugehörigen spaltmaßen aufgefallen. die schiefe heckscheibe ist mir beim autowaschen aufgefallen. das die dichtungen nicht richtig befestigt worden sind, fällt einem halt auch auf, wenn man sich das auto mal genauer ansieht. und da ich keine lust habe alle 2 wochen zum vreundlichen fahren zu müssen, nur weil mir was neues aufgefallen ist, haben wir uns das auto mal genauer angeschaut.

der händler ist im prinzip ja an gar nichts schuld, er ist halt der ansprechspartner, der dafür zu sorgen hat, dass mein auto in ordnung ist und nicht ner ansammlung von mängeln gleicht.

Zitat:

Original geschrieben von honigbienchen


der händler ist im prinzip ja an gar nichts schuld, er ist halt der ansprechspartner, der dafür zu sorgen hat, dass mein auto in ordnung ist

naja, aber er macht die Aufbereitung vor der Übergabe. "Klebereste" deute ich als Reste vom Transportschutz. Dieser hätte sauber entfernt werden müssen (ausgenommen: bei Übergabe in WOB)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


naja, aber er macht die Aufbereitung vor der Übergabe. "Klebereste" deute ich als Reste vom Transportschutz. Dieser hätte sauber entfernt werden müssen (ausgenommen: bei Übergabe in WOB)

Wieso müssen in Wob die Klebereste vom Transportschutz nicht entfernt werden? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von honigbienchen


der händler ist im prinzip ja an gar nichts schuld, er ist halt der ansprechspartner, der dafür zu sorgen hat, dass mein auto in ordnung ist
naja, aber er macht die Aufbereitung vor der Übergabe. "Klebereste" deute ich als Reste vom Transportschutz. Dieser hätte sauber entfernt werden müssen (ausgenommen: bei Übergabe in WOB)

das stimmt schon, dass der auch die klebereste zu entfernen hat, aber man kann ja auch schon sehen wie "schlampig" die sind... wenn die schon den wagen noch vor der übergabe waschen, dann müssten die den doch so trocken polieren, dass man keine wasserflecken sieht oder?

in wob muss ja erst mal gar kein schutz dran, wenn der wagen dort abgeholt wird. aber der polo wird dort nicht gefertigt, also muss der ja beim transport von spanien nach wob beispielsweise auch mit schutzstoff geschützt sein oder?

wie dem auch sei, dass läuft alles nur suboptimal.

So, jetzt sind mir auch die ersten Mängel aufgefallen:
- an der Beifahrertür ist ein Abdruck vom Armaturenbrett zu sehen. Das stört jetzt vielleicht noch nicht, aber in ein paar Jahren sieht man den Dreck bestimmt...

- Radhausverkleidung rechts vorne hängt auf halb 8. stört erstmal auch nicht, aber der Dreck der sich dann dahinter sammelt ist für das Rost-Thema nicht so gut

- Rücklicht rechts Gehäuse gebrochen.

Morgen gehts zum Händler und wird reklamiert...
Mal gespannt...

Edit: sagt: jetzt hab ich Bilder gemacht

Das von der Beifahrertür sieht man aufm Foto schlecht, wie gesagt, Momentan störts net wirklich
Das Rücklicht hat einen Sprung von ca. 3 cm links unten. Is auch net so gut zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza


Wieso müssen in Wob die Klebereste vom Transportschutz nicht entfernt werden? 😕😕😕

🙄 Du liest auch nur, was Du lesen willst, oder 😉 🙄

bei Übergabe in WOB ist der Händler nicht für die Aufbereitung des Fahrzeugs zuständig. Dann müssen die in der Autostadt das machen.

Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6


So, jetzt sind mir auch die ersten Mängel aufgefallen:
- an der Beifahrertür ist ein Abdruck vom Armaturenbrett zu sehen. Das stört jetzt vielleicht noch nicht, aber in ein paar Jahren sieht man den Dreck bestimmt...

- Radhausverkleidung rechts vorne hängt auf halb 8. stört erstmal auch nicht, aber der Dreck der sich dann dahinter sammelt ist für das Rost-Thema nicht so gut

- Rücklicht rechts Gehäuse gebrochen.

Morgen gehts zum Händler und wird reklamiert...
Mal gespannt...

wie ein abdruck vom armaturenbrett? kannst du eventuell ein bild davon hochladen? kann mir nicht so wirklich was darunter vorstellen. sind bei dir alle dichtungen richtig eingesetzt worden???

das mit der radhausverkleidung werd ich mir bei mir auch anschauen. vllt hab ich das auch und bisher bloß noch nicht gesehen?!

also ich finde, dass das mit dem rücklicht ne unverschämtheit ist! bin mal gespannt was bei dir rumkommt wenn du die reklamation gemacht hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen