Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Ich werde auch zurückgebracht, obwohl ich einen VW fahre 😉 Liegt wohl eher am Händler als an der Marke ... 🙂Zitat:
Original geschrieben von vw6r
... dann gibt es nur noch Audi BMW die in Frage kommen. Alleine wenn man das auto zur werkstatt bringt wird man mit einem schicken auto zurück gebracht ohne zu fragen, sowas ist schon finde ich heut zu tage komfort der besseren Klasse
jep, ist bei unserem Händler genauso; entweder man wird zur Arbeit oder nach Hause gefahren (und bei Bedarf auch wieder abgeholt) 😉
Ich denke auch, dass die meisten nicht optimal gelösten (reparierten) Defekte eher ein Händler- als ein VW-Problem sind. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel aber es geht nichts über eine kompetente Werkstatt, egal bei welcher Marke 😉
Werkstatt ist ja eh nicht das Problem (gott sei dank) da ich es ja eh selber erledige. Was mich nur aufregt ist, das es allen schlag lang was anderes ist. Im November läuft die Garantie aus, und dann ? Alles selber bezahlen oder wie ? Fängt ja jetzt schon gut an, wie soll das noch weiter gehen . . .
Naja momentan bin ich bedient mit meinem Polo -.- fahre zurzeit A5 von daher ^^
Deine Werksgarantie ist ja noch nicht abgelaufen, kannst du die nicht
verlängern? 2 Jahre drauf packen...
Also das mit dem Leihwagen ist wirklich ein Werkstatt "Problem"... Bei VW-Werkstatt 1 gab es nie einen Leihwagen und nur auf Anfrage wurde man dann gefahren, mit dem eigenen Auto (sofern noch fahrbar) und der Herr aus der Werkstatt ist dann wieder mit dem Auto zurück. Wie du dann dahin kommst um es abzuholen ist dann dei Problem...
Werkstatt 2 und auch noch die aktuell bekomme ich immer einen Leihwagen ohne zu Fragen. Im Gegenteil, ich werde gefragt ob ich einen bräuchte...
Und egeal was es ist: Mangel, Service, Inspektion incl. AU/HU oder Verschelißteil reperatur.
Bisher gabe es immer einen neuen Polo, Golf, Touran oder sogar schon für 2 Tage (beim Problem mit der PDC) einen netten Golf GTI mit allen Gimmicks... Immer für lau und ohne Tanken zu müßen. Ich muß nur angeben wie viele km ich in etwa fahren werde und wieviele es geworden sind. Beim GTI waren es dann ein paar mehr als gedacht 😁😁
Also wie gesagt, da hat VW selbst nicht unbedingt etwas mit am Hut sondern das ist von Händler zu Händler unterschiedlich
@ ESLIH
Geanu das ist es was man nie vorhersagen kann.
Unser ehemaliger Touran (Modelljahr 2005) galt als sehr anfällig und häufiger Gast bei VW.
Nur war unserer nie Außerplanmäßig dort... Das kann man nie vorher wissen....
Der nächste mekrt übder den aktuellen Touran während andere überhaupt nichts haben.
Und auch das wird man bei Audi oder BMW erleben...
Ähnliche Themen
Ohoh wenn man eure Geschichten hier so liest, dann wird mir jetzt schon schlecht. Meiner ist gerade mal 6 Wochen alt und stand auch schon 4x beim 🙂. 3x allein wegen den Fensterhebern, die nicht wollten wie ich. Hinten links im Bereich Kofferraum höre ich manchmal ein knarzen und hinten rechts manchmal ein Klacken. zur Zeit beides noch nicht richtig zu deuten, deshalb hat der 🙂 bisher noch keinen neuen Auftrag von mir.
Hatte eigentlich gehofft, dass sich die Qualität nun verbessert hat. Mein 9N3 zickte auch schon rum. Bis ich mir mal in WOB Luft machen musste, da mein 🙂 den Fehler nicht erkennen wollte oder nicht erkannte und ich das ganze dann bei einer freien Werkstatt machen lassen musste. Da ich habe eine Life Time Garantie hatte sah ich nicht ein die Schmiere selber zu zahlen. Also 2x Luft gemacht und die Problematik geschildert und ich erhielt einen Gutschein über den Betrag der freien Werkstatt. Aber wenn die Qualität nun immer schlechter wird, dann rennen auch irgendwann mal die Kunden komplett weg und wechseln die Marke. Denn wir sind keine Lemminge die immer stur zu VW laufen!!! Hoffe mal ab jetzt läuft er, da er länger gefahren werden soll und ich noch keine grauen Haare gebrauchen kann 😉.
mfg Wiesel
...kein Grund für graue Haare. Was erwartest Du "im Thread der Gruselgeschichten"?
Alleine in 2010 wurden knapp 100 000 neue VW Polo zugelassen. Wenn alle Fahrzeuge, mit ihren tausenden von Einzelteilen, so funktionieren würden, wie von Fahrzeughersteller angedacht und vom Kunden gewünscht, wäre dieses gleichzusetzen mit einem Wunder.
Als Betroffener, bist Du verständlicherweise angefressen von der Situation, dass ausgerechnet Du ein Fahrzeug erwischt hast welches nicht perfekt funktioniert.
Ich bin mir sicher, dass sich der Polo von der Quote und Art der Mängel, nicht von den Wettbewerbern (negativ) abhebt. Auch Fahrzeuge der sog. Premiumhersteller in der Mittel und Oberklasse, sind mit nicht unerheblichen Mängeln behaftet.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
...kein Grund für graue Haare. Was erwartest Du "im Thread der Gruselgeschichten"
andererseits war DieselWiesel198 ja selber schon 4 mal in den ersten 6 Wochen in der Werkstatt, wenn ich das richtig lese.
Ja war in den ersten 6 Wochen 4x in der Werkstatt.Habe aber noch keine grauen Haare bekommen 😁.
Klar erwartet man nur Gruselgeschichten in diesem Thread. Mich hätte es auch schlimmer treffen können. Ein anderer User hat seinen am selben Tag wie ich geholt und hat zu meinen Problemem noch paar extra dazu. Ich liebe meinen Polo Verbrauch top, Fahrleistungen super und die Optik ist genial, wenn dann nicht immer die nervigen Dinge wären die Zeit kosten und den Gesamteindruck etwas dämpfen. Klar andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser, aber wenn man sich 6 Monate drauf freut ärgern eine solche Kleinigkeiten schon gewaltig.
mfg Wiesel
Ich würde mich bei kleineren und gelegentlich auftretenden Klappergeräuschen nicht ärgern.
Sobald es in den Motorraum geht oder wie manche hier ein Zittern im Lenkrad haben, dann siehts da schon etwas anders aus.
Folgende Mängel sind noch nicht behoben:
1. Motorruckeln im Leerlauf, sowohl kalt als auch warm
2. Lenkung nicht richtig eingestellt
Folgende Mängel sind schon behoben:
1. Xenon richtig eingestellt
2. zu wenig Kühlmittel
Und was mich auch noch zur Zeit aufregt: Meine bestellten Winterräder sind aus unerklärlicher Weise nicht lieferbar....... (so die Antwort vom zuständigem Lieferanten...)
Hallo liueagles,
habe meinen Polo gestern beim Händler abgeholt und meine Winterräder sind auch noch nicht da.
Dies scheint also normal zu sein, kann mir vorstellen das man im Sommer schlecht Winterreifen erwerben kann, auch als Fa. Volkswagen.
Ich werde von meinem Händler angerufen wenn die Winterräder eingetroffen sind.
Gruss, rubbel 2
Ich würde das mit der Verzögerung doch eher Begrüßen...
Denn aktuell werden keine Winterräder benötigt und warum will man neue Reifen der letzten Sommer-Produktion jetzt schon bezahlen und hinstellen wenn ich ganz "Frische" im Herbst bekommen kann die noch keine 12 Monate abgestanden haben...
Besser wird die weiche Gummimischung auch bei fachmännischer Lagerung nicht 😉
Gruß Space
Keine Frage. Seh ich auch so.
Aber es geht hier nur ums Prinzip. Mein Liefervertrag ist erst erfüllt, wenn die Teile da sind. Ich würde mich ja schon etw abfinden, wenn die nen Liefertmin sagen würden. Aber dann die Antwort: "Ein Liefertermin ist nicht bekannt" finde ich schon etwas bescheiden, ums mal nett auszudrücken...
Mal was Anderes:
Mein Schiebedach geht nicht mehr zu 100% zu. Währenddessen auf der Beifahrerseite das Schiebedach im verschlossenen Zustand vollständig im Dach versinkt, steht es auf der Fahrerseite sichtbar über(vielleicht 5-8mm). Das Dach ist zwar weiterhin dicht, aber es stört mich durchaus. Muss jetzt dafür gleich zum 🙂 oder kann ich einfach selber mal von oben drücken oder irgendwas schmieren?????
Ehrlich gesagt, würde ich damit sofort zum Händler gehen und nichts mehr machen. Wäre eigentlich dann nur ne Frage der Zeit bis das Leck schlägt.
Und es ist definitv ein Garantiefall! 😉