Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martin.6
Zur Heckklappe:
Im Verkaufsraum standen 2 Polos an den ich das getestet hatte. Bei einem schloss die Heckklappe ähnlich wie bei mir, bei einen anderen noch schlechter, weil sie schräg eingebaut war. Also auch alles normal!
Meine Heckklappe schliesst sich nur durch ihr Eigengewicht, da ist kein
zusätzlicher Schwung notwendig.
Ich habe das nach Ansicht deines Videos extra nochmals getestet.
Zitat:
Original geschrieben von ViennaFalcon
Meine Heckklappe schliesst sich nur durch ihr Eigengewicht, da ist kein
zusätzlicher Schwung notwendig.
Ich habe das nach Ansicht deines Videos extra nochmals getestet.
Genau so ist es bei meinem Polo, selbst bei geschlossenen Türen und Fenstern!
dann steht ihr im hang, oder es klappt nicht immer!
also die polo heckklappe schließt nicht ganz alleine, bzw der punkt ab dem sie es tut ist sehr weit unten, und oft schließt sie dann nicht richtig!
wenn doch ist es bei euch seltsam, dann müsste eure klappe auch viel schwerer aufgehen!
Ich stehe nicht am Hang, es funktioniert jedesmal auf ebener Fläche.
Keine Ahnung, ob sie schwerer als bei anderen aufgeht, da fehlt mir der Vergleich.
Verglichen mit meinem 1er BMW benötigt man etwa die selbe Kraft zum öffnen.
Auch beim BMW fällt die Heckklappe durch das eigene Gewicht ins Schloss und benötigt keinen Extraschwung.
Ähnliche Themen
Warum wird hier nur alles zer-redet?🙂😕
Der Fahrzeughersteller hat doch nie zugesichert, dass die Heckklappe eigenständig schließt. Folglich kann es auch keinen Mangel darstellen, wenn diese einen winzigen Anschubser braucht.
außerdem ist das auch Kopfsache:
ich will sicher sein, daß sie richtig zu ist und will keine Fingerspuren auf dem Blech.
Alleine schon darum greife ich in die Griffmulden und ziehe einmal ordentlich nach unten. Das geht in einem halbwegs normalen Bewegungsablauf, über den ich mir garkeine weiteren Gedanken mache.
Ob das eventuell vielleicht auch mit etwas verringerter Kraft möglich wäre, das hab ich wohl schlicht niemals ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von flokol
Ich deponier's hier zur Sicherheit auch mal ;-)Habt Ihr eigentlich wer Probleme, dass euer (Cross) Polo nach rechts zieht?
War jetzt schon 2x in der Werkstatt, konnten die aber noch nicht in den Griff kriegen. Hab schon über 4.000km gefahren, von daher ist's also auch nicht mehr.
Sobald man geradeaus fährt und das Lenkrad kurz auslässt, zieht er (nicht zu wenig!) nach rechts. Das ist echt nervig und man muss halt auch ständig dezent gegenhalten. Werkstatt findet auch nichts, die vermuten einfach die breiten Reifen im Gegensatz zum niedrigen Gewicht. Ich lass das aber so auch nicht auf mir sitzen. ;-)
Ich habe die Budapest aufm normalen Polo und da zieht nichts in eine Richtung...
Wenn du nun 4000 km damit fährst...hast du denn schon irgendeine Auffälligkeit bei der Reifenabnutzung feststellen können, dass evtl. der Sturz nicht stimmt oder sowas?
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich habe die Budapest aufm normalen Polo und da zieht nichts in eine Richtung...
Wenn du nun 4000 km damit fährst...hast du denn schon irgendeine Auffälligkeit bei der Reifenabnutzung feststellen können, dass evtl. der Sturz nicht stimmt oder sowas?
"martin.6" hat grade vor ein paar Seiten auch von Problemen berichtet. Er hat vom Autohaus dieselbe Erklärung angeboten bekommen.
Letztlich wurde aber doch irgendwas getan, in der Werkstatt (was, das schreibt er nicht) - beziehe mich auf Antwort vom 29. Mai 2011 um 12:25:43 Uhr. Die Symptome sind etwas weiter vorn beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich habe die Budapest aufm normalen Polo und da zieht nichts in eine Richtung...
Wenn du nun 4000 km damit fährst...hast du denn schon irgendeine Auffälligkeit bei der Reifenabnutzung feststellen können, dass evtl. der Sturz nicht stimmt oder sowas?Muss gestehen, ich hab bisher noch nicht auf die Abnützung geachtet, aber es wär durchaus denkbar, dass sich das dann negativ auswirkt. Muss ich mir direkt mal ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
"martin.6" hat grade vor ein paar Seiten auch von Problemen berichtet. Er hat vom Autohaus dieselbe Erklärung angeboten bekommen.Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich habe die Budapest aufm normalen Polo und da zieht nichts in eine Richtung...
Wenn du nun 4000 km damit fährst...hast du denn schon irgendeine Auffälligkeit bei der Reifenabnutzung feststellen können, dass evtl. der Sturz nicht stimmt oder sowas?
Letztlich wurde aber doch irgendwas getan, in der Werkstatt (was, das schreibt er nicht) - beziehe mich auf Antwort vom 29. Mai 2011 um 12:25:43 Uhr. Die Symptome sind etwas weiter vorn beschrieben.
Bei mir wurde einfach nur die Spur eingestellt. Der Kundendienst meinte, Xenon + Spur haben die generell ziemlich oft wenn es sich bei Auslieferungsmängel handelt. Da scheint VW also zu schlampen. Auch Spaltmaße kommt häufig vor, nur da war meiner zum Glück nicht betroffen 😁
Bei mir knarzt jetzt nach gut 9000KM die Fahrertür an der Dichtung. Nervt ziemlich und ich glaub, ich muss das dem 🙂 mal vorführen...
Außerdem: Heckklappe schief eingebaut, somit schlägt die gegen Stoßstange -> Macken & Kratzer.
Außerdem: Lackprobleme an Stoßstange und Heckklappe: Es sieht aus, als wären Wassertränen am Lack (Deep Black Perleff.). Bekomme die Heckklappe gerichtet und neu lackiert.
Zitat:
Original geschrieben von dane90
Lackprobleme an Stoßstange und Heckklappe: Es sieht aus, als wären Wassertränen am Lack (Deep Black Perleff.). Bekomme die Heckklappe gerichtet und neu lackiert.
Gibt es da Fotos?
Hab's gerade versucht abzulichten, ist aber trotz aller Mühe nicht möglich, da das Auto nicht gewaschen ist, und man es so so gut wie nicht erkennen kann. Der Freundliche hatte auch Probleme, das bei frisch gewaschenem Auto aufzunehmen... Sorry...
Es sieht eben aus, als wäre Wasser den lack heruntergelaufen ("Träne"😉. In der "Linie" ist der Lack anders, irgendwie heller...